ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

30 Beste Bioweine Baden-Württemberg 2012

Mittwoch, 09. Mai 2012

Am 19. Mai eröffnet Landwirtschaftsminister Bonde die 17. ECOVIN-Präsentation – Prämierte Bioweine aus beiden Landesteilen und weitere Verkostungen

FREIBURG. Erstmals kann man sich bei der Freiburger ECOVIN-Präsentation einen landes-weiten Überblick über die Bioweine verschaffen: „Baden trifft Württemberg” ist in das Motto der 17. ECOVIN-Präsen-tation, die um 14 Uhr durch Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, (Bündnis 90 / Die Grünen) im Histori-schen Kaufhaus eröffnet wird. Die größten regionale Bioweinmesse ist in diesem Jahr auch Auftakt-ver-anstaltung des „ÖkoSommer 2012” und hier werden auch die erstmals landesweit prämierten Besten Bioweine Baden-Württemberg 2012 vorgestellt.

250 Bioweine und Sekte werden von den 35 beteiligten Weingütern und Winzergenossenschaften (davon neun aus Württemberg) bis 22 Uhr ausgeschenkt (Verkostung im Eintritt enthalten). Vertreten sind damit auch alle vier im Weinbereich tätigen Öko-Anbauverbände des Landes: ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland aus Baden und aus Württemberg. Das Slow Food Convivium Freiburg orga-nisiert das kulinarische Rahmenprogramm und die Ar-beitsgemein-schaft zur Förderung pilzwider-stands-fähiger Rebsorten PIWI International stellt im Foyer Weine aus pilzfesten Rebsorten vor.

Im Mittelpunkt stehen die 30 Besten Bioweine Baden-Württem-berg 2012, die bei einer Verkostung am 2. Mai prämiert wurden und anlässlich der Präsentation das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Verkostung aller Weine ist im Eintrittspreis von 9 Euro enthalten, ebenso die umwelt-freundliche Heimfahrt nach der Präsen-tation im Freiburger Fahrradtaxi (www.fahrradtaxi-freiburg.de, nur im Innenstadtbereich).

Die Verkostung aller Siegerweine ist auch Teil des Rahmenprogramms: Im Rokokosaal stellt Christina Krebs die prämierten Weine um 15 Uhr in einer Sonderprobe vor (Eintritt 9 Euro). Weitere Themen der Verkostungen sind um 17 Uhr Schaum-wein und Schinken (Eintritt: 12 Euro) und um 19 Uhr Wein und Käse (Eintritt: 12 Euro). Zu diesen Veranstaltungen kann man sich unter Tel. 07634-552818, Fax 07634-552819 oder Email info@ecovin-baden.de anmel-den.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Baden-Württemberg, Beste Bioweine, Prämierung

ECOVIN-Präsentation findet 2012 wieder statt

Dienstag, 24. Januar 2012

Für die ECOVIN-Präsentation, die Vorstellung der badischen Biowinzer und ihrer Weine, hat sich seit längerem ein zweijähriger Rhythmus etabliert. Nachdem die Hauptveranstaltung 2011 alleine die Vorstellung der besten badischen Bioweine war, gibt es in diesem Jahr wieder eine ECOVIN-Präsentation samt Vorstellung der Bestenauswahl der Bioweine. Sie findet voraussichtlich am 19. Mai in Freiburg im Historischen Kaufhaus statt.

Nähere Infos in Kürze hier.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2012, Bestenauswahl, ECOVIN Präsentation, Prämierung

Fünf badische Bioweine unter den Ecowinnern 2011

Freitag, 10. Juni 2011

353 ECOVIN-Weine aus 10 deutschen Anbaugebieten wurden von einer Fachjury bei der 14. Ecowinner-Prämierung verkostet. Bewertet wurde in 17 Kategorien bewertet, drei Weine von ECOVIN-Winzern aus Baden schafften es auf die ersten Plätze einer Kategorie.

In der Kategorie Secco platzierte das Weingut Rieger seinen 2010 Risecco auf Platz eins, bei den „übrigen Rebsorten, Restsüße 10-24 g/l landete das Weingut Abril auf Platz eins. Die beiden ersten Plätze in der Kategorie Spätburgunder ohne Barriqe, größer als 12,5 Vol-% Alkohol konnte sich das Weingut Lay aus Ihringen behaupten, bei den Rotweinen Barrqiue größer als 12,5 Vol-% Alkohol das Weingut Zähringer aus Heitersheim.

Weinbaupräsident Norbert Weber fasste seinen Eindruck der Probe zusammen: „Auch bei den ECOVIN Weinen stelle ich fest, dass der 2010er mehr Säurestruktur hat als der Vorgängerjahrgang. So fallen die Weine meist etwas kerniger aus und sind wahrscheinlich auch langlebiger.“

Die verkostete Produktpalette umfasste 17 Kategorien, von Sekt und Secco über Riesling, Burgunderfamilien und Rotweine. Mit dabei waren die Weine aus Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi), die bei ECOVIN einen besonderen Stellenwert haben. Denn sie schonen Ressourcen und offenbaren den Weinfreunden neue Geschmackserlebnisse.

ECOVIN stellt die Siegerweine in Kooperation mit der gehobenen Gastronomie vor, die nächsten Termine sind auf der Website www.ecovin.de ebenso zu finden wie die detaillierten Ergebnisse.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Baden, Bioweine, Ecowinner, Prämierung

Bilder von der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2011

Freitag, 27. Mai 2011
















Kategorie: Nachrichten Stichworte: Beste Badische Bioweine 2011, Bildimpressionen, Prämierung

Die besten Bioweine aus Baden 2011 stehen fest

Mittwoch, 18. Mai 2011

Präsentation der Besten Badischen Bioweine am 27. Mai 2011 – 23 Siegerweine und Winzer werden in Freiburg vorgestellt

FREIBURG. Die Siegerweine der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2011 werden am 27. Mai von 14 bis 19 Uhr im Kreuzgang des Augustinermuseums vorgestellt. 23 Weine von insgesamt 17 ECOVIN-, Bioland- und Demeter-Winzern sind unter rund 250 angestellten badischen Bioweinen ausgezeichnet worden. Im Eintrittspreis von fünf Euro ist die Verkostung aller Siegerweine enthalten.

Auch wenn die genauen Ergebnisse vor der Veranstaltung noch nicht veröffentlicht werden, sind die Berichte und Aussagen der Biowein-Verkostung sehr positiv: „Die Jury-Mitglieder waren besonders angenehm überrascht, dass nur fehlerfreie Weine probiert wurden”, berichtet Paulin Köpfer. Der Vorsitzende des ECOVIN-Regionalverbands Baden organisierte Verkostung und Preisverleihung im Jubiläumsjahr des 20jährigen Bestehens von ECOVIN Baden. Die Prämierung erfolgt in Kooperation mit den Anbauverbänden Bioland und Demeter sowie mit dem Slow Food Convivium Freiburg.

Insgesamt wurden 23 Weine prämiert in sechs Kategorien, die sich nach der Eignung der Weine als Begleiter zu den Speisen eines Menüs richten. Dazu kamen die Sonderpreise für Bioweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Ein deutliches Übergewicht verzeichnete man bei den Weißweinen, von denen sich auch die Juroren besonders angetan zeigten, und hier wiederum von den Weißburgundern. Auch die Crémants in der Kategorie Sekt stießen auf große Anerkennung, ebenso wie die Weine in der Sonderkategorie pilzwiderstandsfähige Rebsorten.

Bei der regionalen Verteilung hatte das Markgräflerland knapp die Nase vorn mit 11 prämierten Weinen, der Kaiserstuhl brachte es auf neun Siegerweine, aus dem Kraichgau kommen zwei und aus dem Breisgau ein Siegerwein. Hinter den 23 prämierten Weinen stecken 17 Erzeuger, sechs von ihnen brachten gleich zwei Weine auf die Siegerliste. Bei der Mitgliedschaft in den Anbauverbänden dominiert ECOVIN Baden. Einige Betriebe sind allerdings auch in zwei biologischen Anbauverbänden Mitglied.

Zu Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr werden die Urkunden verliehen und die Siegerweine samt Erzeuger kurz vorgestellt. Beim sich anschließenden Rundgang und der Verkostung der Weine besteht auch Gelegenheit, die meisten der Winzer persönlich kennen zu lernen.

Verkostet und prämiert wurden die rund 250 angestellten Bioweine und Sekte durch eine unabhängige und fachlich kompetente Jury. Nur etwa 10 Prozent der zum Wettbewerb eingereichten Weine erhalten die begehrte Auszeichnung. Seit 2002 werden die Besten Badischen Bioweine jedes Jahr ausgezeichnet, jedoch wird nur alle zwei Jahre zusätzlich zur Vorstellung der Siegerweine auch eine „große“ ECOVIN-Präsentation Baden mit zahlreichen Winzern im Historischen Kaufhaus in Freiburg veranstaltet. Die nächste Präsentation findet 2012 statt.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011, Augustinermuseum, Beste Badische Bioweine, Freiburg, Prämierung

ECOVIN-Baden Präsentation am 27. Mai 2011: Die Besten Badischen Bioweine 2011

Dienstag, 03. Mai 2011

Rund 25 prämierte Bioweine werden in Freiburg vorgestellt

FREIBURG. Im Jubiläumsjahr zum 20jährigen Bestehen des ECOVIN-Regionalverbands Baden stehen die prämierten Bioweine aus der Region besonders im Blickpunkt: Was kann man vorzeigen nach zwei Jahrzehnten Bio-Anbau? Schon jetzt ist sicher: Die rund 25 prämierten Bioweine, die am 27. Mai von 14 bis 19 Uhr im Kreuzgang des Augustinermuseums vorgestellt werden, können sich (für fünf Euro Eintritt) sehen und schmecken lassen.

Denn schon in den vergangenen Jahren brauchten die Weine der badischen Biowinzer keinen Vergleich scheuen: Überproportional stark sind die Bioweine bei fast allen Verkostungen – gemessen an ihrem Flächenanteil von rund drei Prozent – vertreten. Die seit 2002 statt findende Prämierung der „Besten Badischen Bioweine” ist nicht nur hinsichtlich der Bioqualität ein Sonderfall. Mit dem Konzept, nicht nach Rebsorten zu verkosten, haben die Biowinzer neue, verbraucherfreundliche Wege beschritten. Verkostet und ausgezeichnet werden die Bioweine von ECOVIN-, Bioland- und Demeter-Betrieben in Kategorien nach ihrer Eignung als Begleitung zu den Speisen eines Menüs.

Diese Einteilung, die vom Aperitif über Vorspeisen und Hauptgang bis zu Dessert reicht wird ergänzt durch Sonderpreise für Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Diese besonders umweltfreundlich zu kultivierenden Reben liegen den Biowinzern besonders am Herzen.

Vorgestellt werden die prämierten Bioweine um 14 Uhr von Paulin Köpfer, seit Gründung des Badischen ECOVIN-Regionalverbands vor 20 Jahren auch dessen Vorsitzender. Er freut sich, dass in diesem Jahr zu den Veranstaltern und Organisatoren neben dem Bioland-Regionalverband und Slow Food Freiburg auch erstmals Demeter gehört. Dem biologisch-dynamisch arbeitenden Verband haben sich in den vergangenen Jahren auch einige ECOVIN-Betriebe im Rahmen einer Doppelmitgliedschaft ECOVIN und Demeter angeschlossen.

Dass die prämierten Bioweine auch wirklich zu den Top-Weinen der Regionen gehören, das garantiert die unabhängige und fachlich kompetente Jury der Prämierung. Ausgezeichnet werden nur rund 10 Prozent der angestellten rund 250 Bioweine. Die Besten Badischen Bioweine werden jedes Jahr ausgezeichnet, jedoch wird nur alle zwei Jahre zusätzlich zur Vorstellung der Siegerweine auch eine „große“ ECOVIN-Präsentation Baden mit zahlreichen Winzern im Historischen Kaufhaus in Freiburg veranstaltet. Die nächste Präsentation findet dann 2012 wieder statt. Doch auch der kleinere Rahmen der Siegerwein-Vorstellung bietet eine gute Gelegenheit, die Spitzen des Biowein-Angebotes in Baden kennen zu lernen.

Die Ergebnisse der schon Anfang Mai stattfindenden Biowein-Prämierung werden – wie bisher – nicht vor dem offiziellen Termin bekannt gegeben. Bislang waren unter den rund 20 ausgezeichneten Winzern stets Erzeuger aller badischen Weinbauregionen vertreten und nur ganz wenige schaffen es, zwei oder gar drei Auszeichnungen für ihre Weine zu bekommen.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011, Augustinermuseum, Beste Badische Bioweine, Bioweine, Freiburg, Prämierung

Vorstellung der Besten Badischen Bioweine 2011

Dienstag, 29. März 2011

Die Besten Badischen Bioweine 2011 werden am Freitag, dem 27. Mai von 14 bis 19 Uhr im Kreuzgang des Freiburger Augustinermuseums erstmals öffentlich vorgestellt. (Eingang durch das Museumscafé.)

Der Eintritt zur Vorstellung der Besten Badischen Bioweine kostet fünf Euro. Im Preis enthalten ist die Verkostung aller rund 20 Siegerweine, die von einer unabhängigen Jury nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs prämiert wurden.

Im Jubiläumsjahr des 20jährigen Bestehens des ECOVIN-Regionalverbands Baden erfolgt die Prämierung in Zusammenarbeit in Kooperation mit Bioland, Demeter und Slow Food. Die Vorstellung der Siegerweine tritt alle zwei Jahre an die Stelle der „großen“ ECOVIN-Präsentation Baden im Historischen Kaufhaus in Freiburg, die 2012 wieder stattfinden wird.

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: 2011, Beste Badische Bioweine, Bioland, Bioweinprämierung, ECOVIN, Prämierung, Slow Food

Sommer-Sieger, weiß und kühl

Dienstag, 13. Juli 2010

Viel zu schnell geraten die guten Ergebnisse der prominenten Biowein-Verkostungen in Vergessenheit: Bei der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2010 denkt man im Augenblick bei diesen schweißtreibenden Temperaturen wohl am ehesten an die Kategorie „leichte, trockene Weißweine“. Die Auswahl scheint wie geschaffen für laue Sommerabende:

2009er Gutedel trocken Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim

2009er Rivaner trocken
Weingut Johannes Hügle, Gallushof, Teningen-Heimbach

2009er Chardonnay Spätlese trocken Jechtinger Steingrube
Ökologisches Wein- und Sektgut Helde, Jechtingen

2009er Spätburgunder „weiß gekeltert“ Kabinett trocken
Ökologisches Wein- und Sektgut Helde, Jechtingen

Wohl bekomms!

Kategorie: Vermischtes, Weine, Winzer Stichworte: Prämierung, Sommerweine, Verkostung, Weißweine

Ecowinner 2010

Dienstag, 22. Juni 2010

Die Sieger der vom ECOVIN-Bundeesverband organisierten Biowein-Prämierung Ecowinner 2010 stehen fest. Und wieder einmal sind die badischen Erzeuger mit 9 badischen Bioweinen gut vertreten, besonders gut übrigens in der Kategorie Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI):

Weißherbst:
1. Staatsweingut Freiburg mit dem 2009 Bacat Rosé Qualitätswein trocken

leichte Weißweine trocken:
3. Gallushof mit dem 2009 Rivaner Kabinett trocken

leichte Weißweine, Restsüße bis edelsüß:
1. Gallushof mit dem 2009 Kerner Kabinett halbtrocken

leichte Rotweine bis 12,5%:
3. Weingut Zähringer mit dem 2008 Cabernet Franc Qualitätswein trocken

kräftige Rotweine, mehr als 12,5%:
2. Weingut Lay mit dem 2008 Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken

Weiße PIWI trocken:
1. Weingut Feuerstein mit dem 2009 Heitersheimer Maltesergarten Helios Kabinett trocken
2. Weingut Feuerstein mit dem 2009 Heitersheimer Maltesergarten Johanniter Kabinett trocken
3. Weingut Ruesch mit dem 2009 Solaris Spätlese trocken

Rote PIWI:
3. Weingut Feuerstein mit dem 2007 Heitersheimer Maltesergarten Regent Qualitätswein trocken

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Auszeichnungen, Ecowinner, Prämierung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Aktuell

  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025
  • Weinfest im St. Pauli Stadion am 24. Mai 2025
  • 40 Jahre ECOVIN
  • Weinfestival in Heitersheim am 27./28. Juni 2025
  • Naturweingarten am 24. Mai 2025: 150 Weine auf dem Lindenhof

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden