ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bildimpressionen der Weinparty 2017

Montag, 22. Mai 2017

Hier einige Bildimpressionen der Weinparty 2017 mit der Prämierung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2017.

 




Die Sieger der Prämierung Beste Bioweine Baden-Württemberg 2017
Die Sieger der Prämierung Beste Bioweine Baden-Württemberg 2017






Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Beste Bioweine Baden-Württemberg 2017, Bildimpressionen, Haidenspass, Prämierung, weinparty

Vorstellung der Siegerweine am 20. Mai in Freiburg

Freitag, 19. Mai 2017

Haidenspass

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg werden am 20. Mai ab 20 Uhr im Restaurant Feinhaid in Freiburg (Munzinger Str. 10) vorgestellt. Eintritt 20 €, ermäßigt 15 €. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Den Info-Flyer zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen. 

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Haidenspass

25 Jahre Bioweinbau im Weingut Kaufmann

Mittwoch, 26. April 2017

25 Jahre Ökologischen Weinbau feiert man im Bioweingut Kaufmann in Efringen-Kirchen

25 Jahre Ökologischen Weinbau feiert man im Bioweingut Kaufmann in Efringen-Kirchen

Mit einem Tag der offenen Tür begeht man im Bioweingut Kaufmann in Efringen-Kirchen 25 Jahre Öko-Weinbau:

Am Samstag, 13. Mai gestalten findet ein Weinabend mit Flammkuchen statt.

Am Sonntag 14. Mai findet von 11 bis 22 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, mit Mittagessen, Kellerführungen, Weinprobe, Bauernhofeis und Weinbrunnen.

Einen Info-Flyer für das Jubiläum kann man hier als PDF herunterladen.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 25 Jahre, Bioweingut Kaufmann, Jubiläum, tag der offenen tür

Frühjahrstermine 2017 für ECOVIN Baden

Donnerstag, 13. April 2017

Das Frühjahr ist traditionell eine gute Zeit, um neue Bioweine kennen zu lernen. Der neue Jahrgang ist im Verkauf, mit den frischen regionalen Produkten erwacht auch das Interesse an frischen Weinen und die Biowinzer selbst beteiligen sich gerne an Messen und Veranstaltungen, um ihre neuen Weine zu präsentieren.

Die wichtigsten Termine in diesem Frühjahr:

28. April 2017: Müllheimer Weinmarkt
6. und 7. Mai 2017: Badische Weinmesse, Offenburg
20. Mai 2017: ECOVIN Sieger-Weinparty – Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2017, Restaurant Feinhaid im Solar Campus Freiburg, Munzinger Str. 10

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Frühjahrstermine

Frühjahrsweinprobe und Jubiläum im Weingut Kaufmann

Freitag, 31. März 2017

Am Sonntag, 9. April findet von 13 bis 19 Uhr die Frühjahrsweinprobe im Weingut Kaufmann statt: bei schönem Wetter im Hof unterm Lindenbaum, bei kühleren Temperaturen findet die Probe im historischen Kellergewölbe statt.

2017 steht auch ein Jubiläum an: 25 Jahre ökologischer Weinbau. Dieses wird am Samstag den 13. und Sonntag den 14. Mai mit einem Tag der offenen Tür und Hoffest gefeiert. Am Samstagabend ab 18 Uhr gemütlicher Hock im Hof mit Weinbrunnen und Flammkuchen, sonntags von 11 bis 22 Uhr Festbetrieb, gläserne Produktion, Kellerführungen, Weinbrunnen.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Frühjahrsweinprobe

3. ECOVIN.Jungwinzertagung

Montag, 13. März 2017

50 Jungwinzerinnen und Jungwinzer waren bei der 3. ECOVIN.Jungwinzertagung auf Schloss Ortenberg in Baden dabei, darunter auch der Heitersheimer Fabian Zähringer. Er berichtete zusammen mit seinem Kollegen Christoph Klopfer über Erfahrungen in der Unternehmensnachfolge.

Die Tagung stand unter dem Motto „ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT“. Die Jungwinzerinnen und Jungwinzer begaben sich gemeinsam auf eine Zeitreise, um den Weinbau der Zukunft zu entwickeln. Inspiration und Input dazu gab es von hochkarätigen ReferentInnen, neuen Diskussionsformaten, sowie einem außergewöhnlichen Abendprogramm. Daneben gab es viel Raum und Zeit zum gegenseitigen Austausch und Netzwerken unter den TeilnehmerInnen und ReferentInnen.

Der Bundesverband ECOVIN als Veranstalter zieht ein sehr positives Fazit: Es war ein inspirierendes Wochenende, mit inhaltlich hochwertigen Beiträgen, intensivem Austausch und natürlich hochkarätigem Weingenuss! Paulin Köpfer, Vorsitzender des ECOVIN-Regionalverbands Baden freute sich vor allem über das große Interesse vieler junger Biowinzer, „insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Bioanbau derzeit eher schwieriger werden und in den nächsten Jahren immer mehr Engagement und Kreativität von der jungen Generation gefordert werden.”

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Jungwinzer

Biodynamie-Fortbildung

Freitag, 10. März 2017

Die Teilnehmer der Fortbildung Biodynamie in St. Ulrich.

Die Teilnehmer der Fortbildung Biodynamie in St. Ulrich.

50 Biowinzerinnen und Winzer, Berater und Fachleute des biologischen und Biodynamischen Weinbaues trafen sich zur Fachtagung im Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Nicht nur die Vertiefung von Fachfragen sondern vor allem ganz neue Aspekte  und aktuelle Fragen standen im Vordergrund des diesjährigen Seminares.
Darunter fiel unter anderem die Entdeckung von Resistenzfaktoren in der Europäischen Wildrebe und die Erschließung dieser Faktoren durch moderne Züchtungsmethoden. Die Herstellung von Homöopathischen Präparaten und deren Einsatz im Bioweinbau ist gleichfalls großes Neuland, weil die Anwendung der Homöopathie im Pflanzenbau überhaupt erst in Anfängen praktiziert und genutzt wird. Die Berichte über erste aktuelle Erfahrungen im Weinbau wurden mit Spannung verfolgt.
Im Bereich der Weinbereitung stand die derzeit in den Focus rückende Erzeugung von Schwefelfreien Weinen, Orange- und Natural-Wines einschließlich einem Beitrag über die traditionelle Vinifizierung in Tonamphoren (Quevris) in Georgien.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Biodynamie, Fortbildung

Fachseminar Bioweinbau und Qualität

Mittwoch, 01. März 2017

Das Fachseminar Bioweinbau und Qualität in St.Ulrich stößt in jedem Jahr auf so großes Interesse, dass es früh ausgebaucht ist. Auch die Veranstaltung in diesem Jahr vom 6. – 8. März 2017 wird wieder zahlreiche Besucher aus dem Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich und Italien anziehen.

Die Weinbaufachleute informieren sich über biodynamische Verfahren im Bioweinbau, zahlreiche Experten geben hier Ihr Wissen weiter. Für den Praxisbezug sorgt stets die integrierte Fachexkursion, bei der die angesprochenen Themen besichtigt und diskutiert werden können.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Biodynamie, Bioweinbau, Fachseminar

Landwirtschaft der Zukunft – Kongress im ECOVIN-Weingut Linder

Dienstag, 17. Januar 2017

Von der Kirschessigfliege bis zum Schaf – Tiere in der Landwirtschaft

Am Samstag, 21. Januar findet ab 9 Uhr im Winzerhof Linder in Endingen der 2. Kongress Landwirtschaft in der Zukunft” statt.
Anmeldung erforderlich. 07642 5525 oder ronald@winzerhof-linder.de
Tagesbeitrag mit vegetarischem Essen – 30€

Programm:
ab 9.00 Uhr Zusammenkommen
9.30 Uhr „Zum Verhältnis von Mensch und Tier in der Landwirtschaft.“ Ronald Linder, Winzer
11.00 Uhr „Wesensgemässe Hühnerhaltung in Weinberg und Obstbau“, Harald Wedig, Permakultur-Designer
13.00 Uhr Mittagspause mit Essen
14.00 Uhr „Summ Summ BUMM! – Die Bedrohung der Biene durch die industrialisierte Landwirtschaft.“, Konrad Czapiewski, Berufsimker
15.30 Uhr „Raus aus der Monokultur rein in die Permakultur – Schafe im Weinberg!“, Ronald Linder, Winzer
17.00 Uhr „Was kreucht und fleucht im Weinberg: Wilde Tiere im Weinberg und ihre Bedeutung für die Bewirtschaftung“, Matthias Hollerbach, Regionalmanager PLENUM
18.00 Uhr Abschlussrunde

Die sehr gute Resonanz des letzten Jahres hat den Biowinzer Ronald Linder ermuntert mit seinem Kongress in die zweite Runde zu gehen. Linder selbst eröffnet den Kongress am 21. Januar um 9.30 Uhr mit seinem Vortrag: „Zum Verhältnis von Mensch und Tier in der Landwirtschaft.“ Darin betrachtet er die Beziehung zum Tier wesenhaft, zeigt auf, dass sich der Mensch im Gegensatz zum Tier von der Welt emanzipiert hat, was ihn zum vollumfänglich verantwortlich Handelnden macht.

Der Kongress endet mit einer Abschlussdiskussion um 18 Uhr.
Die Teilnahmegebühr inklusive vegetarischem Mittagessen beläuft sich auf 30€. Neben den Referentenhonoraren setzt Linder das Geld im Sinne des Kongresses für die Öffentlichkeitsarbeit ein. Damit handelt es sich um eine Non-Profit Veranstaltung, was dem Veranstalter sehr am Herzen liegt.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: kongress, landwirtschaft, zukunft

Badische ECOVIN-Betriebe auf der Plaza Culinaria in Freiburg

Dienstag, 08. November 2016

Plaza Culinaria

Auf der Plaza Culinaria, der kulinarischen Erlebnis- und Verkaufsmesse sind auch badische ECOVIN-Erzeuger vertreten. Die Messe findet vom 11. bis 13. November auf dem Freiburger Messgelände statt. Mit dabei sind unter anderem folgende ECOVIN-Mitgliedsbetriebe:

– Badischer Winzerkeller
– Weingut Hubert Lay
– Staatsweingut Freiburg

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Baden, Biowinzer, Freiburg, genusssse, Plaza Culinaria

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden