ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Weinlesetag im Weingut Harteneck am 1. Oktober 2016

Mittwoch, 14. September 2016

Weinlesetag im Weingut Harteneck

Am 1. Oktober 2016 lädt das Weingut Harteneck in Schliengen im Markgräflerland ein zu einem Weinlesetag. Besucher können die Atmosphäre im Weinberg erleben, mit dem Biowinzer die Trauben schneiden und sich über die gefüllten Bottiche freuen.

Zwischendurch gibt es eine Mittagspause mit Vesper in den Weinbergen. Nach der Ernte geht es zurück ins Weingut, wo eine Kellerführung stattfindet, zum Abschluss gibt es eine Weinprobe.

Treffpunkt im Weingut Harteneck: 9.30 Uhr Mittagspaus mit Vesper, Kaffee: 12.30 Uhr
Kellerführung: ca. 16.00 Uhr Weinprobe: ca. 16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung: 18.00 Uhr Unkostenbeitrag: 32,-€ / Person
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 28. September 2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Markgräflerland, Vesper, Weingut Harteneck, Weinlese, weinlesetag, Weinprobe

Beats & Öxle meets AgriKultur Woche 2016


Montag, 11. Juli 2016

160706_beatsAm 21. Juli 2016 findet von 20 bis 2 Uhr im „Waldsee” die Veranstaltung „Beats & Öxle meets AgriKultur Woche 2016
” statt. Mit dabei sind die ECOVIN-Weingüter Andreas Dilger (Freiburg)
und Gallushof (Teningen-Heimbach) sowie die 
DJs Hendrik Vogel & Jago (Fettschmelze, Karlsruhe)
 und Rainer Trueby (Compost Records, Freiburg)
Eintritt: € 7 inkl. Apero. Waldseestr.84, 79117 Freiburg



Die Agrikultur Woche vom 15. – 22. Juli ermöglicht das Genießen von lokal und fair produziertem Essen und Trinken sowie das Kennenlernen von Themen, Hintergründen, Menschen und Organisationen – dezentral über Freiburg verteilt. Während sich Andreas Dilger auf pilzresistenten Rebsorte konzentriert werden bei Johannes Hügle jene noch von den klassischen Burgundersorten in weiss, grau & rot, wie auch durch den Müller-Thurgau ergänzt.

Hendrik Vogel & Jago sind die Gast-DJ ́s aus Karlsruhe an den Plattenspielern. Ihr Spektrum reicht von Krautrock über Jazz, Soul, Funk, Disco bis hin zu House und Elektronik. Auch Gastgeber Rainer Trueby wird „mitmischen“. 

Für das kulinarische Wohl sorgt das Waldsee-Küchenteam mit regionalen und internationalen Tapas.

Kategorie: Veranstaltungen, Vermischtes, Winzer Stichworte: 2016, AgriKultur Woche, Beats & Öxle, DJ

Weinerlebniswanderung am 17. Juli im Weingut Harteneck

Montag, 04. Juli 2016

Weinerlebniswanderung

Am 17. Juli veranstaltet Thomas Harteneck in Schliengen eine Weinerlebniswanderung von Bad Bellingen nach Schliengen. Der Biowinzer berichtet über den biodynamischen Weinbau sowie die Arbeiten im Weinberg. Die fünf Kilometer lange Strecke ist vorwiegend flach und auch für Familien geeignet.

Zum Abschluss findet eine kleine Weinprobe. Treffpunkt: 11.00 Uhr Rathaus Bad Bellingen
Alternativ können Besucher ihr Auto am Weingut parken und gemeinsam mit Thomas Harteneck den Zug um 10.41 Uhr ab Schliengen, Bahnhof nehmen.
Kellerführung mit Weinprobe: ab ca. 14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 25.- / Person
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 13. Juli 2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Infos auf www.weingut-harteneck.de

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Bad Bellingen, Schliengen, Weinerlebniswanderung, Weingut Harteneck

Info-Flyer für die ECOVIN-Präsentation am 21. Mai 2016

Donnerstag, 21. April 2016

160421_biomeets_1000

Der neue Info-Flyer für die nächste ECOVIN-Präsentation ist da. Und er trägt – wie die Veranstaltung selbst – die Handschrift der jungen Generation der Biowinzer.

Hier kann man den Flyer als PDF herunterladen.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: ECOVIN-Präsentation

Bericht vom Fachseminar in St. Ulrich vom 29.2. – 2.3.2016

Montag, 07. März 2016

Fortbildung St. Ulrich

Knapp 60 Weinbaufachleute aus dem Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich und Italien trafen sich zum Fachseminar Ökologischer Weinbau in St. Ulrich. Als Schwerpunkt wiederholte sich: biodynamische Verfahren im Bioweinbau.

Der Kohlenstoff bildete in diesem Jahr den Leitfaden. Vom Kohlenstoff in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen über die Kompostierung bis hin zu CO2-Bilanzen und Beitrag des Bioweinbaues zum Klimaschutz durch
CO2-Festlegung.

Die im Seminar integriert Fachexkursion ging entsprechend zum Betrieb Bernd Kiechle in Mengen, wo die praktische Kompostierung besichtigt und diskutiert wurde.

Fortbildung St. Ulrich

Kategorie: Veranstaltungen, Vermischtes Stichworte: Ecovin Baden, Fortbildung, St. Ulrich

ECOVIN-Rekordbeteiligung auf der ProWein

Donnerstag, 03. März 2016

Prowein

Eine Rekordbeteiligung von ECOVIN-Betrieben auf der ProWein in Düsseldorf berichtet der Bundesverband: 36 Weingüter sind auf der Fachmesse in diesem Jahr vom 13.-15. März 2016 vertreten. Eine Neuheit in diesem Jahr ist die *organic lounge*, ein Treffpunkt mit spannendem Vortragsprogramm und Bio-Catering, die ECOVIN zusammen mit den Partnerverbänden Bioland und Demeter organisiert.

Der Gemeinschaftsstand von ECOVIN findet sich in Halle 13 C 79-90. Folgende Weingüter von ECOVIN Baden finden sich dort: Weingut Abril, Weingut Zähringer. Am Demeter Stand ist als ECOVIN Weingut mit Doppelmitgliedschaft das Weingut Isele (13 D 80) vertreten. Als Einzelbetriebe auf der ProWein finden sich ferner das Weingut Klumpp (13 E116), Bio- Weingut Rieger (13 A117), Ökologisches Weingut Schmidt (13 B110).

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Baden, Demeter, ECOVIN, Prowein

ECOVIN Baden auf der Plaza Culinaria vom 6. bis 8.11.2015

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Vom 6. bis 8. November findet auf dem Freiburger Messegelände wieder die Genussmesse Plaza Culinaria statt. Mit dabei sind in diesem Jahr gleich 6 Mitgliedsbetriebe von ECOVIN Baden, die ihre Weine präsentieren: Die Weingüter Abril, Andreas Dilger, Hubert Lay und Zähringer sind ebenso dort vertreten wie der Badische Winzerkeller und das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg.

Geöffnet ist die Messe am Freitag, 6. November von 14 bis 23 Uhr, Samstag, 7. November von 10-23 Uhr und am Sonntag, 8. November von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt an der Tageskasse 12 Euro, im Vorverkauf und ermäßigt 9 Euro.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2015, Freiburg, Plaza Culinaria

Sommer-Veranstaltungen von ECOVIN-Weingütern

Freitag, 10. Juli 2015

Eine Weinerlebniswanderung bietet das Weingut Harteneck am 19. Juli 2015 in Schliengen an. Winzer Thomas Harteneck wird die Führung übernehmen. Die fünf Kilometer lange Strecke ist meist flach und auch für Familien gut geeignet. Im Anschluss gibt es eine Kellerführung mit Weinprobe. Treffpunkt 11 Uhr Rathaus Bad Bellingen; alternativ können Teilnehmer am Weingut parken und gemeinsam mit Thomas Harteneck den Zug um 10.41 Uhr ab Schliengen, Bahnhof nehmen. Kellerführung mit Weinprobe ab ca. 14 Uhr. Unkostenbeitrag: € 20.- / Person.

Das Weingut Rieger feiert am 24. und 25. Juli seine Secco Nacht. Am Freitag gibts leichte sommerliche Küche vom Gasthof Schwanen. Am Samstag liefert die Metzgerei Rüdlin & Brunner ausgesuchte BBQ-Smoker-Leckereien. Das Musikprogramm kommt von Manfed Wolf mit einem Musikprogramm für Jung und Alt.

Das Weingut Hug feier vom 31. Juli bis 2. August 2015 sein Hoffest. Am Freitag gibt es ab 17 Uhr regionale Gerichte, ab 19 Uhr spielt die „Hoh’wald Musig“ aus St. Peter. Am Samstag ab 16.00 Uhr Essen und ab 19 Uhr musikalische Umrahmung mit den „Spätzündern“ aus Pfaffenweiler. Am Sonntag ab 17 Uhr Essen und musikalische Unterhaltung.

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen, Vermischtes Stichworte: Harteneck, Hoffest, Hug, Rieger, Secco-Fest, Sommerfest, Weinbergswanderung

Weinerlebniswanderung im Weingut Harteneck am 19. Juli 2015

Freitag, 05. Juni 2015

Am Sonntag, 19. Juli veranstaltet das Weingut Harteneck in Schliengen eine Weinerlebniswanderung. Durch blühende Weinberge mit herrlichen Ausblicken geht es von Bad Bellingen nach Schliengen. Winzer Thomas Harteneck wird die Führung übernehmen und über den biodynamischen Weinbau sowie die Arbeiten im Weinberg berichten. Die fünf Kilometer lange Strecke ist meist flach und auch für Familien gut geeignet. Im Anschluss gibt es eine Kellerführung mit Weinprobe.

Treffpunkt: 11.00 Uhr Rathaus Bad Bellingen; alternativ können Teilnehmer am Weingut parken und gemeinsam mit Thomas Harteneck den Zug um 10.41 Uhr ab Schliengen, Bahnhof nehmen.

Kellerführung mit Weinprobe: ab ca. 14.00 Uhr, Ende der Veranstaltung: 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 20.- / Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis Mittwoch, 15. Juli 2015.

Kategorie: Veranstaltungen, Vermischtes, Winzer Stichworte: Harteneck, Schliengen, Weinerlebniswanderung

Biowein-Menü in Stuttgart am 13. Juni 2015

Donnerstag, 28. Mai 2015

Am 13. Juni 2015 findet im Stuttgarter Restaurant Lässig in der Rückertstraße ein Genussmenü statt mit den ECOVIN-Weinen badischer und württembergischer Biowinzer. Zu vier Gängen werden acht Bioweine angeboten, darunter auch Weine der badischen Biowinzer Klumpp, Köpfer und Zähringer.

Moderiert wird der Abend von Elke Ott und Joachim Latsch. Pro Person kostet das Genussmenü 77 € inklusive Menü, Wein und Wasser.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: badische Bioweine, Biowein, Menü, Restaurant Lässig, Stuttgart, württembergische Bioweine

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden