ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Herbstliche Sonnentage für die letzte Reife

Dienstag, 14. Oktober 2014

Wie hier am Batzenberg im Markgräflerland erfreuen sich nur noch wenige Trauben der herbstlichen Sonnentage. Was bis jetzt hängen geblieben ist, das gewinnt mit jedem sonnigen trockenen Tag noch etwas an Reife und Geschmack.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Spätherbst, Weilese, Wetter

Weißweinlese fast überall abgeschlossen

Donnerstag, 02. Oktober 2014

Die Lese der Weißweinsorten ist fast überall in Baden abgeschlossen. Die Biowinzer von ECOVIN Baden sind nach ersten Informationen meistens zufrieden. Zwar haben ihnen der Witterungsverlauf und die Kirschessigfliege vermehrten Leseaufwand beschert, aber da die Natur in diesem Jahr eine größere Ernte ermöglichte, sind die Keller nach zwei ertragsärmeren Jahren nun wieder besser gefüllt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, ECOVIN, Ertrag, Lese 2014, Weißwein

Hauptlese in vollem Gange

Donnerstag, 25. September 2014

Die Hauptlese in Baden ist in vollem Gange! Generell überwiegt bei den Winzern der Optimismus: Die Einbußen, witterungsbedingt oder auch durch die Kirschessigfliege, können meistens durch viel Handarbeit und den mengenmäßig größeren Ertrag nach zwei schwächeren Jahren ausgeglichen werden. Spannend bleiben die letzten Tage des Herbstes, mit der Lese des Spätburgunders – und dem Hoffen auf weitere sonnige Lese-Tage.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Baden, Herbst, Weinlese

EcoWinner 2014: Die Sieger aus Baden

Donnerstag, 18. September 2014

Am Dienstag 16. September 2014 fand in Oppenheim die 18. EcoWinner Verkostung mit der Prämierung von Bioweinen in 17 Kategorien statt. Unter den 77 ECOVIN-Betriebe, die insgesamt 432 Weine angestellt hatten, waren auch etliche Betriebe aus Baden, die gut abschnitten.

In der Kategorie Sekt kam der 2011 Chardonnay brut aus dem Weingut Zähringer auf Platz 2, bei den trockenen Weißweinen landete der 2013 Müller-Thurgau Kabinett des Weingutes Geyer auf Platz 3. Der 2011 Spätburgunder Kirchhofen Höllhagen des Weingutes Köpfer erreichte Platz 2 in der Kategorie leichte Rotweine, bei den Spätburgundern ohne Barrique kam der 2012 Spätburgunder Stein Magmatit des Weingutes Abril auf Rang 3.

Die 55 Verkoster setzten sich aus Sommeliers, Fachhändlern, Vertretern der Presse und Weinberatern zusammen. Gelobt wurde das durchgängig hohe Qualitätsniveau der angestellten Weine.

Alle Ergebnisse der Prämierung finden sich auf der Website www.ecovin.de, dort kann man auch ein PDF mit den Siegerweinen herunterladen.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: 2014, Baden, Ecovin Baden, Ecowinner, Siegerweine

Biowein-Prämierung 2014

Donnerstag, 08. Mai 2014

Biowein-Prämierung

Am Dienstag wurden sie verkostet und prämiert, aber noch ist alles streng geheim: Die Besten Bioweine Baden-Württemberg wurden im Freiburger Weinbau-Institut von einer fachkundigen Jury ausgewählt. Einen ganzen Arbeitstag lang probierten sich die Juroren durch insgesamt fast 300 Bioweine und -Sekte. Das Ergebnis wird bei der ECOVIN-Präsentation unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” am 24. Mai in Freiburg im Historischen Kaufhaus erstmals bekannt gegeben.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Auszeichnung, Baden, Baden trifft Württemberg, Bio-Sekte, Bioweine, Prämierung, Verkostung, Württemberg

ECOVIN-Präsentation am 24. Mai 2014

Freitag, 04. April 2014

Die Teilnehmerliste der Betriebe bei der 19. ECOVIN Präsentation, die am 24. Mai im Historischen Kaufhaus in Freiburg stattfindet, füllt sich. Jetzt wurde die Zahl von 30 Betrieben überschritten. Auch das Rahmenprogramm mit den Sonderveranstaltungen, die von Mitgliedern des Slow Food Conviviums Freiburg ausgerichtet werden, steht jetzt fest. Die Verkostung der angestellten Bioweine für die Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014 wird Anfang Mai stattfinden, die Ergebnisse werden auf der Präsentation bekannt gegeben.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, ECOVIN, Freiburg, Präsentation

Osterpakete mit Bioweinen frühzeitig bestellen

Dienstag, 11. März 2014

Der Frühling naht mit Riesenschritten. Zeit, schon jetzt an die Osterfeiertage zu denken: Fast alle ECOVIN-Betriebe in Baden haben ihre neuen Weißweine schon abgefüllt und die Preislisten und Wein-Shops ihrer Internetseiten aktualisiert. Bis Ostern (Ostersonntag ist am 20. April 2014) ist es zwar noch ein Weilchen hin. Aber die noch rund vier Wochen reichen dann nicht nur für eine frühzeitige Lieferung, sondern auch für ausgiebiges Probieren der Weine und für das Testen verschiedener Kombinationen von Festtags-Essen und Wein.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Biowein, Essen und Wein, Feiertage, Ostern, Weinbestellung

2014: Baden, Württemberg und ein Jubiläum

Freitag, 17. Januar 2014

Veranstaltungen der Biowinzer im ECOVIN-Regionalverband Baden

Der Terminkalender der Biowinzer in Baden ist voll, im Mittelpunkt steht 2014 wieder die gemeinsame ECOVIN-Präsentation der badischen und württembergischen Bio-Betriebe aller Anbauverbände in Freiburg unter dem Motto „Baden trifft Württemberg”.

Die Kooperation der Biowinzer in Baden-Württemberg für die gemeinsame Präsentation unter dem Dach von ECOVIN Baden hat sich bewährt. Auch die Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014” wird wieder landes- und verbandsübergreifend erfolgen. Die Siegerweine werden am 24. Mai zur Eröffnung der ECOVIN-Präsentation vorgestellt werden.

Umgekehrt beteiligen sich die badischen ECOVIN-Winzer übrigens am 15. November bei der Jahrgangspräsentation der ökologischen Weingärtner Württemberg in Ludwigsburg.

Weiterer Höhepunkt des Regionalverbands Baden ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 25 Jahren organisiert ECOVIN Baden zusammen mit dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau und dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich die alljährlich bei Freiburg stattfindenden Einführungsveranstaltungen in den Ökologischen Weinbau. Die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit auch bei konventionell arbeitenden und umstellungswilligen Winzern.

Die Termine 2014 im Überblick:

Am 24. Mai findet im Historischen Kaufhaus in Freiburg die ECOVIN-Präsentation unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” statt. Vorgestellt werden hier auch die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014, die ebenfalls landes- und verbandsübergreifend prämiert werden.

Auch bei den beiden großen deutschen Messen für Bio-Lebensmittel und Wein präsentieren sich die badischen ECOVIN-Erzeuger überregional der Fachwelt: Auf der BioFach in Nürnberg werden vom 12. bis 15. Februar die Betriebe Zähringer (Halle 7-7/408) aus Heitersheim und Harteneck aus Schliengen (Halle 7-7/ 111) ihre Bioweine vorstellen. Auf der ProWein in Düsseldorf sind vom 23. bis 25. März die Betriebe Badischer Winzerkeller (Breisach; Stand 06H100), Weingut Abril (Vogtsburg-Bischoffingen; Stand06H125), Bioweingut Rieger (Buggingen-Betberg; Stand 06D99), Weingut Richard Schmidt (Eichstetten; Stand 06H91), Weingut Klumpp (Bruchsal; Stand 06H125) und Weingut Zähringer (Heitersheim; Stand 06H125) für den Regionalverband vor Ort.

Ebenfalls an ein fachliches Publikum richten sich die Fortbildungen für Winzer zum Thema Bioweinbau, die der Regionalverband seit nunmehr 25 Jahren anbietet: Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau war an zwei Terminen so früh ausgebucht, dass ein dritter Termin von 17. bis 20. März in Freiburg am Staatlichen Weinbauinstitut geplant ist. Das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität vom 24. bis 26. Februar im Bildungshaus Kloster St. Ulrich stößt in jedem Jahr auf großes Interesse (ausgebucht). Der Weinbaufachtag am 18. Juli ist nur für ECOVIN-Mitglieder.

Auch in der Region zeigen die badische ECOVIN-Winzer Flagge: Sie sind vertreten beim Müllheimer Weinmarkt (25. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (10. und 11. Mai) und der Plaza Culinaria (7. bis 9. November in Freiburg) und präsentieren dort ihre Bioweine.

Die Termine 2014

12. – 15. Februar 2014: BIO-FACH-Messe, Nürnberg
24. – 26. Februar 2014: Fachseminar Bioweinbau und Qualität, St.Ulrich
17. – 20. März 2014: Weiterer Einführungskurs ökologischer Weinbau, Freiburg
23. – 25. März 2014: PRO WEIN, Düsseldorf
25. April 2014: Müllheimer Weinmarkt
10. und 11. Mai 2014: Badische Weinmesse, Offenburg
24. Mai 2014: ECOVIN-Präsentation Freiburg: „Baden trifft Württemberg”
18. Juli 2014: Weinbaufachtag
7. – 9. November 2014: Plaza Culinaria, Messe Freiburg
15. November 2014: Jahrgangspräsentation der ökologischen Weingärtner Württemberg mit Teilnahme der badischen Biobetriebe, Musikhalle Ludwigsburg

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2014, Baden, Beste Bioweine Baden-Württemberg, Termine, Veranstaltungen

Sonniger Spätsommer verwöhnt die badischen Bio-Trauben

Freitag, 30. August 2013

Trauben im Markgräflerland

Die Sonnenscheindauer im Juli und August hat ebenso wie die Temperaturkurve gute Bedingungen dokumentiert für die badischen Reben: Viel Sonne und Hitze. Gelegentlich hat den Reben aber auch die Trockenheit etwas zu schaffen gemacht. Auf jeden Fall werden die Bedingungen allgemeine als gut eingeschätzt, bevor es jetzt im September sozusagen zum Endspurt geht: Mit einem Beginn der Hauptlese wird Ende September / Anfang Oktober gerechnet.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Weinlese 2013, Wetter

Weinberg-Pfirsiche

Freitag, 26. Juli 2013

Weinbergpfirsiche

[Auf das kleine Bild klicken für eine größere Ansicht]

Eines der schönsten Nebenprodukte der Biowinzer in Baden: Weinbergpfirsiche. Oftmals gelangen die süßen Früchte – hier eine Aufnahme aus dem Markgräflerland – aber gar nicht erst in den Handel. Oder bestenfalls als Pfirsichlikör eines Biowinzers. Wer durch persönlichen Kontakt mit „seinem” Biowinzer doch an die begehrten Früchte kommt: Sie sind ideal für Bowlen, aber auch für selbst gemachte Marmelade, mit oder ohne andere Früchte.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Bio-Weinberge, Biowinzer, Pfirsiche, Weinbergpfirsiche

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden