ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Anmeldeschluss für den 2. Einführungskurs

Dienstag, 14. Februar 2012

Einführungskurs biologischer Weinbau

Noch bis zum 27. Februar kann man sich zum zweiten Einführungskurs in den biologischen Weinbau anmelden. Wegen der großen Nachfrage veranstalten das Bildungshaus Kloster St. Ulrich zusammen mit ECOVIN Baden und dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau vom 12. bis 15. März 2012 einen weiteren Einführungskurs. Seminarort ist dieses Mal das Staatl. Weinbauinstitut Freiburg, Merzhauserstr. 119, 79100 Freiburg. Anmeldung bis spätestens 27. Februar 2012 an das Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil/St. Ulrich Fon: 07602/9101-0, Fax: 07602/9101-90 e-mail: info@Bildungshaus-Kloster-St-Ulrich.de

Zum Programm gehören neben den Seminaren auch wieder eine Exkursion zu einem ökologisch wirtschaftenden Weinbaubetrieb.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: biologischer Weinbau, Einführungskurs, Fortbildung, Freiburg, Weinbauinstitut

Zweiter Einführungskurs in den ökologischen Weinbau

Freitag, 03. Februar 2012

2. Einführungskurs in den ökologischen Weinbau

Wegen der großen Nachfrage veranstalten das Bildungshaus Kloster St. Ulrich zusammen mit ECOVIN Baden und dem Beratungsdienst Ökologischer Weinbau vom 12. bis 15. März 2012 einen weiteren Einführungskurs in den biologischen Weinbau. Seminarort ist dieses Mal das Staatl. Weinbauinstitut Freiburg, Merzhauserstr. 119, 79100 Freiburg. Anmeldung bis spätestens 27. Februar 2012 an das Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil/St. Ulrich Fon: 07602/9101-0, Fax: 07602/9101-90 e-mail: info@Bildungshaus-Kloster-St-Ulrich.de

Zum Programm gehören neben den Seminaren auch wieder eine Exkursion zu einem ökologisch wirtschaftenden Weinbaubetrieb.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: ökologischer Weinbau, Einführungskurs, Freiburg, Weinbauinstitut

Die besten Weine aus Piwi-Sorten

Donnerstag, 18. August 2011

„Wohlschmeckend und pilzresistent”, so überschrieb die Badische Zeitung jüngst einen Artikel, in dem über die Auszeichnung der besten Weine aus pilzresistenten Neuzüchtungen am Freiburger Weinbauinstitut berichtet wurde.

Unter den Siegern, so kann man dem Artikel entnehmen, sind auch etliche Ecovin-Erzeuger aus Baden, die sich ja naturgemäß intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Berichtet wird auch über Interessenten aus den nördlichen Nachbarländern wie Dänemark: Hier sind pilzfeste Rebsorten oft die einzige Möglichkeit, ohne allzu große Schäden Wein anzubauen.

Den ganzen Artikel findet man im Online-Angebto der Badischen Zeitung hier.

Filed Under: Nachrichten Tagged With: pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Piwi, Weinbauinstitut, Weine, Wettbewerb

ECOVIN-Pressemitteilung: Pilzfeste Rebsorten haben sich etabliert

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Forschungsarbeiten aus mehreren Jahrzehnten tragen jetzt Früchte – Nicht nur ECOVIN-Erzeuger setzen zugunsten der Umwelt auf die neuen Sorten

FREIBURG. Bei vielen Verbrauchern führen sie ein Schattendasein: Die Weine aus den Trauben von Rebsorten mit ungewohnten Namen wie Solaris und Johanniter, Regent und Cabernet Carol. Doch Winzer und Fachwelt setzen zunehmend auf solche pilzfesten Rebsorten, die ihnen die Arbeit erleichtern und die Umwelt schonen durch den Verzicht auf Spritzmittel. [Read more…]

Filed Under: Pressemitteilungen Tagged With: Beratungsdienst, Johanniter, Kreuzungszüchtung, neue Rebsorten, pilwiderstandsfähig, pilzfest, Piwi, Rebenzüchtung, Rebsorten, Regent, Solaris, Weinbauinstitut

Aktuell

  • 14 Bioweine von ECOVIN Baden sind EcoWinner 2022
  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni
  • Harteneck freut sich über ‚Goldregen‘
  • Ausgezeichnete Piwi-Wwine
  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • USB-Mikrofon für Voice Over Aufnahmen
  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in