ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Internationaler PIWI-Weinpreis 2015: 8 Sieger von ECOVIN Baden

Freitag, 20. November 2015

Der Internationale PIWI Weinpreis 2015 war nach Auskunft des Veranstalters Weinsystem der Erfolgreichste aller Zeiten. Bei einer Rekordbeteiligung von 120 Winzern mit 272 gemeldeten PIWI-Weinen aus 12 Ländern konnte die unabhängige Jury 231 Weine mit einer Medaille auszeichnen.

Die Siegerliste ist jetzt online unter http://www.piwi-international.de/de/ergebnisse-2015.html.

Von ECOVIN Baden konnten gleich acht Betriebe zahlreiche Auszeichnungen mit nach Hause nehmen, hier die Medaillen:

– Hofgut Sonnenschein: 1 Gold, 2 Silber
– Weingut Andreas Dilger: 2 Gold, 3 Silber
– Weingut Mißbach: 1 Gold
– Staatsweingut Freiburg: 2 Gold, 1 Silber
– Weingut Kaufmann: 2 Silber
– Weingut Köpfer: 2 Gold
– Weingut Ruesch: 1 Gold, 4 Silber, 1 Empfehlung
– Weingut Zähringer: 1 Silber

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2015, pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Piwi, Weinpreis

PIWI-Sonderpräsentation am 19. Mai in Freiburg

Mittwoch, 18. April 2012

Anlässlich der 17. ECOVIN-Präsentation, die am 19. Mai 2012 im Historischen Kaufhaus in Freiburg unter dem Motto „Baden trifft Württemberg” stattfindet, gibt es auch wieder eine Sonderpräsentation von Weinen aus pilzwiderstandsfähigen, neuen Rebsorten (Piwi). Fast zwei Jahrhunderte Züchtungs- arbeit stehen hinter diesen Sorten. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft PIWI werden weniger die weinbaulichen Vorzüge als vielmehr die geschmacklichen Eigenschaften dieser Sorten demonstriert.

Foyer des Kaisersaales, Historisches Kaufhaus Freiburg von 14 – 22 Uhr; Eintritt 9 Euro (einschließlich Präsentation und Verkostung der angebotenen Weine)

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: ECOVIN Präsentation, pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Piwi, piwi international, Prsäentation

Piwi-Weinpreis: Erfolg für badische ECOVIN-Erzeuger

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Piwi Weinpreis

Einen großen Erfolg verzeichneten die badischen Winzer bei der Verkostung zum ersten internationalen PIWI-Weinpreis, der am 3. und 4. Dezember in Bad Dürkheim stattfand. Mehr als 200 Weine der neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI) wurden hier verkostet.

Ausgezeichnet wurden gleich 15 teilnehmende Betriebe aus dem ECOVIN-Regionalverband Baden: Sie erhielten insgesamt 10mal Gold, 17 Silber und verzeichneten darüber hinaus 10 Empfehlungen für ihre Piwi-Weine sowie für Cuvées aus plizwiderstandsfähigen Rebsorten.

Mit am erfolgreichsten unter den Badenern waren das Weingut Köpfer in Staufen-Grunern, das zweimal Gold erhielt sowie das Weingut Ruesch in Buggingen, das neben zweimal Gold auch auch zweimal Silber und eine Empfehlung mit nach hause nehmen konnte. Großes Gold erreichte ein Wein des Badischen Winzerkellers in Breisach.

Von insgesamt 54 ausgezeichneten und empfohlenen Weinen aus Baden stammen alleine 37 aus ECOVIN-Betrieben.

Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass die oft unbekannten Sorten wie Solaris, Bronner oder Johanniter beim Verbraucher einen höheren Bekanntsheitsgrad erreichen. Eine Jury aus Weinfachleuten um den Sensorikexperten Martin Darting bewertete die Weine. Nahezu 10 Prozent der Gesamtrebfläche von ECOVIN-Betrieben, so heißt es in einer Pressemitteilung des ECOVIN-Bundesverbandes, würden bundesweit mit diesen neuen Rebsorten bestockt.

Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von Piwi international und der WINE System AG, gesponsored vom ECOVIN Bundesverband. Alle Ergebnisse kann man detailliert hier nachlesen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Ecovin Baden, pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Piwi, piwi international

Erster Internationaler PIWI-Weinpreis 2011

Dienstag, 08. November 2011

Erster Int. Piwi-Weinpreis

Spätestens jetzt müssen sich Biowinzer sputen, die sich noch nicht angemeldet haben: Der Erste Internationale PIWI-Weinpreis wird von der Wine Systems AG zusammen mit Piwi International und Ecovin am 3. und 4. Dezember in Bad Dürkheim in der Pfalz ausgerichtet, Anmeldeschluss ist der 17. November 2011. Weitere Informationen gibt es auch unter piwi.wsag.de.

Ziel des Wettbewerbes sei es, Weine aus den noch fremd klingenden Rebsorten wie Solaris, Johanniter, Cabernet Jura u.a. darzustellen und die jahrelange Arbeit der Rebzüchter und Winzer zu honorieren. Die Zahl der anbauenden Betriebe nehme ständig zu, weil weniger Pflanzenschutz ökologisch wie auch ökonomisch sinnvoll sei.

Dies ist auch der Grund dafür, warum die Piwi-Sorten vor allem für die Erzeugung von Bioweinen eingesetzt werden: Die Biowinzer verpflichten sich ja bekanntlich zum Verzicht auf chemisch-synthetische Spritz- und Düngemittel. Hier also sind die ökologischen Vorteile der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten besonders wichtig.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011, pilzwiderstandsfähige Rebsorten, piwi international, Weinpreis

Die besten Weine aus Piwi-Sorten

Donnerstag, 18. August 2011

„Wohlschmeckend und pilzresistent”, so überschrieb die Badische Zeitung jüngst einen Artikel, in dem über die Auszeichnung der besten Weine aus pilzresistenten Neuzüchtungen am Freiburger Weinbauinstitut berichtet wurde.

Unter den Siegern, so kann man dem Artikel entnehmen, sind auch etliche Ecovin-Erzeuger aus Baden, die sich ja naturgemäß intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Berichtet wird auch über Interessenten aus den nördlichen Nachbarländern wie Dänemark: Hier sind pilzfeste Rebsorten oft die einzige Möglichkeit, ohne allzu große Schäden Wein anzubauen.

Den ganzen Artikel findet man im Online-Angebto der Badischen Zeitung hier.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Piwi, Weinbauinstitut, Weine, Wettbewerb

Aktuell

  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden
  • Offene Jahrgangsverkostung im Weingut Rieger
  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden