ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Rückblick: Grüne Woche, Berlin

Freitag, 02. Februar 2007

Grüne Woche, Berlin

Das Weingut Harteneck präsentierte sich als einer der Demonstrationsbetriebe für den ökologischen Weinbau auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau in der BioMarkt-Halle präsentierten sich vom 19. bis zum 28. Januar insgesamt 19 Betriebe des Netzwerks. Der Messeauftritt im Rahmen des Bundesprogramms stand unter dem Motto „BIO – Kommen. Erleben. Genießen.“
Im Bild: Weinprobe AprèsBIO mit Moderatorin Sylvia Acksteiner (Mitte) und Winzer Thomas Harteneck (rechts); zu Gast: die Deutsche Weinkönigin Katja Schweder (links).

Thomas Harteneck berichtet von der Messe, es gäbe sehr viele Kontakte mit Besuchern, die im Umgang mit bio unsicher sind, aber
gerne bio kaufen und geniessen möchten. Gerade dieses Publikum zeigte sich sehr dankbar für Informationen und Aufklärung. Sehr gut nachgefragt waren Proben: „Darüber entsteht ein guter Kontakt auf einer Vertrauensbasis zum Erzeuger.“

Das Programm für Messebesucher am Stand Bundesprogramm ökologischer Landbau war bestens garniert und vorbereitet durch die Agentur M&P mit Moderatorin Sylvia Acksteiner und Prominenten Gästen (Gerd Sonnleitner, Präsident Dt. Bauerverband, Kurt Beck Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Katja Schweder Dt. Weinkönigin, Sarah Wiener Berlins bekannteste Szeneköchin und bekannt aus Johannes B. Kerner´s Kochshow).

Das Interesse an Bio, so Thomas Hartenecks Resümée, war größer als im Vorjahr. Mit 400.000 Besuchern ist die Messe sehr groß und hat ein sehr vielfältiges Publikum.

Kategorie: Veranstaltungen, Winzer Stichworte: 2011

Badische Biowinzer auf der BioFach-Messe vom 15. bis 18. Februar

Donnerstag, 25. Januar 2007

BioFach 2007Mindestens drei badische Biowein-Erzeuger von ECOVIN-Baden werden auf der BioFach-Messe 2007 vertreten sein, die vom 15. bis zum 18. Februar in Nürnberg stattfinden wird. Die nach eigenen Angaben „größte Bio-Weinfachmesse der Welt“ richtet sich ausschließlich an Fachpublikum.

Die badischen Biowinzer trifft man ECOVIN-Gemeinschaftsstand in Hallr 8-413, wo insgesamt 10 ECOVIN-Betriebe versammelt sein werden. Verkostet werden können rund 40 badische Bioweine und Sekte sowie zahlreiche Piwi-Weine.

Aus Baden werden folgenden Bio-Winzer teilnehmen:

  • Weingut Dr. Benz
  • Weingut Klumpp
  • Weingut Zähringer

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: 2011

Biodynamischer Weinbau

Freitag, 19. Januar 2007

Biodynamischer Weinbau

Auf unserer Partner-Website www.bestebioweine.de gibt es aktuell einen Dreitteiler über Grundlagen zum Thema Bioweinbau:

  • Was bedeutet Bio-Weinbau?
  • Biologisch-dynamischer Weinbau
  • Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

Vor allem zum Thema biologisc-dynamischer Weinbau findet man auch hier einige Beiträge.

Für Winzer interessant sein dürfte vor allem auch das Fachseminar „Biodynamie im Weinbau und Weinqualität“, das vom 5. bis 7. März in der katholischen Landvolkshochschule in St. Ulrich / Bollschweil stattfindet.

Infos und Anmeldung: Katholische Landvolkshochschule St. Ulrich, 79283 Bollschweil/St. Ulrich, Tel.: 07602/9101-0, Fax.: 07602/9101-90, e-mail: info@St-Ulrich-LVHS.de

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: 2011

Sensorik-Seminar im Weingut Klumpp

Donnerstag, 04. Januar 2007

Sensorik-Seminar im Weingut Klumpp

Das Weingut Klumpp in Bruchsal bietet 2007 eine Reihe interessanter Veranstaltungen an. Den Auftakt macht am 27. Januar ein Seminar in der Reihe „wein basics“: Ein Sensorik Seminar.

Aus dem Angebot:

Sie erlernen die Grundlagen der Weinsensorik, wie z.B. die Arbeitsweise unserer Sinnesorgane, rebsortentypische Weinaromen, die richtige Degustationstechnik, Sie erhalten aber auch allgemeine Informationen rund um den Wein, wie z.B. zur Herstellung oder Lagerfähigkeit von Weinen.

Im Preis von 35 Euro enthalten sind ein ca. 3-4stündiges Programm, ein Degustationsteller mit ausgefallenen Köstlichkeiten zum Wein, Brot, Wasser sowie ein Leitfaden zum Nachlesen. Anmeldung über die Homepage des Weingutes, dort stehen auch weitere Termine.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2011

Glühweinabend im Weingut Hug

Freitag, 29. Dezember 2006

Auf sinkenden Temperaturen verlässt man sich im Weingut Hug in Pfaffenweiler: Am 19. und 20. Januar findet dort ein Glühweinabend statt. Die Straußwirtschaft dort öffnet wieder am 09. März 2007.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2011

Wein und Schokolade im Weingut Zähringer

Dienstag, 14. November 2006

Weiingut ZähringerIm Weingut Zähringer ist das seit längerem schon eine Kombination, die viel Anklang findet: Als Probe am rande größerer Ereignisse oder als eigenständige Abendveranstaltung wie am kommenden Freitag, 17. November um 19.30 Uhr: Wein und Schokolade scheint ein Thema zu sein, das immer mehr Menschen anspricht.

Die vollmundige Zähringer-Ankündigung hat auch dieses Mal schon genügend Menschen Lust auf Genuss gemacht:

Schokolade & Wein – ein Fest der Sinne, oder nur eine Zeiterscheinung, eine Verrücktheit. Eine erlebnisreiche Einführung in die Kombination zweier verführerischer sinnlicher Genüsse.

Die Veranstaltung ist nämlich schon jetzt ausgebucht, Interessenten können sich aber wegen des großen Erfolgs Hoffnungen darauf machen, dass es demnächst eine Fortsetzung gibt.

Kategorie: Veranstaltungen, Winzer Stichworte: 2011

Treffpunkt Plaza Culinaria

Donnerstag, 02. November 2006

Gleich sieben ECOVIN-Weingüter kann man ab morgen, Freitag den 3. November auf dem Gemeinschaftsstand des SlowFood-Conviviums Freiburg treffen. Auf der Genussmesse Plaza Culinaria präsentieren sich bis zum Sonntag, 5. November 2006 die folgenden badischen Biowinzer:

  • das Hofgut Consequence aus Bischoffingen
  • das Weingut Köpfer aus Staufen-Grunern
  • das Weingut Lay aus Ihringen
  • das Weingut Missbach aus Ebringen
  • das Weingut Schmidt aus Eichstetten
  • die Winzer vom Silberberg aus Bahlingen
  • das Weingut Zähringer aus Heitersheim

Aber auch andere interessante Anbieter vorwiegend aus dem Biobereich sond dort anzutreffen: Der Melcherhof aus Biederbach, die Arbeitsgemeinschaft Mutterkuhhaltung aus dem Zweitälerland, der Hof der Familie Kopf aus Sexau, das Agriforum aus Bad Krozingen. Im Mittelpunkt stehen hier handwerklich hergestellte Köstlichkeiten. Neben den Weinen der Ecovin-Betriebe gibt es Bisonfleisch, Brot, Eierlikör, Honig, Kuchen, Fruchtlikör, Schnaps und Zweitälersalami.

Kategorie: Veranstaltungen, Winzer Stichworte: 2011

ECOVIN Baden auf der Plaza Culinaria

Freitag, 20. Oktober 2006

Plaza Culinaria

Mit sechs Winzern und einer Wizergenossenschaft sind die ECOVIN-Betriebe aus Baden auf der Plaza Culinaria – Kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse vom 3. bis 5. November 2006 auf der Messe Freiburg vertreten. Mit dabei ist wiederum das SlowFood Convivum Freiburg, das mit den badischen Biowinzern in vielen Bereichen zusammenarbeitet.

Das Angebot der Messe, an der ECOVIN Baden von Beginn an teilnimmt – reicht von köstlichen Leckereien über Assecoires und Dekoratives bis hin zu typischen Lifestyle-Produkten. Und das Angebot wird jedes Jahr breiter und bunter.

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: 2011

Badische Waie von SlowFood

Montag, 09. Oktober 2006

Sie wissen nicht, was eine Waie ist? Oder eine Wähe? Dann haben Sie im Dreiländereck von Deutschland, Schweiz und Elsaß kulinarisch noch keine großen Kreise gezogen. In allen drei Sprachräumen klingt die Bezeichnung annähernd gleich, gemeint sind immer dünne, meist herzhafte, also salzige Kuchen gemeint, manchmal auch süße.

Hochkonjunktur haben die Waien vor allem in Herbst, passend zum (neuen) Wein und manchmal auch zur Herdäpfelsupp (Kartoffelsuppe). Meistens ein einfaches, aber köstliches Mahl. Wenn Sie mehr darüber wissen und schmecken wollen, dann können Sie sich für den Volkshochschulkurs von SLowFood in Freiburg anmelden.

Dort widmen sich die SlowFood Mitglieder diesem Thema sehr anschaulich. Und weil das Freiburger Convivium in vielen Veranstaltungen Kooperationspartner von ECOVIN Baden ist und sich immer sehr zielsicher und routiniert um kulinarische Fragen kümmert bekommen Sie auch schon wieder einen kleinen Eindruck davon, wie schmackhaft die nächsten gemeinsamen Auftritte sein können (zB bei der Plaza Culinaria im November in Freiburg oder der nächsten ECOVIN-Präsentation).

Auszug aus dem VHS-Programm:

Nach einem Apero geht es über die Erläuterung der Grundteige, den Wein und andere Getränke als passende Partner hin zu den verschiedenen Belägen. Ergänzend gibt es Einblicke in die historischen und kulturellen Zusammenhänge, bevor wir unterschiedlichste Varianten besprechen, zubereiten und auch genießen.

Viel Spaß dabei

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2011

Nordic Walking am Aktionstag der ÖkoRegio-Tour

Dienstag, 05. September 2006

Nordic Walking in Heitersheim

Am Aktionstag der ÖkoRegio-Tour am 17. 9. veranstaltet das Weingut Zähringer sein Gutsfest von 11 bis 21 Uhr im historischen Innenhof: Hier gibt es Weinproben, Bewirtung und Unterhaltung. Und wegen des großen Anklangs der Nordic-Walking-Veranstaltung im vergangenen Jahr gibt es dieses Jahr eine Neuauflage von Crash-Kurs und Stockwandern auf dem Weinkutlurpfad.

Um 14.30 Uhr beginnt der Crash-Kurs Nordic Walking für Anfänger mit Karin Müller von Sport Link + Höfler (Laufstöcke werden zur Verfü-gung gestellt). Um 15 Uhr startet unter dem Motto „Wein und Genuß“ der Nordic-Walking-Lauf entlang der Genuss-Stationen entlang des Öko-Weinpfades (Dauer ca. drei Stunden).

Weitere Programmpunkte des Gutesfestes sind um 16 Uhr die Spezialitäten-Degustationen mit Kellermeister Ulrich Klee, um 16.30 Uhr startet die Weinbergswanderung mit Weinprobe im Rebberg. Die letzte offizielle Veranstaltung an diesem Aktionstag bildet im Weingut Zähringer die Probe unter dem Motto „Wein und Schokolade“ – eine Einführung in außergewöhnliche Genusswelten.

Kategorie: Veranstaltungen, Winzer Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden