ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Früher Lesebeginn 2020 und große Hoffnungen

Mittwoch, 05. August 2020

Weitgehend sehr zufrieden sind die ECOVIN Winzerinnen und Winzer mit dem diesjährigen Vegetationsverlauf. Das berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden. Die guten Witterungsbedingungen während des Corona-Lockdowns im März und April hätten einen frühen Austrieb und ungewöhnlich frühe Blüte bedingt.

Dieser Vorsprung von gut zwei Wochen zum Durchschnitt habe sich weiter gehalten, berichtet Köpfer: „Wenn auch die Trockenheit durchaus die problematische Seite zeigt, beispielsweise bei jungen Anlagen, ist diese im Hinblick auf die Rebengesundheit gerade für die biologisch arbeitenden Mitgliedsbetriebe von ECOVIN ein Segen: Die Weinberge sind kerngesund und entwickeln sich prächtig.“

Verschont wurden die Badischen Winzer im Großen und Ganzen auch von Frost- oder Hagelschäden. „Die Zuversicht auf eine wunderbare Lese ist groß,” so der Biowinzer und Betriebsleiter.

Die Ertragserwartungen seien eher durchschnittlich bis niedrig, die Trauben eher klein und mischbeerig. Im Hinblick auf Spitzenqualitäten seien das allerbeste Voraussetzungen.

Und die Lese wird entsprechend dem Vegetationsstand wieder früh beginnen, meint Köpfer: „Wir rechnen aktuell mit dem Lesebeginn Ende August, so gesehen wieder ein sehr frühes Jahr wie 2015 und 2018.”

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2020, Biowinzer, Ecovin Baden, Herbst, Paulin Köpfer, Weinlese

Badische ECOVIN-Betriebe auf der Plaza Culinaria in Freiburg

Dienstag, 08. November 2016

Plaza Culinaria

Auf der Plaza Culinaria, der kulinarischen Erlebnis- und Verkaufsmesse sind auch badische ECOVIN-Erzeuger vertreten. Die Messe findet vom 11. bis 13. November auf dem Freiburger Messgelände statt. Mit dabei sind unter anderem folgende ECOVIN-Mitgliedsbetriebe:

– Badischer Winzerkeller
– Weingut Hubert Lay
– Staatsweingut Freiburg

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Baden, Biowinzer, Freiburg, genusssse, Plaza Culinaria

Auch die badischen Rotwein-Trauben zeigen Reife

Freitag, 02. September 2016

Dunkle Trauben sind das bevorzugte Ziel der Kirschessigfliege.

Dunkle Trauben sind das bevorzugte Ziel der Kirschessigfliege.

Die Biowinzer in Baden haben anstrengende Wochen und Monate hinter sich: Wegen der häufigen Niederschläge, die längere Trockenphasen nicht möglich machten, breitete sich der Falsche Mehltau (Peronospora) relativ schnell aus. Die Folge war, dass die umweltfreundlichen Spritzmittel der Biowinzer noch häufiger ausgebracht wurden als bisher.

Die nächste Sorge der Biowinzer galt der Kirschessigfliege, die vor allem dunkle, reife Beeren befällt. Aber hier scheint die Gefahr zumindest geringer zu sein als in den Vorjahren. Doch auch dieser Situation können die Biowinzer nur mit erhöhtem Aufwand begegnen.

Die Ratschläge der Fachleute, wie man der Ausbreitung der Kirschessigfliege am besten ohne den Einsatz von Spritzmitteln begegnet:

– Begrünung kurz halten
– Unterstock frei halten
- Entblätterung der Traubenzone bei gefährdeten Rebsorte
- Abhärtung der Trauben mit z.B. Wasserglas in der letzten Spritzung
- Schäden an den Beeren vermeiden
– rechtzeitig und vollständig ernten

Da die Kirschessigfliege vorrangig dunkle Beeren befällt und auch im Obstbau verbreitet ist, lautet ein weiterer Ratschlag, Pflanzen wie Brombeersträucher möglichst aus der Nähe der Weinberge zu entfernen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Bioweinbau, Bioweine, Biowinzer, Kirschessigfliege, Weinlese

In den Keller eines ECOVIN-Winzers geschaut…

Freitag, 12. August 2016

ECOVIN Winzer Günter Kaufmann im Keller seines Weingutes.

ECOVIN Winzer Günter Kaufmann im Keller seines Weingutes.

Biowinzer Günter Kaufmann aus Efringen-Kirchen hat für das Blog von ECOVIN Baden Einblicke in seinen Keller gewährt. Es ging um die Vorbereitungen fürs Abfüllen der Weine. Mit diesem Beitrag in einer Serie von neuen Beiträgen für die ECOVIN-Baden-Website sollen Verbraucher noch mehr Informationen aus erster Hand erhalten. Es geht um die Arbeiten der Biowinzer in Weinberg und Keller.

Die ersten Video-Beiträge werden noch in den Sommermonaten veröffentlicht.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: bestebioweine.de, Bioweingut Kaufmann, Biowinzer, doku, Ecovin Baden, ecovin winzer, günter kaufmann, Joachim Ott, joachimott.de, journalist, Video, videofilmer

Plaza Culinaria vom 7. bis 9. November 2014

Dienstag, 28. Oktober 2014

Auch bei der diesjährigen Plaza Culinaria, die vom 7. bis 9. November in Freiburg stattfindet, sind wieder Biowinzer von ECOVIN Baden dabei. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen auf der Bühne, außerdem ein „Veggiequartier”. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 14 bis 23 Uhr, am Samstag von 10 bis 23 uHr und am SOnntag von 10 bis 20 Uhr. Weitere Informationen zur Messe gibt es hier: http://www.plaza-culinaria.de

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Biowinzer, Ecovin Baden, Freiburg, Plaza Culinaria

Weinbergsmauern am Castellberg

Freitag, 24. Oktober 2014

Die Weinbergsmauern am Castellberg sind ein Projekt, an dem auch Biowinzer beteiligt waren, ebenso der NABU Müllheim und die NAJU, die Jugendorganisation des NABU. Heute können die Weinberge durch die gemauerten Treppen erklommen werden, oben lockt eine prächtige Aussicht über die Weinberge und eine kleine Hütte lädt zur Rast ein.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Biowinzer, Castellberg, Ecovin Baden, Weinbergsmauern

Weinberg-Pfirsiche

Freitag, 26. Juli 2013

Weinbergpfirsiche

[Auf das kleine Bild klicken für eine größere Ansicht]

Eines der schönsten Nebenprodukte der Biowinzer in Baden: Weinbergpfirsiche. Oftmals gelangen die süßen Früchte – hier eine Aufnahme aus dem Markgräflerland – aber gar nicht erst in den Handel. Oder bestenfalls als Pfirsichlikör eines Biowinzers. Wer durch persönlichen Kontakt mit „seinem” Biowinzer doch an die begehrten Früchte kommt: Sie sind ideal für Bowlen, aber auch für selbst gemachte Marmelade, mit oder ohne andere Früchte.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Bio-Weinberge, Biowinzer, Pfirsiche, Weinbergpfirsiche

Online-Weinshops der badischen ECOVIN-Winzer immer erfolgreicher

Dienstag, 05. März 2013

Auf bestebioweine.de wurde dieser Tage eine kleine Bilanz von einigen Online-Shops für das Jahr 2012 gezogen. Zu den dort beschriebenen Shops gehören auch etliche von Mitgliedsbetrieben von ECOVIN Baden. Das Fazit dort fiel sehr erfreulich aus und zeigt, dass auch die Biowinzer auf einem guten Weg sind: Steigende Verkaufszahlen, eine Zunahme der Bio-Weinshops und der zufriedenen Kunden. Da es sich bei der dort veröffentlichten Bilanz fast ausschließlich um Biowein-Shops handelt kann man auch rückschließen, dass die steigende Nachfrage nach Bioweinen auch diese Absatzschiene umfasst.

Von den ECOVIN-Betrieben aus Baden gab es im vergangenen einige Betriebe, die ihre Website um einen Weinshop ergänzt haben, darunter das Weingut Köpfer und das Weingut Kaufmann (noch in Arbeit)

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Bioweine, Biowinzer, Online, Wein-Shops

Bio-Winzer in der Winzergenossenschaft

Dienstag, 26. Juni 2012

Biowinzer Albert Schelb

Im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen fast immer nur die selbstvermarktenden Bio-Winzer. Aber auch etliche Winzergenossenschaft in Baden haben Erzeuger, die nach biologischen Richtlinien arbeiten. Im Gesamtprogramm nimmt das Angebot der Bioweine dagegen freilich oft nur einen vergleichsweise kleinen Raum ein.

Albert Schelb ist ein Biowinzer, der Bio-Trauben für die WG Wolfenweiler erzeugt. Ein kurzes Porträt über ihn erscheint in Kürze.

Kategorie: Winzer Stichworte: Albert Schelb, Bioweine, Biowinzer, Genossenschaften, WG Wolfenweiler

Trends des Jahres 2011: Noch mehr social media…

Freitag, 07. Januar 2011

FacebookIm Web, so heißt es, sei der Höhepunkt von Social Media 2012 erreicht. Also noch mindestens ein weiteres Jahr eine drastische Zunahme von „Gefällt mir“ Buttons und neuen Freunden. Wer also neu ist und diesen Trend jetzt mitmachen möchte, der kann sich bei Facebook leicht auf die Suche nach neuen Freunden machen: Mit dem Suchbegriff Biowein wird man fündig, besser ists, sich direkt auf den Weinguts-Websites zu informieren. Die Suche nach Ecovin zum Beispiel führt bislang zu einem französischen Unternehmen…

Keine Scheu als Anfänger: Wie so oft im Internet findet man schnell von einem interessanten Facebook-Teilnehmer zum nächsten, die Weinszene ist hier gut vernetzt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Biowinzer, ECOVIN, Facebook, Netzwerk, Social Media

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}