Willkommen bei ECOVIN Baden
Liebe Biowein-Freunde,
die Sieger der Biowein-Prämierung „Die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2019” stehen fest. Sie wurden am 24. Mai in Freiburg bei der Verleihung der Urkunden bekannt gegeben.
Den ausführlichen Bericht mit allen Ergebnissen finden Sie hier.
Eine Seite mit Bildimpressionen zeigt unter anderem alle anwesenden ausgezeichneten Biowinzerinnen und Biowinzer.
Bioweinbau
Was geschieht im Weinberg des Biowinzers? Was macht er anders, was sind seine Gründe dafür? Und: Was habe ich als Verbraucher davon?
Aktuell: Begrünung im Bio-Weinberg
Die Begrünung der Bio-Weinberge ist das wohl auffälligste Unterscheidungsmerkmal des Bioweinbau. Thomas Schaffner aus Bötzingen am Kaiserstuhl erklärt das System, das dahintersteckt.
Frühere Videos:
In diesem ersten Video zum Thema Bioweinbau geht es um eine neue Methode bei der Reberziehung, den Minimalschnitt im Spalier. Biowinzer Thomas Harteneck erläutert die aktuelle Entwicklung und zeigt Vor- und Nachteile.
Weinerzeugung
Auch im Keller des Biowinzers gelten besondere Regeln. Hier zeigen wir ihnen die wichtigsten Schritte und wie aus dem Traubensaft Biowein wird.
Aktuell: Weinausbau & Materialien
Mathias Pfefferle erklärt den Ausbau der Bioweine in verschiedenen Materialien: Im Holzfass, Im Stahltank. Und in seinem Fall auch im Beton-Ei, das er als erster in Baden einsetzt.
Frühere Videos:
Vorbereitungen der Weinabüllung
Das erste Video aus dem Keller des Biowinzers zeigt, welche Vorbereitungen anfallen, bevor der neue Jahrgang in Flaschen abgefüllt werden kann. Biowinzer Günter Kaufmann lässt uns in seinen Keller schauen.