ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

„Rhenusfest” im Weingut Kaufmann in Efringen Kirchen

Freitag, 22. Juli 2016

Weihnachtsdegustation im Weingut KaufmannAm 31. Juli 2016 findet das „Rhenusfest“ des Gesangvereins im Bio-Weingut Kaufmann statt. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Gottesdienst.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Efringen-Kirchen, Rhenusfest, Weinfest, Weingut Kaufmann

Junge wilde (Bio-)Winzer am Freiburger Weinfest

Dienstag, 24. Juni 2014

junge wilde winzer

Auf dem Freiburger Weinfest, das vom 3. bis 8. Juli 2014 rund ums Münster stattfindet, werden auch die jungen Winzer vertreten sein, die sich in der „Generation Pinot” zusammengeschlossen haben. Sie präsentieren sich im Innenhof des Historischen Kaufhauses, Montag bis Freitag 17 bis 24 Uhr, Samstag 15 bis 24 Uhr und Sonntag 12 bis 24 Uhr.

Zu den Jungwinzern gehören auch die ECOVIN Mitglieder Rieger, Scherer und Zähringer.

Es gibt Wein und Sekt und Wilder Quincy (Winzersekt und Quittensirup und Basilikum). Dazu passen die elektronische Tanzmusik und die angebotenen Weinfest-Spezial-Burger.

Den Info-Flyer kann man hier herunterladen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Freiburg, junge wilde winzer, Rieger, scherer, Weinfest, Zähringer

Freiburger Weinfest 3. bis 8. Juli

Freitag, 06. Juni 2014

Freiburger Weinfest

Vom 3. bis 8. Juli 2014 findet das Freiburger Weinfest rund ums Münster statt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 17 bis 24 Uhr, Samstag 15 bis 24 Uhr und Sonntag 12 bis 24 Uhr. Auch die Weine von ECOVIN-Erzeugern kann man hier verkosten. Vertreten sind das Weingut Sonnenbrunnen, das Staatsweingut Freiburg, Badischer Winzerkeller Breisach, Weingut Wilhelm Zähringer Heitersheim.

Weitere Informationen gibt es auf der Website: http://www.weinfest.freiburg.de/

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Freiburg, Weinfest

Markgräfler Weinfest in Staufen

Donnerstag, 02. August 2012

Weinfest Staufen

Einige der ECOVIN-Winzer aus dem Markgräflerland sind auch auf dem Markgräfler Weinfest vertreten, das vom 3. bis 6. August in Staufen stattfindet.

Das Weinfest ist geöffnet
– am Freitag von 18 bis 1 Uhr,
– Samstag von 17 bis 1 Uhr und
– am Sonntag von 11 bis 1 Uhr
– Montag von 17 bis 1 Uhr.

An allen Festtagen gibt es ein Programm auf zwei Bühnen, auf dem Alfred-Schladerer-Platz ist ein großer Vergnügungspark errichtet. Über das gesamte Festgelände sind zahlreiche Imbiss- und Feinkoststände verteilt, so dass Sie sich bestens verköstigen können.
Ein Höhepunkt des Festprogramms ist sicher der festliche Einzug der badischen Weinhoheiten zur Eröffnung am Freitag, 3. August ab 17.30 Uhr durch die Staufener Altstadt.

Kategorie: Veranstaltungen, Vermischtes, Weine, Winzer Stichworte: Staufen, Weinfest

Die größeren Weinfeste: Markgräflerland, Breisgau, Kaiserstuhl

Dienstag, 02. August 2011

Blick auf den Kaiserstuhl

Abgesehen von den kleineren, örtlich ausgerichteten Weinfesten gibt es auch regionale Weinfeste, sogenannte Bereich-Weinfeste. Hier sind jeweils mehrere Winzer aus verschiedenen Orten einer Region vertreten, in der Regel sind auch Bio-Betriebe dabei. Für Baden finden die drei größten dieser Weinfeste im August statt:

Den Auftakt macht das Markgräfler Weinfest, das vom 5. bis 8. August in Staufen stattfindet. Das Markgräfler Weinfest wird seit 1954 veranstaltet. Zuerst in wechselnden Orten, seit 1973 auf dem Alfred-Schladerer-Platz in Staufen. Im Sortenspiegel der angebotenen Weine dominiert natürlich der Gutedel (über 50 angestellte Weine). Aber es wird auch die Bandbreite der Rotweine des Markgräflerlandes aufgezeigt. Von Freitag bis Montag können mehr als 300 verschiedene Weine, über 50 Winzersekte und Perlweine sowie Edelbrände probiert werden, die von 26 Winzergenossenschafen und Weingütern der südlichsten Sonnenterrasse Deutschlands präsentiert werden.

Der nächste im Reigen ist das 40. Breisgauer Weinfest, das vom 19. bis 22. August in Emmendingen stattfindet. Anfang der 70er Jahre haben sich die Winzergenossenschaften im Breisgau in der Breisgauer Wein GmbH zusammengeschlossen. Seit längerem findet das Breisgauer Bereichsweinfest in der Großen Kreisstadt Emmendingen statt, immer am 2. Augustwochenende. Auftakt ist die Krönung der Breisgauer Weinprinzessin. „Die Breisgauer“ werden getragen von dem Badischen Winzerkeller in Breisach, 17 Winzergenossenschaften und 11 Weingütern.

Das Weinfest Kaiserstuhl und Tuniberg findet in Breisach statt, in diesem Jahr vom 26. bis 29. August. Das Weinfest der Anbaubereiche Kaiserstuhl und Tuniberg in Breisach gilt mit rund hunderttausend Besuchern als das größte seiner Art in Baden. Es findet nicht in der Altstadt statt, sondern auf dem Festplatz am Rhein. Angeboten werden mehr als 300 Weine, Sekte und Perlweine von den regionalen Winzergenossenschaften.

Der Badische Winzerkeller Breisach lädt außerdem zu Kellerführungen und Weinproben ein. Sonderbusse werden darüber hinaus die Besucher aus der Regio zum Fest und nach Hause bringen. Eröffnung und Krönung der neu gewählten Bereichsweinprinzessin für Kaiserstuhl und Tuniberg ist am Freitag um 18 Uhr. Ein weiterer Höhepunkt ist das große Feuerwerk über dem Rhein am Freitag um 22 Uhr.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: Bereichsweinfest, Breisgau, Kaiserstuhl, Markgräflerland, Tuniberg, Weinfest, Weingüter, Winzergenossenschaften

Weinkrimi aus Baden: Weinselig von Michael Moritz

Donnerstag, 21. April 2011

Weinselig von Michael MoritzWeinselig, der dritte Weinkrimi des Schauspielers und Autors Michael Moritz. Auch diese spannenden Geschichte spielt wieder am Kaiserstuhl, spiegelt badische Lebensart und urtümliche Charaktere und hat – dieses Mal vor allem in Form eines Weinfestes – auch wieder mit Wein zu tun. Biowein und Biowinzer kommen aber wieder nicht vor, aber vielleicht ist das auch besser so, bei soviel krimineller Energie….

Der ehemalige Kriegsfotograf Killian kehrte nach Jahren zurück in die Region, und mit jedem Band wird er wieder heimischer. Jetzt spricht auch er schon kaiserstühlerisch. Wie bei den beiden Vorgängerbüchern (Tod in der Rheinaue und Roter Regen) bleibt die Geschichte vorwiegend am Kaiserstuhl, auch wenn hin und wieder in- und ausländische Geheimdienste bemüht werden und natürlich die internationale Vorgeschichte des Protagonisten.

Der Schauspieler und Autor Moritz schreibt lebendig und kenntnisreich, mit viel Lokalkolorit. Auch örtliche Details sind ebenso stimmig wieder Dialekt authentisch ist. Alles in allem also nicht nur eine spanndende Geschichte für diejenigen, die Urlaubserinnerungen aus dem Südwesten auffrischen wollen. Sondern auch gut brauch- und lesbar für all diejenigen, die in der Region leben und ein strengeres Auge für Geschichten vom Kaiserstuhl haben.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Krimi, Michael Moritz, Weinfest, Weinselig

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}