ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Genussabend im Weingut Abril am 27. April 2022

Freitag, 08. April 2022

Am 27.04.2022 um 18 Uhr beginnt im Weingut Abril in Bischoffingen das „Wenn schon denn schon“ – Event. Am Genussabend beteiligen sich Brotbruder Freiburg, Faude Feine Brände, Eichhalde Freiburg und AM Comfort.

Mehr Informationen hier.

Filed Under: Nachrichten

Preis für Nachhaltigkeit an PIWI Deutschland e.V.

Freitag, 01. April 2022

Mit dem Verein Piwi International bzw. Piwi Deutschland ist ECOVIN Baden durch eine lange Geschichte und viele gemeinsame Unternehmungen verbunden. Deswegen freuen wir uns besonders, dass der Preis für Nachhaltigkeit 2022 in der Kategorie Weinbau an den Verein PIWI Deutsch-land e.V. vergeben wurde.

Die Jury mit Experten aus Forschung, Beratung und der Praxis hat bei ihrer Entscheidung die Bewerbungen auf ihren ökologischen, sozialen und ökonomischen Beitrag zur Nachhaltigkeit geprüft. Die Auszeichnung geht alljährlich an Produkte, Entwicklungen und Dienstleistungen, die die Winzerinnen und Winzer in ihrem nachhaltigen Wirtschaften unterstützen.

Weitere Informationen zu dieser Auszeichnung gibt es hier. 

Filed Under: Nachrichten

8. ECOVIN Jungwinzer*innen-Tagung rückt Boden in den Fokus

Freitag, 25. März 2022

Mehr als 50 Teilnehmer*innen trafen sich vom 18. bis 20. März 2022 zur ECOVIN Jungwinzer*innen-Tagung rund um das Thema Boden. Den angehenden Winzerinnen und Winzern wollte man dabei die Botschaft mit auf den Weg geben, dass im Bioweinbau gesundes Bodenleben eine zentrale Rolle spielt.

Das ‚reale‘ Treffen vor Ort war quasi die Ergänzung der Online-Tagung im Vorjahr, wo diese Themen nur theoretisch erörtert werden konnten. Die Tagungsgäste beschäftigten sich ganz praktisch unter anderem mit Bodenprofilen, mechanischer Bodenbearbeitung, Komposten und Pflanzenkohle.

Die Teilnehmer*innen waren dem Pressebericht des ECOVIN Bundesverbandes zufolge sehr angetan und wünschten sich eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Den ausführlichen Pressebericht kann man hier nachlesen.

Filed Under: Nachrichten

Auszeichnung für Roséwein aus dem Markgräflerland

Dienstag, 15. März 2022

Das aktuellste und nunmehr sechste Ranking des WINE AWARD INTERNATIONAL berücksichtigt wieder alle Stile, alle Herkünfte, alle Anbauarten. Bereits unter den aktuellen 21 Spitzenwertungen, so berichtet Winde Ward System, sind zehn der 18 teilnehmenden Weinnationen vertreten. Unter den Spitzenreitern ist auch das Weingut Mißbach aus dem Markgräflerland: Es erreichte mit 92 Punkten für seinen 2020 Rosa Markgräfler den Spitzenplatz in der Kategorie Roséwein.

Filed Under: Nachrichten

ECOVIN spendet Biowein für Bildung

Donnerstag, 10. März 2022

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ an der Hochschule Geisenheim University. Wie der ECOVIN Bundesverband berichtet, werden insgesamt 400 Flaschen Biowein, Rückstellproben aus vergangenen EcoWinner Wettbewerben, über den Geisenheimer Alumniverein verkauft werden. Mit dem Erlös sollen Deutschlandstipendien an der Hochschule finanziert werden.

Die Aktion „Wein für Bildung – Bildung für Wein“ haben die Hochschule Geisenheim und der Meininger Verlag in Neustadt/Weinstraße ins Leben gerufen. Der Verlag spendet Weine aus seinen Verkostungen, der Alumniverein der Hochschule verkauft sie in 6er-Kartons. Die Einnahmen kommen direkt den Studierenden der Hochschule Geisenheim zugute: Ein Teil fließt in die Finanzierung von Deutschlandstipendien der Hochschule.

Am 11. März) startet der Online Verkauf der 6er-Weinpakete, darunter auch der „Bio-Edition“. Vorbestellte Pakete können am 26. März bei der Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig corona-konform abgeholt werden.

Filed Under: Nachrichten

Biowein auf Instagram

Donnerstag, 03. März 2022

Nie waren die Möglichkeiten so gut, um sich über Bioweine und Weingüter zu informieren. Aber wie überall geht auch bei den Interessanten für dieses Thema der Trend hin zu schnelleren Informationsmöglichkeiten. Instagram ist da ein guter und attraktiver Weg, erst recht, weil es rund um das Thema Bioweinbau und Bioweingüter immer auch jede Menge guter Bilder gibt, die auf Instagram ja dominieren.

Wer sich die kurzen Infos auf sein Handy holen möchte, der sollte bei diesen Adressen mal vorbeischauen:

Ecovin Der Account des Ecovin-Bundesverbands in Oppenheim ist unter den Namen ecovinbiowein zu finden.

Piwi International Der Verein kümmert sich um die Verbreitung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten

Demeterwein Die Mitglieder des Verbands Demeter haben dem Thema Wein einen eigenen Instagram Account gewidmet.

Bioland Hier gibt es offensichtlich noch keinen eigenen Account zum Thema Wein, aber man findet die allgemeinen Infos.

Tipp: Wer die offiziellen Accounts der Verbände durchstöbert findet genügend Hashtags und Hinweise andere Biowein-Accounts, denen zu folgen sich ebenfalls lohnt.

Filed Under: Nachrichten

Weinbergswanderung am 24. April 2022

Freitag, 25. Februar 2022

Eine geführte Weinbergswanderung bietet das Weingut Harteneck in Schliengen im Markgräfland am 24. April 2022 an.

Thomas Harteneck führt die Wanderung durch blühende Weingärten mit Ausblicken von Bad Bellingen nach Schliengen und Picknick in den Reben. Nach einer Kellerführung können die Demeter-Weine des Weinguts probiert werden.

Treffpunkt: 11 Uhr Rathaus Bad Bellingen, Ende der Veranstaltung: ca. 17 Uhr
Kostenbeitrag: 34 Euro pro Person.
Anmeldung bis Freitag, 15.4.2021.

Filed Under: Nachrichten

Slow Wine Verkostung am 11. März 2022

Mittwoch, 16. Februar 2022

Eine Slow Wine Verkostung als Online Weinprobe veranstaltet das Weingut Zähringer uin Heitersheim am 11. März von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr.

Betriebsleiter Paulin Köpfer stellt den 2020er Grauburgunder VIERLIG vor. Zusammen mit Martin Wurzer-Berger, dem Leiter der Wein-Kommission von Slow Food Deutschland, wird er in der Online-Verkostung die Slow-Wein-Kriterien und das Verfahren zur Zertifizierung Weine vorstellen. Wie Slow Food International zum Slow Wein steht, erläutert Dr. Nina Wolff, Vorsitzende von Slow Food Deutschland. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden sechs Weine potenzieller Slow-Food-Weingüter ausgewählt, die die Kriterien auch geschmacklich nachvollziehbar machen.

Die Kosten für das Wein-Paket (sechs Weine inkl. Versand) inklusive der Veranstaltung belaufen sich insgesamt auf 69 €.

Anmeldung für das Weinpaket über Slow Food Deutschland sind bis 22.02.22 hier möglich.

Filed Under: Nachrichten

Chardonnay-Vertikale am 19. Februar 2022

Dienstag, 08. Februar 2022

Am 19. Februar veranstaltet das Weingut Greiner eine online Verkostung zusammen mit Weinexperte Oli Sahner, die Chardonnay Vertikale. Ab 19 Uhr werden Chardonnays des Weinguts in Schliengen im Markgräflerland aus drei Jahrgängen verkostet. Das dazu passende Weinpaket kann für 99 € inkl. Versand bestellt werden. Es besteht aus jeweils einer Flasche Chardonnay des Jahrgangs 2017, 2018 und 2019.

Bestellungen bis 14.02.2022 sollten rechtzeitig für die Online Verkostung ankommen.

Filed Under: Nachrichten

JungwinzerInnen-Tagung: 18. – 20. März 2022

Freitag, 04. Februar 2022

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau lädt vom 18. bis 20. März 2022 zur achten ECOVIN Jungwinzer*innentagung nach Neustadt/Weinstraße ein. Die 2G-Veranstaltung greift das Schwerpunkthema Boden des Vorjahres auf, diesmal auch mit praktischen Workshops. Anmeldungen sind ab sofort und bis 7. März möglich.

Weitere Infos und Anmeldung hier.

Filed Under: Nachrichten

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 141
  • Next Page »

Aktuell

  • Jubiläum im Weingut Harteneck am 9. / 10. September 2022
  • Online-Seminar Herbstvorbereitung 2022
  • Hitzewelle in Baden
  • Drei Jahre VITIFIT
  • ECOVIN: Erlebniswelt Wein
  • 14 Bioweine von ECOVIN Baden sind EcoWinner 2022
  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • iPhone Panoramafotos: 5 Tipps
  • USB-Mikrofon für Voice Over Aufnahmen
  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in