ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Millesime Bio Auszeichnung für Edition Zähringer

Montag, 02. Februar 2015

Bei der Prämierung Millesime Bio 2015 erhielt der 2009er Edition Zähringer Löwe – Grauburgunder Beerenauslese „Grande Réserve“ 0,375l aus dem Weingut Zähringer eine Auszeichnung in Gold.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: Auszeichnung, Millesime Bio, Zähringer

Badische (Bio)-Entdecker

Freitag, 14. November 2014

Badische Entdecker heißt die Weinbox, die von jungen Winzern und Biowinzern der Generation Pinot zusammengestellt wurde. Sie enthält 12 mal 2 Weine (in 0,25-l-Fläschchen) von 12 verschiedenen Weingütern aus Markgräflerland, Kaiserstuhl, Breisgau, Kraichgau, Badische Bergstraße und Taubertal. Es sind auch etliche junge Biowinzer aus Baden vertreten.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: Badische Entdecker, Die Weinbox, Generation Pinot

EcoWinner 2014: Die Sieger aus Baden

Donnerstag, 18. September 2014

Am Dienstag 16. September 2014 fand in Oppenheim die 18. EcoWinner Verkostung mit der Prämierung von Bioweinen in 17 Kategorien statt. Unter den 77 ECOVIN-Betriebe, die insgesamt 432 Weine angestellt hatten, waren auch etliche Betriebe aus Baden, die gut abschnitten.

In der Kategorie Sekt kam der 2011 Chardonnay brut aus dem Weingut Zähringer auf Platz 2, bei den trockenen Weißweinen landete der 2013 Müller-Thurgau Kabinett des Weingutes Geyer auf Platz 3. Der 2011 Spätburgunder Kirchhofen Höllhagen des Weingutes Köpfer erreichte Platz 2 in der Kategorie leichte Rotweine, bei den Spätburgundern ohne Barrique kam der 2012 Spätburgunder Stein Magmatit des Weingutes Abril auf Rang 3.

Die 55 Verkoster setzten sich aus Sommeliers, Fachhändlern, Vertretern der Presse und Weinberatern zusammen. Gelobt wurde das durchgängig hohe Qualitätsniveau der angestellten Weine.

Alle Ergebnisse der Prämierung finden sich auf der Website www.ecovin.de, dort kann man auch ein PDF mit den Siegerweinen herunterladen.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: 2014, Baden, Ecovin Baden, Ecowinner, Siegerweine

Sommerwein-Serie: 2012er Weißer Burgunder Kabinett trocken Grunerner Altenberg vom Weingut Köpfer

Dienstag, 05. August 2014

Bei der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014 wurden zahlreiche Weine in der Kategorie „Leichte Weißweine” ausgezeichnet. Da gerade diese Bioweine sich als ideale Sommerweine auszeichnen, werden sie hier in loser Folge vorgestellt.

2. 2012er Weißer Burgunder Kabinett trocken Grunerner Altenberg vom Weingut Köpfer

Die Weinbeschreibung des Biowinzers:
„Feines, weiniges Aroma, elegant mit viel Würze. Prädestiniert für die Verfeinerung eines großen Essens.”

Ausgezeichnet wurde vom gleichen Weingut auch der 2013er Weißer Burgunder trocken Grunerner Altenberg vom Weingut Köpfer:
„Ausgewogen, fruchtige, anregende Note, extraktreich. Bevorzugt zu Fisch und hellem Fleisch.”

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014, Serie, Sommerwein, Weingut Köpfer

Rebenwachstum

Freitag, 01. August 2014

Über eine gute Entwicklung ihrer Reben freuen sich die Biowinzer in Baden, auch wenn zwischendurch heftige Regenfälle etwas Sorgen bereiten. Auch wenn die Gefahrenabwehr vom Verbraucher und Weintrinker nicht so direkt miterlebt wird, sie bedeutet doch viel Arbeit in den scheinbar ruhigen Sommertagen. Während die Gefahr von Pilzerkrankungen wie Peronospora alt bekannt ist, gibt es auch immer wieder neue Herausforderungen. So beobachten die Winzer derzeit gespannt, wie die Obsterzeuger auf die Gefahr der aus dem Süden eingewanderten Kirschessigfliegen reagieren. Zum Erfahrungsaustausch treffen sich viele Biowinzer und auch konventionell arbeitende Kollegen zum Beispiel bei den Begehungsrunden des Beratungsdienstes Ökologischer Weinbau.

Kategorie: Winzer Stichworte: Begehungsrunden, Kirschessigfliegen, Peronospora, Rebenwachstum

Sommerwein-Serie: 2013 Gutedel vom Ökohof Ruesch

Dienstag, 29. Juli 2014

Bei der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014 wurden zahlreiche Weine in der Kategorie „Leichte Weißweine” ausgezeichnet. Da gerade diese Bioweine sich als ideale Sommerweine auszeichnen, werden sie hier in loser Folge vorgestellt.

1. 2013 Gutedel trocken vom Ökohof Ruesch

Die Weinbeschreibung des Biowinzers:
„Milder, freundlicher Weißwein und Spezialität des Markgräflerlandes. Ein leichter Begleiter passend zu jeder Gelegenheit.”

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: die besten Bioweine Baden-Württemberg, Sommerweine 2014

Weinpakete zum Sonderpreis

Dienstag, 08. Juli 2014

Im Weingut Harteneck gibt es für kurze Zeit einige Weinpakete zum Sonderpreis: Das  „Klein & Fein“ kostet 59 Euro plus Porto, Ersparnis 8,20 Euro. Und das Weinpaket „Prickelnder Sommer“ kommt für 78 Euro plus Porto, Ersparnis  2,60 Euro.
        

Kategorie: Vermischtes, Weine, Winzer Stichworte: Weingut Harteneck, Weinpaket

Aktuelle Wein-Angebote

Freitag, 07. Februar 2014

Wein des Monats vom Weingut Kaufmann

Etliche Betriebe von ECOVIN Baden bieten monatlich einen bestimmten Wein als Wein des Monats zu Sonderkonditionen an. Seit einiger Zeit finden sich solche Angebote auch auf der Website des Weingutes Kaufmann in Efringen-Kirchen. Regelmäßiges Vorbeischauen kann sich also lohnen. Aktuell gibts einen Spätburgunder Rotwein Spätlese günstiger.

Kategorie: Vermischtes, Weine, Winzer Stichworte: Wein des Monats, Weingut Kaufmann

Wein- und Sektgut Harteneck auf der Grünen Woche in Berlin

Mittwoch, 05. Februar 2014

Weingut Harteneck auf der Grünen Woche in Berlin

Unter dem Motto „Bio – Mehr Platz für Leben” präsentierte sich die Biobranche vom 17. bis 26. Januar 2014 in Berlin. Auf dem Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau luden ausgesuchte Musterbetriebe aus ganz Deutschland zu spannenden Mini-Workshops, zu kulinarischen Leckereien und Verkostungen ein.

Das ECOVIN Wein- und Sektgut Harteneck vertrat in Berlin das Weinbaugebiet Baden und präsentierte sich als ausgezeichneter Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau mit Demeter Weinen und Sekten. Grossen Anklang fanden die Verkostungen mit Wein, Käse und live Moderation auf der Bühne.

Das Netzwerk des Bundesministeriums besteht aus mehr als 200 Biobetrieben, die zeigen wie Ökolandbau in der Praxis funktioniert, darunter nur 5 Weingüter aus ganz Deutschland. Seit Gründung vor über 10 Jahren gehört das Wein- und Sektgut Harteneck aus Schliengen mit prämierten und ausgezeichneten Weinen sowie Sekten aus biodynamischem Demeter Weinbau dazu.

Kategorie: Vermischtes, Winzer Stichworte: Berlin, Grüne Woche, Harteneck, IGW

Martin Schmidt übernimmt das Weingut Richard Schmidt

Dienstag, 21. Januar 2014

Familie Schmidt

Generationenwechsel im Weingut der Familie Schmidt in Eichstetten am Kaiserstuhl: Schon 2013 hat Martin Schmidt die Leitung des Weinguts Schmidt übernommen. Bereits seit 2008 gehört ihm schon das Weingut Kiefer (Bötzinger Str. 13 in Eichstetten), wo man ab sofort auch die Schmidt-Weine beziehen kann (montags bis freitags von 8 bis 17.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr). Dort befinden sich ab sofort auch das Büro und der Versand.

Kategorie: Vermischtes, Winzer Stichworte: Eichstetten, Martin Schmidt, schmidt-weingut, Weingut Richard Schmidt

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Gefahr durch Pilzbefall?
  • Straußen in Baden noch geöffnet
  • Hoffest im Weingut Zähringer am 24. Juni 2023
  • Sommerfest am Weingut Klumpp am 17. Juni 2023
  • ÖkoFeldTage in Ditzingen am 14. und 15. Juni 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}