ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Badische ECOVIN-Winzer warten auf die Hauptlese

Dienstag, 20. September 2005 Kommentar verfassen

Spannende Frage: Wieviele Oechsle sinds denn?

Wie viele Oechsle sinds denn? Genug für die derzeitige Entwicklung, so scheint es. Die badischen ECOVIN-Winzer sehen dem Beginn der Hauptlese – für den Spätburgunder ist das wahrscheinlich Anfang Oktober – gespannt entgegen. Derzeit sind die Trauben weitgehend gesund, die Reife ist schon weit vorangeschritten. Einzige Voraussetzung für den erwarteten guten Herbst: Weiterhin moderates Herbstwetter, ohne Witterungsextreme.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

WeinReporter.de – Proteste gegen Gen-Weinstöcken im Elsass

Samstag, 17. September 2005 Kommentar verfassen

Der WeinReporter.de berichtet über Proteste gegen Gen-Weinstöcke im Elsass. Winzer und Umweltschützer wenden sich demzufolge gegen das französische Institut für Agrarforschung (INRA), das in der Nähe von Colmar einen Freilandversuch mit 70 genetisch veränderten Weinstöcken im Elsass begonnen. Erforscht werden soll die Resistenz gegen die so genannte Reisigkrankheit, von der in Frankreich etwa 30 Prozent der Reben betroffen sein sollen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

„Bio und Wein harmonieren…“

Donnerstag, 15. September 2005 Kommentar verfassen

Biopress-Magazin… schreibt das Biopress-Fachmagazin in seiner jüngsten Ausgabe. Das Magazin richtet sich in erster Linie an den Handel und hat deshalb recherchiert, wie gut Biowein in den Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) passt, nicht nur in den Naturkosthandel.

Das positive Ergebnis hat auch mit der Qualität der Bioweine zu tun:

Bio-Wein ist ein auf allen Ebenen konkurrenzfähiges Produkt“

schreibt der Autor. Trotzdem ist Bio-Wein im LEH noch nicht selbstverständlich. Einer der Gründe dafür: Die Händler wollen vor allem preiswerte Weine im Regal stehen haben. vorzugsweise unter drei Euro. Dass dafür in der Regel kein guter Wein und auch kein guter Bio-Wein zu haben ist, sollte klar sein.

Schon in der Preisklasse ab fünf Euro aber ist Bio-Wein aber gut vertreten, hier spielten sich 80 Prozent der Weinumsätze im LEH ab, berichtet Biopress. Die künftige Entwicklung sieht der Autor positiv. Nicht nur wegen der guten Bioqualitäten, sondern auch wegen der Vertriebsstrukturen: Genügend Großhändler sichern mittlerweile die Versorgung des Handels, dem der Direkteinkauf bei Biowinzern oft zu aufwändig ist. Gute Chanden also für die Fortsetzung eines positiven Trends, denn:

„Wein nimmt Bio-Lebensmitteln das Müsli-Image, hebt sie in den Genussbereich und korrigiert das Zerrbild, Bio sei überteuert.“

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Die Lese hat begonnen

Montag, 12. September 2005 Kommentar verfassen

Lesebeginn im Weingut Zähringer

Die Lese der ECOVIN-WInzer hat begonnen. Wie hier im Weingut Zähringer holen die Biowinzer im Südwesten bereits die ersten Trauben. Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden berichtet:

„Bei schönstem Wetter wurden in Heitersheim Frühburgundertrauben gelesen. In der Heitersheimer Sonnhohle war es zwar zum Beginn nur ein etwa 0,25 Hektar großes Rebstück, das gelesen wurde. Die Qualität erreichte mit 95°Oe aber bereits Spätlesewerte.“

Kein Wunder also, dass die ECOVIN-Winzer in Baden sich bereits auf den neuen Jahrgang freuen.

Frühburgunderlese in Heitersheim

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

ÖkoRegio-Tour 2005

Samstag, 23. Juli 2005 Kommentar verfassen

Start der ÖkoRegio-Tour 2004

Mit einem Aktionstag am 11. September 2005 begehen die Initiatoren der ÖkoRegio-Tour Markgräflerland das fünfjährige Bestehen dieses Rad- und Fußwanderweges durch die Bio-Weinberge. Die beiden Weingüter Zähringer in Heitersheim und Ruesch in Buggingen verbinden dieses Jubiläum mit ihrem Hoffest.

Geboten werden Unterhaltung und Bewirtung, Führungen und Proben. Um 14 startet die erste geführte Radtour entlang des Ökologischen Weinlulturpfades, weitere Infos folgen hier in Kürze.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Gourmet-Reise, Station 1

Dienstag, 19. Juli 2005

Sonne in Bombach-KenzingenDen Auftakt der Gourmet-Reise bildet in diesem Jahr ein „CandlelightDinner“ am Montag den 25. Juli (letzter Montag vor den Sommerferien). Thomas Pesec von der „Sonne“ in Kenzingen-Bombach gestaltet ein hochkarätiges viergängiges Menü aus rein biologischen Zutaten aus regionalem Anbau bzw. aus Wildfang (Fisch). mit einigen „Badischen Bioweinen des Jahres“.

Nach einer leckeren Vorspeise gibt es Fisch aus Wildfang der Ostsee/Nordsee, zum Hauptgang wird Fleisch sein, den Abschluss bildet ein Dessert. Zur Begrüßung gibt es ein Amuse Bouche sowie einen Apperitif, zu jedem Gang einen anderen Wein von einem der Siegerweine des Jahres 2005.

Beginn ist um 19 Uhr, der Preis von 50 Euro beinhaltet Apperitif, die Weine zum Menü, Wasser, einen Kaffee oder Espresso hinterher, sowie natürlich das viergängige Menü.

Vorherige Reservierung ist erforderlich bei sonne-bombach@t-online.de.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Gourmet-Reise 2005

Sonntag, 17. Juli 2005

Auch die besten badischen Bioweine des Jahres 2005 gehen auf Tour. Im Vorjahr dauerte diese Gourmet-Reise, bei der mehrere Gastronomen Menüs zu den Bio-Spitzenweinen maßschneiderten, mehrere Monate. In diesem Jahr wird die Gourmet-Reise wegen des späteren Beginns wohl nicht ganz so viele Stationen haben. Über die ersten Termine werden wir hier berichten.

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: 2011

Badische Weinmesse

Montag, 09. Mai 2005

ECOVIN auf der Badischen Weinmesse in Offenburg

Die Ecovin-Winzer aus Baden traten erstmals gemeinsam auf der Badischen Weinmesse in Offenburg auf. Am 8. und 9. Mai freuten sich die Biowinzer über reges Interesse der Besucher bei ihrer Premiere. Bis nächstes Jahr müssen die Mitglieder des Regionalverbandes entscheiden, ob sie dieses Gastspiel ebenso geschlossen wiederholen werden. Bis dahin ist auch klar, ob die lange Jahre mit Erfolg praktizierte Präsentation im Historischen Kaufhaus in Freiburg wieder statfindet.

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden