ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Harteneck-Weine in Berlin

Dienstag, 16. Januar 2018

180116_harteneckIm Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums reisen Thomas Harteneck und Claudia Zimmermann vom Wein- und Sektgut Harteneck zur weltgrößten Agrarmesse, der Internationalen Grünen Woche, nach Berlin. Am 27. und 28. Januar bereichern sie als Biobotschafter den Messeauftritt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau in der Biohalle.

Als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau öffnet das Wein- und Sektgut Harteneck sowohl zu individuell vereinbarten als auch zu öffentlichen Terminen, wie Führungen, Seminaren oder Festen regelmäßig Türen und Tore. Weitere Informationen unter www.demonstrationsbetriebe.de.

Die Pressemitteilung des Weingutes Harteneck können Sie hier als PDF herunterladen.

 

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Berlin, Demonstrationsbetrieb, Grüne Woche, Harteneck

Stadt | Land | Wein in Berlin auch mit badischen ECOVIN-Weinen

Montag, 05. Mai 2014

Stadt | Land | Wein

Am Muttertag, dem 11.Mai 2014, präsentieren 22 ECOVIN Weingüter über 200 Bio-Weine in der Parochialkirche in Berlin-Mitte. Mütter haben zu dieser Verkostung freien Eintritt, betont ECOVIN in einer Pressemitteilung.

Zum vierten Mal stellt sich der ökologische Weinbauverband ECOVIN mit 22 Weingütern im Rahmen einer offenen Verkostung dem Berliner Publikum vor. Erstmalig findet die Veranstaltung in der Parochialkirche in Berlin-Mitte statt. Die Kirche im barocken Baustil wird seit 1991 unter anderem für Kunstausstellungen genutzt.

Aus Baden sind folgende Biowinzer mit ihren Weinen vertreten: Weingut Abril, Weingut Benz, Weingut Isele, Weingut Rieger, Weingut Zähringer.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Berlin, Muttertag, Parochialkirche

Wein- und Sektgut Harteneck auf der Grünen Woche in Berlin

Mittwoch, 05. Februar 2014

Weingut Harteneck auf der Grünen Woche in Berlin

Unter dem Motto „Bio – Mehr Platz für Leben” präsentierte sich die Biobranche vom 17. bis 26. Januar 2014 in Berlin. Auf dem Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau luden ausgesuchte Musterbetriebe aus ganz Deutschland zu spannenden Mini-Workshops, zu kulinarischen Leckereien und Verkostungen ein.

Das ECOVIN Wein- und Sektgut Harteneck vertrat in Berlin das Weinbaugebiet Baden und präsentierte sich als ausgezeichneter Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau mit Demeter Weinen und Sekten. Grossen Anklang fanden die Verkostungen mit Wein, Käse und live Moderation auf der Bühne.

Das Netzwerk des Bundesministeriums besteht aus mehr als 200 Biobetrieben, die zeigen wie Ökolandbau in der Praxis funktioniert, darunter nur 5 Weingüter aus ganz Deutschland. Seit Gründung vor über 10 Jahren gehört das Wein- und Sektgut Harteneck aus Schliengen mit prämierten und ausgezeichneten Weinen sowie Sekten aus biodynamischem Demeter Weinbau dazu.

Kategorie: Vermischtes, Winzer Stichworte: Berlin, Grüne Woche, Harteneck, IGW

Bioweine aus Baden in Berlin

Mittwoch, 08. Mai 2013

Etwa 300 Interessierte waren am ersten Maiwochenende der Einladung zur Bioweinverkostung „Stadt Land WEIN“ in die St.-Elisabeth-Kirche nach Berlin-Mitte gefolgt. 35 Weingüter aus zehn deutschen Weinbaugebieten, darunter alleine sieben aus Baden, boten eine breite Vielfalt ökologisch erzeugter Weine zur Verkostung an.

Die etwas andere Weinprobe war von ECOVIN – bereits zum dritten Mal und mit wachsendem Erfolg – als verbandsübergreifende Veranstaltung zur „Ökologischen Weinkultur“ initiiert. Insgesamt 280 verschiedene Weine standen zum Probieren bereit, darunter bereits einige des jüngsten Jahrgangs 2012.

ECOVIN-Geschäftsführer Ralph Dejas zeigt sich zufrieden: „Berlin ist in ideales Pflaster, um Stadt-Land- Begegnungen mit ökologischer Weinkultur zu bereichern“. Zweifelsohne gebe es in der Hauptstadt eine ökologisch bewusst lebende Bevölkerungsschicht, die wachsenden Wert auf biologisch erzeugte Lebensmittel legt, so Dejas.

Bereits am Freitag zuvor hatte es in den Ministergärten ein exklusives Bioweinmenü unter dem Motto „6 Köche 6 Winzer“ gegeben. Diese Veranstaltung präsentierte ECOVIN in Zusammenarbeit mit Kunst & Kochen Berlin sowie der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz.

Das Projekt „Ökologische Weinkultur“ wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft, BÖLN.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: ökologische Weinkultur, Berlin

Ökologische Weinkultur in Berlin auch mit badischen ECOVIN-Weinen

Montag, 22. April 2013

Stadt, Land, Wein von ECOVIN

Am ersten Maiwochenende lädt ECOVIN zur Weinverkostung „Stadt Land WEIN“ und dem exklusiven Weinmenü „6 Köche 6 Winzer“. Insgesamt 35 Weingüter aus zehn deutschen Weinbaugebieten und sechs Berliner Spitzenköche sind dabei, unter anderem aus Baden die Betriebe Abril, Andreas Dilger, Dr. Benz, Harteneck, Hofgut Sonnenschein, Rieger und Zähringer. Bereits in den beiden vergangenen Jahren erfreuten sich die Vorgängerveranstaltungen großer Beliebtheit.

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau ECOVIN lädt ein, Bioweine zu probieren und deren Erzeuger persönlich kennen zu lernen. „Berlin und auch das Umland sind zunehmend an Biowein aus deutschen Landen interessiert. Deshalb ist es für uns als Verband sowie für die Winzerinnen und Winzer immer eine große Freude, hierher zu kommen“, sagt ECOVIN-Geschäftsführer Ralph Dejas.

Dem ersten Sonntag im Mai (05.05.) gehört die Weinverkostung unter dem Motto „Stadt Land WEIN“ in der St. Elisabeth Kirche in Berlin-Mitte. Dies ist die diesjährige Auftaktveranstaltung von „Ökologische Weinkultur“, einem von ECOVIN initiierten verbandsübergreifenden Projekt. 35 Biowinzer aus zehn deutschen Weinbaugebieten sind dabei und bieten 280 Weine an. Der Eintritt zu „Stadt Land WEIN“ kostet 10 Euro. Die Veranstaltung startet um 11.00 und geht bis 17.00 Uhr.

Schon am Freitag, dem 3. Mai findet das exklusive Weinmenü „6 Köche 6 Winzer“ statt. Köche aus Berlin und Winzer aus den sechs Anbauregionen Mosel, Baden, Nahe, Rheinhessen, Pfalz und Württemberg bieten ein 6-Gängemenü.
Beginn 19.00 Uhr, 76,- Euro pro Person. Reservierungen unter info@ecovin.de oder unter 06133-1640 entgegen.

Weitere Infos unter www.ecovin.de

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 6Gänge-Menü, Berlin, ECOVIN, Land, Stadt, Wein

Förderpreis Ökologischer Landbau 2013 für das Weingut Zähringer

Freitag, 25. Januar 2013

Förderpreis Ökologischer Landbau für das Weingut Zähringer

Förderpreis Ökologischer Landbau für das Weingut Zähringer

Das Weingut Zähringer in Heitersheim hierlt am Freitag, 25. Januar in Berlin den „Förderpreis Ökologischer Landbau 2013“ von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner als einer von drei „besonders innovativen, biologisch wirtschaftenden Betrieben”. Die Auszeiechnung erfolgte im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

„Ich freue mich, dass der ökologische Landbau ständig neue Lösungen und innovative Konzepte entwickelt, von denen die gesamte Branche profitiert,” so Aigner. Und: „„Die Konzepte der drei Preisträger aus Baden-Württemberg und Hessen zeigen, wie hervorragend man Ökologie und Ökonomie verbinden kann.“

Die diesjährigen Preisträger, so heißt es in der Pressemitteilung, überzeugten durch selbstentwickelte Verfahren, einen starken Bezug zur Region und ein besonders klima- und ressourcenschonendes Wirtschaften. Insgesamt hatten sich 51 Betriebe um den Förderpreis Ökologischer Landbau 2013 beworben, der insgesamt mit 21.000 Euro dotiert ist. Der Förderpreis wird seit 2001 an landwirtschaftliche Betriebe vergeben, die besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften und mit innovativen Konzepten überzeugen.

Das ECOVIN-Weingut Zähringer erreichte den ersten Platz „für seine Pionierleistungen im ökologischen Weinbau”. Betriebsleiter Wolfgang Zähringer sei mit seinem Sohn Fabian und dem Weinbauspezialisten Paulin Köpfer in den vergangenen 25 Jahren neue Wege gegangen. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern hätten sie zum Beispiel praxisnahe Begrünungs- und Düngesysteme für den ökologischen Weinbau sowie nachhaltige Konzepte erarbeitet, mit denen der Kupfereinsatz minimiert werden kann. Darüber hinaus hat der Betrieb Zähringer als erstes deutsches Weingut eine umfassende CO2-Bilanzierung vorgenommen und daraus direkte Konsequenzen für die Praxis gezogen, etwa durch Investitionen in besonders klimaschonende Verpackungen.

Als besondere Leistung wertete die Jury den intensiven regionalen Wissenstransfer der Betriebsleiter, die viele benachbarte Winzer bei der Umstellung auf ökologischen Weinbau unterstützt und damit den Grundstein für den Aufbau einer schlagkräftigen Erzeugergemeinschaft gelegt haben. Heute bewirtschaftet das Weingut Zähringer mit 18 Vollzeitbeschäftigten und zahlreichen Saisonarbeitskräften neun Hektar Fläche. Der erste Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 7500 Euro dotiert.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Berlin, Förderpreis Ökologischer Landbau 2013, Grüne Woche, Ilse Aigner, Weingut Zähringer

Weingut Harteneck auf der Grünen Woche

Mittwoch, 01. Februar 2012

Weingut Harteneck

Das Wein- und Sektgut Harteneck präsentierte sich in der BioMarkt-Halle der Grünen Woche Berlin, der weltweit größten Landwirtschaftmesse. Thomas und Daniela Harteneck waren als Repräsentanten des Bundesprogramm Ökologischer Landbau eingeladen. Das Weingut ist ein traditioneller Familienbetrieb, dessen weinbauliche Geschichte sich bis in das Jahr 1847 zurückverfolgen lässt.

Zur Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) präsentierten sich vom 20. bis 29. Januar 2012 mehr als 12.000 Aussteller aus über 50 Ländern. Die Messe zieht alljährlich über 400.000 Besucher an. In der so genannten BioMarkt-Halle drehte sich alles um Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft. Zum 10-jährigen Bestehen des bundesweiten Netzwerks der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau waren 21 Biobauern und -winzer als Repräsentanten vertreten.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Berlin, Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Grüne Woche, Harteneck

Demo-Aufruf von ECOVIN zum 21. Januar in Berlin

Mittwoch, 18. Januar 2012

Gegen die Blockade: Agrarpolitik muss ökologischer und gerechter werden – Gemeinsamer Demo-Aufruf von Demeter und Ecovin zum „21. Januar 2012“ in Berlin

Die Industrialisierung der Landwirtschaft verursacht regelmäßig Skandale wie jetzt mit Antibiotika im Geflügel, belastet irreversibel die Umwelt mit Stickstoff und Artenschwund, bringt Gentechnik auf den Teller und Leid für Tiere in Megaställen. Sie ver- schärft Hungerkrisen, Klimawandel und Höfesterben – und wird dafür sogar deutlich besser unterstützt als der Ökolandbau. EU und Bundesregierung fördern diese Agrarindustrie jedes Jahr mit Milliarden Euro an Subventionen. Das geht so nicht weiter! Meinen unter anderem Demeter und Ecovin in einem Aufruf zur Berliner Kundgebung „Wir haben es satt“ am 21. Januar.

Die Chance, diese Politik zu ändern, war noch nie so groß wie jetzt meinen die beiden Verbände, die seit einiger Zeit in Sachen Weinbau kooperieren. Jetzt würden die entscheidenden Weichen für die Agrarpolitik bis 2020 gestellt. Bisher blockiere die Bundesregierung eine echte Reform.

Daher rufen die Ökoverbände Demeter und Ecovin gemeinsam mit 40 weiteren Organisationen aus dem Umwelt-, Verbraucher- und kirchlichen Bereich zu einer Demonstration gegen diese Agrarpolitik auf – dann, wenn Kanzlerin Merkel und Landwirtschaftsministerin Aigner am 21. Januar 2012 die Landwirtschaftsminister und Agrarkonzerne in Berlin bei der Internationalen Grünen Woche empfangen. Mitglieder, Freunde und bewusste Verbraucher gehen für eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft und für das Menschenrecht auf Nahrung und mehr Respekt vor unseren Nutztieren auf die Straße. Motto der Demo: Wir haben Agrarfabriken satt.

Die beiden Verbände Demeter und ECOVIN haben eine enge Kooperation vereinbart. ECOVIN ist der größte Spezialverband für ökologischen Weinbau. Demeter als Öko-Pionier garantiert für den immer gefragter werdenden zertifizierten, biodynamischen Weinbau. Das neue Miteinander setzt ein Zeichen für gemeinsame Zielsetzungen bei Fortbildung, Qualitätsarbeit und Austausch.

Los geht’s am Samstag , den 21.01. um 11:30 Uhr am Berliner Hauptbahnhof. Mehr Infos unter: http://www.wir-haben-es-satt.de.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Aufruf, Berlin, Dem, Demeter, Industrialisierung der Landwirtschaft

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}