Prämierte Bioweine aus Baden und Württemberg – Beim 2. Öko-Aktionstag in Freiburg können die Siegerweine probiert werden
Freiburg. 26 Siegerweine von 16 Betrieben aus Baden und Württemberg haben es geschafft: Sie wurden aus rund 250 angestellten Bio-Weinen und Sekten als die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015 prämiert. Beim 2. Öko-Aktionstag in Baden-Württemberg, der am 16. Mai 2015 von 10 bis 17 Uhr auf dem Freiburger Kartoffelmarkt stattfindet, werden sie von dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde und Freiburgs Bürgermeisterin Gerda Stuchlik vorgestellt.
Zur Eröffnung des Aktionstages wird Minister Bonde um 10.45 Uhr die Urkunden an diejenigen Biowinzer und Biowinzerinnen überreichen, deren Weine eine Auszeichnung erhalten. Die Besten Bioweine Baden-Württemberg waren am 4. Mai 2015 durch eine unabhängige Fachjury prämiert worden. Eingeteilt sind die Siegerweine in Kategorien,die sich nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs richten: vom Aperitif mit Sekt und Secco über Vorspeisen und verschiedene Hauptgänge (Weiß- und Rotweine) bis zum Dessert (edelsüße Weine). Eine Sonderkategorie widmet sich den Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die den Biowinzern wegen ihres umweltfreundlichen Anbaus besonders am Herzen liegt.
Bei den 26 Siegerweinen dominieren die Regionen Markgräflerland (10 prämierte Weine) und Kaiserstuhl (9). Weitere ausgezeichnete Weine stammen aus dem württembergischen Unterland (5) , aus dem Breisgau (1) und dem Remstal (1). Die prämierten Weine verteilen sich auf 16 Bio-Betriebe aus Baden und Württemberg, 13 davon sind ECOVIN-Betriebe, zwei gehören Bioland an und vier Demeter (wobei es auch einige Doppelmitgliedschaften bei ECOVIN und Demeter gibt).
Die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2015 können pauschal am Info-Zelt auf dem Kartoffelmarkt von ECOVIN Baden für fünf Euro Gebühr verkostet werden. Weitere Bioweine werden dort glasweise verkauft.
Im Rahmen des Öko-Aktionstages können an den rund 20 Ständen von Herstellern und Vermarktern ökologischer Lebensmittel auch viele andere Bio-Produkte probiert werden: Besucher können sich mit Bratwurst, Bier, Limo und Kaffee in Bio-Qualität verköstigen. Auf der Bühne werden von einer Bio-Gastronomin leckere Gerichte zubereitet, die ebenfalls von den Besuchern probiert werden können.
Veranstaltet wird der 2. Öko-Aktionstag von der MBW (Marketinggesellschaft Baden-Württemberg) und den Verbänden des Öko-Landbaus unter dem Motto „Bunte Vielfalt aus dem Südwesten mit allen Sinnen erleben“. Ziel der Veranstaltung ist die Information über den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg und über das Bio-Zeichen Baden-Württemberg.
Bio-Erlebnisse für Kinder vermitteln unter anderem die Spielstraße und verschiedene Mitmach-stationen. Interviews mit den Ausstellerinnen und Ausstellern vermitteln Infos über Besonderheiten des Bio-Landbaus und die Vorzüge biologisch erzeugter Lebensmittel. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musiker Anselm Nadj und Steffen Münster.