ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die ÖkoRegio-Tour jetzt in Eigenregie

Donnerstag, 24. August 2006

ECOVIN Baden und NABU Müllheim übernehmen das Erfolgsprojekt – NABU-Landesverband und Ministerium nur noch unterstützend tätig

HEITERSHEIM. Mit einem weiteren Aktionstag machen der Naturschutzbund (NABU) und Biowinzer am Sonntag, 17. September von 11 bis 21 Uhr ein weiteres Mal auf die ÖkoRegio-Tour im Markgräfl-er-land aufmerksam. In den vergangenen sieben Jahren hat sich das Modell zu einem Publikumsrenner entwickelt, die bereits bewährten Angebote wird es auch in diesem Jahr geben. Neu ist allerdings, dass erstmals ausschließlich die regionalen Organisatoren für das Projekt verantwortlich zeichnen: Die Initiatoren NABU-Landesverband und das Ministerium Ländlicher Raum wollen künftig nur noch unterstützend tätig sein.

Der diesjährige Aktionstag wird denn auch dazu genutzt, um die Tour an die neuen Träger Ecovin Baden und NABU Müllheim zu übergeben. Beim Programm setzen die bereits erfahrenen Organisatoren weiterhin auf Bewährtes: Informationen und Unterhaltung rund um das Thema Naturschutz und Weinbau. Mit dabei sind die in diesem Jahr das ECOVIN-Weingut Zähringer in Heitersheim, das ECO-VIN-Weingut Seywald in Dottingen und der Demeter-Winzer- und Obsthof Brenneisen in Laufen.

Das Weingut Zähringer verbindet mit dem Aktionstag sein Gutsfest von 11 bis 21 Uhr im historischen Innenhof: Hier gibt es Weinproben, Bewirtung und Unterhaltung. Um 14 Uhr sprechen Vertreter des NABU und des Ministeriums Ländlicher Raum Grußworte. Um 14.30 Uhr beginnt der Crash-Kurs Nor-dic Walking für Anfänger mit Karin Müller von Sport Link + Höfler (Laufstöcke werden zur Verfü-gung gestellt). Um 15 Uhr startet unter dem Motto „Wein und Genuß“ der Nordic-Walking-Lauf entlang der Genuss-Stationen entlang des Öko-Weinpfades (Dauer ca. drei Stunden).

Um 16 Uhr finden Spezialitäten-Degustationen mit Kellermeister Ulrich Klee statt, um 16.30 Uhr startet die Weinbergswanderung mit Weinprobe im Rebberg. Die letzte offizielle Veranstaltung an diesem Aktionstag bildet im Weingut Zähringer die Probe unter dem Motto „Wein und Schokolade“ – eine Einführung in außergewöhnliche Genusswelten.

Auch das ECOVIN-Weingut Seywald in Dottingen feiert an diesem Tag von 11 bis 20 Uhr sein Hoffest. Um 14 Uhr wird es eine wein- und naturkundliche Führung zu den Steillagen des Castellbergs mit sei-nen Trockenmauern geben (Dauer ca. 1,5 Stunden).

Der Demeter-Winzer- und Obsthof Brenneisen in Laufen begeht sein Hoffest von 11 bis 20 Uhr mit einem Markt regionaler Öko-Erzeuger, Führungen, Bewirtung und einem Kinderprogramm. Außerdem gibt es eine Äpfel- und Birnenverkostung und die Vorstellung der Photovoltaikanlage.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Aktionstag zur ÖkoRegio-Tour 2006 in Heitersheim

Dienstag, 15. August 2006

Aktionstag ÖkoRegio-Tour 2006

Das Erfolgsprojekt ÖkoRegio-Tour wird zukünftig von Ecovin Baden und NABU Müllheim betreut. Erstmals ganz in Eigenregie organisieren die beiden gut eingearbeiteten Partner diesen Aktionstag am Sonntag, 17. September 2006 von 11 bis 21 Uhr. Der diesjährige Aktionstag wird genutzt, um die Tour an die neuen Träger Ecovin Baden und NABU Müllheim zu übergeben.

Die Initiatoren der Tour – NABU Baden-Württemberg und Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum – übergeben das Projekt damit nach sieben Jahren in lokale Verantwortung. Sie werden aber weiterhin die Schirmherrschaft über die Tour haben und die neuen Träger nach Kräften unterstützen.

Auch in diesem Jahr laden Öko-Betriebe im Markgräflerland dazu ein, sich über den ökologischen Landbau vor Ort zu informieren. Beteiligt sind das ECOVIN-Weingut Zähringer in Heitersheim, das ECOVIN-Weingut Seywald in Dottingen und der Demeter-Winzer- und Obsthof Brenneisen in Laufen.

Detailliertere Infos über das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm folgen Ende August.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Gourmet-Reise 2006: Die besten badischen Bioweine gehen auf Tour

Montag, 14. August 2006

Gourmet-Reise 2006

FREIBURG. Die im Frühjahr prämierten besten badischen Bioweine des Jahres 2006 gehen auf Tour: An drei Stationen im Markgräflerland und am Kaiserstuhl kann man die prämierten Bioweine so probieren, wie sich das die Jury und die Initiatoren der Verkostung (ECOVIN Baden und Slow Food Freiburg) gedacht haben, nämlich alles Begleiter zu den Speisen eines Menüs.

Erste Station ist am Freitag, den 22. September 2006 in der „Krone“ in Biengen im Markgräflerland. Dort präsentiert Sascha Weiß seinen Gästen ab 19 Uhr ein eigens für diese Siegerweine zusam-men gestelltes Fünf-Gänge Menü. Kosten für das Menü inklusive der Weine: 75 €. Pro Person. Anmeldung direkt in der Krone unter Tel. 07633-3966.

Die nächste Station der Gourmet-Reise ist am Samstag, 30. September 2006 das Gasthaus zum Ochsen in Eichstetten am Kaiserstuhl. Thomas und Lydia Rinklin haben ein 4-Gänge-Menü für die besten Bioweine 2006 zusammengestellt. Beginn 19 Uhr, Kosten 48 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 07663-1516, Fax 1020 oder per Email unter ochsen-eichstetten@t-online.de.

Zum Abschluß der diesjährigen Gourmet-Reise gibt’s gleich zwei Gastspiele am gleichen Ort: Am Sonntag, 1. Oktober und Montag, 2. Oktober präsentiert Lothar Koch vom „Gasthaus zum Kaiserstuhl“ in Niederrotweil seine diesjährigen Kreation für die Siegerweine aus Baden. Beginn 19 Uhr, Kosten 75 € pro Person. Anmeldung auch hier direkt unter Tel. 07662-237, Fax 07662-9350727 oder per Email info@gasthaus-zum-kaiserstuhl.de.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Eine Bleibe für den Wiedehopf

Freitag, 11. August 2006

Der Wiedehopf soll wieder heimisch werden im Markgräflerland

ECOVIN Baden und NABU Müllheim starten gemeinsames Naturschutzprojekt – Als Sponsoren unterstützen das Weingut Zähringer und die Birdingtours GmbH

Anbringung der NistkästenHEITERSHEIM. Mit dem Anbringen von 20 weiteren Brutkästen für den Wiedehopf wollen ECOVIN Baden und der Naturschutzbund (NABU) Müllheim den Wiedehopf wieder in den Öko-Rebbergen ansiedeln. Ziel ist es, flächendeckende Brutmöglichkeiten für die Tiere anzubieten. Mit Hilfe zweier Sponsoren, dem ECOVIN-Weingut Zähringer in Heitersheim und dem auf Naturreisen spezialisierten Reiseunternehmen Birdingtours konnten bislang insgesamt 30 neue Nistkästen installiert werden. Mit einem Regent-Rotwein aus dem Weingut Zähringer aus der „Edition Wiedehopf“, wird diese Arbeit auch finanziell unterstützt.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Verwirr-Methode gegen Traubenwickler

Donnerstag, 06. Juli 2006

Manfred Schmidt (links) und Dr. Michael Breuer kontrollieren das Versuchsgelände.

ECOVIN-Winzer erproben umweltfreundliche Methoden gegen Schadinsekten – Forschungsprojekt des Freiburger Weinbauinstitutes für kleine Rebflächen

FREIBURG. Das Problem ist seit langem bekannt, die Lösung dafür auch: Der Traubenwickler nistet sich in den Weinreben ein und verdirbt den Winzern die Ernte. Schon in den 40er Jahren erkannte man, dass Sexuallockstoffe zur Bekämpfung des Einbindigen Traubenwicklers geeignet sind. Und als in den 90er Jahren auch sein Artgenosse, der Bekreuzte Traubenwickler aus südlichen Regionen nach einwanderte, wurden zunehmend Insektizide und auch Sexuallockstoffe, Pheromone, eingesetzt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Wie entwickeln sich die Bio-Reben 2006?

Mittwoch, 05. Juli 2006

FREIBURG. Die Reben der badischen ECOVIN-Erzeuger sind nicht so weit entwickelt, wie zur gleichen Zeit in den Vorjahren. Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Betriebsleiter des Heitersheimer Weingutes Zähringer, sieht das aber durchaus positiv: „Mit dieser Entwicklung fällt die Traubenreife voraussichtlich in die etwas späteren und damit kühleren Herbst“, was für die Reifeentwicklung durchaus positiv ist.

Nach einem späten Austrieb entwickelten sich die Bioreben durch die kühle Witterung im Mai eher langsame, inmanchen Regionen drohten sogar Nachtfröste. In den letzten drei Juni-Wochen dagegen verzeichneten die Biowinzer ein zügiges und rasches Wachstum, gefolgt von einer schnellen Blüte. Der gute Wuchs brachte im Traubenansatz durchweg schöne Bestände, berichtet Köpfer. Der ursprüng-liche Rückstand der Vegetationsentwicklung werde jetzt allmählich aufgeholt.

Nur vereinzelt verzeichneten die ECOVIN-Winzer Befall von falschem Mehltau (Peronospora), ansonsten sei die Bilanz auch bezüglich Krankheiten und Schädlingsbefall sehr positiv.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Die besten badischen Bioweine 2006

Sonntag, 21. Mai 2006

Verkostung der besten badischen Bioweine

Eine unabhängige Jury prämierte die Siegerweine – Erste öffentliche Vorstellung auf der 14. ECOVIN-Präsentation am 20. Mai in Freiburg

FREIBURG. 27 Siegerweine hat die Verkostung der besten badischen Bioweine 2006 ergeben. Die Weine wurden nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs kategorisiert. Eine unabhängige Jury hatte in der „Alten Wache“ in Freiburg rund 200 Weine verkostet und zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der angestellten Bioweine.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Bioweine aus Baden und Gäste aus dem Elsass

Sonntag, 21. Mai 2006

Riesiges Interesse an der 14. ECOVIN-Präsentation in Freiburg – Badische Biowinzer planen Gegenbesuch – Publikumsmagnet: Die Siegerweine 2006

FREIBURG. Viel Lob und Zuspruch bekamen die badischen Biowinzer für Ihre Idee, elsässische Kollegen zur 14. ECOVIN-Präsentation ins Historisch Kaufhaus nach Freiburg einzuladen: Lob von den offiziellen Gästen und Festrednern wie der Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik. Zuspruch von mehr Besuchern als je zuvor, die bis in die späten Abendstunden Bioweine von beiden Seiten des Rheins probieren wollten.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Beste badische Bioweine – und elsässische Gäste

Mittwoch, 10. Mai 2006

14. ECOVIN-Präsentation Baden am 20. Mai in Freiburg – Rund 200 Bioweine und Sekte werden vorgestellt, darunter die Siegerweine 2006

FREIBURG. Noch vielfältiger als in den Vorjahren wird das Angebot der diesjährigen ECOVIN-Präsentation am 20. Mai im Historischen Kaufhaus in Freiburg: Erstmals wird die Palette der badischen ECOVIN- und Bioland-Weine ergänzt durch die Produkte von sechs elsässischen Biowinzern. Damit sind rund 200 Bioweine und Sekte im Eintrittsgeld der Besucher enthalten, ebenso wie die Siegerweine der Verkostung der besten badischen Bioweine des Jahres 2006. Sie werden anlässlich der Präsentationseröffnung erstmals öffentlich vorgestellt.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Wie wird biologischer Weinbau noch biologischer?

Donnerstag, 27. April 2006 Kommentar verfassen

ECOVIN-Winzer und Regionalverband arbeiten eng mit Forschung zusammen – Ein EU-Projekt untersucht noch umwelfreundlichere Bio-Anbauverfahren

FREIBURG. Nichts ist so gut, daß man es nicht verbessern könnte: Diese Botschaft begleitet auch die biologisch arbeitenden Winzer des ECOVIN-Regionalverbands Baden seit der Gründung. Die innovationsfreudigen Biowinzer haben mit ihrer unermüdlichen Suche nach verbesserten Anbaumethoden auch bei der EU Erfolg: Seit kurzem sucht ein internationales Forschungsteam auch mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft nach Möglichkeiten, den Kupfereinsatz im biologischen Anbau noch weiter zu verringern oder gar komplett durch andere Substanzen zu ersetzen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden