ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bioweine landesweit: „Baden trifft Württemberg”

Donnerstag, 08. März 2012

Am 19. Mai findet die 17. ECOVIN-Präsentation in Freiburg statt – 2012 erstmals mit allen Bio-Anbauverbänden und Regionen plus Bestenauswahl

FREIBURG. In diesem Jahr wird die ECOVIN-Präsentation in Freiburg erstmals landesweit unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” stattfinden. Als Auftaktveranstaltung des „ÖkoSommer 2012” organisiert sind badische und württembergische Biowinzer von ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland eingeladen, ihre Bioweine am 19. Mai im Historischen Kaufhaus zu präsentieren. Auch die Prämierung der Bestenauswahl erfolgt landesweit unter dem Motto „Beste Bioweine Baden-Württemberg 2012”.

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Bündnis 90 / Die Grünen) hat die Schirmherrschaft übernommen und wird die Veranstaltung um 14 Uhr eröffnen. Unterstützt wird die 17. ECOVIN-Präsentation wieder vom Slow Food Convivium Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten Piwi International.

Rund 250 Bioweine, Sekte und Seccos werden am 19. Mai von 14 bis 22 Uhr im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses am Freiburger Münsterplatz von etwa 30 teilnehmenden Betrieben vorgestellt. Der Eintritt inklusive der Verkostung aller hier präsentierten Weine kostet 9 Euro. Eine besondere Rolle spielen dabei nicht nur die Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, denen auch ein eigener Infostand im Foyer gewidmet ist. Im Blickpunkt stehen besonders die mehr als 20 prämierten „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2012”, die zuvor von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden. Sie werden vor allem hinsichtlich ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs bewertet, in Kategorien, die vom Aperitif bis zum Dessert reichen.

Als Auftaktveranstaltung für den „ÖkoSommer 2012” ist die ECOVIN-Präsentation nicht nur erstmals landesweit ausgerichtet und umfasst die Weinbauregionen Baden und Württemberg. Auch die Winzer aller vier für den Weinbau engagierten biologischen Anbauverbände können sich erstmals beteiligen. So kommen zu den Initiatoren der Veranstaltung von ECOVIN Baden nicht nur die langjährigen Kollegen und Mitveranstalter des Bioland-Anbauverbands Baden, sondern auch die Winzer von Demeter und Naturland aus ganz Baden-Württemberg.

Aus allen Anbauverbänden werden neben teilnehmenden Biowinzern auch Vertreter des jeweiligen Landesvorstands erwartet, die sich auch dem Rundgang nach der Eröffnung durch den Landwirtschaftsminister Bonde anschließen werden. Zum Rahmenprogramm gehören drei Veranstaltungen zum Thema Wein & Genuss im Rokokosaal, die von den Mitgliedern des Slow Food Conviviums Freiburg ausgerichtet werden. Diese Veranstaltungen können auch ohne Teilnahme an der ECOVIN-Präsentation besucht werden und sind ebenfalls kostenpflichtig.

Unter sachkundiger Führung und Anleitung werden in der ersten Veranstaltung die prämierten „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2012” verkostet und vorgestellt. Eine weitere Verkostung widmet sich dem Thema „Wein und Käse” und schließlich geht es in der abschließenden Verkostung um den Themenbereich „Wein und Schinken”. Passend zu den dort vorgestellten Bioweinen stammen auch die weiteren Zutaten aus biologischer Erzeugung. Zu diesen Veranstaltungen kann man sich bereits jetzt unter Tel. 07634-552818, Fax 07634-552819 oder Email info@ecovin-baden.de anmelden.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ÖkoSommer 2012, Bioweine, ECOVIN, landesweit, Präsentation

Gute Aussichten – auf bestebioweine.de

Freitag, 13. Januar 2012

Drei Trends für 2012 auf bestebioweine.de

Das neue Jahr hat begonnen, und nachdem viele das Jahr 2011 mit einem Rückblick abgeschlossen haben, startet 2012 denn auch mit oft genug mit guten neuen Vorsätzen. Diese auch öffentlich zu machen ist eine heikle Sache: Zu groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man sich Ende des Jahres daran messen lassen muss, und erkennen muss, dass man vielleicht mit etwas zuviel Optimismus ins neue Jahr gestartet ist (aber das ist nun mal die passende Jahreszeit für Optimismus: wenn nicht jetzt, wann dann?).

Etwas unverfänglicher ist eine Vorschau auf das Jahr 2012, wenn man sich relativ sicher ist, Trends zu erkennen, die auch im kommenden Jahr Bestand haben werden. Genau das habe ich auf bestebioweine.de gemacht und gleich der erste, und aus meiner Sicht auch erfreuliche Trend, bezieht sich auf den Bioweinbau: Er wird weiter zunehmen, meine ich. Bei Interesse einfach auf bestebioweine.de weiterlesen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2012, Ausblick, bestebioweine.de, Bioweine, Prognose, Trends

Fünf badische Bioweine unter den Ecowinnern 2011

Freitag, 10. Juni 2011

353 ECOVIN-Weine aus 10 deutschen Anbaugebieten wurden von einer Fachjury bei der 14. Ecowinner-Prämierung verkostet. Bewertet wurde in 17 Kategorien bewertet, drei Weine von ECOVIN-Winzern aus Baden schafften es auf die ersten Plätze einer Kategorie.

In der Kategorie Secco platzierte das Weingut Rieger seinen 2010 Risecco auf Platz eins, bei den „übrigen Rebsorten, Restsüße 10-24 g/l landete das Weingut Abril auf Platz eins. Die beiden ersten Plätze in der Kategorie Spätburgunder ohne Barriqe, größer als 12,5 Vol-% Alkohol konnte sich das Weingut Lay aus Ihringen behaupten, bei den Rotweinen Barrqiue größer als 12,5 Vol-% Alkohol das Weingut Zähringer aus Heitersheim.

Weinbaupräsident Norbert Weber fasste seinen Eindruck der Probe zusammen: „Auch bei den ECOVIN Weinen stelle ich fest, dass der 2010er mehr Säurestruktur hat als der Vorgängerjahrgang. So fallen die Weine meist etwas kerniger aus und sind wahrscheinlich auch langlebiger.“

Die verkostete Produktpalette umfasste 17 Kategorien, von Sekt und Secco über Riesling, Burgunderfamilien und Rotweine. Mit dabei waren die Weine aus Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi), die bei ECOVIN einen besonderen Stellenwert haben. Denn sie schonen Ressourcen und offenbaren den Weinfreunden neue Geschmackserlebnisse.

ECOVIN stellt die Siegerweine in Kooperation mit der gehobenen Gastronomie vor, die nächsten Termine sind auf der Website www.ecovin.de ebenso zu finden wie die detaillierten Ergebnisse.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Baden, Bioweine, Ecowinner, Prämierung

ECOVIN-Baden Präsentation am 27. Mai 2011: Die Besten Badischen Bioweine 2011

Dienstag, 03. Mai 2011

Rund 25 prämierte Bioweine werden in Freiburg vorgestellt

FREIBURG. Im Jubiläumsjahr zum 20jährigen Bestehen des ECOVIN-Regionalverbands Baden stehen die prämierten Bioweine aus der Region besonders im Blickpunkt: Was kann man vorzeigen nach zwei Jahrzehnten Bio-Anbau? Schon jetzt ist sicher: Die rund 25 prämierten Bioweine, die am 27. Mai von 14 bis 19 Uhr im Kreuzgang des Augustinermuseums vorgestellt werden, können sich (für fünf Euro Eintritt) sehen und schmecken lassen.

Denn schon in den vergangenen Jahren brauchten die Weine der badischen Biowinzer keinen Vergleich scheuen: Überproportional stark sind die Bioweine bei fast allen Verkostungen – gemessen an ihrem Flächenanteil von rund drei Prozent – vertreten. Die seit 2002 statt findende Prämierung der „Besten Badischen Bioweine” ist nicht nur hinsichtlich der Bioqualität ein Sonderfall. Mit dem Konzept, nicht nach Rebsorten zu verkosten, haben die Biowinzer neue, verbraucherfreundliche Wege beschritten. Verkostet und ausgezeichnet werden die Bioweine von ECOVIN-, Bioland- und Demeter-Betrieben in Kategorien nach ihrer Eignung als Begleitung zu den Speisen eines Menüs.

Diese Einteilung, die vom Aperitif über Vorspeisen und Hauptgang bis zu Dessert reicht wird ergänzt durch Sonderpreise für Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Diese besonders umweltfreundlich zu kultivierenden Reben liegen den Biowinzern besonders am Herzen.

Vorgestellt werden die prämierten Bioweine um 14 Uhr von Paulin Köpfer, seit Gründung des Badischen ECOVIN-Regionalverbands vor 20 Jahren auch dessen Vorsitzender. Er freut sich, dass in diesem Jahr zu den Veranstaltern und Organisatoren neben dem Bioland-Regionalverband und Slow Food Freiburg auch erstmals Demeter gehört. Dem biologisch-dynamisch arbeitenden Verband haben sich in den vergangenen Jahren auch einige ECOVIN-Betriebe im Rahmen einer Doppelmitgliedschaft ECOVIN und Demeter angeschlossen.

Dass die prämierten Bioweine auch wirklich zu den Top-Weinen der Regionen gehören, das garantiert die unabhängige und fachlich kompetente Jury der Prämierung. Ausgezeichnet werden nur rund 10 Prozent der angestellten rund 250 Bioweine. Die Besten Badischen Bioweine werden jedes Jahr ausgezeichnet, jedoch wird nur alle zwei Jahre zusätzlich zur Vorstellung der Siegerweine auch eine „große“ ECOVIN-Präsentation Baden mit zahlreichen Winzern im Historischen Kaufhaus in Freiburg veranstaltet. Die nächste Präsentation findet dann 2012 wieder statt. Doch auch der kleinere Rahmen der Siegerwein-Vorstellung bietet eine gute Gelegenheit, die Spitzen des Biowein-Angebotes in Baden kennen zu lernen.

Die Ergebnisse der schon Anfang Mai stattfindenden Biowein-Prämierung werden – wie bisher – nicht vor dem offiziellen Termin bekannt gegeben. Bislang waren unter den rund 20 ausgezeichneten Winzern stets Erzeuger aller badischen Weinbauregionen vertreten und nur ganz wenige schaffen es, zwei oder gar drei Auszeichnungen für ihre Weine zu bekommen.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011, Augustinermuseum, Beste Badische Bioweine, Bioweine, Freiburg, Prämierung

Vier ECOVIN-Betriebe bei der Badischen Weinmesse am 7. und 8. Mai

Freitag, 29. April 2011

Am 7. und 8. Mai präsentieren sich in Offenburg Bio-Winzer aus vier ECOVION-Betrieben mit ihren Weinen und Sekten

OFFENBURG. An der Badischen Weinmesse, die am 7. und 8. Mai in Offenburg stattfindet präsentieren sich vier ECOVIN-Betriebe mit ihrem Angebot. Von 11 und 18 Uhr sind in der Baden Arena die folgenden ECOVIN-Erzeuger zu finden:

Weingut Zähringer, Heitersheim (Halle BA Stand 67)
Weingut Rieger, Buggingen-Betberg (Halle BA Stand 54)
Badischer Winzerkeller (Halle BA Stand 16)
Staatsweingut Freiburg-Blankenhornsberg (Halle BA Stand 82)

Der gebürtige Badener Markus Del Monega, Master of Wine, wird die Messe eröffnen. Zum Angebot gehören neben einigen tausend Weinen und Sekten zunehmend auch Feinkostartikel und Accessoires, das Rahmenangebot umfasst Seminare und önologische Menüs.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: Badische Weinmesse, Bio-Sekte, Bioweine, ECOVIN-Betriebe, Offenburg

Die Bioweinlese in Baden ist abgeschlossen

Dienstag, 19. Oktober 2010

Rotwein-Maische

Wie fast alle anderen Winzer auch haben acuh die Biowinzer in Baden die Weinlese 2010 weitestgehend abgeschlossen. Was in einzelnen Fällen jetzt noch an den Rebstöcken hängt, ist eher für ganz spezielle Verwendungszwecke gedacht (Trockenbeerenauslesen, Eiswein etc.). Alles in allem scheinen die Winzer zufrieden, auch wenn die Mengen des aktuellen Jahrgangs teilweise deutlich unter denen des Vorjahres liegen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Bioweine, Jahrgang 2010, Rotweinmaische, Weinlese

Ökoweine aus dem Breisgau in Emmendingen probieren

Freitag, 15. Oktober 2010

13 Breisgauer Weingüter präsentieren sich am 7. und 8. November 2010 im Alten Rathaus in Emmendingen. Dieser Weinbaubereich möchte nunmehr aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden, denn immerhin werden 1600 Hektar, d. h. rund 10 Prozent der badischen Rebflächen hier bewirtschaftet.

Von 15 bis 21 Uhr können im alten Emmendinger Rathaus (5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt) die Breisgauer Weine probiert werden, darunter auch die Bioweine des Weingutes Gallushof in Teningen-Heimbach.

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: Bioweine, Breisgau, Emmendingen, Präsentation, Verkostung

Lese der Trauben für den neuen Wein in Baden beginnt

Freitag, 03. September 2010

Der neue Jahrgang badischer Bioweine

Es ist so weit: Der Lesebeginn für die Trauben, die für den neuen Süßen oder Federweißen verwendet werden, hat begonnen. Sie ist immer auch schon ein kleiner Vorgeschmack auf das, was der „richtige“ Herbst bringen mag, die jetzt nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Das aktuelle Bild entstand dieser Tage am Kaiserstuhl.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: Baden, Bioweine, Federweißer, Lesebeginn, neuer Süßer, Neuer Wein

Zwei Biowein-Auszeichnungen für das Weingut Richard Schmidt

Dienstag, 03. August 2010

Auszeichnung Richard Schmidt

Gut abgeschnitten haben zwei Weine aus dem Eichstetter Bioweingut Richard Schmidt am Kaiserstuhl bei dem Degustations-Wettbewerb der Wein-Fachzeitschrift Selection.

Ausgezeichnet wurden der 2009 Eichstetter Herrenbuck Sauvignon Blanc QbA trocken ebenso wie der 2009 Eichstetter Herrenbuck Weißer Burgunder Spätlese trocken mit jeweils drei Sternen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Auszeichnung, Bioweine, Selection

Herstellungsregelung für Bioweine: EU-Kommission zieht Verordnungsvorschlag zurück

Mittwoch, 16. Juni 2010

Nach mehrjährigem Vorlauf ist der Kommissionsvorschlag für eine Verordnung zur Regelung spezifischer oenologischer Verfahren für die Herstellung von Biowein nicht verabschiedet, sondern zurückgezogen  worden. Das berichtet der ECOVIN-Bundesverband jetzt in einer Pressemitteilung. Gründe dafür seine „erheblicher Widerstand … und fehlende Mehrheiten im zuständigen beratenden EU-Ausschuss für den Ökologischen Landbau“, so heißt es. Damit habe die Kommission verhindert, dass dieser abgelehnt worden wäre. Gegen den Vorschlag waren Deutschland und mehrere Staaten Mittel- und Osteuropas. Der Deutsche Weinbauverband und ECOVIN begrüßen diesen Schritt, „der ermöglicht doch noch einen konsensfähigen Verordnungsvorschlag zu entwickeln.“

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Bioweine, Verordnung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden