ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bioweinbau in Baden: Vorbereitung der Weinabfüllung

Freitag, 16. September 2016

Biowinzer Günter Kaufmann vom Bioweingut Kaufmann in Efringen-Kirchen zeigt, welche Arbeiten für das Vorbereiten der Weinabfüllung nötig sind. Zu der erstaunlich langen Vorbereitungszeit gehören neben der gründlichen Planung auch ein umfangreicher Einkauf und diverse Arbeiten im Keller.

Ebenfalls erstaunlich für all diejenigen, die mit den Kellerarbeiten nicht so vertraut sind: Gefüllt wird nicht nur einmal im Jahr nach der neuen Weinlese. Es gibt verschiedene Abfüll-Termine, je nach Rebsorte und der Lagerung im Holz- oder Edelstahlfass.

Filed Under: Pressemitteilungen, Weine, Winzer Tagged With: abfüllen, abfüllvorbereitung, bestebioweine.de, Bioweinbau, Bioweingut Kaufmann, fasspflege, fassreinigung, filterung, günter kaufmann, holzfass, Joachim Ott, kieselgutfilter, stahltank, Video, Weinkeller

Bioweinbau in Baden: Minimalschnitt

Freitag, 09. September 2016

Die ECOVIN-Winzer in Baden wollen und müssen innovativ sein: Der Verzicht auf chemisch-synthetische Spritz- und Düngemittel erfordert, neue Wege zu gehen. Auch bei der „Erziehung” der Reben machen einige Biowinzer – von Forschern begleitet – Versuche, der natürlichen Wuchsform der Rebe mehr entgegen zu kommen – mit erstaunlichen Ergebnisse.

Thomas Harteneck vom Weingut Harteneck in Schliengen im Markgräflerland berichtet über seine Versuche mit dem Minimalschnitt im Spalier, einer Alternative zu der in Baden weit verbreiteten Flachbogen-Erziehung.

Filed Under: Weine, Winzer Tagged With: Baden, Bioweinbau, ECOVIN, Ecovin Baden, flachbogenerziehung, Markgräflerland, minimalschnitt, Peronospora, spalier, Weingut Harteneck

Infos aus den Bio-Reben eines ECOVIN-Winzers

Freitag, 29. Juli 2016

Biowinzer Thomas Harteneck

Biowinzer Thomas Harteneck

Biowinzer Thomas Harteneck aus Schliengen im Markgräflerland hat etwas zu sagen zum Thema Bioweinbau: In einem der ersten Videos für ECOVIN Baden erklärt er in seinen Reben, was er anders macht und warum. Mit einer Serie von neuen Beiträgen für die ECOVIN-Baden-Website sollen Verbraucher noch mehr Informationen aus erster Hand erhalten. Es geht um die Arbeiten im Weinberg, es gibt aber auch Einblicke in die Keller der ECOVIN-Erzeuger.

Die ersten Video-Beiträge werden noch in den Sommermonaten veröffentlicht.

Filed Under: Nachrichten, Vermischtes, Winzer Tagged With: Bio-Reben, Bio-Weingut, Informationen, Joachimott, joachimott.de, Keller, Thomas Harteneck, Verbraucher, Video, Weinbau-Praxis, Weinberg

Beats & Öxle meets AgriKultur Woche 2016


Montag, 11. Juli 2016

160706_beatsAm 21. Juli 2016 findet von 20 bis 2 Uhr im „Waldsee” die Veranstaltung „Beats & Öxle meets AgriKultur Woche 2016
” statt. Mit dabei sind die ECOVIN-Weingüter Andreas Dilger (Freiburg)
und Gallushof (Teningen-Heimbach) sowie die 
DJs Hendrik Vogel & Jago (Fettschmelze, Karlsruhe)
 und Rainer Trueby (Compost Records, Freiburg)
Eintritt: € 7 inkl. Apero. Waldseestr.84, 79117 Freiburg



Die Agrikultur Woche vom 15. – 22. Juli ermöglicht das Genießen von lokal und fair produziertem Essen und Trinken sowie das Kennenlernen von Themen, Hintergründen, Menschen und Organisationen – dezentral über Freiburg verteilt. Während sich Andreas Dilger auf pilzresistenten Rebsorte konzentriert werden bei Johannes Hügle jene noch von den klassischen Burgundersorten in weiss, grau & rot, wie auch durch den Müller-Thurgau ergänzt.

Hendrik Vogel & Jago sind die Gast-DJ ́s aus Karlsruhe an den Plattenspielern. Ihr Spektrum reicht von Krautrock über Jazz, Soul, Funk, Disco bis hin zu House und Elektronik. Auch Gastgeber Rainer Trueby wird „mitmischen“. 

Für das kulinarische Wohl sorgt das Waldsee-Küchenteam mit regionalen und internationalen Tapas.

Filed Under: Veranstaltungen, Vermischtes, Winzer Tagged With: 2016, AgriKultur Woche, Beats & Öxle, DJ

Gutedel Cup 2016

Montag, 09. Mai 2016

Beim diesjährigen Gutedel-Cup haben auch zwei Mitglieds-Betriebe von ECOVIN Baden gut abgeschnitten: Das Weingut Feuerstein in Heitersheim belegte mit seinem 2015 Heitersheimer Maltesergarten Gutedel Kabinett trocken den 3. Platz in der Kategorie Kabinett trocken. Das Weingut Kaufmann in Efringen-Kirchen erreichte mit seinem 2015 Efringen Kirchener Ölberg in der Kategorie QbA trocken Markgräflerland den 6. Platz.

Der 20. Gutedel Cup hat im April 2016 im Kurhaus von Badenweiler stattgefunden. Mit mehr als 200 Anstellungen aus dem Markgräflerland, aus Saale-Unstrut und der Schweiz ist der Gutedel Cup eine der größten Gutedelprämierungen. Er wird jährlich in den vier Kategorien „Qualitätswein trocken“, „Kabinett“, jeweils im Wechsel „Edelsüße Gutedel“ bzw. „Spätlese/Auslese“ sowie „Gutedel trocken international“ vergeben. Prämiert werden jeweils die zehn besten Weine in einer Kategorie.

Eine 30-köpfige fachkundige Jury aus Journalisten, Fachhändlern, Gastronomen und Önologen aus Deutschland und der Schweiz verkostet im Vorfeld der Preisverleihung beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die angestellten Weine. Die Bewertung erfolgt dabei nach einem 20 Punkte umfassenden Kriterienkatalog.

Filed Under: Nachrichten, Weine, Winzer Tagged With: 2016, Gutedel-Cup

Neues aus dem Weingut Kaufmann

Montag, 04. April 2016

Das Weingut Kaufmann hat gleich mehrere Neuigkeiten zu vermelden:

Am Sonntag den 10. April findet von 14-19 Uhr die Frühjahrsweinprobe statt. Die Gäste werden im Hof unterm Lindenbaum erwartet, bei kühleren Temperaturen findet die Probe an Stationen im Weingut statt.

Probiert werden kann der Weinjahrgang 2015, der bereits abgefüllt ist. Neben den leichteren Gutedel können Weiß- und Grauburgunder probiert werden, aber auch fruchtbetonte Sorten wie Riesling, Muskat-Ottonel und Cabernet blanc. Im Rotweinbereich wird der 2015er Regent und der neue Jahrgang Spätburgunder Rotwein Barrique 2013 vorgestellt.

Neuerungen gibts auch in einem anderen Bereich: Sohn Florian hat im letzten Sommer die Prüfung zum Winzermeister und Weinbautechniker erfolgreich abgeschlossen. Er hat bereits maßgeblich an der Gestaltung des neuen Weinetiketts mitgewirkt.

Und schließlich gibt es neu im Angebot auch einen Perlwein, den „Kauf-Secco“.

Filed Under: Nachrichten, Weine, Winzer Tagged With: Florian Kaufmann, Frühjahrsweinprobe, KaufSecco, Perlwein, Weingut Kaufmann

Weingut Harteneck erfolgreich bei Selection Verkostung Bio-Weingüter 2015

Donnerstag, 24. September 2015

Das Weingut Harteneck hat erfolgreich an der Prämierung der Zeitschrift Selection Bio-Weingüter 2015 teilgenommen: Gleich vier Weine erhielten Auszeichnungen mit drei und vier Sternen.

Filed Under: Nachrichten, Weine, Winzer Tagged With: 2015, Bio-Weingüter, Selection

Weinerlebniswanderung im Weingut Harteneck am 19. Juli 2015

Freitag, 05. Juni 2015

Am Sonntag, 19. Juli veranstaltet das Weingut Harteneck in Schliengen eine Weinerlebniswanderung. Durch blühende Weinberge mit herrlichen Ausblicken geht es von Bad Bellingen nach Schliengen. Winzer Thomas Harteneck wird die Führung übernehmen und über den biodynamischen Weinbau sowie die Arbeiten im Weinberg berichten. Die fünf Kilometer lange Strecke ist meist flach und auch für Familien gut geeignet. Im Anschluss gibt es eine Kellerführung mit Weinprobe.

Treffpunkt: 11.00 Uhr Rathaus Bad Bellingen; alternativ können Teilnehmer am Weingut parken und gemeinsam mit Thomas Harteneck den Zug um 10.41 Uhr ab Schliengen, Bahnhof nehmen.

Kellerführung mit Weinprobe: ab ca. 14.00 Uhr, Ende der Veranstaltung: 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 20.- / Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis Mittwoch, 15. Juli 2015.

Filed Under: Veranstaltungen, Vermischtes, Winzer Tagged With: Harteneck, Schliengen, Weinerlebniswanderung

Responsiver Bio-Weinshop

Mittwoch, 22. April 2015

Responsiver Weinshop des Weinguts Zähringer

Responsiver Weinshop des Weinguts Zähringer

Immer mehr Menschen nutzen Smartphones und Tablets, um im Internet einzukaufen. Das bewegt auch Biowinzer, die im Web ihre Bioweine anbieten. Das Weingut Zähringer in Heitersheim hat jetzt seinen Webshop auf responsives Design umgestellt: Damit werde alle Informationen auch auf kleineren, mobilen Displays richtig und gut lesbar dargestellt. Und auch die „Einkaufsseiten“ mit Eingabe-Formularen und BVuttons, wie sie jeder Shop braucht, erscheinen in der richtigen Größe.

Filed Under: Vermischtes, Weine, Winzer Tagged With: bestebioweine.de, Joachim Ott, responsiv, Weingut Zähringer, Weinshop

Generationenwechsel im Weingut Zähringer

Freitag, 06. März 2015

Mit dem aktuellen Kundenbrief hat das Weingut Zähringer jetzt darüber informiert, dass sich – nach fünf gemeinsamen Jahren des Übergangs – Wolfgang Zähringer in diesem Jahr in den Ruhestand zurückziehen wird. Mit dem Einstieg von Fabian Zähringer in den Betrieb im Jahr 2010, hat der Generationenwechsel von der fünften auf die sechste Zähringer-Generation begonnen. Fabian wird sich neben der Geschäftsführung hauptsächlich um den Vertrieb und die Organisation der Erzeugergemeinschaft kümmern.

Filed Under: Winzer Tagged With: Zähringer

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 15
  • Next Page »

Aktuell

  • Frostschäden in Baden auch bei Biowinzern
  • Neue Vinothek im Weingut Kaufmann
  • Markgräfler Weingenuss am 30. April
  • Andreas Dilger ist Vorsitzender von Piwi Deutschland
  • Petra Neuber folgt auf Ralph Dejas
  • Literarische Online-Weinprobe am 26.3.2021
  • Mundus Vini Biofach 2021 – Prämierung
  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Food-Videos, How-to und DIY-Videos: drei Tipps für gute Aufnahmen
  • Instagram Carousels und Guides: Mehr als ein Foto
  • Externe Stromversorgung für die Canon EOS RP
  • Website für Fotografen: Das Richtige zeigen
  • Checkliste: nach dem Kamerakauf (Canon EOS RP)

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Schafskäse-Salat-Sandwich mit Rote Bete Chutney
  • Rote Bete Chutney selbst machen
  • Schwäbische Wurstknöpfle – die Spätzle Alternative
  • Instagram Leitfaden für Foodblogger 2021
  • Chicken Alfredo als One Pot Gericht

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in