ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Biowein-Präsentation mit neuer Handschrift

Mittwoch, 27. April 2016

Landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg am 21. Mai 2016 – Bei der 20. ECOVIN-Präsentation treten die jungen Biowinzer in den Vordergrund

FREIBURG. An Bewährtem festhalten und dennoch Neues ausprobieren: Dieses Motto hat die Geschichte der baden-württembergischen Biowinzer geprägt und kommt nun auch bei der 20. ECOVIN-Präsentation zum Tragen: Auf die klassische Tisch-Präsentation der Weine von rund 30 Betrieben folgt ab 19 Uhr eine Feier mit den Siegerweinen und Musik im Innenhof des Historischen Kaufhauses.

Natürlich gilt noch immer das landesweite Motto „Baden trifft Württemberg”: Sowohl an der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 als auch an der Präsentation beteiligen sich Betriebe aller ökologischen Anbauverbände aus Baden und Württemberg. Mittlerweile aber, so berichtet Paulin Köpfer, sind bei rund einem Drittel aller beteiligten Betriebe bereits die Biowinzer der nächsten Generation beteiligt. Das drückt sich jetzt auch in Programm und Gestaltung aus, so der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Organisator der Bio-Weinmesse.

Also stellen die Biowinzer und Biowinzerinnen der 30 beteiligten Betriebe ihre rund 300 Weine von 14 bis 19 Uhr wie gehabt im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses vor, ohne Rahmenprogramm und Ablenkung. Der Eintritt beträgt 9 Euro und beinhaltet die Verkostung aller angebotenen Weine, Studenten zahlen 5 Euro. Die Verleihung der Urkunden für die Siegerweine der Besten Bioweine Baden-Württemberg erfolgt um 19 Uhr im Innenhof.

Der Eintritt ist frei, der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp überreicht die Urkunden und anschließend darf bei Musik von DJ Titus bis 23 Uhr gefeiert werden: Bio trifft Beats, lautet das Motto, feiern mit den Besten. Ausgeschenkt werden ausschließlich die Siegerweine, die man glas- oder flaschenweise bezahlt. Dazu gibts Kulinarisches aus der Bioküche von Brunner und Rüdlin. „Aufs gediegene Fachsimpeln am Nachmittag folgt das abendliche Feiern, das wir sogar um eine Stunde verlängert haben gegenüber den Vorjahren”, so fasst es Paulin Köpfer zusammen.


Beteiligt an Präsentation und der Feier im Innenhof sind Weine von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland aus Baden und Württemberg. Die Prämierung der Weine erfolgte wie bislang nach Eignung der Weine als Begleiter zu den Speisen eines Menüs, von Aperitif und Vorspeise bis zu Dessert und Digestif. Die rund 20 Sieger dieser Verkostung wurden von einer unabhängigen Jury bewertet.

Der ECOVIN-Regionalverband blickt mit dieser Veranstaltung auch auf 25 erfolgreiche Jahre zurück: Von 38 Mitgliedern gegründet ist der Regionalverband heute einer der größten und mitgliederstärksten. 75 Betriebe bewirtschaften rund 350 Hektar Biowein-Fläche.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ECOVIN, Feier, Freiburg, Historisches Kaufhaus, junge Generation, Präsentation, Siegerweine, Tischpräsentation

20. ECOVIN-Präsentation: Baden trifft Württemberg am 21. Mai 2016

Mittwoch, 23. März 2016

Die landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg erhält frischen Schwung – auf die Präsentation folgt die Wein-Lounge „Bio meets ElectroBeats”

FREIBURG. „Baden trifft Württemberg” – das übergreifende Motto für die Landesteile und die ökologischen Anbauverbände hat sich bereits zweimal bewährt, jetzt bringt die junge Generation der Biowinzer ihren eigenen Beitrag. Nach der Tischpräsentation im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses folgt ab 20 Uhr das „gepflegte Abhängen” im Innenhof mit den Siegerweinen: Bio meets ElectroBeats” haben die jungen Biowinzer diesen Teil benannt, bei dem ein DJ den Innenhof beschallt.

Im 25. Jahr seines Bestehens zeigt der Regionalverband ECOVIN Baden am 21. Mai 2016 nicht so sehr, wie alt er geworden ist, sondern eher, wie jung er geblieben ist. Am Bewährten festzuhalten gehört aber für die Biowinzer ebenso dazu: Den Auftakt macht von 14 bis 19 Uhr im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses in Freiburg die Präsentation von etwa 30 Weingütern und Winzergenossenschaften aus Baden und aus Württemberg. Etwa 200 Bioweine aus dem ganzen Land können für den Eintritt von 9 € (Studentenpreis 5 €) verkostet werden.

Auch an der Prämierung der Siegerweine, der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016” hält man fest. Die erfolgt dieses Mal in einem lockeren Rahmen ab 19 Uhr im Innenhof des Historischen Kaufhauses. Für Paulin Köpfer, seit 25 Jahren Vorsitzender des Regionalverbands Baden, beginnt damit der entspannte Teil, den auch die Biowinzer eher genießen können: „Nach der Tischpräsentation folgt hier das lockere Beisammensein, bei dem die Siegerweine probiert werden können”, berichtet er. Dazu gibts Musik und kulinarische Leckereien.

Für die Wein-Lounge im Innenhof fällt kein Eintritt an, allerdings müssen die Siegerweine glasweise (oder flaschenweise) gekauft werden. Für die ElectroBeats sorgt DJ Titus, der bis 23 Uhr eine entspannte Atmosphäre schaffen wird. Den Auftakt im Innenhof macht die Vorstellung der Siegerweine, die Urkunden überreicht der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp.

Eine fachkundige Jury hat die mehr als 20 Siegerweine dieser Verkostung hinsichtlich ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs prämiert. Rund 150 Bioweine und Sekte haben die Biowinzer aller Verbände aus beiden Landesteilen zur Verkostung angestellt. Die Kategorien reichen vom Aperitif bis zum Dessert.

Der ECOVIN Regionalverband Baden wurde vor 25 Jahren von 38 Mitgliedern in Freiburg gegründet. Aus den ursprünglich 140 Hektar wurden bis heute rund 350 Hektar ökologisch bewirtschaftete Rebflächen, die von 75 Mitgliedern bewirtschaftet wird. Wichtigster Teil der Arbeit ist heute nicht mehr die Bewältigung der Probleme im Anbau, so Paulin Köpfer. Heute liegt der Schwerpunkt des Verbands auf Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit in den Gremien des Berufsstandes und in der Politik.

Umgekehrt ist für die Biowinzer heute auch die größte Herausforderung der rechtliche Rahmen und immer neue Verordnungen und Richtlinien. Bewährt über all die Jahre hat sich die Präsentation der Bioweine in Freiburg, die jetzt alle zwei Jahre stattfindet und seit einigen Jahren durch die Prämierung der Besten Bioweine begleitet wird. 

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Ecovin Baden, ElectroBeats, Freiburg, Historisches Kaufhaus, Präsentation

Bioweine und -Sekte aus Baden und Württemberg

Dienstag, 13. Mai 2014

19. ECOVIN-Präsentation am 24. Mai 2014 im Historischen Kaufhaus Freiburg – Auch die 28 prämierten Bioweine werden erstmals vorgestellt – weitere Verkostungen

FREIBURG. Die eigentlichen Sieger des friedlichen Wettstreits zwischen badischen und württembergischen Biowinzern stehen fest: Es sind die Verbraucher. Sie erhalten mit der Liste der 28 Siegerweine von 19 baden-württembergischen Betrieben einen Überblick über Niveau und Bandbreite der Bio-Erzeuger im Südwesten. Kennenlernen können Wein-Interessenten die Siegerweine und weitere rund 250 Bioweine und -Sekte aus Baden-Württemberg bei der 19. ECOVIN-Präsentation am 24. Mai im Historischen Kaufhaus in Freiburg.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2014, Beste Badische Bioweine, Ecovin Baden, Freiburg, Historisches Kaufhaus, Präsentation

ECOVIN-Präsentation: Baden trifft Württemberg

Dienstag, 15. April 2014

Die Plakate werden gedruckt, bald kann es losgehen: Anfang Mai werden die Weine für die Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014″ verkostet. Vorgestellt werden sie erstmals im Rahmen der 19. ECOVIN-Präsentation, die am 24. Mai im Historischen Kaufhaus in Freiburg stattfindet.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: die besten Bioweine Baden-Württemberg, ECOVIN-Präsentation, Freiburg, Historisches Kaufhaus

Aktuell

  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025
  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden