ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bioweine aus Baden und Gäste aus dem Elsass

Sonntag, 21. Mai 2006

Riesiges Interesse an der 14. ECOVIN-Präsentation in Freiburg – Badische Biowinzer planen Gegenbesuch – Publikumsmagnet: Die Siegerweine 2006

FREIBURG. Viel Lob und Zuspruch bekamen die badischen Biowinzer für Ihre Idee, elsässische Kollegen zur 14. ECOVIN-Präsentation ins Historisch Kaufhaus nach Freiburg einzuladen: Lob von den offiziellen Gästen und Festrednern wie der Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik. Zuspruch von mehr Besuchern als je zuvor, die bis in die späten Abendstunden Bioweine von beiden Seiten des Rheins probieren wollten.

Mit den elsässischen Gästen feierten die Badener eine gelungene Premiere: Das Spektrum der Bioweine und Sekte wurde so noch vielfältiger, das Probieren noch interessanter. Allen voran lobte Freiburgs Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik das Konzept der grenzübergreifenden Kooperation. Sie wünsche sich für die Öko-Hauptstadt Freiburg künftig drei Schwerpunkte: Wein, Solarenergie und Forstwirtschaft. Allerdings musste Stuchlik auch anerkennen, dass die Nachbarn im Elsass selbst die europaweit herausragend hohen Bioanteile Freiburgs an der Bioproduktion überholt haben.

Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Initiator der ECOVIN-Präsentation freute sich über die gelungene Premiere mit Gästen aus anderen Weinbauregionen. Er kann sich auch künftig weitere Partnerschaften gut vorstellen: Mit der Schweiz, Südtirol oder den Biowinzern von der Mosel. André Durrmann konnte für die elsässischen Winzer auf gute Zuwachsraten im Bioweinbau verweisen, und das obwohl in Frankreich nur die Umstellungsphase unterstützt werde. Wichtiger sei aber, dass ähnlich wie im Burgund viele prominente Winzer auf Bio-Anbau umgestellt haben und dafür sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Winzern selbst gute Werbung gemacht hätten.

Im Mittelpunkt standen freilich einmal mehr die Weine: Siegrid Großmann vom ECOVIN-Bundesvorstand und Uli Natterer, der Landesvorsitzende von Bioland Baden-Württemberg überreichten zur Eröffnung 27 Urkunden für die Siegerweine der Badischen Bioweine 2006 (siehe Anhang). Thomas Weidner, Freiburger Convivienleiter von Slow Food und verantwortlich für das Rahmenprogramm, wies auf die Veranstaltungen hin, die die Qualitäten der Bioweine im Zusammenspiel mit anderen Lebensmitteln beleuchteten. Alle drei Veranstaltungen waren denn auch hervorragend besucht, wie überhaupt die Bioweinmesse mehr Besucher verzeichnete als je zuvor.

Verkostet wurden fast 200 Bioweine von 30 Erzeugern aus Baden und dem Elsass. Der Schwerpunkt auf der badischen Seite lag bei den Burgunderweinen: Vom Weiß- und Grauburgunder über Chardonnay und Auxerrois bis hin zu den Spätburgundern. Besonders am Herzen liegen den Badenern auch die Weine aus pilzfesten Rebsorten. Bei den Elsässern dominierten die Rieslingweine, ergänzt unter anderem durch Muscat, Gewurztraminer und Crémant.

Fortgesetzt wird die Kooperation der drei Organisatoren Ecovin, Bioland und Slow Food mit der „Gourmet-Reise“ durch Baden: Gastronomen kochen ein Menü, dessen Gänge auf eine Auswahl der besten badischen Bioweine abgestimmt sind. Auch mit den elsässischen Kollegen soll die schon lange bestehende Verbindung intensiviert werden: „Wir planen einen Gegenbesuch im Elsass, bei dem wir unsere Weine vorstellen“, kündigte Paulin Köpfer an, und: „Auch in Vermarktungsfragen denken wir über eine Zusammenarbeit nach“.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}