ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

ECOVIN Baden auf der BioFach 2015

Donnerstag, 29. Januar 2015

Auch auf der BioFach-Messe, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, die vom 11. bis 14. Februar in Nürnberg stattfindet, wird ECOVIN Baden vertreten sein: Das Weingut Zähringer aus Heitersheim ist hier in Halle 7/7 am Stand 408 zu finden. Die BioFach-Messe richtet sich ausschließlich an Fachpublikum.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: BioFach

Studienreise nach Georgien: Anmeldefrist verlängert

Montag, 12. Januar 2015

Die Anmeldefrist für die Studienreise von Ecovin Baden nach Georgien wurde jetzt auf den 20. Januar 2015 verlängert. Grund dafür ist nach Paulin Köpfers Informationen nicht etwa ein zu geringes Interesse: Die meisten Plätze sind bereits belegt. Darüberhinaus gibt es einige mündliche Zusagen, die aber noch nicht fixiert sind. Und schließlich stehen die Zeichen gut, dass die angepeilte Teilnehmerzahl von 15 noch übertroffen werden kann, was den Veranstaltern mehr finanzielle Sicherheit gibt.

Für all diejenigen, die sich bereits in dem früheren Beitrag ECOVIN Studienreise Georgien vom 11. bis 21. August 2015 informiert haben und die Fakten im downloadbaren PDF nachgelesen haben, hat Paulin Köpfer hier noch ein paar Fragen beantwortet.

Warum führt die Studienreise ausgerechnet nach Georgien?

Paulin Köpfer: „Ich war zufällig vor ein paar Jahren in Georgien, weil ich von Freunden eingeladen wurde. Ich habe von der Hauptstadt Tbilissi etliche Exkursionen ins ganze Land unternommen und war sofort begeistert: von den Menschen, der Kultur, dem Handwerk und natürlich vom Weinbau. Ich konnte ein paar Themen recherchieren und habe dabei unter anderem einen von drei Handwerkern kennengelernt, die die riesigen Tongefäße für den Wein herstellen.

Was kann man als Teilnehmer – egal ob Biowinzer oder Laie – lernen?

Paulin Köpfer: Die Georgier beherrschen den Ausbau ihrer Weine in den Tongefäßen ohne jegliche Zusätze, das ist eine sehr natürliche Weinbereitung. Auch werden hier sehr alte Rebsorten gepflegt, die bei uns nicht bekannt sind. Und natürlich kann man Georgien mit seiner reichen Kultur auch als Wiege des Weinbaus bezeichnen. Sehr beeindruckend ist auch die Lebens- und Genussfreudigkeit der Georgier, die wir kennenlernen werden.

Werden sich daraus dauerhafte Beziehungen entwickeln und weitere Reisen folgen?

Paulin Köpfer: Das ist noch offen, aber die bestehenden Kontakte werden auf jeden Fall weiter gepflegt werden. Vielleicht erreichen wir auch, dass sich künftig junge Winzer in ihren ersten Auslandsaufenthalten nicht automatisch Regionen wie Neuseeland, Kalifornien oder Australien zuwenden, sondern auch Georgien. Dort gibt es zwar nicht viel zu verdienen, aber viel zu lernen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Georgien, Studienreise

Wetter-Kapriolen: auch 2015

Samstag, 10. Januar 2015

Das neue Jahr beginnt in Baden, wie das alte geendet hatte: viel zu warm. Während auf den Schwarzwaldhöhen noch gelegentlich weiße Flecken beobachtet werden können, hat die Temperatur heute in der Rheinebene bei strahlendem Sonnenschein bereits zweistelliger Werte erreicht. Und auch in der kommenden Woche soll es ein weiteres Mal zweistellig bleiben.

Vielerorts sind die Reben geschnitten, noch immer zeigt sich die Vegetation in Baden an vielen Stellen ziemlich grün. Die Biowinzer in baden sehen die – eigentlich angenehm milde Witterung – nicht ganz so gerne: Die Reben verlangen eher nach einer „richtigen“ Vegetationspause mit niedrigeren Temperaturen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2015, Vegetation, Wetter

ECOVIN Studienreise Georgien vom 11. bis 21. August 2015

Dienstag, 16. Dezember 2014

Im August 2015 veranstalten ECOVIN und ECOVIN Baden eine Studienreise nach Georgien, die sich auch an Nicht-Winzer richtet: Vom 11. bis 21. August 2015 können 15 bis 20 Wein-Interessierte das Land am Kaukasus unter sachkundiger Führung bereisen.

Gezeigt wird dabei auch die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri, hat sich bis heute erhalten und ist Vorbild geworden für die weltweite Entwicklung von Natural bzw. Orange Wines. Unbekannte autochthone Rebsorten wie Saperavi und Rkaziteli werden vorgestellt sowie die unterschiedlichen Klimabedingungen und Bodenverhältnisse.

Die ECOVIN Studienreise versucht nicht nur die unterschiedlichen Regionen mit ihren jeweiligen Weintypen und unterschiedlichen Produktionsformen (vom Großbetrieb über kleine Weingüter bis hin zum 1000jahre alten Klosterkeller) zu besuchen. Die klassische Weinbereitung im Qvevri bis hin zum Besuch bei einem der wenigen Handwerker, die diese großen Tongefäße heute noch traditionell bauen stehen ebenso auf dem Programm wie Besuche in den einschlägigen Forschungseinrichtungen.

Die Preise für Reise und Flug beginnen bei etwa. 1.950 €, weitere Infos gibt es hier.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: ECOVIN, Georgien, Studienreise

biobest-suedwest.de: Sekte zum Fest

Freitag, 12. Dezember 2014

In der Auswahl der prämierten Besten Bioweine Baden-Württemberg findet sich ja auch die Rubrik Sekt. Wer also unsicher ist, was er zu Weihnachten oder Silvester noch kurzfristig bestellen sollte, der erhält dort vielleicht eine Entscheidungshilfe. Ansonsten gilt, dass eigentlich alle badischen ECOVIN-Erzeuger auch Winzersekte im Angebot haben, mit denen man ebenfalls nichts falsch macht. Nur einen rechtzeitigen Bestelltermin sollte man im Auge behalten.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: biobest-suedwest.de, die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2014, Sekt, Wein

Bioweine zum Fest

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Wer jetzt noch Bioweine zum Fest ordert, der sollte auch die Versanddauer im Blick haben. Für viele Versender auch in anderen Branchen ist das nächste Wochenende vom 13. / 14. Dezember der letzte sichere Termin, um noch eine Belieferung vor Weihnachten garantieren zu können. Einige Betriebe kalkulieren aber auch kürzere Paket-Laufzeiten. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine Nachfrage im ECOVIN-Weingut, wie man dort die Lieferfristen einschätzt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Belieferung, Pakete, Versand, Weihnachten, Weinpakete

Junge (Bio)Winzer in Baden – Generation Pinot

Donnerstag, 27. November 2014

Auf bestebioweine.de wurden aktuell einige Zusammenschlüsse junger Winzer vorgestellt, darunter auch Generation Pinot in Baden. Im Vergleich zu den anderen Regionen, schneiden die badischen jungen Winzerinnen und Winzer, darunter auch etliche aus ECOVIN-Betrieben, vergleichsweise gut ab: Attraktive Website, etliche Aktivitäten und ein Kennenlern-Angebot.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Ecovin Baden, Generation Pinot, Jungwinzer

Herbstliche Sonnentage für die letzte Reife

Dienstag, 14. Oktober 2014

Wie hier am Batzenberg im Markgräflerland erfreuen sich nur noch wenige Trauben der herbstlichen Sonnentage. Was bis jetzt hängen geblieben ist, das gewinnt mit jedem sonnigen trockenen Tag noch etwas an Reife und Geschmack.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Spätherbst, Weilese, Wetter

Rotweine haben auch der Kirschessigfliege getrotzt

Dienstag, 07. Oktober 2014

Die dunklen Beeren sind es, die die Kirschessigfliege gerne befällt – nicht ausschließlich, aber vorwiegend. Dementsprechend waren die Befürchtungen auch der Biowinzer. Doch auch bei den Rotweinen, so zeichnet es sich bei den ECOVIN-Mitgliedern in Baden ab, sind die Ergebnisse der Lese 2014 durchaus gut.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Ecovin Baden, Lese 2014, Rotwein

Weißweinlese fast überall abgeschlossen

Donnerstag, 02. Oktober 2014

Die Lese der Weißweinsorten ist fast überall in Baden abgeschlossen. Die Biowinzer von ECOVIN Baden sind nach ersten Informationen meistens zufrieden. Zwar haben ihnen der Witterungsverlauf und die Kirschessigfliege vermehrten Leseaufwand beschert, aber da die Natur in diesem Jahr eine größere Ernte ermöglichte, sind die Keller nach zwei ertragsärmeren Jahren nun wieder besser gefüllt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, ECOVIN, Ertrag, Lese 2014, Weißwein

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden