ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

2016: Mit bewährtem Konzept präsentieren

Dienstag, 12. Januar 2016

Veranstaltungen des ECOVIN-Regionalverbands Baden und seiner Partner

Das Informationspaket der badischen ECOVIN-Erzeuger enthält für 2016 einen Mix aus Bewährtem und Neuem: Die zweijährlich stattfindende Präsentation hat sich als Kooperationsveranstaltung bewährt, bei vielen weiteren Veranstaltungen bieten die Biowinzer für Verbraucher und Fachleute alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bio-Genuss und Öko-Weinbau.

Die Kooperation der Biowinzer in Baden-Württemberg bei der Prämierung der „Besten Bioweine Baden-Württemberg” hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und gefestigt. In diesem Jahr erfolgt die Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg wieder im Rahmen der ECOVIN-Präsentation am 21. Mai in Freiburg.

Hinzukommt ein bewährter Mix aus weitere regionalen Publikumsveranstaltungen für Weinfreunde und Genießer, die Teilnahme an überregionalen Fachmessen und die selbst entwickelten und angebotenen Fortbildungen und Seminare zum Thema Bioweinbau, die sich nun seit mehr als 25 Jahren reger Nachfrage erfreuen. Und ganz speziell für Winzer und Weinfreunde, die sich in die Materie vertiefen wollen: Eine weitere Studienreise nach Georgien.

Die Termine 2016 im Überblick

„Baden trifft Württemberg” ist das Motto der ECOVIN-Präsentation am 21. Mai in Freiburg, bei der erstmals die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016 vorgestellt werden. Sie werden landes- und verbandsübergreifend prämiert, auch auf der Präsentation sind Bio-Betriebe von Ecovin und Demeter, Bioland und Naturland aus Baden und Württemberg dabei. Die eignes eingerichtete Website http://www.biobest-suedwest.de bietet ganzjährig alle Informationen rund um die prämierten Bioweine.

Auch die regionalen Messen und Veranstaltungen in Baden, an denen die Biowinzer Flagge zeigen, haben für den Regionalverband einen hohen Stellenwert: Sie präsentieren sich beim Müllheimer Weinmarkt (29. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (7. und 8. Mai) und der Plaza Culinaria (11. bis 13. November in Freiburg) und stellen dort ihre Bioweine den Verbrauchern vor.

Der große Auftritt vor internationalem Publikum ist ebenfalls unabdingbar: ECOVIN-Winzer präsentieren sich der Fachwelt auf der BioFach in Nürnberg vom 10. bis 13. Februar (Weingut Zähringer, Heitersheim, Halle 7/7-731) und auf der ProWein in Düsseldorf (13. bis 15. März, Halle 13: Badischer Winzerkeller, Breisach, Stand A100, Weingut Abril, Vogtsburg, Stand C79/…C90, Bioweingut Rieger, Buggingen, Stand A117, Weingut Schmidt, Eichstetten, Stand B110, Weingut Zähringer, Heitersheim, Stand C79/…90 sind für den Regionalverband vertreten.

Einem kleineren Publikum bekannt sind die Fortbildungen für Winzer – dennoch liegen sie dem Regionalverband besonders am Herzen. Sie stehen auch Interessierten ohne Weinbaubetrieb offen. Der jährliche Einführungskurs für den ökologischen Weinbau (11. – 15. Januar 2016) findet ebenso wie das jährliche Fachseminar Bioweinbau und Qualität (29. Februar bis 2. März) im Bildungshaus Kloster St. Ulrich statt. Beide Veranstaltungen behandeln auch Themen des biodynamischen Anbaus.

Das Fachseminar Pflanzenschutz (24. April, Freiburg), der Weinbaufachtag (15. Juli, Freiburg) und das Fachseminar sensorische Traubenreifemssung (September, Freiburg) richten sich ausschließlich an ECOVIN-Mitglieder. Für Winzer und interessierte Weinfreunde gleichermaßen dagegen ist auch die zweite ECOVIN-Studienreise offen, die vom 11. bis 21. August 2016 wieder nach Georgien führt. Die Teilnehmer der erste Studienreise 2015 waren so begeistert, dass die 10tägige Rundfahrt auch 2016 wieder auf dem Programm steht.

Schwerpunkte sind unter anderem die 8000 Jahre währende Geschichte des Weinbaus, die traditionelle Vinifizierung in der Tonamphore, dem Qvevri, und viele weitgehend unbekannte autochthone Rebsorten. Die Preise beginnen bei 1.900 €, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 1. März 2106 erforderlich. Ein PDF mit weiteren Informationen kann man hier herunterladen: https://www.ecovin-baden.de/pdf/Georgien2016.pdf

Die Termine 2016

11. – 15. Januar 2016 Einführungskurs ökologischer Weinbau, St. Ulrich
10. – 13. Februar 2016: BIO-FACH-Messe, Nürnberg
29. Feb. – 2. März 2016: Fachseminar Bioweinbau und Qualität, St.Ulrich
13. – 15. März 2016: PRO WEIN, Düsseldorf
25. April 2016 Fachseminar Pflanzenschutz, Freiburg
29. April 2016: Müllheimer Weinmarkt
7. und 8. Mai 2016: Badische Weinmesse, Offenburg
21. Mai 2016: ECOVIN-Präsentation im Historischen Kaufhaus in Freiburg mit Vorstellung der Besten Bioweine Baden-Württemberg 2016
15. Juli 2016: Weinbaufachtag
11. – 21. August 2016: ECOVIN Studienreise Georgien
September 2016: Fachseminar sensorische Traubenreifemessung, Freiburg
11. – 13. November 2016: Plaza Culinaria, Messe Freiburg
28. – 30. November 2016: Fachmesse Intervitis, Stuttgart

Sie finden diese Termine auch auf unserer Website: https://www.ecovin-baden.de/jahresuebersicht/

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2016, Beste Bioweine Baden-Württemberg, Ecovin Baden, Präsentation, Termine

Aktuell

  • „Salon der gewachsenen Weine“ am 27.2.2023
  • Weingut Harteneck bei den „besten Weingütern 2023“
  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}