ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bio-Trends

Samstag, 07. Oktober 2006

Zwei Bio-Trends kreuzen sich gerade in den Medien: Passend zum Herbst als Erntezeit greifen viele Medien Bio-Anbau und Produkte als Thema auf. Die Tendenz in der Bewertung ist – wie übrigens seit Jahren schon – annähernd gleich: Bio ist eine gute Sache, unterstützenswert, gute Wachtsumsprognosen.

Dem Verbraucher wirds ans Herz gelegt, weil die Qualität der Bioprodukte meistens besser ist und weil man damit der Umwelt was Gutes tut.

Der zweite Trend ist neuer und durchaus kritisch: Wozu bio, fragen einige Journalisten, wenn die Produkte gar nicht umweltschonend aus der ganzen Welt zusammengetragen werden? Und – ein Aspekt der durchaus richtig ist: Meßbar gesünder sind nur ganz wenige Bioprodukte. Vergleicht man nicht gerade Bioware mit industriell gefertigter Nahrung, sondern mit anderen, konventionell erzeugten Anbauprodukten, dann stimmt das. Viele der in der Produktion verwendeten chemischen Substanzen landen – glücklicherweise – nicht im Magen, sondern in Boden, Luft und Gundwasser.

Aufgegriffen hat das Thema jetzt auch die Zeitschrift Brigitte mit dem Titel Wolken am Bio-Himmel. Und sie kommt zu einem ganz passenden Schluß, der auch für den Einkauf beim Biowinzer spricht:

Wem Umwelt- und Tierschutz wichtig sind, der sollte auf regionale und saisonale Produkte achten, wie sie vor allem im Naturkosthandel oder direkt beim Ökobauern zu finden sind.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2011

Aktuell

  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen
  • Markgräfler Weingenuss am 13. Mai 2022
  • ECOVIN Verkostungstage am 21. und 22. Mai
  • Wie kleine und mittlere Familienweingüter dem Preisvergleich entkommen  
  • Frühlings-Degustation am 24.4.2022 im Weingut Kaufmann
  • Genussabend im Weingut Abril am 27. April 2022
  • Preis für Nachhaltigkeit an PIWI Deutschland e.V.

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP
  • Pressemitteilungen – selbst verfassen?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken
  • Kabeljau auf Spinat-Linsen mit Meerrettichsauce
  • Schafskäse-Salat-Sandwich mit Rote Bete Chutney

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in