ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

2014: Baden, Württemberg und ein Jubiläum

Freitag, 17. Januar 2014

Veranstaltungen der Biowinzer im ECOVIN-Regionalverband Baden

Der Terminkalender der Biowinzer in Baden ist voll, im Mittelpunkt steht 2014 wieder die gemeinsame ECOVIN-Präsentation der badischen und württembergischen Bio-Betriebe aller Anbauverbände in Freiburg unter dem Motto „Baden trifft Württemberg”.

Die Kooperation der Biowinzer in Baden-Württemberg für die gemeinsame Präsentation unter dem Dach von ECOVIN Baden hat sich bewährt. Auch die Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014” wird wieder landes- und verbandsübergreifend erfolgen. Die Siegerweine werden am 24. Mai zur Eröffnung der ECOVIN-Präsentation vorgestellt werden.

Umgekehrt beteiligen sich die badischen ECOVIN-Winzer übrigens am 15. November bei der Jahrgangspräsentation der ökologischen Weingärtner Württemberg in Ludwigsburg.

Weiterer Höhepunkt des Regionalverbands Baden ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 25 Jahren organisiert ECOVIN Baden zusammen mit dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau und dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich die alljährlich bei Freiburg stattfindenden Einführungsveranstaltungen in den Ökologischen Weinbau. Die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit auch bei konventionell arbeitenden und umstellungswilligen Winzern.

Die Termine 2014 im Überblick:

Am 24. Mai findet im Historischen Kaufhaus in Freiburg die ECOVIN-Präsentation unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” statt. Vorgestellt werden hier auch die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014, die ebenfalls landes- und verbandsübergreifend prämiert werden.

Auch bei den beiden großen deutschen Messen für Bio-Lebensmittel und Wein präsentieren sich die badischen ECOVIN-Erzeuger überregional der Fachwelt: Auf der BioFach in Nürnberg werden vom 12. bis 15. Februar die Betriebe Zähringer (Halle 7-7/408) aus Heitersheim und Harteneck aus Schliengen (Halle 7-7/ 111) ihre Bioweine vorstellen. Auf der ProWein in Düsseldorf sind vom 23. bis 25. März die Betriebe Badischer Winzerkeller (Breisach; Stand 06H100), Weingut Abril (Vogtsburg-Bischoffingen; Stand06H125), Bioweingut Rieger (Buggingen-Betberg; Stand 06D99), Weingut Richard Schmidt (Eichstetten; Stand 06H91), Weingut Klumpp (Bruchsal; Stand 06H125) und Weingut Zähringer (Heitersheim; Stand 06H125) für den Regionalverband vor Ort.

Ebenfalls an ein fachliches Publikum richten sich die Fortbildungen für Winzer zum Thema Bioweinbau, die der Regionalverband seit nunmehr 25 Jahren anbietet: Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau war an zwei Terminen so früh ausgebucht, dass ein dritter Termin von 17. bis 20. März in Freiburg am Staatlichen Weinbauinstitut geplant ist. Das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität vom 24. bis 26. Februar im Bildungshaus Kloster St. Ulrich stößt in jedem Jahr auf großes Interesse (ausgebucht). Der Weinbaufachtag am 18. Juli ist nur für ECOVIN-Mitglieder.

Auch in der Region zeigen die badische ECOVIN-Winzer Flagge: Sie sind vertreten beim Müllheimer Weinmarkt (25. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (10. und 11. Mai) und der Plaza Culinaria (7. bis 9. November in Freiburg) und präsentieren dort ihre Bioweine.

Die Termine 2014

12. – 15. Februar 2014: BIO-FACH-Messe, Nürnberg
24. – 26. Februar 2014: Fachseminar Bioweinbau und Qualität, St.Ulrich
17. – 20. März 2014: Weiterer Einführungskurs ökologischer Weinbau, Freiburg
23. – 25. März 2014: PRO WEIN, Düsseldorf
25. April 2014: Müllheimer Weinmarkt
10. und 11. Mai 2014: Badische Weinmesse, Offenburg
24. Mai 2014: ECOVIN-Präsentation Freiburg: „Baden trifft Württemberg”
18. Juli 2014: Weinbaufachtag
7. – 9. November 2014: Plaza Culinaria, Messe Freiburg
15. November 2014: Jahrgangspräsentation der ökologischen Weingärtner Württemberg mit Teilnahme der badischen Biobetriebe, Musikhalle Ludwigsburg

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2014, Baden, Beste Bioweine Baden-Württemberg, Termine, Veranstaltungen

Gutes neues Jahr!

Dienstag, 07. Januar 2014

Allen Lesern von ECOVIN Baden ein gutes und gesundes neues Jahr! Die Biowinzer in Baden sind bereits wieder fleißig an der Arbeit, in Kürze finden Sie hier eine erste Terminübersicht für 2014. Das zeitige Frühjahr nutzen die badischen ECOVIN-Erzeuger in der Regel für Arbeiten in Keller und Weingut sowie für Fortbildungen. Mit dem zeitigen Frühjahr wachsen die Chancen, die Winzer bei Veranstaltungen anzutreffen. Schauen Sie öfters herein, damit Ihnen kein Termin entgeht!

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Übersicht, Termine, Veranstaltungen

Die Termine von ECOVIN Baden 2013

Montag, 07. Januar 2013

Baden und Württemberg – gemeinsam stark

Veranstaltungen des ECOVIN-Regionalverbands Baden – Landesweite Prämierung und Präsentation der Bioweine 2013 in Stuttgart

FREIBURG. Wegen des großen Erfolgs des gemeinsamen Auftritts 2012 setzen die Biowinzer aus Baden und Württemberg ihre Kooperation in diesem Bereich auch 2013 fort: Die Prämierung der Bioweine 2013 erfolgt wieder landesweit und verbandsübergreifend, die Präsentation richten badische und württembergische ECOVIN-Erzeuger dann erstmals gemeinsam in Stuttgart am 27. April auf der ArtVinum aus.

Das Motto „Baden trifft Württemberg” hat sich bewährt, die breitere Basis der Prämierung über beide Landesteile und alle Anbauverbände kommt bei Fachleuten und Verbrauchern gut an, berichtet Paulin Köpfer. Der Vorsitzende von ECOVIN Baden sieht auch in der diesjährigen Präsentation der Bioweine 2013 auf der ArtVinum in der Landeshauptstadt viele Vorteile. Die im zweijährigen Turnus stattfindende ECOVIN-Präsentation in Freiburg bleibt weiterhin erhalten.

Verbraucher und Fachleute haben auch 2013 wieder viele Gelegenheiten, die badischen ECOVIN-Erzeuger und ihre Bioweine kennen zu lernen.

Hier die Termine 2013 im Überblick:

Die Präsentation der prämierten Bioweine 2013 wird am 27. April in Stuttgart im Rahmen der ArtVinum stattfinden. Biowinzer aus Baden und Württemberg werden zur Übergabe der Urkunden erwartet, darüberhinaus beteiligen sich etliche Bio-Betriebe auch an der ArtVinum mit eigenem Stand.

ACHTUNG: NEUERE INFOS ZUR VORSTELLUNG DER BESTEN BIOWEINE FINDEN SIE HIER. NEUER TERMIN: 24. APRIL IN DER UMWELTAKADAMIE STUTTGART

Der Fachwelt präsentieren sich die badischen ECOVIN-Erzeuger auch 2013 wieder bei zwei großen überregionalen Weinmessen: Auf der BioFach in Nürnberg werden vom 13. bis 16. Februar die Betriebe Zähringer (Halle 7/7, Stand 402) aus Heitersheim und Harteneck aus Schliengen (Halle 7/7, Stand 111) ihre Bioweine vorstellen. Die ProWein in Düsseldorf verzeichnet vom 24. bis 26. März die bisher größte Teilnehmerzahl an ECOVIN-Betrieben. Aus Baden sind mit dabei die Betriebe Weingut Lay (Ihringen), Weingut Klumpp (Bruchsal), Weingut Abril (Vogtsburg-Bischoffingen) und Weingut Zähringer (Heitersheim) am ECOVIN-Stand (06 – H129). Weitere ECOVIN-Teilnehmer an der Messe sind der Badische Winzerkeller (06 – K69), das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (06 – E110), die Haltinger Winzer (06 – J152) und die WG Wolfenweiler (06 – H120). Einen besonderen Stellenwert hat die Intervitis vom 24. bis 27. April in Stuttgart: Hier werden die Auszeichnungen des PIWI-Weinpreises verliehen.

Den Verbrauchern bieten die regionalen Veranstaltungen die besten Gelegenheiten, um badische Bioweine zu probieren und die dazu gehörigen Biowinzer kennen zu lernen: Zum Beispiel beim Müllheimer Weinmarkt (26. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (4. und 5. Mai) und der Plaza Culinaria (8. bis 10. November in Freiburg) zeigen die badischen ECOVIN-Winzer ihre Weine

Der Regionalverband ECOVIN Baden engagiert sich indes nicht nur für Fachleute und Verbraucher, sondern bietet auch allen an Bio-Themen interessierten Winzerinnen und Winzern wichtige Informationen und Unterstützung: Die Fortbildungen im Bereich Bioweinbau sind längst etabliert und immer früh ausgebaucht. Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau Anfang Januar war schon so früh ausgebucht, dass ein zweiter Termin von 18. bis 21. März in Freiburg am Staatlichen Weinbauinstitut angeboten wird. In St. Ulrich findet dann ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich vom 7. und 8. Februar ein Rhetorik-Seminar statt. Das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität ist dort für die Zeit vom 25. bis 27. Februar in eingeplant, der ECOVIN-Weinbaufachtag findet am 19. Juli statt (nur für ECOVIN-Mitglieder).

Die Termine finden Sie auf dieser Seite aufgelistet.

Diese Pressemitteilung können Sie hier auch als PDF herunterladen.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Messen, Prämierungen, Termine 2013, Veranstaltungen

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}