ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Castellberger: Der Mundwein des Großherzogs

Mittwoch, 02. Juli 2008 Leave a Comment

CastellbergerGroßherzog Karl Friedrich von Baden hat bereits als Markgraf den Castellberger als seinen “Mundwein“ erklärt. Ende des 18. Jahrhunderts kaufte er darüberhinaus Rebgelände am Castellberg und ließ dort einen Musterweinberg als Vorbild für die Markgräfler Winzer anlegen.
Der Gewürztraminer vom Winzer Matthias Seywald ist just in diesem 60% steilen Terrassenrebberg gewachsen.

Der Gewürztraminer aus den Terrassen am Castellberg wurde jetzt im Weingut Zähringer in einer Sonderfüllung auf die Flaschen gezogen, die vorwiegend Matthias Seywald direkt verkaufen will. In einer konzertierten Aktion von vielen Beteiligten werden die Mauern und Staffeln am Castellberg restauriert; der jetzt gefüllte Gewürztraminer ist der einzige, derzeit käufliche Wein, der direkt aus dieser Lage stammt, und darüber hinaus ist es speziell der Rebberg von Matthias, den vor 200 Jahren der Markgraf von Baden als Musterweinberg hat anlegen lassen …

Vom Preis vom 10 Euro je Flasche fließt ein Teil direkt ins Castellberg Projekt. Der Wein ist direkt beim Winzer Seywald in Dottingen oder im Weingut Zähringer in Heitersheim erhältlich.

Am Sonntag, 14.September 2008 um 15 Uhr findet eine Begehung und Führung am Castellberg mit anschließender Weinprobe anlässlich des Erlebnistages Öko Regio Tour Markgräflerland statt.

Bezug des 2007er Castellberg Gewürztraminer Steillagen-Weines Kabinett trocken

Weinbau Matthias Seywald, Alfred-Löffler-Straße 12, 79282 Ballrechten
Tel (0 76 34) 89 56, m.seywald@gmx.de

Weingut Wilhelm Zähringer, Johanniterstraße 61, 79423 Heitersheim
Tel (0 76 34) 50 48 90, Fax (0 76 34) 50 48 999, info@weingut-zaehringer.de, www.weingut-zaehringer.de

Filed Under: Nachrichten Tagged With: 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni
  • Harteneck freut sich über ‚Goldregen‘
  • Ausgezeichnete Piwi-Wwine
  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in