Über eine gute Entwicklung ihrer Reben freuen sich die Biowinzer in Baden, auch wenn zwischendurch heftige Regenfälle etwas Sorgen bereiten. Auch wenn die Gefahrenabwehr vom Verbraucher und Weintrinker nicht so direkt miterlebt wird, sie bedeutet doch viel Arbeit in den scheinbar ruhigen Sommertagen. Während die Gefahr von Pilzerkrankungen wie Peronospora alt bekannt ist, gibt es auch immer wieder neue Herausforderungen. So beobachten die Winzer derzeit gespannt, wie die Obsterzeuger auf die Gefahr der aus dem Süden eingewanderten Kirschessigfliegen reagieren. Zum Erfahrungsaustausch treffen sich viele Biowinzer und auch konventionell arbeitende Kollegen zum Beispiel bei den Begehungsrunden des Beratungsdienstes Ökologischer Weinbau.
Rebenwachstum in Baden Juli 2013
Zur gestern verteilten Pressemitteilung gibt es passenden Bildmaterial aus dem Weingut Kaufmann im Markgräflerland. Die unten stehenden Aufnahmen können für die Veröffentlichung der ECOVIN-Pressemitteilung in hoher Auflösung hier heruntergeladen werden:
https://www.ecovin-baden.de/pdf/130704_ecovin_pm_fotos.zip
Die Bilder gehören zur Website des Weingutes Kaufmann, sie wurden aktuell im Juni 2013 erstellt und sind dort aktuell Teil des Foto-Albums.