ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

20. ECOVIN-Präsentation: Baden trifft Württemberg am 21. Mai 2016

Mittwoch, 23. März 2016

Die landesweite Biowein-Präsentation in Freiburg erhält frischen Schwung – auf die Präsentation folgt die Wein-Lounge „Bio meets ElectroBeats”

FREIBURG. „Baden trifft Württemberg” – das übergreifende Motto für die Landesteile und die ökologischen Anbauverbände hat sich bereits zweimal bewährt, jetzt bringt die junge Generation der Biowinzer ihren eigenen Beitrag. Nach der Tischpräsentation im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses folgt ab 20 Uhr das „gepflegte Abhängen” im Innenhof mit den Siegerweinen: Bio meets ElectroBeats” haben die jungen Biowinzer diesen Teil benannt, bei dem ein DJ den Innenhof beschallt.

Im 25. Jahr seines Bestehens zeigt der Regionalverband ECOVIN Baden am 21. Mai 2016 nicht so sehr, wie alt er geworden ist, sondern eher, wie jung er geblieben ist. Am Bewährten festzuhalten gehört aber für die Biowinzer ebenso dazu: Den Auftakt macht von 14 bis 19 Uhr im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses in Freiburg die Präsentation von etwa 30 Weingütern und Winzergenossenschaften aus Baden und aus Württemberg. Etwa 200 Bioweine aus dem ganzen Land können für den Eintritt von 9 € (Studentenpreis 5 €) verkostet werden.

Auch an der Prämierung der Siegerweine, der „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016” hält man fest. Die erfolgt dieses Mal in einem lockeren Rahmen ab 19 Uhr im Innenhof des Historischen Kaufhauses. Für Paulin Köpfer, seit 25 Jahren Vorsitzender des Regionalverbands Baden, beginnt damit der entspannte Teil, den auch die Biowinzer eher genießen können: „Nach der Tischpräsentation folgt hier das lockere Beisammensein, bei dem die Siegerweine probiert werden können”, berichtet er. Dazu gibts Musik und kulinarische Leckereien.

Für die Wein-Lounge im Innenhof fällt kein Eintritt an, allerdings müssen die Siegerweine glasweise (oder flaschenweise) gekauft werden. Für die ElectroBeats sorgt DJ Titus, der bis 23 Uhr eine entspannte Atmosphäre schaffen wird. Den Auftakt im Innenhof macht die Vorstellung der Siegerweine, die Urkunden überreicht der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Rapp.

Eine fachkundige Jury hat die mehr als 20 Siegerweine dieser Verkostung hinsichtlich ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs prämiert. Rund 150 Bioweine und Sekte haben die Biowinzer aller Verbände aus beiden Landesteilen zur Verkostung angestellt. Die Kategorien reichen vom Aperitif bis zum Dessert.

Der ECOVIN Regionalverband Baden wurde vor 25 Jahren von 38 Mitgliedern in Freiburg gegründet. Aus den ursprünglich 140 Hektar wurden bis heute rund 350 Hektar ökologisch bewirtschaftete Rebflächen, die von 75 Mitgliedern bewirtschaftet wird. Wichtigster Teil der Arbeit ist heute nicht mehr die Bewältigung der Probleme im Anbau, so Paulin Köpfer. Heute liegt der Schwerpunkt des Verbands auf Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit in den Gremien des Berufsstandes und in der Politik.

Umgekehrt ist für die Biowinzer heute auch die größte Herausforderung der rechtliche Rahmen und immer neue Verordnungen und Richtlinien. Bewährt über all die Jahre hat sich die Präsentation der Bioweine in Freiburg, die jetzt alle zwei Jahre stattfindet und seit einigen Jahren durch die Prämierung der Besten Bioweine begleitet wird. 

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Ecovin Baden, ElectroBeats, Freiburg, Historisches Kaufhaus, Präsentation

Bericht vom Fachseminar in St. Ulrich vom 29.2. – 2.3.2016

Montag, 07. März 2016

Fortbildung St. Ulrich

Knapp 60 Weinbaufachleute aus dem Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich und Italien trafen sich zum Fachseminar Ökologischer Weinbau in St. Ulrich. Als Schwerpunkt wiederholte sich: biodynamische Verfahren im Bioweinbau.

Der Kohlenstoff bildete in diesem Jahr den Leitfaden. Vom Kohlenstoff in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen über die Kompostierung bis hin zu CO2-Bilanzen und Beitrag des Bioweinbaues zum Klimaschutz durch
CO2-Festlegung.

Die im Seminar integriert Fachexkursion ging entsprechend zum Betrieb Bernd Kiechle in Mengen, wo die praktische Kompostierung besichtigt und diskutiert wurde.

Fortbildung St. Ulrich

Kategorie: Veranstaltungen, Vermischtes Stichworte: Ecovin Baden, Fortbildung, St. Ulrich

ECOVIN Baden Fortbildungen in St. Ulrich

Mittwoch, 10. Februar 2016

Die Fortbildungen, die ECOVIN Baden in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau anbietet, haben seit jeher für viele Interessierte einen hohen Stellenwert. Die Veranstaltungen haben ein überregionales Einzusgebiet und stehen auch Interessierten ohne Weinbaubetrieb offen. Das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität findet vom 29. Februar bis 2. März im Bildungshaus Kloster St. Ulrich statt und behandelt auch Themen des biodynamischen Anbaus.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Ecovin Baden, Fortbildung, St. Ulrich

2016: Mit bewährtem Konzept präsentieren

Dienstag, 12. Januar 2016

Veranstaltungen des ECOVIN-Regionalverbands Baden und seiner Partner

Das Informationspaket der badischen ECOVIN-Erzeuger enthält für 2016 einen Mix aus Bewährtem und Neuem: Die zweijährlich stattfindende Präsentation hat sich als Kooperationsveranstaltung bewährt, bei vielen weiteren Veranstaltungen bieten die Biowinzer für Verbraucher und Fachleute alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bio-Genuss und Öko-Weinbau.

Die Kooperation der Biowinzer in Baden-Württemberg bei der Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg” hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und gefestigt. In diesem Jahr erfolgt die Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg wieder im Rahmen der ECOVIN-Präsentation am 21. Mai in Freiburg.

Hinzukommt ein bewährter Mix aus weitere regionalen Publikumsveranstaltungen für Weinfreunde und Genießer, die Teilnahme an überregionalen Fachmessen und die selbst entwickelten und angebotenen Fortbildungen und Seminare zum Thema Bioweinbau, die sich nun seit mehr als 25 Jahren reger Nachfrage erfreuen. Und ganz speziell für Winzer und Weinfreunde, die sich in die Materie vertiefen wollen: Eine weitere Studienreise nach Georgien.

Die Termine 2016 im Überblick

„Baden trifft Württemberg” ist das Motto der ECOVIN-Präsentation am 21. Mai in Freiburg, bei der erstmals die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 vorgestellt werden. Sie werden landes- und verbandsübergreifend prämiert, auch auf der Präsentation sind Bio-Betriebe von Ecovin und Demeter, Bioland und Naturland aus Baden und Württemberg dabei. Die eignes eingerichtete Website http://www.biobest-suedwest.de bietet ganzjährig alle Informationen rund um die prämierten Bioweine.

Auch die regionalen Messen und Veranstaltungen in Baden, an denen die Biowinzer Flagge zeigen, haben für den Regionalverband einen hohen Stellenwert: Sie präsentieren sich beim Müllheimer Weinmarkt (29. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (7. und 8. Mai) und der Plaza Culinaria (11. bis 13. November in Freiburg) und stellen dort ihre Bioweine den Verbrauchern vor.

Der große Auftritt vor internationalem Publikum ist ebenfalls unabdingbar: ECOVIN-Winzer präsentieren sich der Fachwelt auf der BioFach in Nürnberg vom 10. bis 13. Februar (Weingut Zähringer, Heitersheim, Halle 7/7-731) und auf der ProWein in Düsseldorf (13. bis 15. März, Halle 13: Badischer Winzerkeller, Breisach, Stand A100, Weingut Abril, Vogtsburg, Stand C79/…C90, Bioweingut Rieger, Buggingen, Stand A117, Weingut Schmidt, Eichstetten, Stand B110, Weingut Zähringer, Heitersheim, Stand C79/…90 sind für den Regionalverband vertreten.

Einem kleineren Publikum bekannt sind die Fortbildungen für Winzer – dennoch liegen sie dem Regionalverband besonders am Herzen. Sie stehen auch Interessierten ohne Weinbaubetrieb offen. Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau (11. – 15. Januar 2016) findet ebenso wie das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität (29. Februar bis 2. März) im Bildungshaus Kloster St. Ulrich statt. Beide Veranstaltungen behandeln auch Themen des biodynamischen Anbaus.

Das Fachseminar Pflanzenschutz (24. April, Freiburg), der Weinbaufachtag (15. Juli, Freiburg) und das Fachseminar sensorische Traubenreifemssung (September, Freiburg) richten sich ausschließlich an ECOVIN-Mitglieder. Für Winzer und interessierte Weinfreunde gleichermaßen dagegen ist auch die zweite ECOVIN-Studienreise offen, die vom 11. bis 21. August 2016 wieder nach Georgien führt. Die Teilnehmer der erste Studienreise 2015 waren so begeistert, dass die 10tägige Rundfahrt auch 2016 wieder auf dem Programm steht.

Schwerpunkte sind unter anderem die 8000 Jahre währende Geschichte des Weinbaus, die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri, und viele weitgehend unbekannte autochthone Rebsorten. Die Preise beginnen bei 1.900 €, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 1. März 2106 erforderlich. Ein PDF mit weiteren Informationen kann man hier herunterladen: https://www.ecovin-baden.de/pdf/Georgien2016.pdf

Die Termine 2016

11. – 15. Januar 2016 Einführungskurs ökologischer Weinbau, St. Ulrich
10. – 13. Februar 2016: BIO-FACH-Messe, Nürnberg
29. Feb. – 2. März 2016: Fachseminar Bioweinbau und Qualität, St.Ulrich
13. – 15. März 2016: PRO WEIN, Düsseldorf
25. April 2016 Fachseminar Pflanzenschutz, Freiburg
29. April 2016: Müllheimer Weinmarkt
7. und 8. Mai 2016: Badische Weinmesse, Offenburg
21. Mai 2016: ECOVIN-Präsentation im Historischen Kaufhaus in Freiburg mit Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016
15. Juli 2016: Weinbaufachtag
11. – 21. August 2016: ECOVIN Studienreise Georgien
September 2016: Fachseminar sensorische Traubenreifemessung, Freiburg
11. – 13. November 2016: Plaza Culinaria, Messe Freiburg
28. – 30. November 2016: Fachmesse Intervitis, Stuttgart

Sie finden diese Termine auch auf unserer Website: https://www.ecovin-baden.de/jahresuebersicht/

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2016, Beste Bioweine Baden-Württemberg, Ecovin Baden, Präsentation, Termine

Bio-Weihnachts-Wein-Geschenke

Freitag, 18. Dezember 2015

Wer zu Weihnachten Bioweine von ECOVIN Baden verschenken möchte, der sollte sich bei den einzelnen Mitgliedsbetrieben nach den letzt möglichen Versandterminen erkundigen. Nicht immer gibt es einen Garantie-Termin, bis zu dem eingegangene Bestellungen auch noch pünktlich vor dem Fest zugestellt werden können. Aber die meisten Betriebe haben so viel Erfahrung mit dem Versand und der Versanddauer, dass sie recht genau Auskunft geben können.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Bioweine, Ecovin Baden, Versand, Weihnachten

Bioweine aus Baden und Schokolade

Mittwoch, 16. Dezember 2015

LR-1030663

Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist und Bioweine aus Baden verschenken will, der erhält hier noch ein paar Tipps, mit denen er Weinfreunden ein besonderes Geschenk machen kann: 12 Tipps für Wein und Schokolade – wenn nicht jetzt, wann dann?.

Wer die Tipps beherzigt, der kann entweder selbst eine reizvolle Kombination von Weinen und Schokolade zusammenstellen. Oder er überlässt dem Beschenkten das herausfinden der richtigen Kombination und packt – je nach Vorlieben des Beschenkten – Lieblingswein oder Lieblings-Schokolade mit einer Auswahl passender Pendants dazu.

Kategorie: Vermischtes, Weine Stichworte: bestebioweine.de, Bioweine, Ecovin Baden, Schokolade, Tipps, Wine-pairing

ECOVIN Studienreise Georgien August 2015: Eine Weinreise zur Wiege des Weines.

Freitag, 28. August 2015

Ecovin-Studienreise Georgien 2015 - Gruppenfoto

Ecovin-Studienreise Georgien 2015 - Gruppenfoto

[Klicken Sie auf die kleinen Bilder für größere Ansichten]

Die ECOVIN Weinreise nach Georgien entpuppte sich als exotische und abenteuerliche Fachreise mit unglaublich vielseitigen Eindrücken und Erlebnissen. 24 Winzer- und Winzerinnen und weitere Weinfachleute konnten auf der 10 tägigen Exkursion nicht nur einen Einblick in die Weinwirtschaft erhalten, sondern auch die Kultur, die Geschichte des Landes und nicht zuletzt auch viele Menschen, deren Lebensweise und Einstellungen, Probleme und Visionen kennenlernen.

Eine Einführung in die 8000 Jahre alte Weinkultur, die Rebsorten und die aktuellen Daten der Weinwirtschaft erhielt die Reisegruppe gleich am ersten Tag an der Universität Tbilisi von Prof. Dr. David Chichua. Dieser führte uns einige Tage später auch durch die professionell angelegte und bestens gepflegte Rebsortensammlung: neben über 500 (!) autochtonen Georgischen Rebsorten finden sich hier weitere 500 Sorten aus dem Rest der Welt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2016, Ecovin Baden, Georgien, Stidienreise

*Öko.logisch schlemmen* mit badischen ECOVIN-Weinen

Freitag, 19. Juni 2015

*Öko.logisch schlemmen*- Kochkunst trifft Weingenuss: Das war das Motto des ECOVIN Genussmenüs im Restaurant Lässig, bei dem auch die Bioweine badischer ECOVIN-Erzeuger vertreten waren.

Die Weine kamen aus den beiden Anbaugebieten Baden und Württemberg und hier von den badischen Weingütern Zähringer, Köpfer, Klumpp. Die Moderatoren des Abends Elke Ott, Helmut Bürkle und Joachim Latsch beschrieben die Weine und die gereichten Speisen.

Die Veranstaltungsreihe *Ökologisch schulen* ist ein Projekt von ECOVIN und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).

Kategorie: Nachrichten Stichworte: ökologisch schlemmen, Bioweine, Ecovin Baden

Junge (Bio)Winzer in Baden – Generation Pinot

Donnerstag, 27. November 2014

Auf bestebioweine.de wurden aktuell einige Zusammenschlüsse junger Winzer vorgestellt, darunter auch Generation Pinot in Baden. Im Vergleich zu den anderen Regionen, schneiden die badischen jungen Winzerinnen und Winzer, darunter auch etliche aus ECOVIN-Betrieben, vergleichsweise gut ab: Attraktive Website, etliche Aktivitäten und ein Kennenlern-Angebot.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Ecovin Baden, Generation Pinot, Jungwinzer

Plaza Culinaria vom 7. bis 9. November 2014

Dienstag, 28. Oktober 2014

Auch bei der diesjährigen Plaza Culinaria, die vom 7. bis 9. November in Freiburg stattfindet, sind wieder Biowinzer von ECOVIN Baden dabei. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen auf der Bühne, außerdem ein „Veggiequartier”. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 14 bis 23 Uhr, am Samstag von 10 bis 23 uHr und am SOnntag von 10 bis 20 Uhr. Weitere Informationen zur Messe gibt es hier: http://www.plaza-culinaria.de

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Biowinzer, Ecovin Baden, Freiburg, Plaza Culinaria

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden