ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die „Besten Bioweine Baden und Württemberg” 2016

Samstag, 21. Mai 2016

Landesweit prämiert: Weine aus allen ökologischen Anbauverbänden – Hohes Niveau der angestellten Weine in allen Regionen

Für die Pressevertreter: Hier können Sie aber neben dieser Fassung auch ###_regionaliserte_Fassungen_### mit den Zahlen für Ihre Region herunterladen:

ÜBERREGIONAL: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160520_bbb_erg_allg_02.pdf
KAISERSTUHL: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160520_bbb_erg_kst_01.pdf
MARKGRÄFLERLAND: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160520_bbb_erg_ml_01.pdf
KRAICHGAU: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160520_bbb_erg_krg_01.pdf
WÜRTTEMBERG: https://www.ecovin-baden.de/pdf/160520_bbb_erg_wue_01.pdf

WEBSITE DER BESTEN BIOWEINE BADEN-WÜRTTEMBERG 2016: http://biobest-suedwest.de
DOWNLOAD SIEGERLISTE ALS PDF: http://www.biobest-suedwest.de/pdf/Siegerweine2016.pdf

FREIBURG. 26 Siegerweine der Bio-Prämierung bekommen in diesem Jahr eine neue Bühne: Erstmals werden die Sieger in einer lockeren Runde nach der ECOVIN-Präsentation vorgestellt. Rund 250 Bio-Weine und Sekte hatte die fachkundige Jury verkostet. Bei den Sieger-Regionen waren Kaiserstuhl und Markgräflerland fast gleichauf an der Spitze.

Aus dem Markgräflerland kamen die meisten Siegerweine: Neun Bioweine von fünf verschiedenen Betrieben. Fast gleichauf liegt der Kaiserstuhl mit acht prämierten Weinen. Dafür kommen von hier die meisten prämierten Betriebe, nämlich sechs. Doppel- und Dreifach-Prämierungen der besten Weingüter machen das möglich. Gleich danach kommen die Württemberger, mit jeweils zwei ausgezeichneten Betrieben und vier Siegerweinen aus den Regionen Remstal und Unterland. Aus dem Kraichgau wurde ein Betrieb ausgezeichnet. Vertreten waren Bio-Betriebe von ECOVIN, Bioland und Demeter aus Baden und Württemberg.

Die Fachjury lobte das durchgängig hohe Niveau der angestellten Weine und die regionale Ausgeglichenheit. Ausnahmen gab es dennoch, und zwar positive: Das Weingut Feuerstein (Heitersheim) und das Schlossgut Hohenbeilstein (Beilstein) platzierten jeweils gleich drei Siegerweine in der Bestenauswahl. Mit jeweils zwei Weinen vertreten sind die Weingüter Abril (Vogtsburg-Bischoffingen), Rieger (Buggingen-Betberg), Ruesch (Buggingen) und Schaffner (Bötzingen) aus Baden sowie Heid (Fellbach) und Doreas (Remshalden) aus Württemberg. Jeweils einen Wein in die Bestenauswahl brachten die Betriebe Schmidt (Eichstetten), Stutz (Heilbronn), Köpfer (Staufen-Grunern), Rinklin (Eichstetten), Trautwein (Bahlingen), Zähringer (Heitersheim), die Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern und Kuckuckshof (Karlsbad).

Prämiert wurden die Weine in Kategorien, die sich nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs richten: vom Aperitif mit Sekt und Secco über Vorspeisen und verschiedene Hauptgänge (Weiß- und Rotweine) bis zum Dessert (edelsüße Weine). Eine Sonderkategorie widmet sich den Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die den Biowinzern wegen ihres umweltfreundlichen Anbaus besonders am Herzen liegt. Hier wurden sechs Weine ausgezeichnet.

Eine unabhängige Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Fachhändlern, Gastronomen und Weinfachjournalisten hat am 3. Mai 2016 in Freiburg knapp 250 württembergische und badische Weine aus biologischem Anbau verkostet.

Vorgestellt werden die Siegerweine erstmals auf eigener Bühne: Direkt im Anschluss an die zweijährlich stattfindende ECOVIN-Präsentation im Historischen Kaufhaus können die prämierten Bioweine bei freiem Eintritt im Innenhof verkostet werden. Der Landtagsabgeordnete Patrick Rapp überreicht die Urkunden, anschließend wird bei Musik von DJ Titus bis 23 Uhr gefeiert nach dem Motto „Bio trifft Beats”.

Die 20. ECOVIN-Präsentation im Historischen Kaufhaus zeigt zuvor mit 30 Betrieben und fast 300 Bioweinen wieder die breite Palette guter Bioweine aus dem Land im Historischen Kaufhaus. Im 25. Jahr seines Bestehens blickt man beim ECOVIN-Regionalverband auch auf zahlreiche Erfolge zurück, die sich nicht zuletzt in der stetig gewachsenen Qualität der Bioweine bemerkbar macht: „Ein entscheidendes Ergebnis der biologischen Arbeitsweise in Rebberg und Keller ist das hohe Geschmackspotential der so gewonnen Weine”, betont Paulin Köpfer, der seit ebenfalls 25 Jahren auch Vorsitzender des Regionalverbands ist.

Filed Under: Pressemitteilungen Tagged With: Baden trifft Württemberg, Beste Bioweine Baden-Württemberg 2016, ECOVIN-Präsentation, Prämierung

Biowein-Prämierung 2014

Donnerstag, 08. Mai 2014

Biowein-Prämierung

Am Dienstag wurden sie verkostet und prämiert, aber noch ist alles streng geheim: Die Besten Bioweine Baden-Württemberg wurden im Freiburger Weinbau-Institut von einer fachkundigen Jury ausgewählt. Einen ganzen Arbeitstag lang probierten sich die Juroren durch insgesamt fast 300 Bioweine und -Sekte. Das Ergebnis wird bei der ECOVIN-Präsentation unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” am 24. Mai in Freiburg im Historischen Kaufhaus erstmals bekannt gegeben.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Auszeichnung, Baden, Baden trifft Württemberg, Bio-Sekte, Bioweine, Prämierung, Verkostung, Württemberg

19. ECOVIN-Präsentation: Baden trifft Württemberg

Donnerstag, 13. März 2014

Die landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg hat sich bewährt – Am 24. Mai mit baden-württembergischen Biowinzern aller Anbauverbände

FREIBURG. Das landesweite Motto „Baden trifft Württemberg”, das vor zwei Jahren erstmals verbandsübergreifend aufgenommen wurde, hat sich bewährt: Auch 2014 treffen sich Biowinzer aller biologischen Anbauverbände aus Baden und Württemberg in Freiburg zur Präsentation ihrer Weine. Die wohl größte regionale Bioweinmesse wird am 24. Mai 2014 um 14 Uhr im Historischen Kaufhaus eröffnet. Im Blickpunkt der von ECOVIN Baden ausgerichteten Präsentation stehen dabei auch die Siegerweine der Prämierung „Die besten Bioweine Baden-Württemberg 2014”, die hier erstmals vorgestellt werden.

Ein besonderes Schmankerl für die Gäste haben die Veranstalter dieses Jahr ebenfalls wieder im Programm: Durch eine Kooperation mit dem Freiburger Fahrradtaxi (www.fahrradtaxi-freiburg.de) können sich die Gäste per Fahrradtaxi im Innenstadtbereich nach Hause oder auch zum Freiburger Hauptbahnhof bringen lassen (gegen Vorlage der Eintrittskarte, bis spätestens 21 Uhr). Damit steht dem ungetrübtem Genuss der rund 250 angebotenen Bioweine und -Sekte von rund 30 Betrieben nichts mehr entgegen.

Biowinzer von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland aus Baden und aus Württemberg sind dabei, das Slow Food Convivium Freiburg gestaltet mit drei Veranstaltungen das kulinarische Rahmenprogramm. Und die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten PIWI International stellt Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten vor, die ebenfalls verkostet werden können.

Das Probieren aller Weine der Weingüter und Winzergenossenschaft ist im Eintrittspreis von 9 Euro enthalten. Drei Verkostungen, organisiert von den Mitgliedern des Freiburger Slow Food Conviviums, runden das Genuss-Erlebnis ab: Um 15 Uhr werden im Rokokosaal von Corinna Lay die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014 vorgestellt (Eintritt 9 Euro). Um 17 Uhr kann man die bewährte Kombination Wein und Brot in vielerlei Variationen ausprobieren (Eintritt: 10 Euro). Und um 19 Uhr werden Schaumwein und Schinken genussvoll kombiniert (Eintritt: 12 Euro). Zu diesen Veranstaltungen kann man sich bereits jetzt unter Tel. 07634-552818, Fax 07634-552819 oder Email info@ecovin-baden.de anmelden. Die Weine aus neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten werden an einem Infostand im Foyer von der Arbeitsgemeinschaft PIWI International vorgestellt (diese Verkostung ist im Eintrittspreis enthalten).

Auch die Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014” erfolgte wieder landesweit. Die mehr als 20 Sieger dieser Verkostung wurden von einer unabhängigen Jury hinsichtlich ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs bewertet, in Kategorien, die vom Aperitif bis zum Dessert reichen. Die Auszeichungen werden nach der Eröffnung an die jeweiligen Betriebe übergeben.

Fakten zur Präsentation in Stichworten:

• 19. ECOVIN-Präsentation
• 24. Mai 2014 von 14-22 Uhr
• Verkostung im Kaisersaal
• 3 Sonderproben mit Slow Food im Rokokosaal
• 30 Betriebe aus Baden-Württemberg
• Erzeuger aller Öko-Anbauverbände
• Rund 250 Bioweine und Sekte
• Sonderpräsentation PIWI-Weine

Filed Under: Pressemitteilungen Tagged With: 2014, Baden trifft Württemberg, die besten Bioweine Baden-Württemberg, Ecovin Baden, Präsentation

Teilnehmer der 17. ECOVIN-Präsentation

Donnerstag, 12. April 2012

Vorfreude ist die schönste Freude: Anbei schon mal vorweg die Teilnehmerliste der 17. ECOVIN-Präsentation unter dem Motto „Baden trifft Württemberg”. Genannt sind alle Betriebe aller Anbauverbände in baden und in Württemberg.

Baden:
Weingut Abril, Vogtsburg-Bischoffingen
Badischer Winzerkeller, Breisach
Weingut Aenis, Binzen
Weingut Dr. Benz, Kenzingen-Bombach
Weingut Brugger, Laufen
Weingut Andreas Dilger, Freiburg
Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim
Haltinger Winzer e.G., Weil am Rhein
Wein- & Sektgut Harteneck, Schliengen
Wein- & Sektgut Norbert Helde, Jechtingen
Weingut Gallushof, Teningen
Weingut Kaufmann, Efringen-Kirchen
Weingut Köpfer, Staufen-Grunern
Weingut Fritz Lampp, Heitersheim
Weingut Landmann, Freiburg
Weingut Lay, Ihringen
Weingut Mißbach, Ebringen
Weingut Pix, Ihringen
Weingut Rieger, Buggingen
Weingut Schaffner, Bötzingen
Weingut Richard Schmidt, Eichstetten
Hofgut Sonnenschein, Fischingen
Staatsweingut Freiburg & Blankenhornsberg, Freiburg
Ökologisches Weingut Trautwein,Bahlingen
Weingut Klaus Vorgrimmler, Freiburg-Munzingen
Weingut Wilhelm Zähringer, Heitersheim

Württemberg:
Weingärtner Brackenheim e.G., Brackenheim
Weingut Doreas, Remshalden
Weingut im Hagenbüchle, Weinstadt-Schnaidt
Weingut Hirth, Obersulm-Willsbach
Schlossgut Hohenbeilstein, Beilstein
Lauffener Weingärtner e.G., Lauffen
Weingut Schäfer-Heinrich, Heilbronn
Öko-Weingut Schmalzried, Korb
Öko-Weingut Stutz, Heilbronn

Filed Under: Winzer Tagged With: 2012, Baden trifft Württemberg, ECOVIN Präsentation, Teilnehmerliste

Aktuell

  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen
  • Markgräfler Weingenuss am 13. Mai 2022
  • ECOVIN Verkostungstage am 21. und 22. Mai
  • Wie kleine und mittlere Familienweingüter dem Preisvergleich entkommen  
  • Frühlings-Degustation am 24.4.2022 im Weingut Kaufmann
  • Genussabend im Weingut Abril am 27. April 2022
  • Preis für Nachhaltigkeit an PIWI Deutschland e.V.
  • 8. ECOVIN Jungwinzer*innen-Tagung rückt Boden in den Fokus

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP
  • Pressemitteilungen – selbst verfassen?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken
  • Kabeljau auf Spinat-Linsen mit Meerrettichsauce
  • Schafskäse-Salat-Sandwich mit Rote Bete Chutney

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in