ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Neue Zähringer-Weine: Chardonnay und Merlot

Donnerstag, 24. Juli 2008 Kommentar verfassen

Zähringer Merlot

Neue Weine gibt es im Heitersheimer Weingut Zähringer: Erstmals wurde in der Reihe Edition SZ auch ein Chardonnay ausgebaut, der 2007er Edition Zähringer Löwe „SZ“ Chardonnay.

Die Selektionsweine Edition Zähringer „SZ“ stammen von besonders ausgewählten und ertragsreduzierten Weinbergsparzellen. Der Chardonnay ist auf einer Lössterrasse der Lage Maltesergarten gewachsen.

Die ausgelesenen Trauben werden teils im Holzfass spontan (ohne Hefezusätze) als auch im Edelstahltank vergoren und ruhen in Anschluß lange auf der Hefe. Zur Füllung werden diese Partien wieder vereint.

Mit dem Jahrgang 2006 wurde nun erstmals auch die klassische Rotweinsorte Merlot mit ins Programm aufgenommen.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Sommerwein aus dem Weingut Harteneck

Montag, 14. Juli 2008 Kommentar verfassen

Sommerwein aus dem Weingut Harteneck

Der 2007er Weiße Burgunder aus dem Weingut Harteneck wird bei bestebioweine.de als Sommerwein-Tipp vorgestellt. Erhältlich für 7,20 Euro im Onlineshop des Weingutes Harteneck.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Versteckter Biowein…

Donnerstag, 10. Juli 2008 Kommentar verfassen

AbFüllung des Zweiländer-Weins auf einem Rheinschiff

Das Weingut Zähringer hat in diesen Tagen viel Aufmerksamkeit in den Medien bekommen: Zusammen mit einem französischen Winzer erzeugte Wolfgang Zähringer ein deutsch-französisches Cuvée, grenzüberschreitend, das jetzt auf einem Rheinschiff abgefüllt wurde.

Das Grenzüberschreitende stand im Vordergrund, beleuchtet wurden natürlich auch die Probleme dieser deutsch-französischen Zusammenarbeit. Und da das Weingut Zähringer zu den größten Biowein-Erzeugern im Markgräflerland gehört drängt sich natürlich die Frage auf, wann ein biologischer Zwei-Länder-Wein diese Erfolgsgeschichte fortschreibt.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Bio-Wein Nachfrage in den Medien

Dienstag, 08. Juli 2008

SWR-Sendung

Vergleichsweise große Presse-Resonanz hat der Pressebericht von ECOVIN Baden über die verstärkte Nachfrage nach Bioweinen ausgelöst. Der Schwerpunkt unseres Berichts lag auf den Reaktionen der Winzergenossenschaften, die teilweise jetzt versuchen, ihr Biowein-Angebot zu erweitern oder dies schon getan haben. Neben den Tageszeitungen griff auch das SWR-Fernsehen dieses Thema auf und berichtete mit O-Ton von Dirk Böhme, dem Geschäftsführer der Winzergenossenschaft in Bahlingen, der bereits in unserer Pressemitteilung zu Wort kam.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Castellberger: Der Mundwein des Großherzogs

Mittwoch, 02. Juli 2008 Kommentar verfassen

CastellbergerGroßherzog Karl Friedrich von Baden hat bereits als Markgraf den Castellberger als seinen “Mundwein“ erklärt. Ende des 18. Jahrhunderts kaufte er darüberhinaus Rebgelände am Castellberg und ließ dort einen Musterweinberg als Vorbild für die Markgräfler Winzer anlegen.
Der Gewürztraminer vom Winzer Matthias Seywald ist just in diesem 60% steilen Terrassenrebberg gewachsen.

Der Gewürztraminer aus den Terrassen am Castellberg wurde jetzt im Weingut Zähringer in einer Sonderfüllung auf die Flaschen gezogen, die vorwiegend Matthias Seywald direkt verkaufen will. In einer konzertierten Aktion von vielen Beteiligten werden die Mauern und Staffeln am Castellberg restauriert; der jetzt gefüllte Gewürztraminer ist der einzige, derzeit käufliche Wein, der direkt aus dieser Lage stammt, und darüber hinaus ist es speziell der Rebberg von Matthias, den vor 200 Jahren der Markgraf von Baden als Musterweinberg hat anlegen lassen …

Vom Preis vom 10 Euro je Flasche fließt ein Teil direkt ins Castellberg Projekt. Der Wein ist direkt beim Winzer Seywald in Dottingen oder im Weingut Zähringer in Heitersheim erhältlich.

Am Sonntag, 14.September 2008 um 15 Uhr findet eine Begehung und Führung am Castellberg mit anschließender Weinprobe anlässlich des Erlebnistages Öko Regio Tour Markgräflerland statt.

Bezug des 2007er Castellberg Gewürztraminer Steillagen-Weines Kabinett trocken

Weinbau Matthias Seywald, Alfred-Löffler-Straße 12, 79282 Ballrechten
Tel (0 76 34) 89 56, m.seywald@gmx.de

Weingut Wilhelm Zähringer, Johanniterstraße 61, 79423 Heitersheim
Tel (0 76 34) 50 48 90, Fax (0 76 34) 50 48 999, info@weingut-zaehringer.de, www.weingut-zaehringer.de

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Die Regionalwert-AG

Donnerstag, 26. Juni 2008

Regionalwert AG

Die Regionalwert-AG ist eine Bürgeraktiengesellschaft, durch die Landwirtschaft und Regionalwirtschaft rund um Freiburg sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden soll. Dabei stellen wie bei jeder Aktiengesellschaft die Aktionäre stellen ihren Wirtschaftspartnern Kapital zur Verfügung. Beteiligt werden sie dann nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch gestalterisch.

Ziel der Regionalwert AG ist eine wirtschaftlich erfolgreiche und sozial-ökologisch vertretbare Wertschöpfungskette vom Acker bis auf den Teller. Dazu erwirbt sie landwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmen in der Region Freiburg und verpachtet sie dann an qualifizierte Unternehmer.

Der wirtschaftliche Ertrag stammt aus Pachtzahlungen und Beteiligungen. Gewinnorientierung und die „sozialökologische Wertbildung“ sind gleichwertig. Erster Schritt war die Überführung des Demeterhofes Hiß in Eichstetten in die Unternehmensform der Aktiengesellschaft im September 2006. Der Hof wird seit 55 Jahren biologisch-dynamisch bewirtschaftet und zählt damit zu den Pionieren des ökologischen Landbaus in Deutschland. In den vergangenen Jahren wurde der Betrieb konsequent und bewusst nach wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten gleichermaßen weiter aufgebaut.

Kategorie: Nachrichten, Vermischtes Stichworte: 2011

Ecowinner 2008 aus Baden

Dienstag, 24. Juni 2008

Ecowinner 2008

Die Ecowinner 2008 stehen fest! In der alljährlich von Ecovin veranstalteten Biowein-Verkostung haben auch die badischen Biobetriebe wieder gut abgeschnitten. Unter den Siegerweinen sind auch die Erzeugnisse von den folgen Weingütern: Gallushof, Weingut Bertram Isele, Weingut Schaffner, Weingut Sonnenbrunnen, Badischer Winzerkeller Breisach, Hofgut Consequence, Weingut Klumpp, Richard Schmidt, Weingut Zähringer und Weingut Kuckuckshof.

Die genauen Egebnisse finden Sie hier.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Bioweine und Probierpaket beim Badischen Winzerkeller

Sonntag, 22. Juni 2008 Kommentar verfassen

Bioweine vom Badischen Winzerkeller

Die größere Nachfrage nach Bioweinen auch im Lebensmitteleinzelhandel und in Supermärkten hat wohl dazu geführt, dass auch der Badische Winzerkeller sein Angebot vergrößert (siehe den jüngsten Hinweis auf den Pressbericht von Ecovin Baden).

Tatsache ist, dass Mitglieder des BWK schon sehr lange Bioweine produzieren, auch die Kellerei selbst ist bereits seit langem Mitglied bei Ecovin Baden. Das Angebot war bislang dennoch vergleichsweise mager: Drei Bioweine versteckten sich lange Zeit im riesigen BWK-Angebot.

Seit kurzem hat sich das geändert: Jetzt gibt es bereits auf der Eingangsseite einen Link zu den Bioweinen, das Angebot umfasst derzeit sechs Bioweine. Und seit kurzem gibt es auch ein Biowein-Probierpaket mit allen sechs Bioweinen – für ganze 30 Euro plus Versand.

Kategorie: Nachrichten, Weine, Winzer Stichworte: 2011

Savoir-Vivre-Auszeichnung für das Weingut Zähringer

Donnerstag, 12. Juni 2008

Auszeichnung

Bei der Großen Savoir-Vivre-Weinverkostung 2008 hat der 2007er Heitersheimer Sonnhohle Sauvignon Blanc trocken aus dem Heitersheimer Weingut Zähringer mit 81,25 von 100 Punkten die Auszeichnung “sehr gut” erhalten.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Auszeichnungen für das Weingut Richard Schmidt

Sonntag, 08. Juni 2008 Kommentar verfassen

Richard und Waltraud Schmidt

Über etliche Auszeichnungen freut man sich im Weingut von Richard Schmidt in Eichstetten: Nach dem Erfolg beim Grauburgunder-Symposium und den beiden Siegerweinen bei der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2008 vergab auch das Weinmagazin Selection für den Müller-Thurgau sowie den Maréchal Foch & Léon Millot jeweils 3 Sterne.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 81
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden