ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die besten badischen Bioweine 2006

Sonntag, 21. Mai 2006

Verkostung der besten badischen Bioweine

Eine unabhängige Jury prämierte die Siegerweine – Erste öffentliche Vorstellung auf der 14. ECOVIN-Präsentation am 20. Mai in Freiburg

FREIBURG. 27 Siegerweine hat die Verkostung der besten badischen Bioweine 2006 ergeben. Die Weine wurden nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs kategorisiert. Eine unabhängige Jury hatte in der „Alten Wache“ in Freiburg rund 200 Weine verkostet und zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der angestellten Bioweine.

Dass es bei den Biowinzern nicht nur eine schmale Spitze erstklassiger Erzeuger sondern eine breite Basis mit hoher Qualität gibt, bewiesen die Ergebnisse: Nur zwei Betriebe, das ECOVIN-Weingut Schaffner aus Bötzingen und der Bioland-Winzer Friedhelm Rinklin aus Eichstetten, wurde für gleich drei angestellte Weine ausgezeichnet. Jeweils zwei Prämierungen verzeichneten die ECOVIN-Betriebe Hofgut Consequence (Vogtsburg-Bischoffingen), Hügle (Teningen-Heimbach), Feuerstein (Heitersheim), Köpfer (Staufen-Grunern) und Zähringer (Heitersheim) sowie der Biolandbetrieb Pix (Ihringen).

Weitere Auszeichnungen gingen an das Weingut Aenis (Binzen), Thomas Harteneck (Schliengen), Matthias Höfflin (Bötzingen), Günter Kaufmann (Efringen-Kirchen), Ulrich Klumpp (Bruchsal), Hubert Lay (Ihringen), Richard Schmidt (Eichstetten) und die Winzer vom Silberberg (Bahlingen). Organisiert hatte die Verkostung Matthias Wolff vom Beratungsdienst für den ökologischen Weinbau. Etwa 30 Fachleute umfasste die Jury. Um Unabhängigkeit zu gewährleisten war keiner der anstellenden Betriebe in der Jury vertreten.

Was für Paulin Köpfer, den Vorsitzenden von ECOVIN Baden und Initiator der alljährlichen Bestenauswahl von ECOVIN- und Bioland-Weinen, dabei immer wieder erfreulich ist: „Wir haben ein konstant hohes Niveau unter den angestellten Bioweine mit etlichen Spitzenweinen“. Für Köpfer waren in diesem Jahr besonders die 2005er Weißweine überzeugend, berichtet er: „Die Gutedelweine haben sich da auffällig hervorgetan“. Das merke man auch an der relativ hohen Zahl prämierter Weine in der Kategorie leichte, trockene Weißweine zu leichten Vorspeisen und Salat: 10 von 27 Siegerweinen entfallen auf diese Kategorie.

Die Verteilung in den anderen Kategorien: Vier Prämierungen gab es bei den Sekten (Aperitif), zwei kräftige, fruchtige Weißweine (vegetarisches, Vorspeisen, Fisch, Geflügel, Kalb), einen weißen Barriquewein (leichter Hauptgang, Fisch, Geflügel) und einen leichten trockenen Rotwein (Hauptgang mit Fleisch, gebratenem Fisch, Nudelgerichte). Sehr stark vertreten sind die kräftigen schweren Rotweine: Als Begleiter zu kräftigen Hauptgängen, gegrilltem Fleisch, Braten oder Wild empfehlen sich gleich fünf Spätburgunder, zumeist aus dem Ausnahme-Jahrgang 2003 und im Barrique gereift. „Die Zahl der prämierten Weine in den einzelnen Kategorien spiegelt auch die Marktsituation wieder“, so Köpfer: Wo es ein besonders großes Angebot guter Weine gab, erhöhte sich die Zahl der Prämierungen.

Neben einem edelsüßen Wein (zu Käse, Dessert oder als Digestif) gab es gleich drei Sonderpreise für Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten: Diese besonders umweltschonend zu erzeugenden Wiene liegen den Biowinzern besonders am Herzen und rechtfertigten so eine eigene Kategorie. Damit soll auch auf die bisher weitgehend unbekannten Rebsorten wie Johanniter, Cabernet Carol, Monarch oder die daraus erstellten Cuvées aufmerksam gemacht werden.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}