
Hauptlese in Baden
Die Hauptlese der ECOVIN-Winzer in Baden ist in vollem Gange. Vor allem die weißen Sorten sind vielerorts schon geerntet.
Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine
Hauptlese in Baden
Die Hauptlese der ECOVIN-Winzer in Baden ist in vollem Gange. Vor allem die weißen Sorten sind vielerorts schon geerntet.
Die Kellermeister treffen Vorbereitungen, die ersten Kunden werden kribbelig: Wo bleibt der neue Jahrgang? Die meisten ECOVIN-Betriebe werden in den nächsten Wochen frische Weißweine des Jahrgangs 2013 abfüllen, in einigen Betrieben sind sie sogar jetzt schon erhältlich.
Die einfachen Genüsse sind oft die besten: Die neuen, jungen Bio-Weißweine aus Baden zum Beispiel kann man bestens zu einem frischen Bauernbrot mit einem dezenten Aufstrich von Bärlauchbutter probieren. Nur leicht gesalzen und im Aroma ein hach von Knoblauch, das passt besonders gut zu einem gekühlten Gutedel, Weißburgunder und vielen anderen.
Wenig Vorbereitung, geringer Aufwand, großer Genuss. Hier gibts ein Rezept dazu: Bärlaucharoma konservieren 2: Bärlauch-Butter | testschmecker.de.
Wenn draußen die Temperaturen noch im Keller sind und das Wetter nicht zu Arbeiten in den Reben einlädt, dann widmen sich viele Bio-Winzer dem Abfüllen der neuen Weine: Die Weißweine des Jahrgangs 2012 sind jetzt trinkreif und die Kunden warten bereits auf die neuen Bio-Weine.
Viel zu schnell geraten die guten Ergebnisse der prominenten Biowein-Verkostungen in Vergessenheit: Bei der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2010 denkt man im Augenblick bei diesen schweißtreibenden Temperaturen wohl am ehesten an die Kategorie „leichte, trockene Weißweine“. Die Auswahl scheint wie geschaffen für laue Sommerabende:
2009er Gutedel trocken Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim
2009er Rivaner trocken
Weingut Johannes Hügle, Gallushof, Teningen-Heimbach
2009er Chardonnay Spätlese trocken Jechtinger Steingrube
Ökologisches Wein- und Sektgut Helde, Jechtingen
2009er Spätburgunder „weiß gekeltert“ Kabinett trocken
Ökologisches Wein- und Sektgut Helde, Jechtingen
Wohl bekomms!
Spätzle werden ja tragischerweise vor allem mit den Schwaben in Verbindung gebracht. Dabei ist das nur die halbe Wahrheit: Spätzle, Knöpfle und Konsorten sind in baden natürlich genauso zuhause. Deswegen seien die auf testschmecker.de empfohlenen Spargel-Spätzle natürlich auch und gerade zu badischem Biowein empfohlen.
Wer nun noch etwas orientierungslos ist, was die Weinauswahl betrifft, der sollte einen Blick auf die Bestenliste 2010 werfen. Mein Favorit wären die leichten trockenen Weißweine, in der Praxis war ein Rivaner, der auch tatsächlich gut gepasst hat. So vorhanden wären auch etwas knackigere Weie mit etwas mehr Säure gut geeignet, zB weiße Spätburgunder.
ECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.
ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435
Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.
Email info@ecovin-baden.de.
Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.
Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.