ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bio-Trends

Samstag, 07. Oktober 2006

Zwei Bio-Trends kreuzen sich gerade in den Medien: Passend zum Herbst als Erntezeit greifen viele Medien Bio-Anbau und Produkte als Thema auf. Die Tendenz in der Bewertung ist – wie übrigens seit Jahren schon – annähernd gleich: Bio ist eine gute Sache, unterstützenswert, gute Wachtsumsprognosen.

Dem Verbraucher wirds ans Herz gelegt, weil die Qualität der Bioprodukte meistens besser ist und weil man damit der Umwelt was Gutes tut.

Der zweite Trend ist neuer und durchaus kritisch: Wozu bio, fragen einige Journalisten, wenn die Produkte gar nicht umweltschonend aus der ganzen Welt zusammengetragen werden? Und – ein Aspekt der durchaus richtig ist: Meßbar gesünder sind nur ganz wenige Bioprodukte. Vergleicht man nicht gerade Bioware mit industriell gefertigter Nahrung, sondern mit anderen, konventionell erzeugten Anbauprodukten, dann stimmt das. Viele der in der Produktion verwendeten chemischen Substanzen landen – glücklicherweise – nicht im Magen, sondern in Boden, Luft und Gundwasser.

Aufgegriffen hat das Thema jetzt auch die Zeitschrift Brigitte mit dem Titel Wolken am Bio-Himmel. Und sie kommt zu einem ganz passenden Schluß, der auch für den Einkauf beim Biowinzer spricht:

Wem Umwelt- und Tierschutz wichtig sind, der sollte auf regionale und saisonale Produkte achten, wie sie vor allem im Naturkosthandel oder direkt beim Ökobauern zu finden sind.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Bildimpressionen vom Herbst

Dienstag, 03. Oktober 2006

In der Lese

Bildimpressionen aus der Lese kann man auf der Website des Wein- und Sektgutes Harteneck in Schliengen im Markgräflerland ansehen: Schöne Bilder, die die Stimmung der Arbeit im Rebberg wiedergeben.

Kategorie: Vermischtes, Winzer Stichworte: 2011

Cork’d: Nix für Snobs

Donnerstag, 28. September 2006

Corkd

Mit einem hehren Anspruch ist ein amerikanischer Webdesigner in der Wein-Web-Szene aufgetaucht. Auf Cork’d wollte die Agentur Tundro die Welt für Wein-Fans einfacher machen: Dort sollte man seine favorisierten Tropfen beschreiben können, samt Angabe der Einkaufsmöglichkeit. Die Bewertungen sollten es dann den anderen Besuchern einfacher machen, sich in der Weinwelt zu orientieren.

Das Ganze kommt äußerst modern daher, sowohl im Layout, als auch in den Funktionen. CSS-Layout, suchmaschinenfreundlich und frisch gestyled, von den Besuchern belebt und mitgetragen. Dazu noch ein aktuelles Blog des Website-Betreibers.

Die Idee ist prima, in der Praxis schwächelt das Ganze noch etwas: Die Weinauswahl ist (noch) nicht riesig, manchmal hat man den Eindruck, die Weinbeschreibungen werden für Werbezwecke mißbraucht. Und die Links zu den Einkaufmöglichkeiten klappen auch nicht immer (was für deutsche Benutzer kein Schaden ist, weil das ganze auf dem amerikanischen Markt passiert). Ach ja, nicht ganz unwichtig: Das Ganze ist frei und kostenlos.

Nichtsdestotrotz: Wenn es funktioniert wäre das auch in Deutschland eine feine Sache. Schön und interessant ist es jetzt schön. Und sympathisch ist das Motto der Gründer allemal:

We want to take some of the snobbishness out of wine for people who might be intimidated by other wine sites and wine publications.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Wein des Monats September aus Baden

Donnerstag, 14. September 2006

Wein des Monats September 2006

Der ECOVIN-Wein des Monats September kommt ein weiteres Mal aus Baden: Jörg Scheel vom Freiburger Weingut Sonnenbrunnen bietet seinen Freiburger Weißer Burgunder 2004 trocken 0,75 l noch bis zum 30. September in einem 6er-Paket frei Haus zum Sonderpreis von 30 Euro an.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Weingut Köpfer in chinesisch dargestellt

Freitag, 08. September 2006

Chinesischer Text über das Weingut Köpfer

Biowein wird international. Nein, nicht nur in dem Sinne, dass in Deutschland Biowein aus aller Welt getrunken wird. Auch umgekehrt klappts: ECOVIN-Winzer liefern ihre Weine mittlerweile in (fast) aller Herren Länder. Eine Ursache dafür ist unter anderem auch die Präsenz im Internet. Weltweit können die Infos über Biowinzer und ihre Weine abgerufen werden.

Nur: Davon hat ja nicht jeder was. Wer sich schon mal auf japanische oder chinesische Websites verirrrt hat weiß, daß der Informationsgehalt drastisch sinkt wenn man nicht nur die Sprache nicht kann, sondern nicht einmal mehr die Buchstaben lesen kann.

Abhilfe für Ecovin kommt jetzt von unerwarteter Seite: Das Weingut Köpfer in Staufen-Grunern im Markgräflerland hat seine Seiten und die Informationen über Bioweinbau schon in mehrere Sprachen übersetzt: Am Anfang standen – naturgemäß – englisch und französisch. Dann folgte, weil die Niederländer im Sommer recht häufig bei uns anzutreffen sind – holländisch und schließlich japanisch, denn auch dort ist das Interesse an Bioweinen groß.

Jetzt gibt es bei Köpfers schließlich auch Informationen in chinesischer Sprache. Aus vertrauenswürdiger Quelle ist überliefert, dass es sich bei den Schriftzeichen wirklich um Informationen über ECOVIN und das Weingut Köpfer handelt. Und da alles im Netz irgendwann auch mal gefunden wird, dürfen wir gespannt sein auf die Rückmeldungen.

Kategorie: Vermischtes, Winzer Stichworte: 2011

Gute Aussichten

Dienstag, 22. August 2006

Beratungsdienst ökologischer Weinbau

Für die Winzer gehts erst richtig los, der Beratungsdienst ökologischer Weinbau dagegen hat die Hauptarbeit sicher hinter sich. Dazu gehören nämlich die regelmäßigen Begehungsrunden mit Tipps für die Winzer durch den Berater Matthias Wolff. In seinem jüngsten Rundschreiben an die Winzer berichtet er, dass man nun wirklich am Abschluss der diesjähringen Pflanzenschutzsaison bei den Ertragsanlagen angekommen sei und gibt dazu weitere Tipps.

Aber man erfährt auch sein Resümée bezüglich des gefürchteten Pilzbefalls:

Was mir während der letzten Begehungsrunde in den einzelnen Regionen gezeigt wurde, diese im Grunde fast alle gesunden Anlagen, lässt mich sicher sein, dass ein Flächenbrand mit Peronospora und Oidium nicht mehr befürchtet werden muss.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Die Reben wachsen flott

Freitag, 14. Juli 2006

Rebenwachstum

Viel Sonne, viel Wärme, die Reben entwickeln sich prächtig – und ziemlich flott. Einen Einblick in seine Weinberge gibt auch Thomas Harteneck hier.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Rebblüte

Mittwoch, 28. Juni 2006

Rebblüte im Ökoweinberg

Kaumjemand beobachtet Wetter und Pflanzen so genau wie die Winzer und erst recht die Biowinzer. In diesen Tagen war sie zumeist abgeschlossen, die Rebblüte, was den Winzern Aufschluß darüber gibt, wie sich die Pflanzen entwickeln. Demnächst an dieser Stelle mehr zur Vegetation und wie die ersten Aussichten für den 2006er sind.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

ECOVIN-Webseiten im Abo

Montag, 26. Juni 2006

RSS-Button

ECOVIN Baden ist mit diesem Blog neue Wege gegangen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Nachrichten sollten zu Ihnen kommen: zum Verbraucher, zum Weintrinker, aber auch zum Händler und Journalisten. Natürlich spielen Presseveröffentlilchungen noch immer eine wichtige Rolle, aber das Angebot an Weinthemen wird immer größer und der „Filter“ der Redaktionen arbeitet manchmal nach anderen Kriterien, als der der Biowinzer.

Mit neuen Medien haben die badischen Biowinzer seit langer Zeit gute Erfahrungen gemacht, und viele Interessenten und Journalisten, aber auch die Winzer selbst beherrschen souverän den Umgang mit Browser und Emailprogrammen. Wie ein Blog funktioniert und ein Feed-Reader, das hingegen ist vielen noch nicht so ganz klar. Deshalb sind wir froh, dass wir an dieser Stelle mal auf ein gut gemachtes Tutorial hinweisen können:

Webseiten im Abo mit RSS heißt das Internet-Tutorial auf stefanbucher.net, das hiermit allen Interessierten ans Herz gelegt sei. Schon bald wird die neueste Generation der Browser so wie jetzt schon Firefox und Safari als intuitiv zu bedienender RSS-Reader zu gebrauchen sein, dann erübrigen sich genauere Anleitungen (s0 hoffen wir).

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Bio: Die „Macht des Guten“

Freitag, 23. Juni 2006

Die Macht des Guten beschreibt das Zeit online Magazin in der Rubrik „Leben“: Bio setze sich amit aller Macht durch, heißt es dort:

Bio ist schick geworden: Fast verdreifacht hat sich der Umsatz mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln in den letzten zehn Jahren. Allein 2005 wuchs er in Deutschland um 15 Prozent auf 4 Milliarden Euro. Trotz höherer Preise und anderswo herrschender Absatzflaute.

Gehören Sie auch dazu? Sind Sie ein »Lohas«, das steht für lifestyle of health and sustainability oder doch eher ein Lovos? Egal, bei aller Bio-Aufschwungstimmung bleibt der Bio-Anteil derzeit bundesweit bei etwa 3 Prozent. Der ZEIT-Artikel gibt einen aktuelle Überblick und nennt schöne Beispiele dafür, dass soch doch etwas bewegt.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden