ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Lesebeginn Mitte September 2016

Freitag, 26. August 2016

Gutedeltrauben im Markgräflerland

Gutedeltrauben im Markgräflerland

100 Tage, so lautet eine Faustregel der Winzer, dauert es von der Rebblüte bis zum Lesebeginn. Keine Regel ohne Ausnahme, und jede Rebsorte reagiert je nach Lage und Kleinklima auch ein bißchen anders. Erst recht, wenn wie in diesem Jahr lange kühle und regnerische Phasen das Wachstum beeinflussen.

Zu rechnen ist mit einem Beginn der Lese in Baden etwa Mitte September, also in etwa einem Monat.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, bestebioweine.de, ECOVIN, joachimott.de, Trauben, Vegetation, Weinlese, Wetter

Biowein-Präsentation mit neuer Handschrift

Mittwoch, 27. April 2016

Landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg am 21. Mai 2016 – Bei der 20. ECOVIN-Präsentation treten die jungen Biowinzer in den Vordergrund

FREIBURG. An Bewährtem festhalten und dennoch Neues ausprobieren: Dieses Motto hat die Geschichte der baden-württembergischen Biowinzer geprägt und kommt nun auch bei der 20. ECOVIN-Präsentation zum Tragen: Auf die klassische Tisch-Präsentation der Weine von rund 30 Betrieben folgt ab 19 Uhr eine Feier mit den Siegerweinen und Musik im Innenhof des Historischen Kaufhauses.

Natürlich gilt noch immer das landesweite Motto „Baden trifft Württemberg”: Sowohl an der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 als auch an der Präsentation beteiligen sich Betriebe aller ökologischen Anbauverbände aus Baden und Württemberg. Mittlerweile aber, so berichtet Paulin Köpfer, sind bei rund einem Drittel aller beteiligten Betriebe bereits die Biowinzer der nächsten Generation beteiligt. Das drückt sich jetzt auch in Programm und Gestaltung aus, so der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Organisator der Bio-Weinmesse.

Also stellen die Biowinzer und Biowinzerinnen der 30 beteiligten Betriebe ihre rund 300 Weine von 14 bis 19 Uhr wie gehabt im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses vor, ohne Rahmenprogramm und Ablenkung. Der Eintritt beträgt 9 Euro und beinhaltet die Verkostung aller angebotenen Weine, Studenten zahlen 5 Euro. Die Verleihung der Urkunden für die Siegerweine der Besten Bioweine Baden-Württemberg erfolgt um 19 Uhr im Innenhof.

Der Eintritt ist frei, der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp überreicht die Urkunden und anschließend darf bei Musik von DJ Titus bis 23 Uhr gefeiert werden: Bio trifft Beats, lautet das Motto, feiern mit den Besten. Ausgeschenkt werden ausschließlich die Siegerweine, die man glas- oder flaschenweise bezahlt. Dazu gibts Kulinarisches aus der Bioküche von Brunner und Rüdlin. „Aufs gediegene Fachsimpeln am Nachmittag folgt das abendliche Feiern, das wir sogar um eine Stunde verlängert haben gegenüber den Vorjahren”, so fasst es Paulin Köpfer zusammen.


Beteiligt an Präsentation und der Feier im Innenhof sind Weine von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland aus Baden und Württemberg. Die Prämierung der Weine erfolgte wie bislang nach Eignung der Weine als Begleiter zu den Speisen eines Menüs, von Aperitif und Vorspeise bis zu Dessert und Digestif. Die rund 20 Sieger dieser Verkostung wurden von einer unabhängigen Jury bewertet.

Der ECOVIN-Regionalverband blickt mit dieser Veranstaltung auch auf 25 erfolgreiche Jahre zurück: Von 38 Mitgliedern gegründet ist der Regionalverband heute einer der größten und mitgliederstärksten. 75 Betriebe bewirtschaften rund 350 Hektar Biowein-Fläche.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ECOVIN, Feier, Freiburg, Historisches Kaufhaus, junge Generation, Präsentation, Siegerweine, Tischpräsentation

ECOVIN-Rekordbeteiligung auf der ProWein

Donnerstag, 03. März 2016

Prowein

Eine Rekordbeteiligung von ECOVIN-Betrieben auf der ProWein in Düsseldorf berichtet der Bundesverband: 36 Weingüter sind auf der Fachmesse in diesem Jahr vom 13.-15. März 2016 vertreten. Eine Neuheit in diesem Jahr ist die *organic lounge*, ein Treffpunkt mit spannendem Vortragsprogramm und Bio-Catering, die ECOVIN zusammen mit den Partnerverbänden Bioland und Demeter organisiert.

Der Gemeinschaftsstand von ECOVIN findet sich in Halle 13 C 79-90. Folgende Weingüter von ECOVIN Baden finden sich dort: Weingut Abril, Weingut Zähringer. Am Demeter Stand ist als ECOVIN Weingut mit Doppelmitgliedschaft das Weingut Isele (13 D 80) vertreten. Als Einzelbetriebe auf der ProWein finden sich ferner das Weingut Klumpp (13 E116), Bio- Weingut Rieger (13 A117), Ökologisches Weingut Schmidt (13 B110).

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Baden, Demeter, ECOVIN, Prowein

ECOVIN erhält Nachhaltigkeitspreis

Montag, 25. Januar 2016

Das ECOVIN Biodiversitätsprogramm, ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt, wird vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, dem Verein ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim und Rheinhessenwein e.V. mit dem Preis für Nachhaltigkeit 2016 ausgezeichnet. Das Biodiversitätsprogramm wurde von ECOVIN zusammen mit der Bodenseestiftung und dem Global Nature Fund entwickelt und wird allen interessierten Betrieben zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt. Es untersucht den Einfluss der verschiedenen Unternehmensbereiche Management, Anbau und Produktion im Weinberg, Kellerwirtschaft, Einkauf, Verkauf, Transport und Kommunikation / Marketing im Hinblick auf Auswirkungen auf die biologische Vielfalt.

Bislang haben einer Pressemitteilung von ECOVIN zufolge rund 40 Betriebe am Biodiversitätsprogramm teilgenommen. Der Preis für Nachhaltigkeit 2016 wurde zum fünften Mal in Folge ausgeschrieben. Damit sollen Produkte, Systeme und Dienstleistungen ausgezeichnet werden, die das nachhaltige Wirtschaften für Unternehmen der Weinwirtschaft fördern.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Biodiversitätsprogramm, ECOVIN, Nachhaltigkeit

ECOVIN Studienreise Georgien vom 11. bis 21. August 2015

Dienstag, 16. Dezember 2014

Im August 2015 veranstalten ECOVIN und ECOVIN Baden eine Studienreise nach Georgien, die sich auch an Nicht-Winzer richtet: Vom 11. bis 21. August 2015 können 15 bis 20 Wein-Interessierte das Land am Kaukasus unter sachkundiger Führung bereisen.

Gezeigt wird dabei auch die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri, hat sich bis heute erhalten und ist Vorbild geworden für die weltweite Entwicklung von Natural bzw. Orange Wines. Unbekannte autochthone Rebsorten wie Saperavi und Rkaziteli werden vorgestellt sowie die unterschiedlichen Klimabedingungen und Bodenverhältnisse.

Die ECOVIN Studienreise versucht nicht nur die unterschiedlichen Regionen mit ihren jeweiligen Weintypen und unterschiedlichen Produktionsformen (vom Großbetrieb über kleine Weingüter bis hin zum 1000jahre alten Klosterkeller) zu besuchen. Die klassische Weinbereitung im Qvevri bis hin zum Besuch bei einem der wenigen Handwerker, die diese großen Tongefäße heute noch traditionell bauen stehen ebenso auf dem Programm wie Besuche in den einschlägigen Forschungseinrichtungen.

Die Preise für Reise und Flug beginnen bei etwa. 1.950 €, weitere Infos gibt es hier.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: ECOVIN, Georgien, Studienreise

Weißweinlese fast überall abgeschlossen

Donnerstag, 02. Oktober 2014

Die Lese der Weißweinsorten ist fast überall in Baden abgeschlossen. Die Biowinzer von ECOVIN Baden sind nach ersten Informationen meistens zufrieden. Zwar haben ihnen der Witterungsverlauf und die Kirschessigfliege vermehrten Leseaufwand beschert, aber da die Natur in diesem Jahr eine größere Ernte ermöglichte, sind die Keller nach zwei ertragsärmeren Jahren nun wieder besser gefüllt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, ECOVIN, Ertrag, Lese 2014, Weißwein

ECOVIN-Präsentation am 24. Mai 2014

Freitag, 04. April 2014

Die Teilnehmerliste der Betriebe bei der 19. ECOVIN Präsentation, die am 24. Mai im Historischen Kaufhaus in Freiburg stattfindet, füllt sich. Jetzt wurde die Zahl von 30 Betrieben überschritten. Auch das Rahmenprogramm mit den Sonderveranstaltungen, die von Mitgliedern des Slow Food Conviviums Freiburg ausgerichtet werden, steht jetzt fest. Die Verkostung der angestellten Bioweine für die Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014 wird Anfang Mai stattfinden, die Ergebnisse werden auf der Präsentation bekannt gegeben.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, ECOVIN, Freiburg, Präsentation

ECOVIN auf der ProWein

Freitag, 28. Februar 2014

ECOVIN, der Bundesverband Ökologischer Weinbau lädt ein zur ProWein 2014 an den Stand 6 H 123-125. Ihre aktuelle Kollektion mit Kostproben des Jahrgangs 2013 präsentieren 19 ECOVIN Betriebe am Gemeinschaftsstand, sowie weitere 9 Mitglieder im Rahmen anderer Vereinigungen. Außerdem, so heißt es in einer Pressemitteilung weiter, gibt es an jedem Messetag ein Tasting-Programm: Dabei trifft Öko-Burgunder auf Öko-Käse, biodynamische Weine breiten ihre Aromenvielfalt aus. Die Preisverleihung des dritten internationalen PIWI Weinpreises findet am ECOVIN Gemeinschaftsstand statt. Auch vegane Weine werden ihren Auftritt haben. Für feines Fingerfood in bester Ökoqualität am ECOVIN Stand sorgt das Catering von Joachim Latsch (Restaurant Lässig | Stuttgart).

[Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ECOVIN, Prowein

Ökologische Weinkultur in Berlin auch mit badischen ECOVIN-Weinen

Montag, 22. April 2013

Stadt, Land, Wein von ECOVIN

Am ersten Maiwochenende lädt ECOVIN zur Weinverkostung „Stadt Land WEIN“ und dem exklusiven Weinmenü „6 Köche 6 Winzer“. Insgesamt 35 Weingüter aus zehn deutschen Weinbaugebieten und sechs Berliner Spitzenköche sind dabei, unter anderem aus Baden die Betriebe Abril, Andreas Dilger, Dr. Benz, Harteneck, Hofgut Sonnenschein, Rieger und Zähringer. Bereits in den beiden vergangenen Jahren erfreuten sich die Vorgängerveranstaltungen großer Beliebtheit.

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau ECOVIN lädt ein, Bioweine zu probieren und deren Erzeuger persönlich kennen zu lernen. „Berlin und auch das Umland sind zunehmend an Biowein aus deutschen Landen interessiert. Deshalb ist es für uns als Verband sowie für die Winzerinnen und Winzer immer eine große Freude, hierher zu kommen“, sagt ECOVIN-Geschäftsführer Ralph Dejas.

Dem ersten Sonntag im Mai (05.05.) gehört die Weinverkostung unter dem Motto „Stadt Land WEIN“ in der St. Elisabeth Kirche in Berlin-Mitte. Dies ist die diesjährige Auftaktveranstaltung von „Ökologische Weinkultur“, einem von ECOVIN initiierten verbandsübergreifenden Projekt. 35 Biowinzer aus zehn deutschen Weinbaugebieten sind dabei und bieten 280 Weine an. Der Eintritt zu „Stadt Land WEIN“ kostet 10 Euro. Die Veranstaltung startet um 11.00 und geht bis 17.00 Uhr.

Schon am Freitag, dem 3. Mai findet das exklusive Weinmenü „6 Köche 6 Winzer“ statt. Köche aus Berlin und Winzer aus den sechs Anbauregionen Mosel, Baden, Nahe, Rheinhessen, Pfalz und Württemberg bieten ein 6-Gängemenü.
Beginn 19.00 Uhr, 76,- Euro pro Person. Reservierungen unter info@ecovin.de oder unter 06133-1640 entgegen.

Weitere Infos unter www.ecovin.de

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 6Gänge-Menü, Berlin, ECOVIN, Land, Stadt, Wein

Spannende Messetage auf der ProWein 2013

Montag, 25. März 2013

ECOVIN Baden auf der ProWein 2013

Von spannenden Begegnungen und guten Gesprächen berichtet Paulin Köpfer von der ProWein-Messe in Düsseldorf. Der Vorsitzende von ECOVIN Baden ist für den Regionalverband und auch für das Weingut Zähringer am ECOVIN-Gemeinschaftsstand (06 – H129). Zwar sei die Zahl der vertretenen Einzelhändler etwas geringer, weil der Messetermin in diesem Jahr in der geschäftsreichen Karwoche liege. Aber die vertretenen Einzelhändler zeigten ebenso wie Besucher aus den verschiedensten anderen Gruppierungen – Fachhändler und Gastronomen, Naturgroßhändler und Vertreter von Hotelketten – großes Interesse am Thema Biowein.

Ein Trend, der jetzt schon feststellbar sei: Auch die Ausstattung der Bioweine ist in diesem Jahr ein wichtiges Thema. Sie soll modern sein und die hohen Qualitätsansprüche der Biowinzer wiederspiegeln, berichtet Paulin Köpfer.

Die ECOVIN-Winzer aus Baden sind auf der diesjährigen ProWein gut vertreten, aus Baden sind dabei: Weingut Abril, Weingut Lay, Weingut Klumpp, Weingut Rieger, das Staatsweingut Freiburg–Blankenhornsberg und das Weingut Zähringer. Ferner die Genossenschaften, die Mitglied sind bei Ecovin Baden: Wasenweiler Winzer, Badischer Winzerkeller, Haltinger Winzer und die WG Amoltern-Jechtingen.

ECOVIN Baden auf der ProWein 2013

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen, Winzer Stichworte: Düsseldorf, ECOVIN, Fachmesse, Gemeinschaftsstand, Prowein

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden