ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Gutedel Cup 2016

Montag, 09. Mai 2016

Beim diesjährigen Gutedel-Cup haben auch zwei Mitglieds-Betriebe von ECOVIN Baden gut abgeschnitten: Das Weingut Feuerstein in Heitersheim belegte mit seinem 2015 Heitersheimer Maltesergarten Gutedel Kabinett trocken den 3. Platz in der Kategorie Kabinett trocken. Das Weingut Kaufmann in Efringen-Kirchen erreichte mit seinem 2015 Efringen Kirchener Ölberg in der Kategorie QbA trocken Markgräflerland den 6. Platz.

Der 20. Gutedel Cup hat im April 2016 im Kurhaus von Badenweiler stattgefunden. Mit mehr als 200 Anstellungen aus dem Markgräflerland, aus Saale-Unstrut und der Schweiz ist der Gutedel Cup eine der größten Gutedelprämierungen. Er wird jährlich in den vier Kategorien „Qualitätswein trocken“, „Kabinett“, jeweils im Wechsel „Edelsüße Gutedel“ bzw. „Spätlese/Auslese“ sowie „Gutedel trocken international“ vergeben. Prämiert werden jeweils die zehn besten Weine in einer Kategorie.

Eine 30-köpfige fachkundige Jury aus Journalisten, Fachhändlern, Gastronomen und Önologen aus Deutschland und der Schweiz verkostet im Vorfeld der Preisverleihung beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die angestellten Weine. Die Bewertung erfolgt dabei nach einem 20 Punkte umfassenden Kriterienkatalog.

Filed Under: Nachrichten, Weine, Winzer Tagged With: 2016, Gutedel-Cup

Prämierte ECOVIN-Winzer beim Gutedel-Cup 2014

Montag, 28. April 2014

Beim diesjährigen Gutedel Cup wurden auch wieder Weine von ECOVIN-Erzeugern aus dem Markgräflerland prämiert.

Das Weingut Feuerstein (Heitersheim) erreichten den 2. Platz in der Kategorie Kabinett trocken, sowie ebenfalls einen 2. Platz in der Kategorie QbA trocken, das Weingut Rieger aus Buggingen kam hier auf den 8. Platz.

Jährlich werden diese Auszeichnungen vom Markgräfler Wein e.V. in vier Kategorien vergeben. Prämiert werden die zehn besten Weine in den Kategorien „QbA trocken Markgräflerland“ und „Kabinett trocken“ sowie im Wechsel in den Kategorien „Edelsüße Weine“ und „Spätlese/Auslese“ aus dem Markgräflerland. In der im Jahr 2014 erstmals eingeführten Kategorie „Selektion trocken international“ werden die Top Ten der Weine aus dem Markgräflerland, aus Saale Unstrut und der Schweiz prämiert, die im Holz- oder Barriquefass ausgebaut wurden und/oder Biologische-Säure-Abbau-Aromen enthalten.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2014, Badenweiler, Gutedel-Cup, Markgräflerland.

Gutedelcup und Müllheimer Weinmarkt am 25. April

Dienstag, 22. April 2014

Der regelmäßig Ende April stattfindende Müllheimer Weinmarkt ist einer der ältesten Weinmärkte in Baden. Seit 1872 werden dort die Weine der Region präsentiert, auch die Bioweine der Ecovin-Erzeuger aus der Region. Es wird auf Trends und Neuheiten der Weinwelt aufmerksam gemacht, mehr als 300 Weine stehen zur Verkostung bereit.

Am Tag zuvor findet in Badenweiler der Internationale Gutedel-Cup statt, eine Präsentation der Preisträger und Verkostung der Preisträgerweine.

Der 132. Weinmarkt wird am 25. April 2014 um 16 Uhr eröffnet. Geöffnet bis 22 Uhr, Eintritt 12 Euro (incl. Katalog; zuzügl. Glaspfand 5,- Euro). Weitere Infos auf der Webseite der Stadt Müllheim.

Filed Under: Veranstaltungen Tagged With: 2014, ECOVIN-Weine, Gutedel, Gutedel-Cup, Müllheimer Weinmarkt

Aktuell

  • Jubiläum im Weingut Harteneck am 9. / 10. September 2022
  • Online-Seminar Herbstvorbereitung 2022
  • Hitzewelle in Baden
  • Drei Jahre VITIFIT
  • ECOVIN: Erlebniswelt Wein
  • 14 Bioweine von ECOVIN Baden sind EcoWinner 2022
  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • iPhone Panoramafotos: 5 Tipps
  • USB-Mikrofon für Voice Over Aufnahmen
  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in