ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

„Biowaren werden knapp“

Freitag, 17. Februar 2006

ECOVIN-Weine bei der Präsentation in Freiburg

So titelte die Badische Zeitung gestern, zur Eröffnung der BioFach-Messe, in ihrem Wirtschaftsteil. Klingt zunächst besorgniserregend, ist es aber nicht wirklich. Zuerst die gute Nachricht: Bioweine werden immer wieder mal knapp, wenn der alte Jahrgang ausverkauft und der neue noch nicht gefüllt ist. Aber eine Knappheit, wie sie in der BZ befürchtet wird, steht vorläufig nicht zu erwarten.

Dort geht es nämlich darum, dass der Umsatz des Handels mit Bioware noch viel stärker wachse, als die Ausweitung der Bio-Anbaufläche. Ursachen dafür seien unter anderem bürokratische Hürden, bei der Umstellung auf Bio-Produktion. Neue Jobs entstünden in der Biobranche vor allem deswegen, weil Lebensmitteldiscounter jetzt Bioware „entdecken“.

Die von der BZ befragten Experten vertreten allerdings manchmal auch, naja, seltsam anmutende Meinungen. Ein befragter Trendforscher rate Biobauern, nicht zu zaudern. Zwar gäbe es die Gefahr, dass Discounter heute Bioware bewerben und morgen den Gartengrill, aber: Die Boombranche müsse fusionieren. Seine Vision sei „eine Kombination von Bio und Macdonalds ohne Kompromisse bei der Produktqualität“.

Da kann man manchmal doch froh sein, dass selbst die innovationsfreudigen Biowinzer im Grunde ihres Herzens meist eher konservative Menschen sind. Bewährte und qualitätsorienterte Konzepte werden da nicht von jetzt auf nachher über den Haufen geworfen, weil man auf einen Platz im Discounterregal schielt. Und Bioweine werden meistens auch nicht plötzlich knapp, weil „mein“ Winzer gerade seine Jahresproduktion zum Schleuderpreis in einen Tankwagen gefüllt hat.

Inwiefern die anderen Branchen den Spagat zwischen Massenmarkt und gerechten Preisen schaffen, ist schwer zu beurteilen. Beim deutschen Biowein Wein wird es wohl im deutschen Markt zumindest keine revolutionären Veränderungen geben.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2011

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Zoom-Coaching kompakt
  • Mehr Bokeh – auch ohne Vollformat
  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kartoffeltaler mit frischem Spinat und einer Senf-Bechamelsauce
  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in