ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Lesebeginn Mitte September 2016

Freitag, 26. August 2016

Gutedeltrauben im Markgräflerland

Gutedeltrauben im Markgräflerland

100 Tage, so lautet eine Faustregel der Winzer, dauert es von der Rebblüte bis zum Lesebeginn. Keine Regel ohne Ausnahme, und jede Rebsorte reagiert je nach Lage und Kleinklima auch ein bißchen anders. Erst recht, wenn wie in diesem Jahr lange kühle und regnerische Phasen das Wachstum beeinflussen.

Zu rechnen ist mit einem Beginn der Lese in Baden etwa Mitte September, also in etwa einem Monat.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, bestebioweine.de, ECOVIN, joachimott.de, Trauben, Vegetation, Weinlese, Wetter

Wetter-Kapriolen: auch 2015

Samstag, 10. Januar 2015

Das neue Jahr beginnt in Baden, wie das alte geendet hatte: viel zu warm. Während auf den Schwarzwaldhöhen noch gelegentlich weiße Flecken beobachtet werden können, hat die Temperatur heute in der Rheinebene bei strahlendem Sonnenschein bereits zweistelliger Werte erreicht. Und auch in der kommenden Woche soll es ein weiteres Mal zweistellig bleiben.

Vielerorts sind die Reben geschnitten, noch immer zeigt sich die Vegetation in Baden an vielen Stellen ziemlich grün. Die Biowinzer in baden sehen die – eigentlich angenehm milde Witterung – nicht ganz so gerne: Die Reben verlangen eher nach einer „richtigen“ Vegetationspause mit niedrigeren Temperaturen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2015, Vegetation, Wetter

Wetter-Rückblick 2014: zu warm

Freitag, 19. Dezember 2014

Das Jahr ist noch nicht zu Ende, doch in einem sind sich die Wetterkundler schon einig: 2014 war ungewöhnlich warm, zu warm. Es gab gleich etliche Monate, die zu warm waren, auf der anderen Seite fehlen die kälteren Phasen fast völlig. Alleine der Herbst soll als der zweitwärmste in die Geschichte der Wetterkundler (nach 2006) eingehen, heißt es.

Wer jetzt im Geiste die Schönwetter-Erlebnisse durchgeht und auf erhebliche Lücken stößt, der versteht die Meteorologen falsch: Zu warm heißt nicht automatisch zu sonnig, und schon gar nicht zu trocken. Auch in den kommenden Tagen scheinen frostige Wintertage nicht möglich.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Klima, Wetter, Winter

Herbstliche Sonnentage für die letzte Reife

Dienstag, 14. Oktober 2014

Wie hier am Batzenberg im Markgräflerland erfreuen sich nur noch wenige Trauben der herbstlichen Sonnentage. Was bis jetzt hängen geblieben ist, das gewinnt mit jedem sonnigen trockenen Tag noch etwas an Reife und Geschmack.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Spätherbst, Weilese, Wetter

Sonniger Spätsommer verwöhnt die badischen Bio-Trauben

Freitag, 30. August 2013

Trauben im Markgräflerland

Die Sonnenscheindauer im Juli und August hat ebenso wie die Temperaturkurve gute Bedingungen dokumentiert für die badischen Reben: Viel Sonne und Hitze. Gelegentlich hat den Reben aber auch die Trockenheit etwas zu schaffen gemacht. Auf jeden Fall werden die Bedingungen allgemeine als gut eingeschätzt, bevor es jetzt im September sozusagen zum Endspurt geht: Mit einem Beginn der Hauptlese wird Ende September / Anfang Oktober gerechnet.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Weinlese 2013, Wetter

Mai-Fazit: zu nass – und es wird noch nasser

Dienstag, 28. Mai 2013

Reben

Wie in anderen Regionen auch verzeichneten die Biowinzer in Baden einen außergewöhnlich kühlen und nassen Mai. Auch wenn jetzt gerade wenige Sonnenstrahlen die verwöhnte Südwestecke des Landes verwöhnen, bleibt eine etwas ernüchternde Bilanz. Weitere und noch stärkere Regenfälle sind allerdings für die nächsten Tage angekündigt – bevor der Juni hoffentlich nicht nur den Reben die erwünschte sommerliche Wärme bringt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Bilanz, Mai, Wetter, Witterung

Weinberge im Januar ohne Schnee

Mittwoch, 02. Januar 2013

Der Kaiserstuhl im Januar

Skifahrer warten sehnlichst drauf, Biowinzer können drauf verzichten: Schnee. Er ist in Baden im Januar 2013 (zumindest zum Jahresbeginn noch) Mangelware. Hier am Kaiserstuhl fehlt er ganz, auf den Schwarzwaldhöhen ist es wohl zu wenig, um richtig Freude am Skifahren aufkommen zu lassen oder schöner Winterlandschaft.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Januar, Kaiserstuhl, Schnee, Wetter

Schnee und Eis in Baden

Freitag, 14. Dezember 2012

Schnee und Eis in badischen Weinbergen

Und dazu sonniges Wetter, das lockt viele für einen Spaziergang durch die Reben. Einige Trauben sind wie immer hängen geblieben. Ob daraus Eiswein wird entscheidet der Winzer meistens eher spontan nach Kältegraden und Restmengen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Eis, Eisrebe, Eiswein, Schnee, Wetter, Winter

Wetter und Aussichten

Dienstag, 03. Juli 2012

Reben in Südbaden

Nicht überall in Baden war und ist das Wetter so, dass die Biowinzer ihre reine Freude daran hätten. Einzelne Regionen hatten bereits mit Halgelschäden und deren Folgen zu kämpfen. Anhaltende Niederschläge sorgen vereinzelt auch dafür, dass biologische Spritzmittel gegen Pilzerkrankungen häufiger zum Einsatz kommen, als geplant.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Hagel, Reben, Unwetter, Wetter

Blühende Pracht in Südbadens Weinbergen

Montag, 26. März 2012

Blüten am Kaiserstuhl

Wie hier am Kaiserstuhl hat das frühlingshaft milde Wetter mit viel Sonnenschein dafür gesorgt, dass neben den Magnolien auch viele Mandelbäume schon erblüht sind.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Blüten, Kaiserstuhl, Wetter

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}