ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Plaza Culinaria vom 10. bis 12. November 2017

Dienstag, 31. Oktober 2017

Vier Betriebe von ECOVIN Baden werden am Wochenende vom 10. bis 12. November 2017 an der Genuss-Messe Plaza Culinaria teilnehmen. Auf dem Freiburger Messegelände präsentieren die badischen ECOVIN-Betriebe das Ökologische Weingut Hubert Lay, das Weingut Ludwig Mißbach, das Staatsweingut Freiburg und das Weingut Abril Bioweine und Sekte präsentieren.

Alle Informationen zur Messe finden sich auf dieser Webseite: www.plaza-culinaria.de

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Freiburg, Messe, Plaza Culinaria

Badische ECOVIN-Betriebe auf der Plaza Culinaria in Freiburg

Dienstag, 08. November 2016

Plaza Culinaria

Auf der Plaza Culinaria, der kulinarischen Erlebnis- und Verkaufsmesse sind auch badische ECOVIN-Erzeuger vertreten. Die Messe findet vom 11. bis 13. November auf dem Freiburger Messgelände statt. Mit dabei sind unter anderem folgende ECOVIN-Mitgliedsbetriebe:

– Badischer Winzerkeller
– Weingut Hubert Lay
– Staatsweingut Freiburg

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Baden, Biowinzer, Freiburg, genusssse, Plaza Culinaria

Biowein-Präsentation mit neuer Handschrift

Mittwoch, 27. April 2016

Landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg am 21. Mai 2016 – Bei der 20. ECOVIN-Präsentation treten die jungen Biowinzer in den Vordergrund

FREIBURG. An Bewährtem festhalten und dennoch Neues ausprobieren: Dieses Motto hat die Geschichte der baden-württembergischen Biowinzer geprägt und kommt nun auch bei der 20. ECOVIN-Präsentation zum Tragen: Auf die klassische Tisch-Präsentation der Weine von rund 30 Betrieben folgt ab 19 Uhr eine Feier mit den Siegerweinen und Musik im Innenhof des Historischen Kaufhauses.

Natürlich gilt noch immer das landesweite Motto „Baden trifft Württemberg”: Sowohl an der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 als auch an der Präsentation beteiligen sich Betriebe aller ökologischen Anbauverbände aus Baden und Württemberg. Mittlerweile aber, so berichtet Paulin Köpfer, sind bei rund einem Drittel aller beteiligten Betriebe bereits die Biowinzer der nächsten Generation beteiligt. Das drückt sich jetzt auch in Programm und Gestaltung aus, so der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Organisator der Bio-Weinmesse.

Also stellen die Biowinzer und Biowinzerinnen der 30 beteiligten Betriebe ihre rund 300 Weine von 14 bis 19 Uhr wie gehabt im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses vor, ohne Rahmenprogramm und Ablenkung. Der Eintritt beträgt 9 Euro und beinhaltet die Verkostung aller angebotenen Weine, Studenten zahlen 5 Euro. Die Verleihung der Urkunden für die Siegerweine der Besten Bioweine Baden-Württemberg erfolgt um 19 Uhr im Innenhof.

Der Eintritt ist frei, der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp überreicht die Urkunden und anschließend darf bei Musik von DJ Titus bis 23 Uhr gefeiert werden: Bio trifft Beats, lautet das Motto, feiern mit den Besten. Ausgeschenkt werden ausschließlich die Siegerweine, die man glas- oder flaschenweise bezahlt. Dazu gibts Kulinarisches aus der Bioküche von Brunner und Rüdlin. „Aufs gediegene Fachsimpeln am Nachmittag folgt das abendliche Feiern, das wir sogar um eine Stunde verlängert haben gegenüber den Vorjahren”, so fasst es Paulin Köpfer zusammen.


Beteiligt an Präsentation und der Feier im Innenhof sind Weine von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland aus Baden und Württemberg. Die Prämierung der Weine erfolgte wie bislang nach Eignung der Weine als Begleiter zu den Speisen eines Menüs, von Aperitif und Vorspeise bis zu Dessert und Digestif. Die rund 20 Sieger dieser Verkostung wurden von einer unabhängigen Jury bewertet.

Der ECOVIN-Regionalverband blickt mit dieser Veranstaltung auch auf 25 erfolgreiche Jahre zurück: Von 38 Mitgliedern gegründet ist der Regionalverband heute einer der größten und mitgliederstärksten. 75 Betriebe bewirtschaften rund 350 Hektar Biowein-Fläche.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ECOVIN, Feier, Freiburg, Historisches Kaufhaus, junge Generation, Präsentation, Siegerweine, Tischpräsentation

20. ECOVIN-Präsentation: Baden trifft Württemberg am 21. Mai 2016

Mittwoch, 23. März 2016

Die landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg erhält frischen Schwung – auf die Präsentation folgt die Wein-Lounge „Bio meets ElectroBeats”

FREIBURG. „Baden trifft Württemberg” – das übergreifende Motto für die Landesteile und die ökologischen Anbauverbände hat sich bereits zweimal bewährt, jetzt bringt die junge Generation der Biowinzer ihren eigenen Beitrag. Nach der Tischpräsentation im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses folgt ab 20 Uhr das „gepflegte Abhängen” im Innenhof mit den Siegerweinen: Bio meets ElectroBeats” haben die jungen Biowinzer diesen Teil benannt, bei dem ein DJ den Innenhof beschallt.

Im 25. Jahr seines Bestehens zeigt der Regionalverband ECOVIN Baden am 21. Mai 2016 nicht so sehr, wie alt er geworden ist, sondern eher, wie jung er geblieben ist. Am Bewährten festzuhalten gehört aber für die Biowinzer ebenso dazu: Den Auftakt macht von 14 bis 19 Uhr im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses in Freiburg die Präsentation von etwa 30 Weingütern und Winzergenossenschaften aus Baden und aus Württemberg. Etwa 200 Bioweine aus dem ganzen Land können für den Eintritt von 9 € (Studentenpreis 5 €) verkostet werden.

Auch an der Prämierung der Siegerweine, der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016” hält man fest. Die erfolgt dieses Mal in einem lockeren Rahmen ab 19 Uhr im Innenhof des Historischen Kaufhauses. Für Paulin Köpfer, seit 25 Jahren Vorsitzender des Regionalverbands Baden, beginnt damit der entspannte Teil, den auch die Biowinzer eher genießen können: „Nach der Tischpräsentation folgt hier das lockere Beisammensein, bei dem die Siegerweine probiert werden können”, berichtet er. Dazu gibts Musik und kulinarische Leckereien.

Für die Wein-Lounge im Innenhof fällt kein Eintritt an, allerdings müssen die Siegerweine glasweise (oder flaschenweise) gekauft werden. Für die ElectroBeats sorgt DJ Titus, der bis 23 Uhr eine entspannte Atmosphäre schaffen wird. Den Auftakt im Innenhof macht die Vorstellung der Siegerweine, die Urkunden überreicht der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp.

Eine fachkundige Jury hat die mehr als 20 Siegerweine dieser Verkostung hinsichtlich ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs prämiert. Rund 150 Bioweine und Sekte haben die Biowinzer aller Verbände aus beiden Landesteilen zur Verkostung angestellt. Die Kategorien reichen vom Aperitif bis zum Dessert.

Der ECOVIN Regionalverband Baden wurde vor 25 Jahren von 38 Mitgliedern in Freiburg gegründet. Aus den ursprünglich 140 Hektar wurden bis heute rund 350 Hektar ökologisch bewirtschaftete Rebflächen, die von 75 Mitgliedern bewirtschaftet wird. Wichtigster Teil der Arbeit ist heute nicht mehr die Bewältigung der Probleme im Anbau, so Paulin Köpfer. Heute liegt der Schwerpunkt des Verbands auf Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit in den Gremien des Berufsstandes und in der Politik.

Umgekehrt ist für die Biowinzer heute auch die größte Herausforderung der rechtliche Rahmen und immer neue Verordnungen und Richtlinien. Bewährt über all die Jahre hat sich die Präsentation der Bioweine in Freiburg, die jetzt alle zwei Jahre stattfindet und seit einigen Jahren durch die Prämierung der Besten Bioweine begleitet wird. 

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Ecovin Baden, ElectroBeats, Freiburg, Historisches Kaufhaus, Präsentation

ECOVIN Baden auf der Plaza Culinaria vom 6. bis 8.11.2015

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Vom 6. bis 8. November findet auf dem Freiburger Messegelände wieder die Genussmesse Plaza Culinaria statt. Mit dabei sind in diesem Jahr gleich 6 Mitgliedsbetriebe von ECOVIN Baden, die ihre Weine präsentieren: Die Weingüter Abril, Andreas Dilger, Hubert Lay und Zähringer sind ebenso dort vertreten wie der Badische Winzerkeller und das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg.

Geöffnet ist die Messe am Freitag, 6. November von 14 bis 23 Uhr, Samstag, 7. November von 10-23 Uhr und am Sonntag, 8. November von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt an der Tageskasse 12 Euro, im Vorverkauf und ermäßigt 9 Euro.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2015, Freiburg, Plaza Culinaria

Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015

Samstag, 09. Mai 2015

Prämierte Bioweine aus Baden und Württemberg – Beim 2. Öko-Aktionstag in Freiburg können die Siegerweine probiert werden

Freiburg. 26 Siegerweine von 16 Betrieben aus Baden und Württemberg haben es geschafft: Sie wurden aus rund 250 angestellten Bio-Weinen und Sekten als die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015 prämiert. Beim 2. Öko-Aktionstag in Baden-Württemberg, der am 16. Mai 2015 von 10 bis 17 Uhr auf dem Freiburger Kartoffelmarkt stattfindet, werden sie von dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde und Freiburgs Bürgermeisterin Gerda Stuchlik vorgestellt.

Zur Eröffnung des Aktionstages wird Minister Bonde um 10.45 Uhr die Urkunden an diejenigen Biowinzer und Biowinzerinnen überreichen, deren Weine eine Auszeichnung erhalten. Die Besten Bioweine Baden-Württemberg waren am 4. Mai 2015 durch eine unabhängige Fachjury prämiert worden. Eingeteilt sind die Siegerweine in Kategorien,die sich nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs richten: vom Aperitif mit Sekt und Secco über Vorspeisen und verschiedene Hauptgänge (Weiß- und Rotweine) bis zum Dessert (edelsüße Weine). Eine Sonderkategorie widmet sich den Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die den Biowinzern wegen ihres umweltfreundlichen Anbaus besonders am Herzen liegt.

Bei den 26 Siegerweinen dominieren die Regionen Markgräflerland (10 prämierte Weine) und Kaiserstuhl (9). Weitere ausgezeichnete Weine stammen aus dem württembergischen Unterland (5) , aus dem Breisgau (1) und dem Remstal (1). Die prämierten Weine verteilen sich auf 16 Bio-Betriebe aus Baden und Württemberg, 13 davon sind ECOVIN-Betriebe, zwei gehören Bioland an und vier Demeter (wobei es auch einige Doppelmitgliedschaften bei ECOVIN und Demeter gibt).

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015 können pauschal am Info-Zelt auf dem Kartoffelmarkt von ECOVIN Baden für fünf Euro Gebühr verkostet werden. Weitere Bioweine werden dort glasweise verkauft.

Im Rahmen des Öko-Aktionstages können an den rund 20 Ständen von Herstellern und Vermarktern ökologischer Lebensmittel auch viele andere Bio-Produkte probiert werden: Besucher können sich mit Bratwurst, Bier, Limo und Kaffee in Bio-Qualität verköstigen. Auf der Bühne werden von einer Bio-Gastronomin leckere Gerichte zubereitet, die ebenfalls von den Besuchern probiert werden können.

Veranstaltet wird der 2. Öko-Aktionstag von der MBW (Marketinggesellschaft Baden-Württemberg) und den Verbänden des Öko-Landbaus unter dem Motto „Bunte Vielfalt aus dem Südwesten mit allen Sinnen erleben“. Ziel der Veranstaltung ist die Information über den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg und über das Bio-Zeichen Baden-Württemberg.

Bio-Erlebnisse für Kinder vermitteln unter anderem die Spielstraße und verschiedene Mitmach-stationen. Interviews mit den Ausstellerinnen und Ausstellern vermitteln Infos über Besonderheiten des Bio-Landbaus und die Vorzüge biologisch erzeugter Lebensmittel. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musiker Anselm Nadj und Steffen Münster.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Öko-Aktionstag, beste Bioweine Baden-Württemberg 2015, Bio-Sekte, Bioweine, Freiburg, Kartoffelmarkt, Prämierung

Weinprämierung in Freiburg: Die Besten Badischen Bioweine Baden-Württemberg 2015

Montag, 04. Mai 2015

Rund sechs Stunden lang wurde intensiv verkostet, verglichen, diskutiert: Die fachkundige Jury der Biowein-Prämierung traf sich im Freiburger Weinbauinstitut und probierte rund 250 Weine. Dann standen die 26 Siegerweine fest, die am 16. Main in Freiburg auf dem Kartoffelmarkt vorgestellt werden.

Minister Alexander Bonde wird gegen 10.45 Uhr zur Eröffnung des 2. Öko-Aktionstages die Urkunden an 16 Bio-Betriebe aus Baden und Württemberg verleihen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2015, Besten Bioweine Baden-Württemberg, Freiburg

Beim 2. Öko-Aktionstag in Freiburg werden auch die Siegerweine vorgestellt

Mittwoch, 29. April 2015

Plakat zum 2. Öko-Aktionstag in Freiburg am 16. Mai 2015

Plakat zum 2. Öko-Aktionstag in Freiburg am 16. Mai 2015

Bio- und Genussthemen im Fokus: Die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015

Eine Bühne für Bio-Produkte und Informationen bietet der zweite Öko-Aktionstag in Baden-Württemberg, der am 16. Mai 2015 von 10 bis 17 Uhr auf dem Freiburger Kartoffelmarkt stattfindet. Den Auftakt bilden die Begrüßung der Besucher durch Freiburgs Bürgermeisterin Gerda Stuchlik und dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde, die zusammen die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015 auszeichnen werden.

Der Öko-Aktionstag fand im vergangenen Jahr erstmals in Stuttgart statt und stieß dort auf großes Interesse. Veranstaltet von der MBW (Marketinggesellschaft Baden-Württemberg) und den Verbänden des Öko-Landbaus rückt der Öko-Aktionstag Bio-Produkte in den Blickpunkt. 20 Teilnehmer aus Baden-Württemberg laden unter dem Motto „Bunte Vielfalt aus dem Südwesten mit allen Sinnen erleben“ zum Schmecken, Riechen, Erleben und Verweilen ein.

An 20 Ständen von Herstellern und Vermarktern ökologischer Lebensmittel sowie Verbänden und Einrichtungen rund um die Bühne gibt es Informationen über die Arbeit und Besonderheiten des Bio-Anbaus. Ziel der Veranstaltung ist die Information über den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg und über das Bio-Zeichen Baden-Württemberg.

Natürlich kann man Bio-Produkte an diesem Tag auch genießerisch kennen lernen: Verköstigen können sich Besucher in Bio-Qualität mit Bratwurst, Bier, Wein, Limo oder Kaffee. Drei Mal wird Adelheid Andruschkewitsch vom Bioland-Restaurant Rose auf der Bühne leckere Bio-Gerichte kochen, mit denen die Gäste das Motto „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ erleben und probieren können.

Auf einer Spielstraße haben Kinder die Gelegenheit, in die Rolle von Bio-Landwirtinnen und -Land-wirten zu schlüpfen. An den Mitmachstationen erfahren sie zum Beispiel, welches Bio-Getreide auf dem Acker wächst, wie Bio-Mehl gemahlen wird oder wie man eine Kuh melkt.

Mit zahlreichen Interviews von Ausstellerinnen und Ausstellern wird viel Wissenswertes über die Besonderheiten des Bio-Landbaus und die Vorzüge biologisch erzeugter Lebensmittel vermittelt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musiker Anselm Nadj und Steffen Münster.

Einen besonderen Platz haben die Besten Bioweine Baden-Württemberg, die zum Auftakt vorgestellt werden: Rund 300 Bioweine aus etwa 50 Betrieben werden Anfang Mai durch eine unabhängige Fachjury prämiert. Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Initiator der Verkostung, freut sich über die rege Beteiligung von Bio-Betrieben aus Baden und Württemberg – in der Weinszene eine bislang eher ungewöhnliche Kooperation, die Betriebe von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland umfasst.

Prämiert werden die Weine nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs in fünf Kategorien plus einer Sonderkategorie für Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi-Weine). Zu erwarten sind junge, frische Weißweinen des Jahrgangs 2014, in dem der Gutedel, aber auch bei die Burgundersorten gute Qualitäten erreichten. Hinzu kommen Weine älterer Jahrgänge vor allem bei Rotweinen und Dessert-Weinen, sowie Sekte und Seccos.

Die Siegerweine können pauschal für fünf Euro Gebühr verkostet werden, andere Bioweine werden am Info-Zelt von ECOVIN Baden glasweise verkauft. Dort erhalten auch die Jungwinzer des Verbands die Möglichkeit, sich und ihre Bioweine vorzustellen.

Das Plakat zum 2. Öko-Aktionstag in Freiburg finden Sie hier als PDF:
https://www.ecovin-baden.de/pdf/Plakat_Oekoaktionstag_2015_kl.pdf

Fotos vom 1. Öko-Aktionstag in Stuttgart 2014 können Sie auf der ECOVIN-Baden Website herunterladen (54 MB)

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2015, Öko-Aktionstag, Baden-Württemberg, Bestebioweine, Freiburg

Prämierte Bioweine verkosten am 16. Mai 2015

Donnerstag, 26. März 2015

Die Besten Bioweine-Baden-Württemberg 2015 – In Freiburg werden die Siegerweine vorgestellt und: Aktionstag Öko-Landbau

Auf großes Interesse stößt in jedem Jahr die Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg. Wenn die diesjährigen Siegerweine am 16. Mai in Freiburg vorgestellt werden, wollen die Mitglieder von ECOVIN Baden die Aufmerksamkeit nutzen, um sich, die nächste Generation junger Biowinzer und die erfolgreichsten Bioweine im Rahmen des Aktionstages Ökolandbau vorzustellen.

Verkostet werden die angestellten Bioweine zur Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg bereits Anfang Mai in Freiburg durch eine unabhängige Fachjury. Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Initiator der Verkostung, rechnet wieder mit rund 300 Bioweinen von etwa 50 Betrieben aus Baden und Württemberg. Neben ECOVIN-Betrieben aus Baden und Württemberg werden auch wieder Bioland-, Demeter- und Naturland-Erzeuger ihre Weine anstellen.

Prämiert werden die Weine nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs, eingeteilt in fünf Kategorien vom Aperitif bis zum Dessert. Eine Sonderkategorie widmet sich wie stets den Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, den sogenannten Piwi-Weinen. Sie liegen den Bio-Erzeugern besonders am Herzen, denn der Anbau dieser Sorten kann besonders umweltschonend erfolgen.

Paulin Köpfer rechnet mit vielen jungen, frischen Weißweinen des Jahrgangs 2014, in dem erstmals auch das Auftreten der Kirschessigfliege eine Rolle gespielt hatte. „Die Kirschessigfliege”, so resümiert Köpfer „hat uns letztlich zwar stellenweise etwas geringere Mengen eingebracht. Die Qualität dieses Bio-Jahrgangs ist aber nicht beeinträchtigt.”

Zu den Gewinnern unter den besonderen Bedingungen des Jahrgangs 2014 gehört nach seiner Einschätzung sicher der Gutedel, aber auch bei den Burgundersorten konnten die badischen Öko-Erzeuger gute Qualitäten erzielen. Bei den Rotweinen werden viele gute, gereifte Qualitäten auch aus früheren Jahrgängen erwartet. Nicht fehlen werden auch Sekte und Seccos.

Vorgestellt werden die Siegerweine am 16. Mai. An diesem Samstag beteiligt sich ECOVIN Baden auch am Aktionstag Öko-Landbau in Freiburgs Stadtmitte. Von 10 bis 17 Uhr können dann Bioweine verkostet werden, zudem gibt es zahlreiche Informationen über die Arbeit und die Erfolge der Biowinzer und es werden die Sieger der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg bekannt gegeben.

Mit den beiden kombinierten Veranstaltungen – der Vorstellung der Siegerweine und der Präsentation im Rahmen des Aktionstages Öko-Landbau – sollen die Verbraucher ein rundes Bild bekommen: sowohl von der Leistungsfähigkeit der Betriebe als auch von der Kontinuität und Fortsetzung der Arbeit der Biowinzer-Familien.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Aktionstag ökolandbau, beste Bioweine Baden-Württemberg 2015, Freiburg, Prämierung

Plaza Culinaria vom 7. bis 9. November 2014

Dienstag, 28. Oktober 2014

Auch bei der diesjährigen Plaza Culinaria, die vom 7. bis 9. November in Freiburg stattfindet, sind wieder Biowinzer von ECOVIN Baden dabei. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen auf der Bühne, außerdem ein „Veggiequartier”. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 14 bis 23 Uhr, am Samstag von 10 bis 23 uHr und am SOnntag von 10 bis 20 Uhr. Weitere Informationen zur Messe gibt es hier: http://www.plaza-culinaria.de

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Biowinzer, Ecovin Baden, Freiburg, Plaza Culinaria

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}