ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Badische ECOVIN-Sieger beim Internationalen PIWI Weinpreis 2019

Freitag, 15. November 2019

Bei der Prämierung des Internationalen Bioweinpreis 2019 haben die Bioweine der badischen ECOVIN-Erzeuger ein weiteres Mal gut abgeschnitten. Ob die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten auch hochwertige Weine hervorbringen, das hat die PAR®-Jury um Verkostungsleiter Martin Darting vom 1. bis 3. November 2019 erneut überprüft. Bei der neunten Ausgabe des Internationalen PIWI Weinpreis 2019 wurden 471 Weine aus 14 Ländern verkostet. 28 Weine erreichten die Auszeichnung Großes Gold, 196 errangen Gold und 198 Silber. Die offizielle Urkundenübergabe erfolgt am 27. November 2019 auf der Winzer Service Messe in Karlsruhe.

Ein weiteres Ergebnis der Prämierung ist laut Pressemitteilung, dass der Klimawandel endgültig im Weinberg angekommen sei. Die Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten in Zeiten zunehmender Extremwetterlagen sei nur eine Stärke, die PIWIs, wie Regent, Cabernet blanc oder Solaris mit sich bringen. Auch ihre Vorteile in Sachen Klimaschutz würden weltweit immer stärker in den Fokus rücken. Denn weniger Fungizide bedeuten weniger Traktorfahrten und gesündere Böden – ein Dreiklang, der die CO2-Bilanz der Betriebe deutlich verbessern kann.

Dass PIWIs im naturnahen Weinbau besondere Vorteile mit sich bringen, zeigt nicht zuletzt die mit 200 Einreichungen hohe Zahl der Bioweine beim Internationalen PIWI Weinpreis 2019. Und auch an der Spitze sind die Bio-PIWIs stark vertreten: Sie stellen 17 der insgesamt 28 Großes-Gold-Gewinner.

Die Schwierigkeiten, mit denen fast alle Winzer*innen 2018 zu kämpfen hatten, waren laut Pressemitteilung die Auswirkungen des Klimawandels. Vor allem in kühleren Klimazonen, wo traditionell eher frische Weine hergestellt werden, mussten die Erzeuger*innen hitzebedingt mit geringen Säuregehalten und verminderter Extraktdichte zurechtkommen.

Alle Ergebnisse der Prämierung und auch die Ausführungen zum Klimawandel kann man auf www.piwi-international.de nachlesen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Ecovin Baden, internationaler Bioweinpreis, piwi international, preisträger, Siegerweine

ECOVIN-Präsentation: Bioweine klassisch und ganz entspannt

Freitag, 13. Mai 2016

Für die Pressevertreter: Hier können Sie aber neben dieser Fassung auch ###_regionaliserte_Fassungen_### mit den Zahlen für Ihre Region herunterladen:

ÜBERREGIONAL: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160512_praesent_allg_02.pdf
KAISERSTUHL: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160512_praesent_kst_01.pdf
MARKGRÄFLERLAND: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160512_praesent_ml_01.pdf
KRAICHGAU: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160512_praesent_krg_01.pdf
WÜRTTEMBERG: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160512_praesent_wue_01.pdf

Bioweine aus Baden und Württemberg in Freiburg am 21. Mai 2016 -Vorstellung der 26 prämierten Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016

FREIBURG. Die jungen Biowinzer bringen sich ein und bereichern die nächste ECOVIN-Präsentation um eine entspannte Verkostung der Siegerweine: Folgt die klassische Tisch-Präsentation von 31 Betrieben aus Baden und Württemberg noch dem traditionellen Muster, so so folgt am Abend das „Feiern mit den Besten”: Die Siegerwein werden abends mit Elektro-Beats präsentiert.

Von 14 bis 19 Uhr bildet wie gewohnt der Kaisersaal im Historischen Kaufhaus die Kulisse für die Vorstellung der rund 300 Bioweine von Biowinzern aus Baden und Württemberg: 14 Betriebe aus dem Markgräflerland, elf vom Kaiserstuhl werden unterstützt von württembergischen Kollegen aus dem Bereich Stuttgart-Remstal (zwei Weingüter) und dem württembergischen Unterland (vier Weingüter). Der Eintritt beträgt neun Euro, ermäßigt fünf und beinhaltet die Verkostung aller angebotenen Weine.

Genauso gut regional verteilt sind die 26 Siegerweine der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016, die eine unabhängige Jury aus rund 250 angestellten Bioweinen prämiert hat. Die Weine, die nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs prämiert wurden, kommen vom Kaiserstuhl (acht Siegerweine von sechs Betrieben), aus dem Markgräflerland (neun Weine von fünf Betrieben) sowie aus dem Kraichgau (ein Wein), dem Gebiet Stuttgart-Remstal und dem württembergischen Unterland (je vier Weine von zwei Betrieben).

Das landesweite Motto „Baden trifft Württemberg” gilt für beide Bereiche, Präsentation und Prämierung. Beteiligt sind wieder Weingüter und Winzergenossenschaften aller ökologischen Anbauverbände aus Baden und Württemberg.

Die 20. ECOVIN-Präsentation im 25. Jahr des Regionalverbands Baden gibt vor allem der Präsentation der Siegerweine eine besondere Note: Sie können von 19 bis 23 Uhr in entspannter Atmosphäre im Innenhof des Historischen Kaufhauses genossen werden. Der Eintritt ist frei, lediglich die Weine müssen bezahlt werden. Unbezahlbar ist, dass man dieses Mal gemeinsam mit den Biowinzern feiern kann, die nach der Präsentation eher locker in die abendliche Vorstellung der Siegerweine gehen.

Die Verleihung der Urkunden für die Siegerweine der Besten Bioweine Baden-Württemberg erfolgt um 19 Uhr im Innenhof. Der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp überreicht die Urkunden, anschließend kann bei Musik von DJ Titus bis 23 Uhr gefeiert werden: Bio trifft Beats, lautet das Motto, und: Feiern mit den Besten. Kulinarisches aus der Bioküche kommt von Brunner und Rüdlin. Paulin Köpfer, Vorsitzender von ECOVIN Baden und Initiator der Präsentation, ist gespannt wie die neue, jugendlichere Mixtur beim Publikum ankommt: „Wir haben sogar um eine weitere Stunde in den Abend hinein verlängert, damit das gemeinsame Feiern genügend Raum hat”, berichtet er.

Der ECOVIN-Regionalverband blickt mit dieser Veranstaltung auch auf 25 Jahre erfolgreicher Arbeit zurück: Der mit 38 Mitgliedern gegründete Regionalverband ist heute einer der größten und mitgliederstärksten. 75 Betriebe bewirtschaften rund 350 Hektar Biowein-Fläche.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2016, Besten Bioweine Baden-Württemberg, ECOVIN-Präsentation, Siegerweine

Biowein-Präsentation mit neuer Handschrift

Mittwoch, 27. April 2016

Landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg am 21. Mai 2016 – Bei der 20. ECOVIN-Präsentation treten die jungen Biowinzer in den Vordergrund

FREIBURG. An Bewährtem festhalten und dennoch Neues ausprobieren: Dieses Motto hat die Geschichte der baden-württembergischen Biowinzer geprägt und kommt nun auch bei der 20. ECOVIN-Präsentation zum Tragen: Auf die klassische Tisch-Präsentation der Weine von rund 30 Betrieben folgt ab 19 Uhr eine Feier mit den Siegerweinen und Musik im Innenhof des Historischen Kaufhauses.

Natürlich gilt noch immer das landesweite Motto „Baden trifft Württemberg”: Sowohl an der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 als auch an der Präsentation beteiligen sich Betriebe aller ökologischen Anbauverbände aus Baden und Württemberg. Mittlerweile aber, so berichtet Paulin Köpfer, sind bei rund einem Drittel aller beteiligten Betriebe bereits die Biowinzer der nächsten Generation beteiligt. Das drückt sich jetzt auch in Programm und Gestaltung aus, so der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Organisator der Bio-Weinmesse.

Also stellen die Biowinzer und Biowinzerinnen der 30 beteiligten Betriebe ihre rund 300 Weine von 14 bis 19 Uhr wie gehabt im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses vor, ohne Rahmenprogramm und Ablenkung. Der Eintritt beträgt 9 Euro und beinhaltet die Verkostung aller angebotenen Weine, Studenten zahlen 5 Euro. Die Verleihung der Urkunden für die Siegerweine der Besten Bioweine Baden-Württemberg erfolgt um 19 Uhr im Innenhof.

Der Eintritt ist frei, der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp überreicht die Urkunden und anschließend darf bei Musik von DJ Titus bis 23 Uhr gefeiert werden: Bio trifft Beats, lautet das Motto, feiern mit den Besten. Ausgeschenkt werden ausschließlich die Siegerweine, die man glas- oder flaschenweise bezahlt. Dazu gibts Kulinarisches aus der Bioküche von Brunner und Rüdlin. „Aufs gediegene Fachsimpeln am Nachmittag folgt das abendliche Feiern, das wir sogar um eine Stunde verlängert haben gegenüber den Vorjahren”, so fasst es Paulin Köpfer zusammen.


Beteiligt an Präsentation und der Feier im Innenhof sind Weine von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland aus Baden und Württemberg. Die Prämierung der Weine erfolgte wie bislang nach Eignung der Weine als Begleiter zu den Speisen eines Menüs, von Aperitif und Vorspeise bis zu Dessert und Digestif. Die rund 20 Sieger dieser Verkostung wurden von einer unabhängigen Jury bewertet.

Der ECOVIN-Regionalverband blickt mit dieser Veranstaltung auch auf 25 erfolgreiche Jahre zurück: Von 38 Mitgliedern gegründet ist der Regionalverband heute einer der größten und mitgliederstärksten. 75 Betriebe bewirtschaften rund 350 Hektar Biowein-Fläche.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ECOVIN, Feier, Freiburg, Historisches Kaufhaus, junge Generation, Präsentation, Siegerweine, Tischpräsentation

EcoWinner 2014: Die Sieger aus Baden

Donnerstag, 18. September 2014

Am Dienstag 16. September 2014 fand in Oppenheim die 18. EcoWinner Verkostung mit der Prämierung von Bioweinen in 17 Kategorien statt. Unter den 77 ECOVIN-Betriebe, die insgesamt 432 Weine angestellt hatten, waren auch etliche Betriebe aus Baden, die gut abschnitten.

In der Kategorie Sekt kam der 2011 Chardonnay brut aus dem Weingut Zähringer auf Platz 2, bei den trockenen Weißweinen landete der 2013 Müller-Thurgau Kabinett des Weingutes Geyer auf Platz 3. Der 2011 Spätburgunder Kirchhofen Höllhagen des Weingutes Köpfer erreichte Platz 2 in der Kategorie leichte Rotweine, bei den Spätburgundern ohne Barrique kam der 2012 Spätburgunder Stein Magmatit des Weingutes Abril auf Rang 3.

Die 55 Verkoster setzten sich aus Sommeliers, Fachhändlern, Vertretern der Presse und Weinberatern zusammen. Gelobt wurde das durchgängig hohe Qualitätsniveau der angestellten Weine.

Alle Ergebnisse der Prämierung finden sich auf der Website www.ecovin.de, dort kann man auch ein PDF mit den Siegerweinen herunterladen.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: 2014, Baden, Ecovin Baden, Ecowinner, Siegerweine

Die ausgezeichneten Biowinzer

Montag, 26. Mai 2014

Hier sehen Sie noch einmal alle ausgezeichneten Biowinzer, die bei der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014 eine oder mehrere Urkunden erhielten.

Klicken Sie auf das kleine Bild für eine größere Ansicht.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: die besten Bioweine Baden-Württemberg, Prämierung, Sieger, Siegerweine

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?
  • Ebooks gezielt nutzen für Image und Marketing

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}