ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Videos von ECOVIN Baden

Freitag, 09. Februar 2018

Das Thema Minimalschnitt stößt bei den ECOVIN Baden Besuchern auf das größte Interesse.

Das Thema Minimalschnitt stößt bei den ECOVIN Baden Besuchern auf das größte Interesse.

Zu den mit am besten angenommenen Angeboten von ECOVIN Baden in der jüngeren Zeit gehören die Videos. In den vergangenen zwei Jahren wurden jeweils zwei Videos produziert, die einen Einblick in die Arbeiten des Biowinzers geben.

Vor der Kamera steht immer ein Biowinzer, der erklärt, was er im Bioweinbau macht und warum er das gerade so macht. Dabei handelt es sich nicht um fachliche Abhandlungen. Alle Biowinzer haben nicht nur eine lange Praxiserfahrung. Sie sind es auch gewohnt, Besuchern und Verbrauchern ihre Arbeitsweise zu erklären, auf Fragen einzugehen und ihre Arbeitsschritte leicht verständlich zu erklären.

Da dies Themen sind, die nicht nur Verbraucher interessieren, lässt sich letztlich schlecht abschätzen, wieviele Verbraucher sich das angesehen haben, und wie viele Winzer oder Biowinzer.

Und natürlich geht es hier auch nicht um eine Rangliste der Popularität von Themen oder Winzern.

Aber vielleicht vermittelt ein kleiner statistischer Einblick auch, wo die Hauptinteressen der Besucher bislang liegen.

Deswegen hier ein kleiner Überblick:

  1. Die meisten Interessenten hat bislang das Thema Minimalschnitt im Bioweinbau gefunden. Thomas Harteneck erklärt, warum weniger mehr ist und wie die neue Arbeitsweise, die er versuchsweise und erfolgreich praktiziert hat, den Weinbau verändern könnte.
  2. Begrünung im Bioweinbau ist das zweit beliebteste Thema dieser Videos. Auch das ein Thema (wie Nr. 1), das im Grünen, im Bio-Weinberg erklärt und veranschaulicht wird, dieses Mal von Thomas Schaffner.
  3. Die Vorbereitung der Weinabfüllung, erklärt von Günter Kaufmann, liegt als Kellerthema hinter den beiden grünen” Themen.
  4. Vergleichsweise gering ist bislang das Interesse am Thema Weinausbau und Materialien. Es beschreibt den Ausbau der Bioweine im Holz, Edelstahl und im Beton-Ei, was Mathias Pfefferle anschaulich erklärt.

Alle Videos sind zwischen sieben und 10 Minuten lang. Generell scheint das Interesse eher an den Arbeiten im Weinberg zu liegen, was ja auch naheliegend ist. In den Kellerthemen sehen viele Verbraucher wohl nicht den Kernbereich biologischer Arbeit. Auch wenn die Biowinzer hier natürlich ebenfalls an der Qualität ihrer Weine arbeiten.

Gibt es den – abseits der schon dargestellten Themen – weitere Favoriten, für die sich Besucher dieser Webseite interessieren? Was sind aktuelle Fragen? Was ist Verbrauchern unklar, wo wünscht man sich mehr Aufklärung und Erklärung?

Rückmeldungen könnten wir bei den Videos und bei den Themen für die Pressearbeit berücksichtigen.

 

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Bioweinbau, dokumentarfilm, joachimott.de, mini-dok, Videos

Bioweinbau-Videos von ECOVIN Baden

Mittwoch, 09. August 2017

Bio-Weinbau-Videos

Bio-Weinbau-Videos

Auf große Resonanz stoßen die Videos zur Praxis des Bioweinbaus, die ECOVIN Baden in diesem und im vergangenen Jahr veröffentlichte. Die Abrufzahlen sind monatlich regelmäßig im dreistelligen Bereich. Bei Facebook werden sogar deutlich vierstellige Zugriffszahlen verzeichnet.

Wer sie noch nicht gesehen hat: Hier ist die Übersicht.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Bioweinbau, dok-video, dokumentary, Joachim Ott, joachimott.de, Videos

ECOVIN Baden-Webseite mit mehr Infos und besserer Darstellung

Freitag, 14. Oktober 2016

Überarbeitet und erweitert wurde die Internetseite des ECOVIN Regionalverbands Baden, die nun auch auf Tablets und Smartphones gut dargestellt wird. Unter www.ecovin-baden.de finden sich nun neben den bisherigen Informationen wie Aktuelles, Mitgliederdaten und Selbstdarstellung auch weiter führende Informationen: Mit Videos wird jetzt die Arbeitsweise der ECOVIN-Biowinzer näher beleuchtet und erklärt.

Die ersten beiden Videos widmen sich den Themen Reberziehung und Kellerarbeiten vor der Abfüllung. Weitere Beiträge sind in der Planung. Zu Wort kommen die Biowinzer selbst: Sie erklären anschaulich vor Ort, wie sie arbeiten und welche Gründe für diese Arbeitsweise sprechen und was Winzer und Verbraucher davon haben.

Zusammen mit den grundlegenden Informationen und dem Blog mit vielen aktuellen Berichten und den regelmäßigen Pressemitteilungen wird die Webseite zum Recherche-Werkzeug für Medienvertreter. Aber auch die Verbraucher können sich hier umfassend und zielgerichtet informieren. Gestaltung der Webseite und Redaktion sind Teil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die der Journalist Joachim Ott für den ECOVIN-Regionalverband Baden leistet.

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen, Vermischtes Stichworte: dokumentation, Joachim Ott, joachimott.de, Videos, Website

Lesebeginn Mitte September 2016

Freitag, 26. August 2016

Gutedeltrauben im Markgräflerland

Gutedeltrauben im Markgräflerland

100 Tage, so lautet eine Faustregel der Winzer, dauert es von der Rebblüte bis zum Lesebeginn. Keine Regel ohne Ausnahme, und jede Rebsorte reagiert je nach Lage und Kleinklima auch ein bißchen anders. Erst recht, wenn wie in diesem Jahr lange kühle und regnerische Phasen das Wachstum beeinflussen.

Zu rechnen ist mit einem Beginn der Lese in Baden etwa Mitte September, also in etwa einem Monat.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, bestebioweine.de, ECOVIN, joachimott.de, Trauben, Vegetation, Weinlese, Wetter

In den Keller eines ECOVIN-Winzers geschaut…

Freitag, 12. August 2016

ECOVIN Winzer Günter Kaufmann im Keller seines Weingutes.

ECOVIN Winzer Günter Kaufmann im Keller seines Weingutes.

Biowinzer Günter Kaufmann aus Efringen-Kirchen hat für das Blog von ECOVIN Baden Einblicke in seinen Keller gewährt. Es ging um die Vorbereitungen fürs Abfüllen der Weine. Mit diesem Beitrag in einer Serie von neuen Beiträgen für die ECOVIN-Baden-Website sollen Verbraucher noch mehr Informationen aus erster Hand erhalten. Es geht um die Arbeiten der Biowinzer in Weinberg und Keller.

Die ersten Video-Beiträge werden noch in den Sommermonaten veröffentlicht.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: bestebioweine.de, Bioweingut Kaufmann, Biowinzer, doku, Ecovin Baden, ecovin winzer, günter kaufmann, Joachim Ott, joachimott.de, journalist, Video, videofilmer

Infos aus den Bio-Reben eines ECOVIN-Winzers

Freitag, 29. Juli 2016

Biowinzer Thomas Harteneck

Biowinzer Thomas Harteneck

Biowinzer Thomas Harteneck aus Schliengen im Markgräflerland hat etwas zu sagen zum Thema Bioweinbau: In einem der ersten Videos für ECOVIN Baden erklärt er in seinen Reben, was er anders macht und warum. Mit einer Serie von neuen Beiträgen für die ECOVIN-Baden-Website sollen Verbraucher noch mehr Informationen aus erster Hand erhalten. Es geht um die Arbeiten im Weinberg, es gibt aber auch Einblicke in die Keller der ECOVIN-Erzeuger.

Die ersten Video-Beiträge werden noch in den Sommermonaten veröffentlicht.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes, Winzer Stichworte: Bio-Reben, Bio-Weingut, Informationen, Joachimott, joachimott.de, Keller, Thomas Harteneck, Verbraucher, Video, Weinbau-Praxis, Weinberg

Neu: Alle Siegerweine 2014 auf einer eigenen Website

Dienstag, 27. Mai 2014

Die Besten Bioweine baden-Württemberg 2014 haben eine eigene Website erhalten:

http://www.biobest-suedwest.de

Dort finden sich nicht nur alle Siegerweine ausführlich beschreiben, mit Daten zum Erzeuger und einen direkten Link zum Weingut. Man erfährt auch mehr über die Prämierung ans sich, die Organisatoren etc. Und wer künftig auf dem Laufenden bleiben möchte, der kann sich dort für einen Newsletter eintragen. Die Adressaten erhalten dann rechtzeitig vor der nächsten Prämierung der Vorstellung der Siegerweine schon einen Hinweis und direkt nach der Bekanntgabe der Sieger eine Mail.

Konzeption und Umsetzung der Website stammen von Joachim Ott, der neben ecovin-baden.de und seiner eigenen Website bestebioweine.de auch zahlreiche Websites für (Bio-)Weingüter erstellt hat.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: bestebioweine.de, biobest-suedwest.de, die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014, Joachim Ott, joachimott.de

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}