ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Impressionen der Weinlese in Baden

Freitag, 16. September 2011

Weinlese im Weingut Zähringer

Weinlese im Weingut Zähringer

In Baden ist die Weinlese in vollem Gange und allerorten sieht man zufriedene Gesichter: Sowohl die Menge als auch die Qualität der Trauben sorgt bei den Winzern für Zufriedenheit und weckt Erwartungen auf einen guten Herbst 2011.

Im Weingut Zähringer findet man ein Lese-Tagebuch, das traditionell von den Auszubildenden geführt wird, von dort stammt auch das obige Bild. Und auf bestebioweine.de gibt es ein weiteres Video mit Impressionen der Weinlese 2011, ebenfalls aus Baden.

In anderen Regionen stimmen die Berichte noch nicht so optimistisch, zumal dort der Witterungsverlauf des Jahres teilweise mit Frost und Hagel bereits frühzeitig die zu erwartenden Mengen reduziert hat.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011, Baden, Herbst, Weinlese, Wolfenweiler, Zähringer

Slow-Food-Weinlese im Gallushof in Heimbach

Dienstag, 23. August 2011

GallushofTENINGEN-HEIMBACH. Für Samstag, den 17. September, 9 Uhr, lädt Slow Food Freiburg/Südbaden zu einer kleinen Weinlese in das  Ecovin-Weingut Gallushof in Heimbach  ein. Die seit 1991 ökologisch wirtschaftende Familie Hügle wird dabei den Anwesenden die ersten fachlichen Kniffe für eine saubere Traubenernte vermitteln. Darüber hinaus wird es interessante Informationen zum Thema „Wein und Winzer heute“ geben, so die Ankündigung von Slow Food Freiburg.  Nach getaner Arbeit wartet dann in der hauseigenen „Gallushof-Straußi“  eine zünftige Winzervesper einschließlich Flammkuchen und Wein auf die Aktiven. Die Kosten für Essen und Trinken betragen 8 €. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.slowfood.de/Freiburg oder Tel. Gisela Bautz 07664 962671.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Gallushof, Slow Food Freiburg, Teningen-Heimbach, Weinlese

Frühe Weinlese auch in badischen Bio-Betrieben

Dienstag, 16. August 2011

In Rheinhessen gab es die ersten Bilder der Weinlese schon Anfang August, so früh wie selten zuvor. Und natürlich versuchen im Rennen um die Aufmerksamkeit der Medien viele Weingüter ganz früh mit dabei zu sein bei der diesjährigen Lese. Auch wenn in Baden die Trauben vier Wochen Vegetationsvorsprung haben, hält sich die Geschäftigkeit in den Rebbergen noch in Grenzen. Von einigen Betrieben und Winzergenossenschaften ist jetzt bekannt, dass am 26. August mit der Lese der Trauben der frühen Sorten begonnen wird. Diese werden allerdings meist nur für den Federweißen oder neuen Süßen verwendet.

Wer also bei der Traubenlese dabei sein möchte, der hat noch nichts verpasst, zumindest in Baden.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011, Baden, Federweißer, frühe Sorten, Jahrgang, Weinlese

Vegetationsvorsprung der Reben

Dienstag, 26. Juli 2011

Reben wachsen 2011 schneller

Reben wachsen 2011 schneller

Noch immer beträgt der Vegetationsvorsprung der Reben runde drei Wochen, die Winzer rechnen deswegen mit einem deutlichem früheren Lesebeginn für den Jahrgang 2011. Wer also fest geplant hat, einem Winzer oder „seinem” Biowinzer bei der Lese zu helfen, der sollte sich darauf einstellen, dass er früher zum Einsatz kommt. Und auch wer auf den ersten neuen Süßen spekuliert, wird früher ans Ziel kommen.

Vegetationsvorsprung durch ein warmes Frühjahr

Vegetationsvorsprung durch ein warmes Frühjahr

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011, Baden, Jahrgang, Reben, Vegetationsvorsprung, Wachstum, Weinlese

Die Bioweinlese in Baden ist abgeschlossen

Dienstag, 19. Oktober 2010

Rotwein-Maische

Wie fast alle anderen Winzer auch haben acuh die Biowinzer in Baden die Weinlese 2010 weitestgehend abgeschlossen. Was in einzelnen Fällen jetzt noch an den Rebstöcken hängt, ist eher für ganz spezielle Verwendungszwecke gedacht (Trockenbeerenauslesen, Eiswein etc.). Alles in allem scheinen die Winzer zufrieden, auch wenn die Mengen des aktuellen Jahrgangs teilweise deutlich unter denen des Vorjahres liegen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Baden, Bioweine, Jahrgang 2010, Rotweinmaische, Weinlese

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuell

  • Lampp Straußi: Öffnung am 6.9., Konzert am 12.9.2025
  • Künstleretikett für das Bioweingut Kaufmann
  • ECOVIN Herbstvorbereitungsseminar am 13. August 2025
  • Summertime: August-Termine im Bioweingut Kaufmann
  • Weinwanderung in Malsch am 3. August 2025 mit dem Weingut Becker

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Weinguts-Website verbessern
  • Wie erreiche ich eine höhere Kundenbindung bei meinen Weinkunden?
  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden