ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Mehr als baerlau.ch

Mittwoch, 10. August 2005

Elke Adam-Eckert von baerlau.chSie wirkt eigentlich viel zu jugendlich, um sie als eine Institution zu bezeichnen. Aber wer in Südbaden irgendwelche Veranstaltungen biologisch bewirten (lassen) will, der kommt um sie fast nicht herum.

Elke Adam-Eckert hat sich seit langem aufs neudeutsch so genannte Bio-Catering spezialisiert. Sie hat einen schier unerschöpflichen Vorrat an Rezepten, Bezugsquellen und Inspiration für die „passenden“ Gerichte. Die ausgebildete Hotelfachfrau und Gesundheitstrainerin hat zudem viel Erfahrung mit dem Organisieren und Vorbereiten der Bio-Bewirtung.

Wer in Freiburg wohnt, der hat sie vielleicht schon bei ihren monatlichen Gastspielen im Freiburger Bio-Supermarkt Vita Naturmarkt erlebt, ansonsten besteht eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen beim Hoffest des Weingutes Zähringer in Heitersheim, das am 11. September anlässlich des Aktionstages der ÖkoRegio-Tour stattfindet.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Picknick im Bio-Weinberg

Donnerstag, 04. August 2005

Picknick in den Bio-Weinbergen

Das Wetter in Baden macht nicht nur den Bio-Winzern Freude: Milde Temperaturen und wenig Niederschläge. Was liegt also näher als ein Picknick in den Weinbergen? Es lohnt sich, die Webseiten der ECOVIN-Winzer im Auge zu behalten, denn auch in der Ferienzeit gibt es zahlreiche Aktivitäten, bei denen man Winzer, Weine und Weinberge begutachten kann.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Wetter: Freud und Leid

Dienstag, 02. August 2005 Kommentar verfassen

Wir Normalverbraucher sehen das Wetter immer aus einer ganz speziellen Sicht: Regnet auf dem Weg zum Büro, wie wird die Fahrradtour am Wochenende, wie wirds in den Ferien?

Der Winzer tut das sicher auch, hat aber immer auch noch „seine“ Reben im Blick. Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Betriebsleiter im Heitersheimer Weingut Zähringer berichtet aus seiner Sicht über die Wetterentwicklung:

Für das Wachstum der Reben gab es ideale Bedingungen, Wärme, viel Sonne und seit vier
Wochen ausreichende gute Niederschläge: Die Trauben wachsen zügig ohne Wasserstreß heran und kommen je nach Sorte bereits in die Reifephase. Damit liegen wir insgesamt ein paar Tage vor dem langjährigen Durchschnitt. Das lässt auf ausgezeichnete Qualitäten hoffen, zumal jetzt gute Wasserreserven gegeben sind.

Klingt gut, für uns Verbraucher und Weintrinker. Auf die Winzer kommt freilich noch jede Menge Arbeit zu:

Sorgfältiges Entblättern der Traubenzone als Vorsorgemassnahmen gegen eine zu frühe
Fäulnis sowie das „Ausdünnen“, d.h. das Ausschneiden von überzähligen Trauben bereitet in den nächsten Tagen und Wochen noch viel Handarbeit in den Weinbergen.

Freilich sind die meisten Winzer froh, die jetzt anstehenden Arbeiten im Endspurt vor der Lese erledigen zu können. Schwerer haben es da viele Winzer im Markgräflerland, denen es buchstäblich die Ernte verhagelt hat: Die Unwetter vom 30.7. haben im oberen Markgräflerland zu großen Schäden bei ECOVIN-Winzern geführt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Botschafter Jamie

Freitag, 29. Juli 2005 Kommentar verfassen

Jamie Oliver„Fett statt fit“ betitelte der Spiegel jetzt einen Artikel über das Angagement des britischen Koch-Stars Jamie Oliver. In einer seiner erfolgreichen Kochsendungen prangerte er die Fastfoodkost an den britischen (Ganztages-)Schulen an.

Der sympathische Kochkünstler beließ es freilich nicht bei Kritik sondern machte es so wie bei anderen Projekten auch schon: Er ging mit gutem Beispiel voran. In seiner Show kochte er Gesundes für die Schule. Er sammelte Unterschriften, als er bemerkte, dass sich die englischen Schüler nicht nur schlecht ernähren, sondern in den Regel auch keine Ahnung davon hätten, was sie da verspeisen.

Die britische Regierung hat daraufhin weitere 417 Millionen Euro für die Schulspeisung locker gemacht. Ein beeindruckendes Beispiel, über das man sich auch auf der zur Aktion gehörenden Internetseite www.feedmebetter.com informieren kann (Nachtrag 2014: Aktuelle Infos gibt es jetzt wohl auf http://www.jamieoliverfoodfoundation.org.uk, die feedmebetter-Website wird nicht mehr gefunden.). Infos über Jamie Oliver gibts hier: www.jamieoliver.net

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Früh ertappt

Dienstag, 26. Juli 2005 1 Kommentar

Es war noch in der allerersten Testphase, da hatte uns Weinexperte Mario Scheuermann schon enttarnt und schrieb unter dem Titel „Biowinzer wollen bloggen“ in seinem Weblog drinktank:

Unter dem Titel Bioweinblog hat der Landesverband Baden der Vereinigung Ecovin ein Verbandsweblog angelegt, auf dem künftig über Biowinzer aus Baden und ihre Weine berichtet werden soll. Im Augenblick ist es noch eine Baustelle, aber man sollte das Weblog im Auge behalten. Wir sind gespannt.

Natürlich haben wir das Türchen ganz schnell wieder zugemacht, verblüfft darüber, dass uns jemand so schnell – ohne Link oder irgendeinen anderen Hinweis – finden konnte. Heute konnten wir dem Herrn Scheuermann melden, dass es unser Blog ganz offiziell gibt und wir uns über seinen Besuch freuen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Was bedeutet RSS?

Mittwoch, 20. Juli 2005 Kommentar verfassen

Liebe Weinfreunde, diese Form unseres Internetangebotes mag neu sein für Sie: Eine Mischung aus den schon bisher verwendeten Basis-Informationen und dazu möglichst viele aktuelle Infos aus allen Bereichen in einem Internet-Tagebuch (Weblog) zusammengefasst.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Was machen die Bio-Reben?

Mittwoch, 13. Juli 2005 Kommentar verfassen

Keine einfache Frage. Ihr widmet sich seinen lieben langen Arbeitstag lang der Berater für ökologischen Weinbau Matthias Wolff. In regelmäßigen Begehungsrunden werden in allen baden-württembergischen Regionen die Reben in Augenschein genommen.

Besonders turbulent wird es, wenn wie in den letzten Tagen Niederschläge und hohe Temperaturen die Ausbreitung von Pilzkrankheiten fördern. Aber keine Sorge, aktuell gibt es eine (immer nur vorläufige) Entwarnung:

„In fast allen Regionen sehen die Anlagen gut aus, bis auf sehr wenige Ausnahmen konnte die Peronospora bis jetzt gut in Schach gehalten werden“, berichtet Wolff. Auch die Wasserversorgung der Rebbestände scheint gut zu sein und mittlerweile dürfte fast überall das Rebstadium „Traubenschluss“ erreicht sein.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Schönes Wetter?

Mittwoch, 29. Juni 2005

Seit Wochen wird Baden von einer Hitzewelle heimgesucht, die allmählich schon mit dem Jahrhundertsommer 2003 verglichen wird. Damals freuten sich die Biowinzer über die Grundlage für anspruchsvolle Weine. Jetzt sehen sie die Wetterentwicklung mancherorts auch mit Sorge: Niederschläge und Schwüle begünstigen die Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Gut, dass es den Beratungsdienst Ökologischen Weinbau gibt, der jetzt nicht nur durch die Begehungsrunden vor Ort alle Hände voll zu tun hat.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Weinlieferung nach Riga

Montag, 20. Juni 2005

Immer wieder kommen unverhoffte Anfragen nach ECOVIN-Weinen. Heute morgen in der Post: Eine Anfrage nach den Weinen des ECOVIN-Erzeugers Köpfer. Nach Riga, der Hauptstadt Lettlands, soll es dieses Mal gehen.

Der Weinkunde Köpfers war zuvor in Syrien und hatte seinen Wein von Deutschland nach Damaskus bringen lassen. Dieses Mal sollte nach einem Umzug der Biowein direkt nach Osteuropa versandt werden. Für weltläufige Winzer kein Problem…

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45

Aktuell

  • Gefahr durch Pilzbefall?
  • Straußen in Baden noch geöffnet
  • Hoffest im Weingut Zähringer am 24. Juni 2023
  • Sommerfest am Weingut Klumpp am 17. Juni 2023
  • ÖkoFeldTage in Ditzingen am 14. und 15. Juni 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}