ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Wetter-Rückblick 2014: zu warm

Freitag, 19. Dezember 2014

Das Jahr ist noch nicht zu Ende, doch in einem sind sich die Wetterkundler schon einig: 2014 war ungewöhnlich warm, zu warm. Es gab gleich etliche Monate, die zu warm waren, auf der anderen Seite fehlen die kälteren Phasen fast völlig. Alleine der Herbst soll als der zweitwärmste in die Geschichte der Wetterkundler (nach 2006) eingehen, heißt es.

Wer jetzt im Geiste die Schönwetter-Erlebnisse durchgeht und auf erhebliche Lücken stößt, der versteht die Meteorologen falsch: Zu warm heißt nicht automatisch zu sonnig, und schon gar nicht zu trocken. Auch in den kommenden Tagen scheinen frostige Wintertage nicht möglich.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Klima, Wetter, Winter

Gutes Potential für ausgezeichnete Qualitäten

Montag, 03. November 2014

ECOVIN Winzer Paulin Köpfer fasst die Weinlese in Baden wie folgt zusammen: „Die badischen Biowinzer sind insgesamt sehr glücklich über die gute Ertragslage, die dazu beitragen kann, die nach den letzten zwei, eher schwachen Jahrgängen leeren Keller zu füllen.

Gleichzeitig hat der Jahrgang gutes Potential für ausgezeichnete Qualitäten. Der Entwicklungsstand lag im September deutlich vor dem langjährigen Mittel, die Zuckergehalte bereits auf recht hohem Niveau.

Vor allem zeigen die Trauben geschmacklich gute Reife mit hervorragender Balance von Zucker, Fruchtsäuren und Aromen. Grundlage für saftige, fruchtige Weine mit attraktivem Aromaspektrum.

Bereits Mitte September begann bei den ECOVIN Mitgliedern die Weinlese, damit früher als im Schnitt, vorrangig in den klimatisch am meisten begünstigten Regionen wie dem Kaiserstuhl, Tuniberg und dem Breisgau, zeitlich einige Tage verzögert im Markgräflerland und den nordbadischen Bezirken.

Die frühen Rebsorten wie Müller Thurgau und Regent zeigten zu diesem Zeitpunkt bereits eine gute Reife. Die in Baden flächenmässig dominierenden Burgundersorten wurden unmittelbar darauf geerntet.“

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2014, Herbst

Hauptlese in vollem Gange

Donnerstag, 25. September 2014

Die Hauptlese in Baden ist in vollem Gange! Generell überwiegt bei den Winzern der Optimismus: Die Einbußen, witterungsbedingt oder auch durch die Kirschessigfliege, können meistens durch viel Handarbeit und den mengenmäßig größeren Ertrag nach zwei schwächeren Jahren ausgeglichen werden. Spannend bleiben die letzten Tage des Herbstes, mit der Lese des Spätburgunders – und dem Hoffen auf weitere sonnige Lese-Tage.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Baden, Herbst, Weinlese

EcoWinner 2014: Die Sieger aus Baden

Donnerstag, 18. September 2014

Am Dienstag 16. September 2014 fand in Oppenheim die 18. EcoWinner Verkostung mit der Prämierung von Bioweinen in 17 Kategorien statt. Unter den 77 ECOVIN-Betriebe, die insgesamt 432 Weine angestellt hatten, waren auch etliche Betriebe aus Baden, die gut abschnitten.

In der Kategorie Sekt kam der 2011 Chardonnay brut aus dem Weingut Zähringer auf Platz 2, bei den trockenen Weißweinen landete der 2013 Müller-Thurgau Kabinett des Weingutes Geyer auf Platz 3. Der 2011 Spätburgunder Kirchhofen Höllhagen des Weingutes Köpfer erreichte Platz 2 in der Kategorie leichte Rotweine, bei den Spätburgundern ohne Barrique kam der 2012 Spätburgunder Stein Magmatit des Weingutes Abril auf Rang 3.

Die 55 Verkoster setzten sich aus Sommeliers, Fachhändlern, Vertretern der Presse und Weinberatern zusammen. Gelobt wurde das durchgängig hohe Qualitätsniveau der angestellten Weine.

Alle Ergebnisse der Prämierung finden sich auf der Website www.ecovin.de, dort kann man auch ein PDF mit den Siegerweinen herunterladen.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: 2014, Baden, Ecovin Baden, Ecowinner, Siegerweine

2014 wird ein guter Jahrgang

Samstag, 13. September 2014

Dieses Resümée zieht die Badische Zeitung in einem aktuellen Artikel. Demnach werden in Baden – trotz des ersten Schocks durch die Kirschessigfliege, gute Erträge erwartet. Auch Minister Alexander Bonde informierte sich bei den badischen Winzern und sprach am Tuniberg von einem guten Jahrgang, der erwartet werde.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Bonde, Jahrgang, Weinlese

Beginn der Hauptlese: 15. September

Donnerstag, 04. September 2014

Nachdem schon zu Beginn des Monats in vielen ECOVIN-Betrieben die Trauben für den neuen Wein gelesen wurden, ist mit der Hauptlese in den meisten Betrieben nun ab Mitte September zu rechnen. Bislang sieht es in fast allen Regionen nach einer guten Lese mit guten Qualitäten und einem zufriedenstellenden Ertrag aus.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Ernte, Jahrgang, Lesebeginn, Weinlese

Frühe Weinlese in Baden?

Dienstag, 22. Juli 2014

Lesetermin 2014

Die Prognosen sind immer schwierig, denn letztlich hängt alles an den letzten warmen und sonnigen – oder eben auch nicht sonnigen – Tagen im Herbst: Aber bisher sieht es nach einer frühen Lese aus. Anfang September sollte die Hauptlese demnach in den meisten Regionen im Gang sein. Manche Winzer haben sich bereits festgelegt, aber letztlich entscheiden vor allem die kleineren Betriebe mit einer flexiblen Helfermannschaft die Termine für die Lese der verschiedenen Rebsorten eher kurzfristig. Interessant ist der Lesetermin natürlich auch für die Gäste, die sich in jedem Jahr zahlreich einfinden, um am Kaiserstuhl oder im Markgräflerland zuzusehen, wie gelesen wird.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Lesetermin

Badische ECOVIN-Betriebe erfolgreich beim Internationalen Bioweinpreis

Donnerstag, 10. Juli 2014

Die badischen ECOVIN-Erzeuger haben beim 5. Internationalen Bioweinpreis 2014 gut abgeschnitten: Einmal Großes Gold, 22 mal Gold und 23 mal Silber – das ist die hervorragende Bilanz der badischen Biowinzer. Alle Ergebnisse gibt es auf der Internetseite des Bioweinpreises.

Mit einer Rekordbeteiligung von 184 Winzern mit 729 Bioweinen aus 19 Ländern war es der Pressemitteilung der Veranstalter zufolge der bislang erfolgreichste Bioweinpreis. Auch die Zahl der Medaillen-Weine war mit 577 außergewöhnlich hoch.

Eine unabhängige Jury aus Önologen, IHK geprüften Sommeliers und Weinfachberatern führte die Verkostung zum 5. internationalen Bioweinpreis vom 27. bis 29. Juni 2014 im pfälzischen Bad Dürkheim durch.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Bioweinpreis

Junge wilde (Bio-)Winzer am Freiburger Weinfest

Dienstag, 24. Juni 2014

junge wilde winzer

Auf dem Freiburger Weinfest, das vom 3. bis 8. Juli 2014 rund ums Münster stattfindet, werden auch die jungen Winzer vertreten sein, die sich in der „Generation Pinot” zusammengeschlossen haben. Sie präsentieren sich im Innenhof des Historischen Kaufhauses, Montag bis Freitag 17 bis 24 Uhr, Samstag 15 bis 24 Uhr und Sonntag 12 bis 24 Uhr.

Zu den Jungwinzern gehören auch die ECOVIN Mitglieder Rieger, Scherer und Zähringer.

Es gibt Wein und Sekt und Wilder Quincy (Winzersekt und Quittensirup und Basilikum). Dazu passen die elektronische Tanzmusik und die angebotenen Weinfest-Spezial-Burger.

Den Info-Flyer kann man hier herunterladen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2014, Freiburg, junge wilde winzer, Rieger, scherer, Weinfest, Zähringer

Freiburger Weinfest 3. bis 8. Juli

Freitag, 06. Juni 2014

Freiburger Weinfest

Vom 3. bis 8. Juli 2014 findet das Freiburger Weinfest rund ums Münster statt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 17 bis 24 Uhr, Samstag 15 bis 24 Uhr und Sonntag 12 bis 24 Uhr. Auch die Weine von ECOVIN-Erzeugern kann man hier verkosten. Vertreten sind das Weingut Sonnenbrunnen, das Staatsweingut Freiburg, Badischer Winzerkeller Breisach, Weingut Wilhelm Zähringer Heitersheim.

Weitere Informationen gibt es auf der Website: http://www.weinfest.freiburg.de/

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Freiburg, Weinfest

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}