ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Genossenschaften in Baden setzen auf ECOVIN

Donnerstag, 19. Juni 2008

Paulin Köpfer und Johannes Hügle

Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Johannes Hügle vom Beratungsdienst Ökologischer Weinbau.

Die erhöhte Nachfrage nach Bioweinen wirkt sich allmählich in allen Bereichen aus – Der Bio-Weinboom kommt im Supermarkt an – zweistellige Steigerungsraten

FREIBURG. Die erhöhte Nachfrage nach Bioweinen macht sich auf allen Absatzmärkten bemerkbar: Der Badische Winzerkeller in Breisach berichtet von Steigerungen im zweistelligen Bereich, andere Genossenschaften suchen bereits nach weiteren Mitgliedern, die auf die Bioproduktion umsteigen wollen. Gerade im Supermarkt werden die Erzeugnisse der Biowinzer verstärkt nachgefragt.

Auf 18 bis 20 Prozent veranschlagt Georg Kaufmann vom Badischen Winzerkeller (BWK) die Absatzsteigerung im Biobereich 2007 und 2008. Der Betriebsleiter und Beauftragte für Qualitätsmanagement steht für eines der größten Mitglieder im ECOVIN-Regionalverband Baden: Rund 46 Hektar Rebfläche werden beim BWK nach den ECOVIN-Richtlinien von verschiedenen Mitgliedern bewirtschaftet. Noch suche man in der Breisacher Zentrale nicht nach weiteren biologischen Erzeugern und Anbauflächen, berichtet Kaufmann. Doch das Angebot wurde bereits deutlich erweitert: Wer die Internetseite des BWK anklickt, der findet gleich auf der Eingangsseite einen Hinweis auf den Biowein-Rubrik. Und hier stehen mittlerweile sieben Weine zur Auswahl, die biologisch erzeugt wurden.

„Aus unserer Sicht ist es sehr wünschenswert, dass sich die Genossenschaften für den biologischen Weinbau engagieren“, berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende des ECOVIN-Regionalverbands Baden. „Nach den großen Erfolgen des Bio-Anbaus und der stetig wachsenden Nachfrage ist es nur nahe liegend, dass auch die Nebenerwerbswinzer, die zum großen Teil Ihre Trauben an eine WG abliefern, biologisch wirtschaften“, urteilt er. Der ECOVIN-Verband und erst recht der Regionalverband Baden, der sozusagen im Stammland der Genossenschaften beheimatet ist, unterstützen die Cooperativen deswegen nach Kräften.

Diese Erfahrung hat auch Dirk Böhme gemacht. Der Geschäftsführer der Bahlinger WG „Winzer vom Silberberg“ hat erst jetzt wieder das Angebot der Bioweine auf vier neue Sorten erhöht. Seit 1991 sind die Bahlinger Mitglied bei ECOVIN Baden, fünf Hektar werden von Mitgliedern biologisch bewirtschaftet. Dass sie das nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht erfolgreich tun, bestätigt ihnen auch die Natur in ihren Weinbergen: „Der Bienenfresser, eine selten gewordene Vogelart ist bei uns wieder heimisch geworden, auch der Wiedehopf brütet in unseren Reben“, berichtet Böhme.

Die neue Linie der Bioweine ziert deswegen auch ein Bild des Bienenfressers. Aber es muss noch mehr passieren: „Die 40.000 Liter, die bei uns jährlich erzeugt werden, sind deutlich zu wenig und immer ausverkauft“, erläutert Siegfried Ernst, der Vorstandvorsitzende der WG erst jüngst bei einem Pressetermin. Ziel sei es, die Menge auf 100.000 Liter zu steigern. Zielgruppe sind vor allem junge Winzer, bei denen der Aufwand noch nicht so groß ist und noch nicht ein kompletter Betrieb umgestellt werden muss.

Mit der Unterstützung durch ECOVIN Baden ist er rundum zufrieden: „Wir haben wichtige Informationen bekommen für unsere Winzer und jede Unterstützung, die notwendig war“, so Böhme. Weitere gemeinsame Aktionen sind jetzt geplant, um den Ausbau der Bio-Kapazitäten zu forcieren.

„Die große Nachfrage nach Bioweinen macht diesen Ausbau gut möglich“, ist sich Paulin Köpfer sicher. „Um die Brücke zum Verbraucher zu schlagen sind gute Informationen, effektive Pressearbeit und gemeinsame Veranstaltungen nötig“, meint er. Und da ziehen die WG und der ECOVIN-Regionalverband an einem Strang.

WG-Vorstand

Dirk Böhme (Geschäftsführer) und Siegfried Ernst, Vorstandsvorsitzender der WG Winzer vom Silberberg

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}