ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Rettet das Mittagessen!

Mittwoch, 14. Juni 2006

Diesem Schlachtruf kann ich mich nur anschließen.

Sebastian Dickhaut ist Koch und Kochbuchautor. Und was für einer: Er hat bislang 42 Küchbücher geschrieben, das macht pro Lebensjahr eines. Er hat für Graäfe und Unzer die Reihe Basic Cooking betreut bzw. geschrieben und hat jetzt ein Blog mit dem wunderschönen Titel „Rettet das Mittagessen“ (der mir aus der Seele spricht).

Die Kategorien seines Blogs (Ich gehe Mittagessen – Ich kaufe Mittagessen – Ich mache Mittagessen und noch ein paar andere) sprechen schon für sich. Die meisten Einträge sind auch bebildert. Aber Dickhaut schreibt ausgesprochen gut, so dass auch die längeren Texte ohne Bilder Spaß machen. Dickhaut bloggt regelmäßig montags bis freitags, immer um 12 sollen die neuen Beiträge erscheinen. Wenn er unterwegs ist, wird meistens was nachgereicht.

Eine wohltuende und erfrischende Abwechslung auch zu vielen Koch- und Küchenblogs und Rezepteportalen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Matt Skinner: Wine – just a drink

Samstag, 03. Juni 2006

Matt Skinner: Wine - just a drinkSchon alleine der Titel soll für Aufregung gesorgt haben: Just a drink. Den Weinkennern und echten Weinzähnen hat das wohl gar nicht gefallen, aber Skinner geht erfrischend unkonventionell an das Thema heran und das ist sicher auch nötig, um neue Leserschichten für das Thema Wein zu begeistern.

Typisch „downunder“ stellt er die Weinwelt auf den Kopf: Respektlose Namen („Blubberwasser“), interessante Fotos mit ungewöhnlichem Blickwinkel und erfrischende Beschreibungen gibt es da. Echte Weinnasen mögen über den Stil die Nase rümpfen („Trauben sind der Hit!“), aber für Einsteiger ist sowohl die optische Aufmachung des Buches wie auch die Sprache eine Einladung, sich auf das spannende Thema einzulassen.

Fazit: Wer schon etliche Weinbücher im Regal stehen hat und sich mit der Materie auskennt. Wird das Buch vielleicht nicht wirklich brauchen – dennoch einfach haben wollen: Es steht für den Umgang der jungen Generation mit dem manchmal allzu viel Respekt einflößenden Thema Wein. Und es ist erlebnisorientiert, lustvoll und kenntnisreich geschrieben, was man nun wirklich nicht von allen Weinbüchern sagen kann.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Fleißige Berater

Freitag, 31. März 2006 Kommentar verfassen

Matthias Wolff vom Beratungsdienst ökologischer Weinbau hat in der jüngsten Mitgliederversammlung auch seinen Tätigkeitsbericht für 2005 vorgestellt. Wer bis dahin nocht nicht gewußt hat, wieviel der Mann arbeitet, kann es jetzt nachlesen: 60 Begehungen in verschiedenen Regionen darüberhinaus zahlreiche Einzelberatungen, Antwort auf Anfragen , die per Telefon, Fax und Emails kamen. Mehr Rundschreiben für die Mitglieder als je zuvor, Fortbildungen, Jungweinproben, Kontakte und Kooperationen und – last but not least – eigene Fortbildungen.

Kein Wunder, dass sich Wolff über die Unterstützung von Angela Faller freut, die seit September eine halbe Stelle innehat. Und auch der Umzug an das Weinbauinstitut Freiburg scheint Verbesserungen gebracht zu haben. Also: Weiter so!

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Genussquiz zum Thema Wein beim Spiegel

Samstag, 25. März 2006 Kommentar verfassen

Genussquiz beim Spiegel

Mit einem Genussquiz testet der Spiegel seine Leser. Thema: : Was wissen Sie von Wein und Reben? Ist doch mal einen Versuch wert.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Nicht nur an Ostern: Den Eiern auf der Spur…

Freitag, 24. März 2006 Kommentar verfassen

Hilft bei der Eiersuche

Hat zwar nur indirekt mit der österliche Eiersuche zu tun, ist aber so schön, dass es nicht verborgen bleiben soll: Eine wichtige Hilfeleistung bei der Suche nach der Herkunft von Lebensmitteln bietet der Verein für kontrollierte Tierhaltungsformen e.V. mit seiner Website. Dort kann man nämlich über die aufgestempelte Nummer direkt zu den Angaben des Erzeugers gelangen, in manchen Fällen sieht man auch Fotos aus dem Betrieb.

Ein schönes Stück Transparenz für den Verbraucher und in Zeiten von Lebensmittelkrisen nicht ganz unwichtig. Selbstverständlich kann man so auch nach der Herkunft von Bio-Eiern forschen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

„Biowaren werden knapp“

Freitag, 17. Februar 2006

ECOVIN-Weine bei der Präsentation in Freiburg

So titelte die Badische Zeitung gestern, zur Eröffnung der BioFach-Messe, in ihrem Wirtschaftsteil. Klingt zunächst besorgniserregend, ist es aber nicht wirklich. Zuerst die gute Nachricht: Bioweine werden immer wieder mal knapp, wenn der alte Jahrgang ausverkauft und der neue noch nicht gefüllt ist. Aber eine Knappheit, wie sie in der BZ befürchtet wird, steht vorläufig nicht zu erwarten.

Dort geht es nämlich darum, dass der Umsatz des Handels mit Bioware noch viel stärker wachse, als die Ausweitung der Bio-Anbaufläche. Ursachen dafür seien unter anderem bürokratische Hürden, bei der Umstellung auf Bio-Produktion. Neue Jobs entstünden in der Biobranche vor allem deswegen, weil Lebensmitteldiscounter jetzt Bioware „entdecken“.

Die von der BZ befragten Experten vertreten allerdings manchmal auch, naja, seltsam anmutende Meinungen. Ein befragter Trendforscher rate Biobauern, nicht zu zaudern. Zwar gäbe es die Gefahr, dass Discounter heute Bioware bewerben und morgen den Gartengrill, aber: Die Boombranche müsse fusionieren. Seine Vision sei „eine Kombination von Bio und Macdonalds ohne Kompromisse bei der Produktqualität“.

Da kann man manchmal doch froh sein, dass selbst die innovationsfreudigen Biowinzer im Grunde ihres Herzens meist eher konservative Menschen sind. Bewährte und qualitätsorienterte Konzepte werden da nicht von jetzt auf nachher über den Haufen geworfen, weil man auf einen Platz im Discounterregal schielt. Und Bioweine werden meistens auch nicht plötzlich knapp, weil „mein“ Winzer gerade seine Jahresproduktion zum Schleuderpreis in einen Tankwagen gefüllt hat.

Inwiefern die anderen Branchen den Spagat zwischen Massenmarkt und gerechten Preisen schaffen, ist schwer zu beurteilen. Beim deutschen Biowein Wein wird es wohl im deutschen Markt zumindest keine revolutionären Veränderungen geben.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Dreiste Masche

Mittwoch, 15. Februar 2006 Kommentar verfassen

Die Menschen, mit denen man im Internet zu tun hat sind genauso gut oder schlecht, normal oder verrückt wie die, die man im richtigen Leben trifft. Das sage ich zumindest immer jenen, die Skrupel haben angesichts irgendwelcher Berichte Dinge im Netz anzubieten.

Was mich jetzt über ECOVIN-Winzer Thomas Schaffner erreichte, ist allerdings doch recht unverfroren. Da fragt einer nach den Bedingungen für einen Geschenkgutschein. Diese Konditionen soll man ihm zufaxen, die Vorwahl sei (0 90 05). Nun wissen aufmerksame Zeitungleser zwar, dass 0900-Nummern gebührenpflichtig sind. Wer angesichts der Schreibweise aber an eine Vorwahl im bayrisch-fränkischen Raum denkt und seinen Brief aufs Fax legt, der sei locker mal 30 Euro los, berichtet Thomas Schaffner, der prompt seine Kollegen warnte. Gut so.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Schnee & Eis

Donnerstag, 26. Januar 2006

Rebzeilen mit Schnee und Eis

Was macht der Winzer wenns kalt ist? Er arbeitet offensichtlich auch lieber im Büro, kümmert sich zum Beispiel um seine Website etc. Nach den eiskalten Tagen mit bis zu -15 Grad gabs heute wieder Schnee. Die Reben ruhen, die Winzer nicht. So wurden bereits fleißig Termine aktualisiert, auch Preislisten, oder gar ein Webshop für die Weine bestellt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

70 Jahre WG Haltingen

Freitag, 20. Januar 2006 Kommentar verfassen

70 Jahre WG Haltingen

70 Jahre besteht die WG Haltingen in diesem Jahr. Sie ist eine derjenigen badischen WGs, die Mitglied im ECOVIN-Regionalverband Baden sind. Unter den stets günstig angebotenen Monatsangebote, die man auf der Homepage stets aktuell findet, sind denn auch gelegentlich die ECOVIN-Weine des Bio-Erzeugers Sprich zu finden.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Feine Schokolade: Hilf Dir selbst…

Sonntag, 15. Januar 2006 Kommentar verfassen

Schokolade und Wein

Schokolade und Wein ist als Thema sehr aktuell. In größeren Städten marschiert man zum nächsten Chocolatier, manchmal tuts auch ein Konditor mit guter Auswahl. Wer den oder die Weine schon parat stehen hat vielleicht keine Lust oder Zeit zum Einkaufen hat, kann sich auch relativ leciht selbst behelfen.

Man nehme:

  • 600 Zartbitter-Schokolade (hoher Kakoanteil)
  • 300 ml Schlagsahne
  • 1 Tasse abgekühlter, starker Espresso
  • 50g Pistazienkerne, in der Pfanne geröstet

Schokolade fein hacken, in die aufgekochte Sahne geben, gut verrühren. Espresso zugeben und verrühren, sobald die Masse am Rand fest wird, mit einem Schneebesen leicht aufschlagen. Pistazien hacken und unterrühren. Kugeln formen, abkühlen lassen. Ich verzichte darauf, die Trüffel in Kakao zu wälzen, weil sich der nachher auf die Zunge legt. Lieber den reinen Schokoladengeschmack verkosten und Weine dazu probieren. Spannend ist es, mit verschiedenen feinen Schokoladen mit unterschiedlichem Kakaoanteil zu erforschen, welche (Rot-)Weine und Schokoladen am besten zueinander passen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden