ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Termine 2017 und 2018

Montag, 16. Oktober 2017

Plaza Culinaria

An der Genuss-Messe Plaza Culinaria, die vom 10 bis 12. November 2017 auf dem Freiburger Messegelände stattfindet, sind auch wieder badische ECOVIN-Betriebe beteiligt. Ihre Bioweine und Sekte präsentieren dort das Ökologische Weingut Hubert Lay, das Weingut Ludwig Mißbach, das Staatsweingut Freiburg und das Weingut Abril.

Vorschau 2018

Die Weinparty #heidenspass, die 2017 ihre Premiere feierte, wird auch auch 2018 wieder stattfinden. Der Termin dafür, an dem auch die Sieger der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2018 bekannt gegeben werden, ist der 19. Mai 2018.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Termine

Mit neuem Konzept auf Interessenten zugehen

Montag, 06. Februar 2017

ECOVIN-Baden mit den Veranstaltungen 2017 auf neuen Wegen

Im ECOVIN-Regionalverband Baden will man auch 2017 den Weg fortsetzen, den die nächste Generation junger Winzer schon 2016 eingeschlagen hat. Der direkte Zugang zum Thema Biowein soll Verbraucher auf genussvolle Weise an das Thema heranführen und schließlich auch bei einem jüngeren Publikum mehr Interesse wecken. Ergänzend runden Messeteilnahmen das Präsentationsprogramm der Biowinzer ab.

Sie finden die detaillierte Liste der Termine 2017 hier: https://www.ecovin-baden.de/jahresuebersicht/

Schon bei der traditionellen Präsentation 2016 im Historischen Kaufhaus hatte sich die Handschrift der nächsten Generation durchgesetzt. Mit abschließenden Treff im Innenhof mit Musik und Leckereien wollten jungen Winzer 2016 eine Ergänzung schaffen zur Tischpräsentation der Bioweine.

Jetzt soll bei der Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg am 20. Mai 2017 eine ECOVIN Sieger-Weinparty den passenden Rahmen für Genuss und Unterhaltung bieten. Im Restaurant „Feinhaid” im Solar Campus Freiburg (Munzinger Str. 10) werden die Siegerweine und weitere ausgewählte Bioweine vorgestellt werden. Für den Eintritt von 20 € können Besucher insgesamt 50 Bio-Weine ab 20 Uhr in lockerer Atmosphäre mit Musik von DJ Titus genießen. Auf Wunsch gibts dazu  leckere Kleinigkeiten.

Der Vorsitzende von ECOVIN Baden, Paulin Köpfer, freut sich, dass man trotz der Neuerungen dem Konzept treu geblieben ist: „Der Genuss steht im Vordergrund. Wir präsentieren uns recht zentral in der Breisgau-Metropole und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln umweltfreundlich erreichbar.” Für ihn hat das einen umso höheren Stellenwert, als die Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg in diesem Jahr auch für 25 Jahre ECOVIN-Präsentation in Freiburg steht.

Festgehalten hat man im Jahresprogramm 2017 auch an dem bewährten Mix aus überregionalen Fach- und regionalen Publikumsveranstaltungen.

Die Termine 2017 im Überblick:

Im Mittelpunkt steht die ECOVIN Sieger-Weinparty am 20. Mai 2017 im Restaurant Feinhaid mit der Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2017. Sie werden landes- und verbandsübergreifend prämiert und bieten die einmalige Chance, die besten Bioweine von Ecovin und Demeter, Bioland und Naturland aus Baden und Württemberg zu verkosten. Auf http://www.biobest-suedwest.de finden sich ab dem 20. Mai alle Siegerweine und weiterführende Informationen.

Auf gute Resonanz stoßen badische Biowinzer stets bei regionalen Veranstaltungen in Baden. Sie präsentieren sich in diesem Jahr beim Müllheimer Weinmarkt (28. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (6. und 7. Mai) und der Plaza Culinaria (10. bis 12. November in Freiburg).

Auch der große Auftritt vor internationalem Fach-Publikum ist unabdingbar: ECOVIN-Winzer präsentieren sich der Fachwelt auf der BioFach in Nürnberg vom 15. bis 18. Februar und auf der ProWein in Düsseldorf (19. bis 21. März)

Eine große Anhängerschaft verzeichnen die Fortbildungen für Winzer-Kollegen, ob sie nun bereits zertifiziert biologisch arbeiten oder sich nur für die Methodik und Ergebnisse interessieren. Nach dem jährlichen Einführungskurs für den ökologischen Weinbau (9. – 15. Januar 2017) folgt das ebenfalls jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität (6. bis 8. März) im Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Beide Veranstaltungen behandeln auch Themen des biodynamischen Anbaus. Das ECOVIN Weinbaufachtreffen ist dagegen ein Angebot ausschließlich für Mitglieder.

Sie finden die detaillierte Liste der Termine 2017 hier: https://www.ecovin-baden.de/jahresuebersicht/

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2017, ECOVIN Sieger-Weinparty, Termine

2016: Mit bewährtem Konzept präsentieren

Dienstag, 12. Januar 2016

Veranstaltungen des ECOVIN-Regionalverbands Baden und seiner Partner

Das Informationspaket der badischen ECOVIN-Erzeuger enthält für 2016 einen Mix aus Bewährtem und Neuem: Die zweijährlich stattfindende Präsentation hat sich als Kooperationsveranstaltung bewährt, bei vielen weiteren Veranstaltungen bieten die Biowinzer für Verbraucher und Fachleute alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bio-Genuss und Öko-Weinbau.

Die Kooperation der Biowinzer in Baden-Württemberg bei der Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg” hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und gefestigt. In diesem Jahr erfolgt die Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg wieder im Rahmen der ECOVIN-Präsentation am 21. Mai in Freiburg.

Hinzukommt ein bewährter Mix aus weitere regionalen Publikumsveranstaltungen für Weinfreunde und Genießer, die Teilnahme an überregionalen Fachmessen und die selbst entwickelten und angebotenen Fortbildungen und Seminare zum Thema Bioweinbau, die sich nun seit mehr als 25 Jahren reger Nachfrage erfreuen. Und ganz speziell für Winzer und Weinfreunde, die sich in die Materie vertiefen wollen: Eine weitere Studienreise nach Georgien.

Die Termine 2016 im Überblick

„Baden trifft Württemberg” ist das Motto der ECOVIN-Präsentation am 21. Mai in Freiburg, bei der erstmals die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 vorgestellt werden. Sie werden landes- und verbandsübergreifend prämiert, auch auf der Präsentation sind Bio-Betriebe von Ecovin und Demeter, Bioland und Naturland aus Baden und Württemberg dabei. Die eignes eingerichtete Website http://www.biobest-suedwest.de bietet ganzjährig alle Informationen rund um die prämierten Bioweine.

Auch die regionalen Messen und Veranstaltungen in Baden, an denen die Biowinzer Flagge zeigen, haben für den Regionalverband einen hohen Stellenwert: Sie präsentieren sich beim Müllheimer Weinmarkt (29. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (7. und 8. Mai) und der Plaza Culinaria (11. bis 13. November in Freiburg) und stellen dort ihre Bioweine den Verbrauchern vor.

Der große Auftritt vor internationalem Publikum ist ebenfalls unabdingbar: ECOVIN-Winzer präsentieren sich der Fachwelt auf der BioFach in Nürnberg vom 10. bis 13. Februar (Weingut Zähringer, Heitersheim, Halle 7/7-731) und auf der ProWein in Düsseldorf (13. bis 15. März, Halle 13: Badischer Winzerkeller, Breisach, Stand A100, Weingut Abril, Vogtsburg, Stand C79/…C90, Bioweingut Rieger, Buggingen, Stand A117, Weingut Schmidt, Eichstetten, Stand B110, Weingut Zähringer, Heitersheim, Stand C79/…90 sind für den Regionalverband vertreten.

Einem kleineren Publikum bekannt sind die Fortbildungen für Winzer – dennoch liegen sie dem Regionalverband besonders am Herzen. Sie stehen auch Interessierten ohne Weinbaubetrieb offen. Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau (11. – 15. Januar 2016) findet ebenso wie das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität (29. Februar bis 2. März) im Bildungshaus Kloster St. Ulrich statt. Beide Veranstaltungen behandeln auch Themen des biodynamischen Anbaus.

Das Fachseminar Pflanzenschutz (24. April, Freiburg), der Weinbaufachtag (15. Juli, Freiburg) und das Fachseminar sensorische Traubenreifemssung (September, Freiburg) richten sich ausschließlich an ECOVIN-Mitglieder. Für Winzer und interessierte Weinfreunde gleichermaßen dagegen ist auch die zweite ECOVIN-Studienreise offen, die vom 11. bis 21. August 2016 wieder nach Georgien führt. Die Teilnehmer der erste Studienreise 2015 waren so begeistert, dass die 10tägige Rundfahrt auch 2016 wieder auf dem Programm steht.

Schwerpunkte sind unter anderem die 8000 Jahre währende Geschichte des Weinbaus, die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri, und viele weitgehend unbekannte autochthone Rebsorten. Die Preise beginnen bei 1.900 €, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 1. März 2106 erforderlich. Ein PDF mit weiteren Informationen kann man hier herunterladen: https://www.ecovin-baden.de/pdf/Georgien2016.pdf

Die Termine 2016

11. – 15. Januar 2016 Einführungskurs ökologischer Weinbau, St. Ulrich
10. – 13. Februar 2016: BIO-FACH-Messe, Nürnberg
29. Feb. – 2. März 2016: Fachseminar Bioweinbau und Qualität, St.Ulrich
13. – 15. März 2016: PRO WEIN, Düsseldorf
25. April 2016 Fachseminar Pflanzenschutz, Freiburg
29. April 2016: Müllheimer Weinmarkt
7. und 8. Mai 2016: Badische Weinmesse, Offenburg
21. Mai 2016: ECOVIN-Präsentation im Historischen Kaufhaus in Freiburg mit Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016
15. Juli 2016: Weinbaufachtag
11. – 21. August 2016: ECOVIN Studienreise Georgien
September 2016: Fachseminar sensorische Traubenreifemessung, Freiburg
11. – 13. November 2016: Plaza Culinaria, Messe Freiburg
28. – 30. November 2016: Fachmesse Intervitis, Stuttgart

Sie finden diese Termine auch auf unserer Website: https://www.ecovin-baden.de/jahresuebersicht/

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2016, Beste Bioweine Baden-Württemberg, Ecovin Baden, Präsentation, Termine

2014: Baden, Württemberg und ein Jubiläum

Freitag, 17. Januar 2014

Veranstaltungen der Biowinzer im ECOVIN-Regionalverband Baden

Der Terminkalender der Biowinzer in Baden ist voll, im Mittelpunkt steht 2014 wieder die gemeinsame ECOVIN-Präsentation der badischen und württembergischen Bio-Betriebe aller Anbauverbände in Freiburg unter dem Motto „Baden trifft Württemberg”.

Die Kooperation der Biowinzer in Baden-Württemberg für die gemeinsame Präsentation unter dem Dach von ECOVIN Baden hat sich bewährt. Auch die Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014” wird wieder landes- und verbandsübergreifend erfolgen. Die Siegerweine werden am 24. Mai zur Eröffnung der ECOVIN-Präsentation vorgestellt werden.

Umgekehrt beteiligen sich die badischen ECOVIN-Winzer übrigens am 15. November bei der Jahrgangspräsentation der ökologischen Weingärtner Württemberg in Ludwigsburg.

Weiterer Höhepunkt des Regionalverbands Baden ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 25 Jahren organisiert ECOVIN Baden zusammen mit dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau und dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich die alljährlich bei Freiburg stattfindenden Einführungsveranstaltungen in den Ökologischen Weinbau. Die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit auch bei konventionell arbeitenden und umstellungswilligen Winzern.

Die Termine 2014 im Überblick:

Am 24. Mai findet im Historischen Kaufhaus in Freiburg die ECOVIN-Präsentation unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” statt. Vorgestellt werden hier auch die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014, die ebenfalls landes- und verbandsübergreifend prämiert werden.

Auch bei den beiden großen deutschen Messen für Bio-Lebensmittel und Wein präsentieren sich die badischen ECOVIN-Erzeuger überregional der Fachwelt: Auf der BioFach in Nürnberg werden vom 12. bis 15. Februar die Betriebe Zähringer (Halle 7-7/408) aus Heitersheim und Harteneck aus Schliengen (Halle 7-7/ 111) ihre Bioweine vorstellen. Auf der ProWein in Düsseldorf sind vom 23. bis 25. März die Betriebe Badischer Winzerkeller (Breisach; Stand 06H100), Weingut Abril (Vogtsburg-Bischoffingen; Stand06H125), Bioweingut Rieger (Buggingen-Betberg; Stand 06D99), Weingut Richard Schmidt (Eichstetten; Stand 06H91), Weingut Klumpp (Bruchsal; Stand 06H125) und Weingut Zähringer (Heitersheim; Stand 06H125) für den Regionalverband vor Ort.

Ebenfalls an ein fachliches Publikum richten sich die Fortbildungen für Winzer zum Thema Bioweinbau, die der Regionalverband seit nunmehr 25 Jahren anbietet: Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau war an zwei Terminen so früh ausgebucht, dass ein dritter Termin von 17. bis 20. März in Freiburg am Staatlichen Weinbauinstitut geplant ist. Das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität vom 24. bis 26. Februar im Bildungshaus Kloster St. Ulrich stößt in jedem Jahr auf großes Interesse (ausgebucht). Der Weinbaufachtag am 18. Juli ist nur für ECOVIN-Mitglieder.

Auch in der Region zeigen die badische ECOVIN-Winzer Flagge: Sie sind vertreten beim Müllheimer Weinmarkt (25. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (10. und 11. Mai) und der Plaza Culinaria (7. bis 9. November in Freiburg) und präsentieren dort ihre Bioweine.

Die Termine 2014

12. – 15. Februar 2014: BIO-FACH-Messe, Nürnberg
24. – 26. Februar 2014: Fachseminar Bioweinbau und Qualität, St.Ulrich
17. – 20. März 2014: Weiterer Einführungskurs ökologischer Weinbau, Freiburg
23. – 25. März 2014: PRO WEIN, Düsseldorf
25. April 2014: Müllheimer Weinmarkt
10. und 11. Mai 2014: Badische Weinmesse, Offenburg
24. Mai 2014: ECOVIN-Präsentation Freiburg: „Baden trifft Württemberg”
18. Juli 2014: Weinbaufachtag
7. – 9. November 2014: Plaza Culinaria, Messe Freiburg
15. November 2014: Jahrgangspräsentation der ökologischen Weingärtner Württemberg mit Teilnahme der badischen Biobetriebe, Musikhalle Ludwigsburg

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2014, Baden, Beste Bioweine Baden-Württemberg, Termine, Veranstaltungen

Gutes neues Jahr!

Dienstag, 07. Januar 2014

Allen Lesern von ECOVIN Baden ein gutes und gesundes neues Jahr! Die Biowinzer in Baden sind bereits wieder fleißig an der Arbeit, in Kürze finden Sie hier eine erste Terminübersicht für 2014. Das zeitige Frühjahr nutzen die badischen ECOVIN-Erzeuger in der Regel für Arbeiten in Keller und Weingut sowie für Fortbildungen. Mit dem zeitigen Frühjahr wachsen die Chancen, die Winzer bei Veranstaltungen anzutreffen. Schauen Sie öfters herein, damit Ihnen kein Termin entgeht!

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2014, Übersicht, Termine, Veranstaltungen

Ein weiterer Einführungskurs und ein Fachseminar

Donnerstag, 06. Oktober 2011

Den ersten Einführungskurs in den biologischen Weinbau vom 10. bis 14. Januar 2012 hatten wir hier ja schon angekündigt. Inzwischen steht fest, dass es einen weiteren Einführungskurs geben wird, der – ebenfalls in St. Ulrich- vom 12. bis 14. März stattfinden wird.

Ebenfalls bekannt ist mittlerweile der Termin für das Fachseminar ökologischer Weinbau „Biodynamie im Weinbau – neue Perspektiven für Mensch, Umwelt und Wein” (Teil IV). Es wird vom 27. bis 29. Feburar in St. Ulrich stattfinden. Das Programm wird im Dezember bekannt gegeben, bei Interesse ist (Vor-) Anmeldung in St. Ulrich sinnvoll.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Biodynamie, Einführungskurs, Fortbildungskurs, Termine

Aktuell

  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025
  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden