Bio- und Naturweine von 20 Weingütern werden beim Weinfest SummernachtsWein am Samstag, 13. Juli von 16 bis 22 Uhr präsentiert. Mit dabei ist auch das Weingut Harteneck in Schliengen. Der neue Genuss-Verein Freiburgs, die Genussenschaft e.V. organisiert die Weinmesse SommernachtsWein zum ersten Mal, um gemeinsam Weine zu verkosten und zu feiern.
Agrikulturwochen in Freiburg vom 28. Juni bis 22. Juli
Die diesjährigen Agrikulturwochen finden vom 28. Juni bis zum 22. Juli statt. Am Samstag, 6. Juli und am Donnerstag, 11. Juli ab 17 Uhr veranstaltet das Weingut Dilger in Freiburg im HOF, dem neuen Haus der Ernährung für Freiburg und Region, in der Habsburgerstraße 9 die „HOF Stadtstrauße“.
Dinner im Weinberg am 16. Juni und am 21. Juli
Ein Dinner im Weinberg bietet am 16. Juni und am 21. Juli das Weingut Becker in Malsch an.
Der Eintritt beträgt 110 Euro, das Ticket beinhaltet einen reservierten Platz an der langen weißen Tafel.
Enthalten sind alle Speisen, der Sektempfang und die Weinbegleitung zum Menü des Abends. Treffpunkt ist um 17 Uhr oberhalb der Weinberg-Chalets,
Das Dinner steht unter dem Motto: Schmecken Sie „Italien“ im Herzen des Kraichgaus.
Weinfest in Freiburg vom 4. bis 9. Juli 2024
Wenn vom 4. bis 9. Juli 2024 der Platz rund ums Freiburger Münster sechs Tage im Zeichen des badischen Weins steht, sind auch ECOVIN-Erzeuger dabei und präsentieren ihre Bioweine. Das 51. Freiburger Weinfest ist täglich geöffnet von 17 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag sogar bis 1 Uhr. Mit dabei ist zum Beispiel auch das Weingut Rieger aus Buggingen-Betberg.
Hoffest und Buchpräsentation im Weingut Dilger
Am Samstag, 8. Juni 2024 feiert das Weingut Andreas Dilger ab 17 Uhr sein diesjähriges Hoffest.
Bereits am Mittwoch, 5. Juni 2024 stellt Rainer Grießhammer um 19:30 Uhr dort sein neues Buch vor: „: Alles wird gut – nur anders“. In den Geschichten aus dem Jahr 2037 kämpfen drei Generationen kämpfen um das wahre Leben und die richtige Politik.
Sommerfest im Weingut Klumpp am 22.6.24
Das Sommerfest im Weingut Klumpp findet am 22. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit Thorsten Bender vom Restaurant SEIN in Karlsruhe statt. Es gibt verschiedene Live-Cooking- Stationen, das Menü (auch in einer vegetarischen Variante) umfasst in sieben Gänge, dazu gibt es die passende Weinbegleitung.
Live-DJ Benito Blanco wird mit einem Meister der Percussions für die musikalische Unterhaltung sorgen und Barista Marius Seemann seine Kaffeespezialitäten präsentieren.
Beginn: 18:30 Uhr; Eintritt: 185 € / Person (inkl. Menü, Weine, Wasser, Kaffee, Glas)
Markgräfler Weinpromenade am 11. und 12. Mai 2024
Am Samstag 11. und Sonntag 12. Mai findet die Markgräfler Weinpromenade statt. Unter den 33 Betriebe zwischen Freiburg und Weil am Rhein, die von 11 bis 18 Uhr ihre Höfe und Keller öffnen, sind auch zahlreiche Ecovin-Erzeuger, die ihre Weine vorstellen.
Mit dabei sind zum Beispiel das Weingut Feuerstein, Weingut Thomas Harteneck, Weingut Kaufmann, Weingut Rieger und das Weingut Zähringer.
Weitere Infos und einen Flyer zum Download finden Sie hier: Markgräfler Weingüter e.V. – Veranstaltungen
Hoffest im Weingut Köpfer am 24. Mai 2024
Am 24. und 25. Mai 2024 veranstaltet das Weingut Köpfer in Staufen-Grunern sein Hoffest unter dem Motto „Frühling im Weingut“. Gefeiert wird im historischen Innenhof und im Garten mit frischen Speisen und Wein, außerdem gibt es Live-Musik und Kellerführungen.
Eine Rebbergswanderungen mit Weinprobe und Degustation in den Weinbergen bietet Paulin Köpfer am Samstag, 25.5. um 17 Uhr an.
Um Anmeldung wird gebeten.
Genuss-Seminar im Weingut Klumpp am 27.4.2024
Ein Genuss-Seminar zum Thema Wein findet am 27. April 2024 von 16 bis 19 Uhr im Weingut Klumpp in Bruchsal statt. Es umfasst eine Betriebsbesichtigung, Informationen zur Weinherstellung und Einblicke in Sensorik und die richtige Verkostungstechnik.
Die Kosten betragen 75 Euro, weitere Informationen gibt es hier.
Neue Mitglieder des Regionalverbands ECOVIN Baden
Thomas und Christel Gutmann in Ballrechten Dottingen sind neues Mitglied bei ECOVIN Baden. Gutsmanns liefern ihre ECOVIN-Trauben an das Weingut Zähringer.
Hier erhalten sie aus den Händen von Paulin Köpfer, Vorsitzender des Regionalverbands ECOVIN Baden, das ECOVIN-Betriebsschild überreicht.