ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Weingut Hubert Lay erfolgreich beim Spätburgunder Cup 2016

Donnerstag, 03. November 2016

Beim Spätburgunder Cup 2016 des Slow Food Convivium Freiburg erreichte das Weingut Hubert Lay mit seinem 2014er Ihringer Fohrenberg Spätburgunder Landwein trocken –S- schwefelfrei den zweiten Platz in der Kategorie 2013 & 2014 Spätburgunder fruchtbetont bis 12,5 Vol. %.

Der Cup wurde dieses Jahr unter allen Unterstützern von Convivien aus ganz Baden ausgelobt, die Verkostung fand am 29. Oktober 2016 statt.

Am Freitag, den 11. November 2016 zeichnet Slow Food Freiburg im Rahmen der Plaza Culinaria die Sieger des diesjährigen Spätburgunder Cup aus. Die Übergabe der Urkunden findet auf der Aktionsbühne um 18:00 Uhr statt.
Der Spätburgunder Cup der vom Convivium Freiburg ins Leben gerufen wurde, fand dieses Jahr zum dritten Mal statt.

Die 33 Weine wurden in drei Kategorien blind verkostet und bewertet. Angestellt werden konnten Weine aus den Jahrgängen 2013 und 2014.

Neben den Siegerweine können auch weitere Weine von regionalen Winzern auf der Plaza Culinaria an der Vinothek des Convivium Freiburg (Halle 2) verkostet werden.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2016, ökologisches weingut, ECOVIN, Hubert Lay, Slow Food, Spätburgunder Cup

ECOVIN Baden-Webseite mit mehr Infos und besserer Darstellung

Freitag, 14. Oktober 2016

Überarbeitet und erweitert wurde die Internetseite des ECOVIN Regionalverbands Baden, die nun auch auf Tablets und Smartphones gut dargestellt wird. Unter www.ecovin-baden.de finden sich nun neben den bisherigen Informationen wie Aktuelles, Mitgliederdaten und Selbstdarstellung auch weiter führende Informationen: Mit Videos wird jetzt die Arbeitsweise der ECOVIN-Biowinzer näher beleuchtet und erklärt.

Die ersten beiden Videos widmen sich den Themen Reberziehung und Kellerarbeiten vor der Abfüllung. Weitere Beiträge sind in der Planung. Zu Wort kommen die Biowinzer selbst: Sie erklären anschaulich vor Ort, wie sie arbeiten und welche Gründe für diese Arbeitsweise sprechen und was Winzer und Verbraucher davon haben.

Zusammen mit den grundlegenden Informationen und dem Blog mit vielen aktuellen Berichten und den regelmäßigen Pressemitteilungen wird die Webseite zum Recherche-Werkzeug für Medienvertreter. Aber auch die Verbraucher können sich hier umfassend und zielgerichtet informieren. Gestaltung der Webseite und Redaktion sind Teil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die der Journalist Joachim Ott für den ECOVIN-Regionalverband Baden leistet.

Filed Under: Nachrichten, Pressemitteilungen, Vermischtes Tagged With: dokumentation, Joachim Ott, joachimott.de, Videos, Website

Auch die badischen Rotwein-Trauben zeigen Reife

Freitag, 02. September 2016

Dunkle Trauben sind das bevorzugte Ziel der Kirschessigfliege.

Dunkle Trauben sind das bevorzugte Ziel der Kirschessigfliege.

Die Biowinzer in Baden haben anstrengende Wochen und Monate hinter sich: Wegen der häufigen Niederschläge, die längere Trockenphasen nicht möglich machten, breitete sich der Falsche Mehltau (Peronospora) relativ schnell aus. Die Folge war, dass die umweltfreundlichen Spritzmittel der Biowinzer noch häufiger ausgebracht wurden als bisher.

Die nächste Sorge der Biowinzer galt der Kirschessigfliege, die vor allem dunkle, reife Beeren befällt. Aber hier scheint die Gefahr zumindest geringer zu sein als in den Vorjahren. Doch auch dieser Situation können die Biowinzer nur mit erhöhtem Aufwand begegnen.

Die Ratschläge der Fachleute, wie man der Ausbreitung der Kirschessigfliege am besten ohne den Einsatz von Spritzmitteln begegnet:

– Begrünung kurz halten
– Unterstock frei halten
- Entblätterung der Traubenzone bei gefährdeten Rebsorte
- Abhärtung der Trauben mit z.B. Wasserglas in der letzten Spritzung
- Schäden an den Beeren vermeiden
– rechtzeitig und vollständig ernten

Da die Kirschessigfliege vorrangig dunkle Beeren befällt und auch im Obstbau verbreitet ist, lautet ein weiterer Ratschlag, Pflanzen wie Brombeersträucher möglichst aus der Nähe der Weinberge zu entfernen.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Baden, Bioweinbau, Bioweine, Biowinzer, Kirschessigfliege, Weinlese

Lesebeginn Mitte September 2016

Freitag, 26. August 2016

Gutedeltrauben im Markgräflerland

Gutedeltrauben im Markgräflerland

100 Tage, so lautet eine Faustregel der Winzer, dauert es von der Rebblüte bis zum Lesebeginn. Keine Regel ohne Ausnahme, und jede Rebsorte reagiert je nach Lage und Kleinklima auch ein bißchen anders. Erst recht, wenn wie in diesem Jahr lange kühle und regnerische Phasen das Wachstum beeinflussen.

Zu rechnen ist mit einem Beginn der Lese in Baden etwa Mitte September, also in etwa einem Monat.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Baden, bestebioweine.de, ECOVIN, joachimott.de, Trauben, Vegetation, Weinlese, Wetter

Infos aus den Bio-Reben eines ECOVIN-Winzers

Freitag, 29. Juli 2016

Biowinzer Thomas Harteneck

Biowinzer Thomas Harteneck

Biowinzer Thomas Harteneck aus Schliengen im Markgräflerland hat etwas zu sagen zum Thema Bioweinbau: In einem der ersten Videos für ECOVIN Baden erklärt er in seinen Reben, was er anders macht und warum. Mit einer Serie von neuen Beiträgen für die ECOVIN-Baden-Website sollen Verbraucher noch mehr Informationen aus erster Hand erhalten. Es geht um die Arbeiten im Weinberg, es gibt aber auch Einblicke in die Keller der ECOVIN-Erzeuger.

Die ersten Video-Beiträge werden noch in den Sommermonaten veröffentlicht.

Filed Under: Nachrichten, Vermischtes, Winzer Tagged With: Bio-Reben, Bio-Weingut, Informationen, Joachimott, joachimott.de, Keller, Thomas Harteneck, Verbraucher, Video, Weinbau-Praxis, Weinberg

„Rhenusfest” im Weingut Kaufmann in Efringen Kirchen

Freitag, 22. Juli 2016

Weihnachtsdegustation im Weingut KaufmannAm 31. Juli 2016 findet das „Rhenusfest“ des Gesangvereins im Bio-Weingut Kaufmann statt. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Gottesdienst.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Efringen-Kirchen, Rhenusfest, Weinfest, Weingut Kaufmann

Beats & Öxle meets AgriKultur Woche 2016


Montag, 11. Juli 2016

160706_beatsAm 21. Juli 2016 findet von 20 bis 2 Uhr im „Waldsee” die Veranstaltung „Beats & Öxle meets AgriKultur Woche 2016
” statt. Mit dabei sind die ECOVIN-Weingüter Andreas Dilger (Freiburg)
und Gallushof (Teningen-Heimbach) sowie die 
DJs Hendrik Vogel & Jago (Fettschmelze, Karlsruhe)
 und Rainer Trueby (Compost Records, Freiburg)
Eintritt: € 7 inkl. Apero. Waldseestr.84, 79117 Freiburg



Die Agrikultur Woche vom 15. – 22. Juli ermöglicht das Genießen von lokal und fair produziertem Essen und Trinken sowie das Kennenlernen von Themen, Hintergründen, Menschen und Organisationen – dezentral über Freiburg verteilt. Während sich Andreas Dilger auf pilzresistenten Rebsorte konzentriert werden bei Johannes Hügle jene noch von den klassischen Burgundersorten in weiss, grau & rot, wie auch durch den Müller-Thurgau ergänzt.

Hendrik Vogel & Jago sind die Gast-DJ ́s aus Karlsruhe an den Plattenspielern. Ihr Spektrum reicht von Krautrock über Jazz, Soul, Funk, Disco bis hin zu House und Elektronik. Auch Gastgeber Rainer Trueby wird „mitmischen“. 

Für das kulinarische Wohl sorgt das Waldsee-Küchenteam mit regionalen und internationalen Tapas.

Filed Under: Veranstaltungen, Vermischtes, Winzer Tagged With: 2016, AgriKultur Woche, Beats & Öxle, DJ

Neuzugang Cabernet Blanc

Dienstag, 12. April 2016

cabernetEinen „Neuzugang“ verzeichnet der Gallushof in Teningen-Heimbach: Der 2014 „Cabernet Blanc“ ist eine pilzwiderstandsfähige Weißwein-Neuzüchtung aus der Schweiz. Säurebetont, leichtes Stachelbeeraroma, grüne Paprika sind nach Meinung von Johannes Hügle bezeichnend für diese neue Sorte, die nicht schmeckt „wie…“ sondern, ihren eigenen Charakter und individuelles Geschmacksbild aufzeigt. Empfohlen besonders auch als Essensbegleiter in der Spargelzeit und bei Fischgerichten.

Filed Under: Vermischtes

Frühling in Südbaden

Montag, 11. April 2016

160411_tulip1

Weinbergstulpen in Heitersheimer Rebberg

160411_tulip2

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Frühling, Heitersheim, Südbaden

ECOVIN-Präsentation mit frischem Schwung

Montag, 14. März 2016

160314_anzeige

Der frische Schwung, den ECOVIN Baden unter Mitwirkung der nächsten Generation junger Biowinzer in die nächste Präsentation am 21. Mai 2016 bringt, drückt sich jetzt auch im Erscheinungsbild aus: Der neue Flyer zur Veranstaltung sowie Weinkatalog und Anzeigen tragen jetzt ebenfalls die Handschrift der jüngeren Biowinzer.

Sobald der Flyer verfügbar ist, kann er von dieser Website heruntergeladen werden.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2016, Design, Flyer, Präsentation

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 45
  • Next Page »

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Zoom-Coaching kompakt
  • Mehr Bokeh – auch ohne Vollformat
  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kartoffeltaler mit frischem Spinat und einer Senf-Bechamelsauce
  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in