ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

ECOVIN-Studienreise nach Georgien 2016

Dienstag, 19. Januar 2016

Studienreise nach Goergien

Auf überraschend großes Interesse stieß im vergangenen Jahr die von ECOVIN Baden angebotene Studienreise nach Georgien. In diesem Jahr wird deswegen vom 11. bis 21. August eine weitere Studienreise nach Georgien angeboten, die auch für Nicht-Ecovin-Mitglieder und Nicht-Winzer offen steht.

Im Blickpunkt steht neben der mehr als 8000 Jahre alten Weinbautradition die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri. Sie ist heute Vorbild für die weltweite Entwicklung von Natural bzw. Orange Wines. Aber auch unbekannte autochthone Rebsorten und die Kulturgüter des Landes werden thematisiert.

Beeindruckend empfanden die Teilnehmer der ersten Studienreise auch die Lebens- und Genussfreudigkeit der Georgier.

Die Preise beginnen bei 1.900 Euro, die Anmeldung muss verbindlich bis zum 1. März 2016 erfolgen.

Weitere Informationen zur Studienreise kann man hier als PDF herunterladen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2016, Georgien, natural wines, orange wine, Qvevri, Studienreise

Studienreise nach Georgien: Anmeldefrist verlängert

Montag, 12. Januar 2015

Die Anmeldefrist für die Studienreise von Ecovin Baden nach Georgien wurde jetzt auf den 20. Januar 2015 verlängert. Grund dafür ist nach Paulin Köpfers Informationen nicht etwa ein zu geringes Interesse: Die meisten Plätze sind bereits belegt. Darüberhinaus gibt es einige mündliche Zusagen, die aber noch nicht fixiert sind. Und schließlich stehen die Zeichen gut, dass die angepeilte Teilnehmerzahl von 15 noch übertroffen werden kann, was den Veranstaltern mehr finanzielle Sicherheit gibt.

Für all diejenigen, die sich bereits in dem früheren Beitrag ECOVIN Studienreise Georgien vom 11. bis 21. August 2015 informiert haben und die Fakten im downloadbaren PDF nachgelesen haben, hat Paulin Köpfer hier noch ein paar Fragen beantwortet.

Warum führt die Studienreise ausgerechnet nach Georgien?

Paulin Köpfer: „Ich war zufällig vor ein paar Jahren in Georgien, weil ich von Freunden eingeladen wurde. Ich habe von der Hauptstadt Tbilissi etliche Exkursionen ins ganze Land unternommen und war sofort begeistert: von den Menschen, der Kultur, dem Handwerk und natürlich vom Weinbau. Ich konnte ein paar Themen recherchieren und habe dabei unter anderem einen von drei Handwerkern kennengelernt, die die riesigen Tongefäße für den Wein herstellen.

Was kann man als Teilnehmer – egal ob Biowinzer oder Laie – lernen?

Paulin Köpfer: Die Georgier beherrschen den Ausbau ihrer Weine in den Tongefäßen ohne jegliche Zusätze, das ist eine sehr natürliche Weinbereitung. Auch werden hier sehr alte Rebsorten gepflegt, die bei uns nicht bekannt sind. Und natürlich kann man Georgien mit seiner reichen Kultur auch als Wiege des Weinbaus bezeichnen. Sehr beeindruckend ist auch die Lebens- und Genussfreudigkeit der Georgier, die wir kennenlernen werden.

Werden sich daraus dauerhafte Beziehungen entwickeln und weitere Reisen folgen?

Paulin Köpfer: Das ist noch offen, aber die bestehenden Kontakte werden auf jeden Fall weiter gepflegt werden. Vielleicht erreichen wir auch, dass sich künftig junge Winzer in ihren ersten Auslandsaufenthalten nicht automatisch Regionen wie Neuseeland, Kalifornien oder Australien zuwenden, sondern auch Georgien. Dort gibt es zwar nicht viel zu verdienen, aber viel zu lernen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Georgien, Studienreise

ECOVIN Studienreise Georgien vom 11. bis 21. August 2015

Dienstag, 16. Dezember 2014

Im August 2015 veranstalten ECOVIN und ECOVIN Baden eine Studienreise nach Georgien, die sich auch an Nicht-Winzer richtet: Vom 11. bis 21. August 2015 können 15 bis 20 Wein-Interessierte das Land am Kaukasus unter sachkundiger Führung bereisen.

Gezeigt wird dabei auch die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri, hat sich bis heute erhalten und ist Vorbild geworden für die weltweite Entwicklung von Natural bzw. Orange Wines. Unbekannte autochthone Rebsorten wie Saperavi und Rkaziteli werden vorgestellt sowie die unterschiedlichen Klimabedingungen und Bodenverhältnisse.

Die ECOVIN Studienreise versucht nicht nur die unterschiedlichen Regionen mit ihren jeweiligen Weintypen und unterschiedlichen Produktionsformen (vom Großbetrieb über kleine Weingüter bis hin zum 1000jahre alten Klosterkeller) zu besuchen. Die klassische Weinbereitung im Qvevri bis hin zum Besuch bei einem der wenigen Handwerker, die diese großen Tongefäße heute noch traditionell bauen stehen ebenso auf dem Programm wie Besuche in den einschlägigen Forschungseinrichtungen.

Die Preise für Reise und Flug beginnen bei etwa. 1.950 €, weitere Infos gibt es hier.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: ECOVIN, Georgien, Studienreise

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden