ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Breisgauer Weinprinzessin kommt aus dem Weingut Zähringer

Montag, 23. Oktober 2017

171018_prinzessinBeglückwünschen konnte man im Weingut Zähringer die dort als Auszubildenden tätige Miriam Kaltenbach: Sie wurde als Breisgauer Weinprinzessin ausgewählt. Im Auswahlgespräch überzeugte sie die Jury mit ihrem Wissen zu typischen Rebsorten des Breisgaus sowie in einer blinden Weinverkostung, dann durfte sie die Krone entgegen- nehmen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: miriam kaltenbach, weinprinzessin

Neue Führung im Weingut Zähringer

Freitag, 29. September 2017

Nach sieben gemeinsamen Jahren in der Geschäftsleitung mit Fabian Zähringer hat sich Wolfgang Zähringer im April diesen Jahres aus der Geschäftsführung zurückgezogen. Das berichtet das Weingut jetzt in seinem Kundenbrief. Der Betrieb wird jetzt in sechster Zähringer-Generation von Fabian (Inhaber und Geschäftsführer) gemeinsam mit unserem langjährigen Betriebsleiter Paulin Köpfer geleitet. Wolfgang Zähringer wird dem Betrieb als Berater und für Sonderprojekte wie z.B. Apero, Gin, Portwein „1844“, Kräuter-Likör etc. erhalten bleiben.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Weingut Zähringer

Neuer Wein und Federweißer

Freitag, 08. September 2017

LR-1140492

Und wie immer gibt es kurz nach Beginn der Lese in Baden auch die Möglichkeit, neuen Wein und Federweißen zu probieren: also die ersten Vorboten des Wein-Jahrgangs 2017. Am besten fragen Sie vor Ort bei „Ihrem” Winzer oder Weingut nach den ersten neuen Weinen.

Die aktuelle Mitgliederliste von ECOVIN Baden finden Sie hier.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Federweißer, Neuer Wein

Die Weinlese hat begonnen

Donnerstag, 31. August 2017

Bio-Weinlese in Baden

Bio-Weinlese in Baden

So früh wie selten hat auch in Baden die Weinlese begonnen. Die ersten Lese-Aktivitäten galten den Grundweinen für Sekt und den Federweißen. Aber vereinzelt wurden auch schon mit der Hauptlese begonnen.

Kategorie: Vermischtes

„Rhenusfest” im Weingut Kaufmann in Efringen-Kirchen

Freitag, 21. Juli 2017

Weihnachtsdegustation im Weingut KaufmannAm 30. Juli 2017 findet das „Rhenusfest“ des Gesangvereins im Bio-Weingut Kaufmann statt. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Gottesdienst.

Kategorie: Vermischtes

Vorschau: Bioweinbau-Video zum Thema Begrünung

Dienstag, 30. Mai 2017

Kleiner Ausblick auf ein Video zum Thema Begrünung im Bioweinbau, das jetzt mit dem Biowinzer Thomas Schaffner aus Bötzingen am Kaiserstuhl entstand. Zur Zeit noch in der Bearbeitung, in wenigen Tagen – passend zur Saison – dann hier und auf der Website von ECOVIN Baden zu finden.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: begrünung, bio-weinbau, viode

Badischer Ökoweinbau im Fokus

Freitag, 27. Januar 2017

Kilian Schneider, Präsident des Badischen Weinbauverbands, zog in dieser Woche Bilanz über den Weinbau 2016: Der Weinbau gehörte 2016 zu den Gewinnern, berichtete er in Freiburg. Allerdings ging der Weinbaupräsident auch auf die Sorgen der Biowinzer ein. Der ökologische Weinbau habe „ein äußerst bescheidenes Jahr erwischt“.

Die Ernte sei hier um 30 Prozent schlechter ausgefallen als im Vorjahr, bei einigen Betrieben habe es sogar einen Totalausfall gegeben. Schneider führte auch die Ursachen dafür auf: Biowinzer dürfen zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus nur noch Kupfer einsetzen. Gerade diese Pilzkrankheit hatte im vergangenen große Probleme bereitet.

Das EU-Verbot eines phosphathaltigen Mittels, das speziell für den Ökoweinbau und die Bekämpfung des Falschen Mehltaus entwickelt worden war, machte den Biowinzern schwer zu schaffen. Zumal auch der Einsatz von Kupfer begrenzt ist.

Schneider ging auch auf Überlegungen  in Brüssel ein, auch Kupfer zu verbieten. Der Einsatz des Weinbauverbands, der Ökoweinbauverbände und der Landesregierung sei bislang erfolglos geblieben. Alle Beteiligten hoffen jetzt, am Dienstag, 31. Januar, die EU-Kommission mit einem neuen Gutachten zu überzeugen.

Unterstützung zeichnet sich auch bei der Landesregierung ab. Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium wird in der regionalen Presse so zitiert, dass es Ziel sei, die wachsenden Bio-Märkte verstärkt aus Baden-Württemberg zu bedienen.

Kategorie: Vermischtes

ECOVIN-Einführungskurs in den biologischen Weinbau

Dienstag, 10. Januar 2017

Derzeit (vom 9. bis 13. Januar 2017) findet mit über 20 Teilnehmern der ECOVIN-Einführungskurs Ökologischer Weinbau in St.Ulrich statt. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Beratungsdienst ökologischer Weinbau und dem Bildungshaus St. Ulrich.

Schwerpunkte sind die Themen Bodenpflege, Begrünung, Düngung, Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz und die Umstellungsplanung. Aufgrund der großen Nachfrage wurde dieses Seminar um die Thematik „biodynamischer Weinbau“ erweitert. Hierbei wird es um die grundlegenden Kenntnisse der biodynamischen Wirtschaftsweise und um die Anwendung von biodynamischen Präparaten und Tees gehen.

Der Leiter der Bildungseinrichtung, Bernhard Nägele, begleitet seit 25 Jahren in Folge dieses Seminar. Die Fortbildung wird bereits seit 1989 regelmässig im Januar in den alten Klostereinrichtungen in St. Ulrich von ECOVIN angeboten.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: biologischer Weinbau, Ecovin Baden, Einführungskurs

Einführungskurs biologischer Weinbau vom 9. bis 13. Januar 2017

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Vom 9. bis 13. Januar 2017 veranstaltet ECOVIN in Zusammenarbeit mit dem Beratungsdienst für ökologischen Weinbau und dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule einen Einführungskurs biologischer Weinbau.

Schwerpunkte sind die Themen Bodenpflege, Begrünung, Düngung, Pflanzengesundheit, Pflanzenschutz und die Umstellungsplanung. Aufgrund der großen Nachfrage wurde dieses Seminar um die Thematik „biodynamischer Weinbau“ erweitert. Hierbei wird es um die grundlegenden Kenntnisse der biodynamischen Wirtschaftsweise und um die Anwendung von biodynamischen Präparaten und Tees gehen.

Das detaillierte Programm für die Kurswoche sowie Informationen zur Anreise, Anmeldedaten und Preis können Sie hier als PDF herunterladen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Beratungsdienst ökologischer Weinbau, Bildungshaus Kloster St. Ulrich, biodynamischer Weinbau, ECOVIN, einführungskurs 2017

Biowein-Präsente im Dezember

Freitag, 02. Dezember 2016

Biowein zu Weihnachten, das ist eine gute Geschenkidee. Wer Freunden und Bekannten eine Freude machen möchte, der sollte folgendes beachten.

1. Einige ECOVIN-Betriebe haben für die Festtage ansprechende Weinpakete geschnürt. Oft sind das Zusammenstellungen der beliebtesten Weine, mit denen man als Geschenk nichts falsch macht.

2. Weinpakete für die Festtage sind auch eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen – ganz egal, ob man sie verschenkt oder selbst nutzt. Wenn Betriebe keine speziellen Paketangebote haben gibts manchmal dennoch Aktionen wie reduzierte Versandpreise oder nette Dreingaben zur Weinbestellung.

3. Beachten Sie die Paket-Laufzeiten. Die sind je nach Betrieb und Versender unterschiedlich. Sie sollten so rechtzeitig bestellen, dass noch ein bißchen Luft ist, falls es bei den manchmal überlasteten Paket-Zustellern vor Weihnachten hakt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Biowein, Geschenke, Versand, Versender, Weihnachten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Weinwanderung in Malsch am 3. August 2025 mit dem Weingut Becker
  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden