ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Kellerwirtschaft-Seminar für Bio-Erzeuger

Dienstag, 21. Juli 2009

Am 3. September findet ab 14 Uhr im Weingut Ulrich Klump in Bruchsal ein Kellerwirtschafts-Seminar statt. Der Beratungsdienst Ökologischer Weinbau weist darauf hin, dass Johannes Burkhart von der LWG Veitshöchheim schwerpunktmäßig das Thema Entsäuerung behandeln wird.

Unkostenbeitrag: 10,00€ für Mitglieder des Beratungsdienstes, 25,00€ für Nichtmitglieder. Anmeldung bis 14. August 2009
unter der Fax- Nr. 0761 / 40165 – 70.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: 2011

2008 Spätburgunder Rosé trocken vom Weingut Richard Schmidt

Freitag, 10. Juli 2009

2008 Späburgunder Rosé trocken

Auf bestebioweine.de werden in der aktuellen Vorstellung von Sommerweinen natürlich auch badische Gewächse beleuchtet. Aktuell ein 2008 Spätburgunder Rosé vom Weingut Richard Schmidt in Eichstetten am Kaiserstuhl. Näheres hier…

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Einführung in den biologischen Weinbau

Dienstag, 07. Juli 2009

Das nächste Einführungsseminar in den biologischen Weinbau findet vom 11. bis 15. Januar 2010 in St. Ulrich statt. Diese Einführungsseminare erfreuen sich stets großer Beliebtheit, sind nicht nur für Mitglieder eines Verbands zugänglich und erfahrungsgemäß recht früh ausverkauft. Die Anmeldung sollte bis zum 14. Dezember 2009 erfolgen unter info@St-Ulrich-LVHS.de.

Veranstaltet werden diese Kurse gemeinsam vom Bildungshaus Kloster St. Ulrich, dem Beratungsdienst ökologischer Weinbau und ECOVIN Baden.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Biowein-Familie Rieger im Porträt

Freitag, 03. Juli 2009

Bioweingut Rieger

Bei der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2009 konnte der junge Biowinzer Philipp Rieger gleich eine Auszeichnung in Empfang nehmen. Jetzt wurde auch die Presse auf ihn aufmerksam. Die Badische Zeitung veröffentlichte am 1. Juli ein Porträt über die Großfamilie, die seit 1984 in der kleinen Gemeinde Betberg ein Weingut betreibt.

Titel des Artikels, den man auch online lesen kann: „Großfamilie setzt auf Bio-Anbau“

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Weingut Kaufmann: Wein im Garten

Dienstag, 30. Juni 2009

Weingut KaufmannDie Bioweine aus dem Weingut Kaufmann kann man am 4. Juli im Garten des Museums Efringen-Kirchen verkosten (ab 18 Uhr).

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Rebentwicklung in Baden

Donnerstag, 25. Juni 2009

Weinfreunde wissen schon: Der Mix aus warmen Temperaturen und zahlreichen Niderschlägen ist für Biowinzer nicht ohne. Einen aktuellen Überblick gibt der Berater für ökologischen Weinbau, Matthias Wollf in seinem aktuellen Rundschreiben.

Demnach sind auch späte Sorten und Lagen inzwischen durchgeblüht. Die frühen Sorten sind kurz vor Traubenschluss, vor allem die Burgunder. Noch immer gebe es einen etwas zweiwöchigen Entwicklungsvorsprung gegenüber dem langjährigen Mittel bestehen, so Wolff.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: 2011

Ecowinner 2009: Badische Sieger

Dienstag, 23. Juni 2009

Ecowinner 2009

Die diesjährigen Ecowinner stehen fest. Zehn Degustationsteams beurteilten jeweils rund 30 bis 40 Weine nach dem 20-Punkte-System. Insgesamt haben 73 Betriebe 359 Weine aus zehn Anbaugebieten angestellt: 155 aus Rheinhessen, 83 aus Baden und 53 von der Mosel. Riesling ist mit 94 angestellten Weinen der Favorit, gefolgt von Spätburgunder und Grauburgunder mit 37 und 26 Anstellungen.

Unter den 63 Siegerweinen sind auch 16 badische Bioweine zu finden.

Die detaillierten Ergebnisse findet man auf der Ecowinner-Website, den Download der Siegerliste als PDF gibt es hier.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

ECOVIN – Aktivitäten 2009 im Rahmen der Öko Regio Tour Markgräflerland

Mittwoch, 10. Juni 2009

Veranstaltungen

Raritätendegustation Freitag, 19.6.2009
Weingut Zähringer, Johanniterstr. 61, 79423 Heitersheim
Verkostung der Editionen „Zähringer Löwe“ aus den Jahren 1990 bis 2003
Anmeldung erforderlich. Euro 33.- pro Person

Das Weinbergsbuffet! Samstag, 20.6.2009 um 18 Uhr:
Weingut Rieger, Noblingstr. 13 79426 Betberg
Zur Begrüßung gibt’s einen RiSecco im Weingut. Danach wandern wir gemeinsam durch die Weinberge. Dabei legen wir kurze Pausen ein um unsere Gläser mit weiteren edlen Tropfen zu füllen. Erfahren Sie hierbei mehr über die jeweiligen Weine und den biologischen Weinbau. Am Ende erwartet Sie ein reichhaltiges, kulinarisches Buffet inmitten unserer Weinberge.
Kleiner Auszug aus dem Buffet: Knoblauchgarnelen – Schweinefilet mit Balsamsoße – Putenröllchen mit Erdnusssoße – mariniertes, gebratenes Gemüse – Käseauswahl – Salate der Saison …. und viele Köstlichkeiten mehr!
Erleben Sie einen Sonnenuntergang in den Weinbergen in geselliger Runde mit exzellentem Essen und passenden Weinen.
Anmeldung bis 02. Juni ! Preis pro Person: 35,- € incl. Buffet und allen Getränken

VeranstaltungenZähringer Gutsfest Samstag, 20. und Sonntag 21. Juni 2009
Weingut Zähringer, Heitersheim
Samstag, 20.6.09
15 Uhr Rebbergswanderung mit dem NABU mit Weinprobe & Vesper in der Heitersheimer Sonnhohle 12,50 Euro / Person
18 Uhr Sommernachtsfest im Historischen Innenhof
mit Live-Musik der „KOKOSNUSS“ und
kulinarischen Überraschungen des Landhotels Krone Heitersheim
Sonntag, 21.6.2009
11 – 21 Uhr Gutsfest im Historischen Innenhof
mit Live-Jazz, Weinverkostungen, Kellerführungen
Bio-Käsebuffet & Antipasti vom Biomarkt Löwenzahn, Müllheim
Kulinarische Überraschungen des Landhotels Krone Heitersheim
15 Uhr Weinbergswanderung mit Vesper und Weinprobe in der Sonnhohle
Euro 12,50 / Person

Secco Nacht Samstag, 25.Juli 2009
Weingut Rieger, Betberg
Tanzabend mit Manni, Secco-Bar und Weinbrunnen

Wein-Genusstour am Castellberg Sonntag, 13.September 09
Weingut Matthias Seywald, Ballrechten – Dottingen
Ballrechten-Dottingen feiert dieses Jahr 225-Jahre Gutedel am Castellberg.
Die Wein-Genusstour rund um den herbstlichen Castellberg bildet den Höhepunkt des
Jubiläumsjahres.
Wir präsentieren ihnen am Fuße des Castellberges unsere Weine, einen herbstlichen ’’Neuen.Süßen’’,und eine Tafeltraubenverkostung
Start und Ziel der Tour ist die Castellberghalle in Ballrechten-Dottingen.

Wein & Kulturtag Samstag, 19.September 2009
in der „Villa Urbana“, Heitersheim 18 – 22 Uhr
mit den ECOVIN-Weingütern Feuerstein, Lampp und Zähringer

Hoffest Sonntag 20. September
Weingut Rieger, Betberg
Großes Hoffest mit Weinbergs und Kellerführung, Frühschoppenkonzert, Traubenausstellung,
abends Tanzmusik
Detailliertes Programm bitte anfragen!

Genuss-Seminar Wein & Käse Freitag, 20.11.2009 19 Uhr
Weingut Zähringer, Heitersheim
Euro 27,50 / Person, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich

Glühweinabend Freitag 18. Dezember
Weingut Rieger, Betberg
gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Punsch

Glühweinnacht Samstag, 19.12.09
Weingut Matthias Seywald, Ballrechten – Dottingen
In unserem Hof in der Alfred-Löffler Str.12 riecht es nach Einbruch der Dunkelheit wieder
herzhaft nach Glühwein und Lagerfeuer. Kinder rösten sich gratis ihr Stockbrot.
Deftiges vom Grill und Omas Linzertorte runden diesen Abend ab, den sie in
gemütlicher Atmosphäre, nach dem Weihnachtlichen Einkaufsstress
genießen können.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Raritätendegustation „Zähringer Löwen“ 1990 – 2003

Freitag, 05. Juni 2009

Zum Auftakt des diesjährigen Gutsfestes öffnet Wolfgang Zähringer etwa 15 ausgewählte „Zähringer-Löwen“ aus seiner Schatzkammer. Über mehrere Jahrgänge kann man so bei den Sorten Weißer Burgunder, Grauer Burgunder sowie Spätburgunder die Reifeentwicklung der Weine erfahren.
Freitag, 19.6.2009 um 19 Uhr, Euro 33.- pro Person, Anmeldung erforderlich

Kategorie: Nachrichten, Winzer Stichworte: 2011

Bio-Traubensaft aus dem Weingut

Dienstag, 02. Juni 2009

Bio-Traubensaft

Es muss ja nicht immer Bio-Wein sein: Bio-Traubensaft hat gerade im Sommer Hochkonjunktur und etliche ECOVIN-Betriebe haben Bio-Säfte im Angebot. Meistens jedoch ohne groß Reklame dafür zu machen.

Wer die beiden Traubensaft-Varianten Dornfelder und Gutedel ausprobieren möchte, der hat jetzt mit einem aktuellen Probierpaket aus dem Weingut Harteneck dazu Gelegenheit: Sechs Flaschen kommen frei Haus für 39,50 Euro.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 81
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Weinwanderung in Malsch am 3. August 2025 mit dem Weingut Becker
  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden